Landesgartenschau

Beiträge zum Thema Landesgartenschau

Lokales

Baustellenführungen auf dem Gelände der Landesgartenschau 2027

Neustadt. Die Neugestaltung des zukünftigen LGS-Geländes schreitet planmäßig voran. Auf den Neubachwiesen werden derzeit die Wege angelegt. Im Gewässerbau steht die Einbringung der aus den Rodungen vor Ort gewonnenen Buhnen bevor, die im Wasser reichhaltige Strukturen schaffen sollen. Einen Einblick in die aktuellen Arbeiten kann man bei den nächsten Baustellenführungen am Freitag, 27. Juni 2025 und am Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 17 Uhr, bekommen. Los geht’s am Parkplatz des ehemaligen...

Wirtschaft & Handel

Landesregierung gibt zusätzliche 5,4 Millionen Euro für Landesgartenschau in Neustadt

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße erhält zusätzlich 5,4 Millionen Euro Landesmittel für die Ausrichtung der Landesgartenschau in 2027. Aufgrund von erheblichen Kostensteigerungen hatte die Stadt Neustadt an der Weinstraße die Landesregierung um zusätzliche finanzielle Unterstützung gebeten. Das Kabinett hat sich auf eine finanzielle Aufstockung verständigt. Damit ist die endgültige Finanzierung der Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße nun beschlossen. Die Stadt erhält insgesamt...

Lokales

Gemeinsam gestalten: Freundeskreis der Landesgartenschau 2027 gegründet

Neustadt. Der Freundeskreis der Landesgartenschau ist die Plattform für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine, die die LGS27 ideell oder auch tatkräftig unterstützen wollen. Am Freitag, 16. Mai 2025, ist der neue Verein gegründet worden und zählt bereits 55 Gründungsmitglieder. Oberbürgermeister Marc Weigel, der die Gründungsversammlung leitete und LGS-Geschäftsführer Tobias Dreher zeigten sich erfreut über das große Interesse am Freundeskreis. „Es ist eine gute Tradition, dass...

Lokales

Jetzt entsteht Neues: Die Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau haben begonnen

Neustadt. Nach den vorbereitenden Arbeiten der letzten Monate haben nun die Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neustadt an der Weinstraße begonnen: Den Anfang hat der Bereich der Neubachwiesen gemacht, wo auf einer Fläche von ca. vier Hektar neue Wege, eine weitläufige Weidefläche, ein kleines Wäldchen und eine Streuobstwiese entstehen werden. Vergangene Woche ist auch der Gewässerbau am Speyerbach gestartet. Zwischen Bahndamm und Adolf-Kolping-Straße erstreckt sich der Bereich...

Lokales
Da wächst was: symbolische Baumpflanzung zum Baubeginn der Landesgartenschau 2027 | Foto: HEYMO Foto & Film
2 Bilder

Feierliche Baumpflanzung und fröhliches After-Work-Event zum Baubeginn der Landesgartenschau 2027

Neustadt. Jetzt kann es losgehen: Beim feierlichen Baustart am Montag, 23. September 2024 hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer den ersten Baum auf dem Gelände der zukünftigen Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gepflanzt. Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Oberbürgermeister Marc Weigel, dem Planungsbüro Atelier Loidl und der Geschäftsführung der LGS 2027 eröffnete er die Bauphase des Großprojekts. Anschließend hatte die LGS 2027...

Lokales

Landesgartenschau 2027 feiert Baubeginn mit After-Work-Event in Neustadt - Ministerpräsident Alexander Schweitzer eröffnet Bauphase

Neustadt. Mit einer symbolischen Baumpflanzung zum Baubeginn der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße am Montag, 23. September 2024 um 15 Uhr geht das Großprojekt in die nächste Phase. In den kommenden Monaten werden auf dem 25 Hektar großen Gelände die Grundlagen für den neuen Landschaftspark geschaffen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Weigel, dem Planungsbüro...

Lokales
Der idyllische Rad- und Fußweg der parallel zum Speyerbach hinter der Rothenbusch Klause verläuft soll jetzt ausgebaut werden - zahlreiche Bäume müssen hierfür weichen. | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Über 400 Bäume werden gefällt: Vorbereitung für Renaturierung des Speyerbachs sowie für neuen Radweg

Neustadt. Im Oktober starten die Vorbereitungen für den ersten Bauabschnitt am Speyerbach. Abbruch- und Rodungsarbeiten stehen an, um Platz zu schaffen für Neues: Als erste Maßnahme der Neugestaltung soll der Speyerbach renaturiert und der parallel verlaufende Rad- und Fußweg angelegt werden. Die Stadt ist aufgrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EUWRRL) verpflichtet, ihre Gewässer in einen möglichst naturnahen Zustand zu versetzen. Ein entsprechendes Konzept wurde bereits innerstädtisch in vier...

Lokales

Entwürfe für eine potentielle neue LGS-Geschäftsstelle in Neustadt: Die Sieger stehen fest

Neustadt. Die Sieger stehen fest: Beste Entwürfe für die neue Geschäftsstelle der Landesgartenschau überzeugen durch Cradle-2-Cradle Inspiration, Tragkonstruktion und modulare Raumqualität Das Masterprojekt der RPTU in Kaiserslautern und der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße ist für die Studierenden des Fachbereichs Architektur nicht nur mit der Notenvergabe, sondern auch mit einem Wettbewerb zu Ende gegangen: Am Freitag, den 30. August 2024 verkündete Beigeordneter Bernhard...

Lokales

Rundgang: Dr.-Welsch-Terrasse wird Teil der Landesgartenschau Neustadt

Neustadt. Als Teil der Landesgartenschau soll die denkmalgeschützte Dr.-Welsch-Terrasse Parkanlage aufgewertet werden. Im Rahmen eines öffentlichen Rundgangs am Montag, 2. September, 17 Uhr, gibt der Geschäftsführer der Landesgartenschau Tobias Dreher einen Einblick in die Geschichte der historischen Parkanlage und erläutert, welche Ziele man mit der Sanierung verfolgt und wie die Anlage bis 2027 aussehen wird. Hoch über Neustadt gelegen erfreut die Parkanlage „Dr. Welsch-Terrasse“ mit einer...

Lokales

Landesgartenschau 2027 in Neustadt: Öffentlicher Rundgang

Neustadt. Um allen interessierten Bürgerinnen und Bürger einen Eindruck des zukünftigen Geländes der Landesgartenschau (LGS) zu geben, bietet die LGS 2027 Neustadt an der Weinstraße GmbH wieder einen kostenlosen Rundgang an. Die öffentliche Führung wird am Freitag, 28. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr stattfinden. Der Rundgang ist für Interessierte gedacht, die das Gelände bei bisherigen Führungen noch nicht kennenlernen konnten. LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper wird bei der Führung Einblicke in die...

Lokales

Landesgartenschau 2027: Öffentlicher Rundgang auf dem künftigen LGS-Gelände am 28. Juni

Neustadt. Um allen interessierten Bürgerinnen und Bürger einen Eindruck des zukünftigen Geländes der Landesgartenschau (LGS) zu geben, bietet die LGS 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH wieder einen kostenlosen Rundgang an. Die öffentliche Führung wird am Freitag, 28. Juni 2024 von 16 bis 17.30 Uhr stattfinden. Der Rundgang ist für Interessierte gedacht, die das Gelände bei bisherigen Führungen noch nicht kennenlernen konnten. LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper wird bei der Führung Einblicke...

Lokales
Abend der Kulturvereine in Geinsheim | Foto: Michael Landgraf
5 Bilder

Kultur in Neustadt
Stadtverband und Vereineabend

Gleich zwei Ereignisse machten Geinsheim am 13. November 2023 zum Nabel der Neustadter Kulturszene. Zunächst traf sich der Stadtverband für Kultur im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung. Vorsitzender Pascal Bender ging zunächst auf die Lage der rund 61 Mitglieder des Stadtverbandes ein, die Kulturvereine oder einzelne Kulturschaffende sein können. Er appellierte: „Wichtig ist, dass wir als kulturelle Familie der Stadt zusammenstehen“. Man dürfe...

Lokales

Landesgartenschau und Netzwerk Branchweiler wollen künftig zusammenarbeiten

Neustadt. Die Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH (LGS) und das Netzwerk Branchweiler haben ihre Absicht bekundet, in der Vorbereitung der Landesgartenschau zusammenzuarbeiten. Als Auftakt hat Tobias Dreher, Geschäftsführer der LGS, die Mitglieder des Netzwerkes am Freitag, 10. Oktober 2023 über das zukünftige Gartenschau-Gelände geführt. „Bei der Zusammenarbeit geht es uns darum, die Landesgartenschau bei den Bewohnerinnen und Bewohnern im Stadtteil bekannter zu machen“,...

Lokales

Landesgartenschau in Neustadt - Öffentlicher Rundgang auf dem künftigen LGS-Gelände

Neustadt. Um Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt die Möglichkeit zu geben, das künftige Landesgartenschaugelände kennenzulernen, bietet die Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH wieder einen kostenlosen Erkundungs-Rundgang an. Der öffentliche Rundgang wird am Freitag, 5. Mai, von 16 bis 18 Uhr stattfinden. Der Rundgang ist für Interessierte gedacht, die das Gelände noch nicht bei bisherigen Führungen kennenlernen konnten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten...

Ausgehen & Genießen

OGV Sondernheim lädt ein
Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Eppingen

Sondernheim. Nach langer Pandemie-Pause findet in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt, organisiert und begleitet vom OGV Sondernheim statt. Am Samstag, 6. August, geht es ab 8 Uhr mit dem Bus zur Landesgartenschau Baden-Württemberg in Eppingen. Der Reisepreis beinhaltet neben einem typischen Pfälzer Frühstück (auf der Hinfahrt) den Eintritt zur Landesgartenschau in Eppingen sowie die allgemeinen Busreisekosten. Für die Tages-Verpflegung in Eppingen ist selbst zu sorgen. Wer mitfahren möchte,...

Lokales

OB Seiler gratuliert Neustadt
Keine Landesgartenschau in Speyer

Speyer. Seit heute ist klar: Zumindest 2027 wird es keine Landesgartenschau in Speyer geben. Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat am heutigen Dienstag beschlossen und verkündet, dass Neustadt an der Weinstraße die Landesgartenschau 2027 ausrichten wird. Die Bewerbung der Stadt Speyer war somit nicht erfolgreich. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zur Entscheidung: „Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir den Zuschlag für die Landesgartenschau 2027 nicht erhalten haben, aber die...

Lokales

Landesgartenschau 2027
OB Seiler stellt am Montag das Speyerer Konzept vor

Speyer. Staatssekretär Andy Becht hat die Kommunen, die sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2027 bewerben, für Montag, 7. März, in den Landtag nach Mainz eingeladen. Die Bewerberkommunen stellen dann ihre Konzepte vor. Neben Speyer sind das die Städte Bitburg, Bendorf, Neustadt an der Weinstraße und Mainz sowie die Region Mittelmosel. Die Entscheidung, wer die Landesgartenschau 2027 ausrichtet, trifft die Landesregierung im Rahmen einer Kabinettssitzung voraussichtlich Ende...

Lokales

"Keine Landesgartenschau in Speyer"
Bürgerinitiative legt 2.600 Unterschriften vor

Speyer. Die Bürgerinitiative "Keine Landesgartenschau in Speyer" hat ihr Etappenziel erreicht und übergibt am morgigen Freitag, 14. Januar, 12.30 Uhr, vor dem Stadthaus in Speyer eine Liste mit 2.600 Unterschriften. Knapp 2.300 Unterschriften wären für das gewünschte Bürgerbegehren erforderlich, mit dem eine Landesgartenschau 2027 in Speyer verhindert werden soll. In einem nächsten Schritt prüft dann die Stadt die abgegebenen Unterschriften auf ihre Gültigkeit. Die Bürgerinitiative sieht sich...

Lokales

Bewerbungsunterlagen beim Land eingereicht
Landesgartenschau 2027

Neustadt. Unter anderem digitale Barcamps, Bürgerbeteiligungen, Multiplikatorentreffen und die Erstellung einer Bewerbungsbroschüre – die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in den vergangenen Monaten gezeigt, dass sie der Austragungsort der Landesgartenschau 2027 sein möchte. Unterstützt wurde und wird das Vorhaben nicht nur von den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch vom Neustadter Stadtrat, der in seiner Sitzung im Juli einstimmig für die Austragung der Landesgartenschau 2027 in Neustadt...

Lokales
Das städtische Projektteam hat heute die Bewerbung für die Landesgartenschau 2027 in Speyer bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung eingereicht | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Landesgartenschau 2027
Speyer hat heute die Bewerbung eingereicht

Speyer. Das städtische Projektteam hat heute die Bewerbung für die Landesgartenschau 2027 in Speyer bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung eingereicht. „Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen wurde der entscheidende Schritt der Bewerbungsphase zur Landesgartenschau 2027 vollzogen“, freut sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Unsere Bewerbung zeigt eindrücklich, wie die Landesgartenschau eine Initialzündung für eine nachhaltige Stadtentwicklung darstellen kann. Denn klar ist: 2000...

Ausgehen & Genießen
Blick von den Menzinger Gärten zum Überlinger St.-Nikolaus-Münster | Foto: Franz Walter Mappes
24 Bilder

Bilder von der Landesgartenschau in Überlingen
Insekten-Reich

Landesgartenschau. Unser Redakteur Franz-Walter Mappes besuchte Anfang des Monats die Landesgartenschau in Überlingen, die am 17. Oktober zu Ende geht. In fünf Ausstellungsbereichen auf einer Fläche von rund elf Hektar fand er Inspiration, Genuss und Gartenkultur im Überfluss. Ganz besonders beeindruckend war die Vielfalt der Insekten, welche durch die unterschiedlichsten Pflanzen angelockt wurden und Nahrung fanden. Alle, die keine Gelegenheit hatten, die erste Landesgartenschau am Bodensee zu...

Lokales

Kritik an Pionier Quartier und Landesgartenschau
Landwirte wehren sich gegen "Flächenfraß"

Speyer / Otterstadt. Die gemeinsamen Pläne von Speyer und Otterstadt für ein Pionier Quartier mit Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und in deren Umfeld stoßen nicht überall auf Zustimmung. Am  Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr, will sich in Speyer via Videokonferenz eine Bürgerinitiative gegen die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 gründen. Die Bewerbung müsste bis 15. Oktober eingereicht sein, doch die Initiatoren der Bürgerinitiative sehen in der...

Lokales
Das Konzept nimmt Form an und wird am Samstag, 3. Juli, zwischen 11 und 15 Uhr bei einer zweiten Bürgerbeteiligungsaktion der Öffentlichkeit präsentiert und zur Diskussion gestellt | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Landesgartenschau 2026
Mit dem Planungsteam dezentral Inhalte diskutieren

Speyer. Speyer bewirbt sich um die Landesgartenschau 2026. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird derzeit ein Konzept erarbeitet, das die Grundlage für die Bewerbung im Oktober bildet. Das Konzept nimmt Form an und wird am Samstag, 3. Juli, zwischen 11 und 15 Uhr bei einer zweiten Bürgerbeteiligungsaktion der Öffentlichkeit präsentiert und zur Diskussion gestellt. „Die Landesgartenschau 2026 soll ein Projekt für alle Speyererinnen und Speyerer werden. Eine möglichst breite Beteiligung und...

Lokales

Landesgartenschau 2026
Einblicke gibt es am Samstag auf dem Festplatz

Speyer. Speyer bewirbt sich für die Landesgartenschau 2026 und die Planungen rund um dieses Vorhaben nehmen Form an. So findet am heutigen Mittwoch, 2. Juni, der Gestaltungsbeirat zusammen, um die Machbarkeitsstudie und damit den aktuellen Planungsstand vorzustellen. „Wir befinden uns mitten in den Vorkehrungen rund um die Bewerbung für die Landesgartenschau und können mit der Machbarkeitsstudie den ersten Meilenschritt begehen. Dabei ist es unser Ziel, gesamtstädtische Entwicklungsprozesse...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ