Einführung und Verabschiedung in St. Ingbert
Evangelisches Schulreferat Saarland eröffnet

Superintendent Markus Karsch vom Kirchenkreis An der Saar am neuen Evangelischen Schulreferat Saarland: "Hier werden Fragen, Räume, Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet." | Foto: Amt für Religionsunterricht | Nadja Donauer
7Bilder
  • Superintendent Markus Karsch vom Kirchenkreis An der Saar am neuen Evangelischen Schulreferat Saarland: "Hier werden Fragen, Räume, Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet."
  • Foto: Amt für Religionsunterricht | Nadja Donauer
  • hochgeladen von Nadja Donauer

Ein Neuanfang mit Feuer und Erfahrung: In der Martin-Luther-Kirche St. Ingbert wurden Pfarrer André Koch als Regionaler Beauftragter für den Religionsunterricht eingeführt und Pfarrer Horst Heller als langjähriger Leiter des Religionspädagogischen Zentrums verabschiedet.

Mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen eröffnete am 22. August 2025 der Gottesdienst in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche St. Ingbert. Oberkirchenrat Dr. Claus Müller und Kirchenrat Dr. Peter Busch führten Pfarrer André Kochoffiziell in sein neues Amt als Regionaler Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz für den Religionsunterricht im Saarland ein.

Koch bildet gemeinsam mit Pfarrer Tim Kahlen, seinem Kollegen aus der rheinischen Landeskirche, das Leitungsteam des neuen Evangelischen Schulreferats Saarland – direkt gegenüber der Kirche, in der Josefstaler Straße 22. Das Gebäude, in dem das neue Referat untergebracht ist, hat eine bewegte Geschichte: Es wurde 1875 als jüdische Synagoge erbaut – ein würdevoller Ort für Bildung und Begegnung.

Passend zum Anlass zitierte Dr. Peter Busch zur Begrüßung den Wochenspruch aus Lukas 12,48: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“

Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen der Bildung. Der Dichter Aristophanes wurde zitiert: „Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen.“ Dieses Feuer – so wurde deutlich – kann sich in vielen Facetten zeigen: in der Lehrplanarbeit, in Debatten mit der Kirchenleitung oder in digitalen Beiträgen. In seiner Predigt erinnerte sich André Koch an ein Didaktikbuch, das mangelnde Konzentration und geringe religiöse Vorkenntnisse bei Schülerinnen beklagte – ein Befund, der aktuell klingt, allerdings 1999 verfasst wurde. Kochs Reaktion:

„Einfach war es noch nie. Doch nach der Studie zeigten sich Lehrkräfte motiviert, nicht das Licht auszuschalten, sondern jetzt erst recht das Licht leuchten zu lassen. Als Leuchte für den Religionsunterricht wollen wir uns schon verstehen, wenn wir gemeinsam mit dem rheinischen Kirchenkreis immer mal wieder die Herzen erwärmen.“

In diesem Gottesdienst wurde Pfarrer Horst Heller feierlich verabschiedet. Als Initiator der Kooperation zwischen dem bisherigen Schulreferat in Heusweiler und dem Religionspädagogischen Zentrum in St. Ingbert prägte er die Entwicklung entscheidend mit. Mit Innovationsgeist und Leidenschaft etablierte er unter anderem das digitale Format „relilab“, gestaltete Bildungsplattformen und veröffentlichte zahlreiche Blogbeiträge. Nach 14 Jahren intensiver Arbeit übergab er das RPZ grundlegend modernisiert – und mit spürbarem pädagogischem Feuer – an seine Nachfolger.

Die Feierlichkeiten endeten mit einem Rundgang durch die neuen Räume. Superintendent Markus Karsch überreichte als Andenken einen Kunstdruck zum früheren Standort in Heusweiler. Oberkirchenrat Dr. Claus Müller zeigte sich beeindruckt:

„Mit dem neuen Schulreferat ziehen wir nicht nur in renovierte Räume ein, sondern auch in eine neue Ära des Religionsunterrichts im Saarland. Die Kooperation zwischen der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Evangelischen Kirche im Rheinland ist ein starkes Zeichen dafür, wie kirchliche Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg gelingt – mit dem Ziel eines lebendigen, starken Religionsunterrichts für das Saarland.“

Das Schulreferat in der Alten Synagoge in St. Ingbert (Josefstaler Straße 22) ist montags und mittwochs 10 bis 16 Uhr sowie freitags 10 bis 14 Uhr geöffnet.
www.schulreferat.saarland
www.religionsunterricht-pfalz.de/wer-wir-sind/rpz-st-ingbert

Autor:

Nadja Donauer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ