Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Übergabe des Erlöses des Rotary Adventskalenders 2024 an die 2. Vorsitzende des Vereins für Bildung und Integration, Dr. Ulrike Werland (2. von links) durch Anke Wenk, (1. v.l., Rotary Projektleiterin Adventskalender), im Beisein des künstlerischen Gestalters Detlev Bucks (4. v.l.) und der Integrationsbeauftragten der Stadt Neustadt, Frau Lopez-Herreros (3. v.l.). | Foto: Rotary Club Neustadt

Rotary Club Neustadt spendet 16.000 Euro an den Verein für Bildung und Integration e.V.

Neustadt. Der Verkauf des Rotary Adventskalenders 2024 hat erneut einen Rekorderlös von 16.000 Euro erzielt, der jetzt im Beisein von Dr. Ulrike Werland, 2. Vorsitzende des Vereins und Eredesvinda Lopez-Herreros, Integra-tionsbeauftragte der Stadt und Gründerin des Vereins, vom Rotary-Club Neustadt als Spende übergeben wurde. Der Rotary Adventskalender 2024 war in seiner nunmehr 17. Auflage erneut ein großer Erfolg. Sein Verkauf erzielte diesmal einen Reinerlös von beachtlichen 16.000 Euro....

Der Jugendposaunenchor der Pfalz | Foto: Jugendposaunenchor der Pfalz

Jugendposaunenchor der Pfalz: „JuPo goes Hollywood“ – Klassiker aus Film und Fernsehen

Neustadt. Der Jugendposaunenchor der Pfalz lädt alle Musikliebhaber am Sonntag, 9. März, um 18 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Martin-Luther-Kirche Neustadt ein, bei denen Klassiker aus Film und Fernsehen im Mittelpunkt stehen. Unter dem Titel „JuPo goes Hollywood“ präsentiert der Chor eine mitreißende Auswahl an musikalischen Highlights aus bekannten Film- und TV-Soundtracks. Das Konzert wird unter der Leitung von Katharina Gortner und Landesposaunenwart Matthias Fitting gestaltet. Zu...

Das Trio „Roter Vogel" "unter der Weide" | Foto: Trio „Roter Vogel“
2 Bilder

Poesie und Liederreigen mit dem Trio „Roter Vogel“

Mußbach. Unter dem Titel „Unter der Weide“ präsentiert das Trio „Roter Vogel“ am Dienstag, 25. Februar um 19 Uhr im Mußbacher Weingut Klohr einen musikalisch-literarischen Liederreigen. Der Landauer Peter Schraß hat Musik und Texte geschrieben. Er moderiert das Programm, trägt vor und ergänzt die Arrangements mit dem Akkordeon. Sein erstes Album hat Peter Schraß 1980 gemacht, vier weitere folgten. Mehr als 150 Lieder, die meisten in Pfälzer Mundart, stammen aus seiner Feder. Auch in „Unter der...

Die fleißigen Waldschatten haben verschiedene öffentliche Plätze im Pfälzerwald von Müll befreit. | Foto: Waldschatten
5 Bilder

Neue Trashbusters Aktion der Waldschatten

Neustadt. Am Sonntag, 9. Februar haben die Waldschatten verschiedene öffentliche Plätze im Pfälzerwald von Müll befreit. Dabei arbeiteten sich die Helfer vom Deidesheimer Tempel über die Scheffelwarte bis zur Wolfsburg vor. An der Scheffelwarte wurden in Kooperation mit dem städtischen Forst außerdem aufstrebende Kastanien zurückgeschnitten. Diese versperren seit einigen Jahren die Sicht auf die Stadt. Am Bergstein - ein beliebter Aussichtspunkt - wurden ebenfalls größere Mengen Abfall...

"Zauberfagott und Wunderlaute": Ein musikalisches Märchen für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren | Foto: Theater in der Kurve

Zauberfagott und Wunderlaute: Zwei Musikinstrumente mit dem Potenzial zur Superkraft

Hambach. "Zauberfagott und Wunderlaute" ist ein musikalisches Märchen für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Erdacht, geschrieben und aufgeführt wird es von Andrea C. Baur und Jennifer Harris. Am Sonntag, 2. März, um 16 Uhr ist es im Theater in der Kurve zu sehen. Zwei Musikinstrumente mit dem Potenzial zur Superkraft. Eine Welt, die gerettet werden will. Eine Suche nach dem magischen Moment. Andrea Baur und Jennifer Harris öffnen den Raum zwischen den Tönen und tauchen ein in die fantastische...

Véronique Weber und Andreas Krüger | Foto: Carsten Hoff
2 Bilder

Cohen. In allem ist ein Riss. im Theater in der Kurve

Hambach. Am Freitag, 28. Februar um 20 Uhr zeigt das Zimmertheater Speyer seine aktuelle Produktion "Cohen. In allem ist ein Riss." im Theater in der Kurve Neustadt.  Leonard-Cohen-Songs werden zu Bildern und erwachen vor den Augen des Publikums zum Leben. Nur wenige schreiben so ehrlich und direkt, dabei gleichzeitig so poetisch und lakonisch über Liebe, wie Leonard Cohen es getan hat. Inspiriert von diesen Songs sind Szenen entstanden, die sich mehr oder weniger eng an der Vorlage...

Vielfältige Angebote rund um den Internationalen Frauentag in Neustadt. | Foto: XavierLorenzo/stock.adobe.com

Internationaler Frauentag 2025: Veranstaltungen in Neustadt

Neustadt. Seit mehr als 100 Jahren wird weltweit am 8. März, dem Internationalen Frauentag, auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. In diesem Jahr wurden die vielfältigen Angebote rund um diesen Tag in Neustadt gebündelt und in einem Programm für den Monat März zusammengefasst. Neben der Gleichstellungsstelle, der Stadtbücherei oder dem Mehrgenerationenhaus haben sich auch der Zonta-Club, das Frauenzentrum, der Katholische Deutsche Frauenbund, die...

Wasserspiel auf dem Juliusplatz | Foto: Markus Pacher

Wasser in die Stadt am Juliusplatz: neue Schachtoberteile sollen Wartungsaufwand erleichtern

Neustadt. Im Bereich der Schächte für das Technikbauwerk und den Wasserspeicher für das Wasserspiel am Juliusplatz haben Umbauarbeiten begonnen. Das hat die Tiefbauabteilung mitgeteilt. Die Arbeiten betreffen die Oberfläche sowie die Zugänge zu den Schachtbauwerken. Um einen besseren Zugang zu ermöglicht, werden die beiden Konusse ausgebaut und durch größere Schachtoberteile ersetzt. Dies soll den Wartungsaufwand erleichtern. Die Arbeiten sollen rund 14 Tage in Anspruch nehmen. [red]

Ausschank der "Sieben Schwaben" auf der Haardter Quetschekuchekerwe | Foto: Rolf Strobel

Sieben Schwaben
Aktiv auf der Haardt

"Die Sieben Schwaben" sind inzwischen auf der Haardt eine Marke. Seit nunmehr 14 Jahren betreiben sie eine Ausschankstelle auf der Haardter Woi- und Quetschekuche-Kerwe. Besucherinnen und Besucher wurden und werden mit schwäbischen Köstlichkeiten wie Maultaschen, Linsen, Spätzle mit Saitenwürsten, Schwabentaler und Württemberger Weinen verwöhnt. Das Motto der Schwaben lautet: „Essen und Trinken für einen guten Zweck“. Über 30 Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich mit, und davon sind die...

Gleisarbeiten in Neustadt bei Nacht | Foto: Eva Bender

Nachtarbeiten an Gleisen rund um den Hauptbahnhof

Neustadt. In vier Nächten von Ende Februar bis Ende Mai nimmt die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben von jeweils 22 bis 6 Uhr Schotter- und Stopfarbeiten an den Gleisen vor. Betroffen sind der Bereich rund um den Hauptbahnhof sowie die Karolinenstraße. Gearbeitet werden soll in den Nächten 22. Februar, 29. März, 22. April sowie 27. Mai. [bev/red]

"Klimaschutz ist Nächstenliebe": Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer rufen Privatpersonen und Kirchengemeinden dazu auf, sich am bundesweiten Klimaaktionstag am 14. Februar zu beteiligen. | Foto: Paul Needham

Klimagebet auf dem Marktplatz & Demo von Fridays-for-Future

Neustadt. Für Freitag, 14. Februar um 16.30 Uhr laden das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zu einem Gebet für Klimaschutz auf den Marktplatz vor der Stiftskirche ein, mit gestaltet von dem Dekan des prot. Kirchenbezirks Andreas Rummel, Michael Janson Pfarrer, der Pfarrei Heilige Theresia von Avila und den beiden Umweltbeauftragten des Bistums und der Ev. Kirche der Pfalz. In den nächsten Tagen werden von der Stiftskirche und vor der Marienkirche In Neustadt an der Weinstraße...

Die bekannte Coverband „The Bombshells“ tritt im Eisenbahnmuseum auf. | Foto: The Bombshells
9 Bilder

Neustadter Kneipenfestival „Tour de Kneip“ bringt Leben in die Stadt

Neustadt. Nach den erfolgreichen sechs vergangenen Auflagen laden die drei Initiatoren Rainer Klundt von Palatino-Concerts und die beiden Gastwirte Alex Hoxha und Peter Gallian am Samstag, 8. März, ab 20 Uhr zum siebten Mal zu ihrem beliebten Musikfestival „Tour de Kneip“ in die Neustadter Innenstadt ein. 15 Locations, 15 Bands und DJs und drei ganz besondere Highlights bringen die Neustadter Innenstadt zum Brodeln. Nach dem überwältigenden Erfolg der vorherigen Kneipennächte war klar, dass...

Die Direktorin des Biosphärenreservats, Dr. Friedericke Stakelbeck, überreicht das Partnerschild an Simone Trieb (l.) und Celina Baumann (r.) von der Tourist-Information Neustadt. | Foto: Biosphärenreservat/Franziska Keller

Nachhaltige Reiseziele für Naturliebhaber und Genießer: Tourist-Info ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats

Neustadt. Insbesondere der Fokus auf regionale Produkte und nachhaltige Angebote verbindet das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit der Tourist-Information (TI) Neustadt. TI-Abteilungsleiterin Simone Trieb und ihre Stellvertreterin Celina Baumann freuten sich daher ganz besonders über die Auszeichnung als Partnerbetrieb. „Der Pfälzerwald, Neustadt und die Weinstraße bieten ideale Voraussetzungen für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Die Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat...

Foto: Sascha Ruffer

Gespräche mit Sascha Ruppert
Volt Meet & Greet im Konfetti

Zum traditionellen „Meet & Greet“ lädt die paneuropäische Partei VOLT am Mittwoch, den 12.2.2025 um 18:30 im Wirtshaus Konfetti, Neustadt, Friedrichstraße 36 ein. Bundestagskandidat Sascha Ruffer stellt sich und die politischen Ziele von VOLT vor. Anschließend Diskussion über aktuelle politische Themen.

Am 5. April findet der Jubiläumsball zur Feier von 750 Jahren Stadtrechte statt. | Foto: istock

Neustadt an der Weinstraße feiert 750 Jahre Verleihung der Stadtrechte

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße feiert im Jahr 2025 ihr großes Stadtjubiläum „750 Jahre Verleihung der Stadtrechte“. Dies geschah am 06. April 1275 durch König Rudolf von Habsburg. Ein besonderes Ereignis für unsere Stadt, die Region und deren Entwicklung zur heutigen Wein- und Demokratiestadt. Zum Jubiläum „750 Jahre Verleihung der Stadtrechte“ wird es ein attraktives Programm geben, in dem sich die Vielfalt und Geschichte der Stadt und ihrer Weindörfer widerspiegelt. Und ganz...

Die nächsten Baustellenführungen auf dem zukünftigen LGS-Gelände finden am Freitag, 21. Februar um 15 Uhr und am Freitag, 28. März um 16 Uhr statt. | Foto: Jochen Heim

Update: Termine für Baustellenführungen auf dem LGS-Gelände bereits ausgebucht!

Neustadt. Über die Wintermonate ist auf dem Gelände der zukünftigen Landesgartenschau schon einiges passiert. Was sich verändert hat und was im Laufe des Jahres noch in Angriff genommen wird, erläutert LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper bei den nächsten Baustellenführungen am Freitag, 21. Februar um 15 Uhr und am Freitag, 28. März um 16 Uhr. Beide Termine sind bereits ausgebucht. Los geht’s an der zukünftigen Blumenhalle in der Adolf-Kolping-Straße, wo sich die die Führungsteilnehmer anhand...

Gruppenfoto am ersten Abend (v.l.n.r.): Patrick, Nermin, Gastgeberin Sabrina, Max und Michaela | Foto: RTL / ITV Studios Germany
7 Bilder

Das perfekte Dinner in der Pfalz: Gewinner, Menüs & Highlights der Woche

Neustadt/Haßloch/Landau/Kandel. Vom 3. bis 7. Februar wurde die Pfalz zur Bühne für eine besondere Ausgabe von Das perfekte Dinner. Fünf ambitionierte Hobbyköche aus der Region rund um die Südliche Weinstraße stellten sich der Herausforderung, ihre Mitstreiter mit kreativen Menüs zu beeindrucken. Mit dabei waren Sabrina Paul (34) aus Kandel, Michi (46) aus Freimersheim, Patrick Flory (34) aus Haßloch, Nermin (46) aus Neustadt an der Weinstraße und Max Hoyer (21) aus Landau. Sabrina Paul aus...

Anzeige
Info-Abend BBS Neustadt Weinstraße | Foto: BBS Neustadt - Clemens Kaesler

Informationsabend
Info-Abend zum Beruflichen Gymnasium Technik und zur Höheren Berufsfachschule

Möchten Sie mehr über unsere Schulformen und Abschlüsse erfahren? Bei unserem Tag der offenen Tür laden wir Sie herzlich ein, die vielfältigen Möglichkeiten der BBS Neustadt kennenzulernen. Außerdem können Sie einen Blick in die Klassenräume werfen und sich mit unseren Schülerinnen und Schülern austauschen. Wann: Mittwoch, 19.02.2025 // 16.00 bis 19.00 Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über unsere verschiedenen Bildungsgänge zu informieren, darunter das Berufliche Gymnasium Technik, die Höhere...

Sinfonieorchester Neustadt und Leonard Rieckhoff am Klavier | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Sinfonieorchester Neustadt
Mit Beethoven und Brahms im Winterblues

Das Neustadter Sinfonieorchester lud am 9. Februar 2025 zu einem eindrucksvollen Konzert ein, diesmal mit Musikstücken, die zum Winterblues des Februar passten. Unter der Leitung von Jürgen Weisser wurden Ludwig van Beethovens Ouvertüre zum Egmont sowie sein Klavierkonzert Nr. 5  Es-Dur op. 73 dem fast vollbesetzten Neustadter Saalbau präsentiert.  Herausragend war das Zusammenspiel zwischen dem Orchester und dem Klavier-Solisten Leonhard Rieckerhoff, dem das Publikum begeistert Tribut zollte,...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (Mitte) mit Dr. Anja-Maria Bassimir (links) und Kurt Werner (rechts).    | Foto: Michael Landgraf

Gedenkstätte Neustadt
Ministerpräsident Alexander Schweitzer Schirmherr

Im Rahmen ihres Neujahrsempfangs am 9. Februar 2025 mit rund 70 Gästen übernahm Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, die Schirmherrschaft über die Neustadter Gedenkstätte von seiner Vorgängerin Malu Dreyer. In seiner Rede betonte er, dass NS-Geschichte sich regional ereignet hat, daher sei regionale Aufarbeitung wichtig. Er lobte das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins der Gedenkstätte, der jenseits von Staat und Institutionen wertvolle Arbeit leiste. Da...

Vor 50 Jahren: 100 Jahrfeier der SPD Neustadt auf dem Neustadter Marktplatz | Foto: Archiv SPD

150 Jahre SPD Neustadt
Jubiläumsfeiern starten am 15. Februar

Zum Geburtstag gibt’s Kuchen! Am Samstag den 15. Februar 2025 beginnen die Feierlichkeiten der Neustadter SPD zu ihrem 150. Jubiläum. Nach einer Arbeiter-Versammlung am Sonntag den 14. Februar 1875 wurde am darauf folgenden Tag der Antrag auf Gründung der sozialdemokratischen Ortsgruppe bei den Behörden eingereicht, denn Parteien waren damals noch „politische Vereine“. Die Wurzeln der SPD, die als älteste bestehende Partei Deutschlands gilt, liegen in solchen Arbeitervereinen. „Am...

Demonstration mit ca. 1.800 Menschen auf dem Hetzelplatz in Neustadt. | Foto: Eva Bender
59 Bilder

1.800 Menschen setzen ein Zeichen - die große Demo in Bildern

Neustadt. In Neustadt gingen am Samstag, 8. Februar, ca. 1.800 Menschen auf die Straße, um gegen menschenverachtende Ideologien zu demonstrieren. Das Motto lautete „Uffbasse! Nie wieder Faschismus!“. "Nie wieder darf in Deutschland der Faschismus an die Macht kommen, nie wieder in Europa und allen Ländern der Welt. Nie wieder darf Nationalismus Kriege entfachen", so das Regionale Bündnis gegen Rechts. Faschismus beginnt im Alltag und es geht darum genau hinzuschauen. Die Demonstration fing mit...

Ein schönes Beispiel für Fassadenbegrünung (Symbolbild) | Foto: jcg_oida/stock.adobe.com

"Forum Landesgartenschau": Möglichkeiten für Fassadenbegrünung und mehr Grün in der Stadt

Neustadt. In der Vortragsreihe „Forum Landesgartenschau“ steht ein weiteres hochaktuelles Thema auf dem Programm: Fassadenbegrünung und Flächenentsiegelung in der Stadt sind wichtige Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung – und werden entsprechend gefördert. Wie diese Maßnahmen wirken, wird Landschaftsarchitekt Klaus-Dieter Aichele am Donnerstag, 20. Februar um 18.30 Uhr berichten. Außerdem wird das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) vorgestellt. Der Vortrag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ