Tag des offenen Denkmals - Veranstaltungen in Neustadt an der Weinstraße

Das ältestes Fachwerkhaus der Pfalz in der Metzgergasse in Neustadt.   | Foto: Rolf Schädler
2Bilder
  • Das ältestes Fachwerkhaus der Pfalz in der Metzgergasse in Neustadt.
  • Foto: Rolf Schädler
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Am Sonntag, 14. September, wird in diesem Jahr der traditionelle Tag des offenen Denkmals gefeiert. 2025 geht der Frage nach: „Wert-voll – unbezahlbar oder unersetzlich?“. Seit mehr als 30 Jahren ist das größte Kulturevent Deutschlands, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die Bühne für Denkmale aller Art – ob groß oder klein, ob glanzvoll oder unscheinbar.

Geöffnete Denkmale - (kostenlose) Veranstaltungen in Neustadt:

Führung “Rot wie Pfirsischblüten“: Historische Farbigkeit in der Architektur, Dr. Stefan Ulrich, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde
Am Sonntag, 14. September, bietet Bauhistoriker Dr. Stefan Ulrich zwei Führungen zum Thema „Rot wie Pfirsischblüten – historische Farbigkeit in der Architektur“ an. Getroffen wird sich um 10 und 14 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz, Marktplatz 1. Die Führung
dauert etwa 90 Minuten und ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Inhalt: Die ästhetische Gestaltung eines Hauses war seit jeher nicht nur eine Frage der Architektur, sondern auch der Farbigkeit. Hierbei wurde die Farbe stets als wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzeptes begriffen. Vom überraschend bunten Mittelalter hin zum Historismus um 1900 baut sich ein abwechslungsreicher Bogen auf, der anhand von rekonstruierten Beispielen im Rahmen einer Führung vorgestellt wird.
Ulrich ist Bauhistoriker, Neustadter Denkmalpfleger und Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde.

Haardt, ehem. Weingut Mattern; ehem. Burgvogtei, Mandelring 38
Ehemalige Burgvogtei, Mandelring 38. Ehemaliges Weingut und ehemaliger Wohnsitz des letzten Burgvogts Anton Winkelblech. Dreigeschossiges Wohnhaus der Renaissance mit Erweiterung des 18./19. Jahrhunderts mit beeindruckender Gartenanlage mit spätbarocken Figuren. Die Erscheinung des Gebäudes ist durch Zutaten des 19. Jahrhundert geprägt.
Geöffnet 10 bis 17 Uhr, Führungen nach Bedarf (zwischen 10 und 16 Uhr), Flötenkonzert im historischen Spiegelsaal mit dem Blockflötenensemble „Si dolce“ um 11.15 Uhr. Kleine Serenade des evangelischen Posaunenchors Hambach-Winzingen in der romantischen Park-Anlage um 14 Uhr. Kaffee und Kuchen. Es gibt keine Parkplätze vor Ort, Zugang nicht barrierefrei.

Innenstadt, Metzgergasse 3 (Fachwerkhaus von 1382)
Das älteste Fachwerkhaus der Pfalz, gotischer Ständerbau von 1382-84, das gemauerte Kellergeschoss ist möglicherweise noch älter, ca. 1250. Die eingreifenden Umbauten um 1520 sowie die straßenseitige Erweiterung 1604 mit neuer Fassade lassen die Entwicklung der Fachwerkarchitektur anschaulich werden. Ab Anfang des 18 Jahrhunderts bis 1905 Gaststätte. Die behutsame, substanzorientierte Instandsetzung am Außenbau ist abgeschlossen. Wegen seiner Lage in der Zunftstraße der Metzger vermutlich alte Metzgerei. 1996-2007 restauriert. Vorträge nach Bedarf (zwischen 12 und 20 Uhr)

Gedenkstätte für NS-Opfer, Le Quartier-Hornbach 13 a/b
Geöffnet 10 bis 16 Uhr. Es werden stündlich kostenlose Führungen angeboten und die Geschichte des frühen Konzentrationslagers sowie des Geländes für das interessierte Publikum erläutert. Treffpunkt vor dem Eingang. Im März 1933 richteten die Nationalsozialisten in dem Komplex ein sog. frühes KZ ein, seit 2000 steht die komplette Anlage unter Denkmalschutz.

Hambach, Kath. St.-Jakobus-Pfarrkirche, Freiheitstraße
Geöffnet 14 bis 17 Uhr. Videopräsentationen zu altem Chor und Altarbild. Führungen bei Bedarf. Kirchturmbesteigung in Begleitung ab 14.30 Uhr. Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten ab 14 Uhr.

Hambacher Schloss
Geöffnet 11 bis 17 Uhr. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals kann man den normalerweise nicht zugänglichen Schlossturm erklimmen. Der Zugang zum Turm ist kostenfrei, der Eintritt in das Hambacher Schloss und die Dauerausstellung bleibt kostenpflichtig

Lachen-Speyerdorf, Theodor-Heuss-Str. 51: Instandsetzung eines Bürgerhauses von 1685
Baustellenbesichtigung um 11.30 Uhr

Foto-Aktion zum Tag des offenen Denkmals® - bis 16. September 2025
Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ wird wieder dazu eingeladen, besondere Denkmale in der Umgebung in Szene zu setzen. Der Aufruf: Präsentieren Sie den Wert Ihres Lieblingsdenkmals und halten Sie mit der Kamera oder dem Smartphone fest, woran Sie diesen festmachen. Gibt es handwerkliche Meisterleistungen, seltene Materialien, teure Details, Kuriositäten oder Elemente voller Bedeutung für die Menschen, die das Denkmal beleben? Alle Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/fotoaktion.

App zum Tag des offenen Denkmals®
Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/artikel/app. [bev/red]

Das ältestes Fachwerkhaus der Pfalz in der Metzgergasse in Neustadt.   | Foto: Rolf Schädler
Früher das Konzentrationslager Neustadt an der Haardt (ehemalige Turenne-Kaserne), heute Gedenkstätte für NS-Opfer (Le Quartier Hornbach). | Foto: Michael Landgraf
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ