Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Digital im Alter: Tipps und Tricks zum Umgang mit Smartphone, iPhone oder Tablet. (Symbolbild) | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Digitalbotschafter beginnen einen Hilfekurs für Senioren in Hambach

Hambach. Die Neustadter Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter helfen den Senioren bei Problemen mit den digitalen Geräten. Um ein regelmäßiges Angebot zu gewährleisten, laden Brigitte Kern und Gerhard Vogel die Senioren an jedem letzten Freitag im Monat zu einem Treffen im Bürgersaal des Hambacher Rathauses (Weinstr. 264) ein. Dort wollen sie neben Hilfsangeboten für Senioren in einem neuen Kurs Tipps und Tricks vermitteln, um Smartphone, iPhone oder Tablet besser zu verstehen und...

OB Marc Weigel (Mitte) bei der Gedenkveranstaltung in der Stiftskirche. | Foto: Stadt Neustadt

Tag des Gedenkens für NS-Opfer in der Stiftskirche

Neustadt. In der Stiftkirche wurde wie in jedem Jahr am 27. Januar - dem Tag der Befreiung des KZs Ausschwitz - den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Die Veranstaltung wurde mitgestaltet von den Neustadter Gymnasien, der Georg-von-Neumayer-Realschule plus sowie der Schubert-Schule. Das jüdische Leben ist Teil der Stadtgeschichte von Neustadt an der Weinstraße und soll gerade im 750ten Jubiläumsjahr der Stadtrechteverleihung thematisiert und bedacht werden. Für die NS-Gedenkstätte sprach...

 Bunte Musikgruppen für den Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt gesucht, die den Paraden Tempo verleihen. | Foto: Staatskanzlei RLP / Schäfer
2 Bilder

Bewerbungsfrist verlängert: Gruppen für die Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag gesucht!

Neustadt. Der Rheinland-Pfalz-Tag, das große Landesfest, wird dieses Jahr von 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße gefeiert. Und es gibt eine besondere Neuerung: An allen drei Festtagen finden Paraden statt mit bunten Fuß- und Musikgruppen – diese ersetzen den bisherigen Festzug am Landesfestsonntag. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz hat jetzt die Frist zur Anmeldung verlängert, interessierte Gruppen können sich also noch melden. Fantasie, kreative Gestaltung, atmosphärische Musik und...

Foto vom ersten BNE Netzwerktreffen auf dem Campus Lachen.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Stadt erhält “Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Neustadt. Am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission die Preisträgerinnen und Preisträger des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bekannt gegeben. Mit diesem Preis werden außergewöhnliche Leistungen und ganzheitliches Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geehrt, die richtungsweisend für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft sind. Die...

Lewwerworscht-Scharade beim Herrenweinabend 2025 | Foto: Michael Landgraf
15 Bilder

127. Herrenweinabend der Liedertafel Neustadt
Krönung des Weinkönigs

Der 127. Herrenweinabend am 25.Januar 2025 mit wieder über 1.000 feiernden Männern im Neustadter Saalbau krönte den ersten Weinkönig der Pfalz. Feierlich wurde die Krone bereits zum Einzug präsentiert. „Mag’s Königin, mag’s Hoheit sein, wir feiern heut’ den Herrenwein“, lautete das diesjährige Motto, das den zu Krönenden schon erahnen ließ, nämlich den Riesling. Der wurde feierlich nach dem Einmarsch der Ehrengäste und der Anmoderation von Torsten Buschmann präsentiert. Liedertafel-Präsident...

Gehwege, Borde und Straßenbelag befinden sich in einem desolaten Zustand. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Gefahr im Verzug: In der Straße An der Bleiche müssen Robinien gefällt werden

Mußbach. In Mußbach müssen in der Straße An der Bleiche auf der südlichen Seite bis Ende Februar zehn Bäume gefällt werden. Die Entscheidung ist allen Beteiligten, allen voran Baudezernent Bernhard Adams, dem die Robinienallee als Mußbacher seit seiner Kindheit vertraut ist, nicht leichtgefallen. Sie ist aber leider aus verschiedenen Gründen notwendig, selbstverständlich wird es Neupflanzungen geben. Zum einen befinden sich Gehwege, Borde und Straßenbelag in einem desolaten Zustand. Zusammen...

Gute Stimmung beim Landesfest gab es in Bad Ems 2023
 | Foto: Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Talk zum Tag: Bürgerinformationsveranstaltung gibt Auskunft über Rheinland-Pfalz-Tag

Neustadt. Miteinander ins Gespräch kommen und aus ersten Hand Informationen zum Rheinland-Pfalz-Tag bekommen, das ist am Dienstag, 4. Februar ab 18.30 Uhr im Neustadter Ratssaal (Marktplatz 1) möglich. Oberbürgermeister Marc Weigel und die Verantwortlichen aus der Staatskanzlei informieren im Rahmen der Bürgerveranstaltung „Talk zum Tag“ über den aktuellen Planungsstand zum Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße gefeiert wird. Neben allgemeinen Informationen...

Gernot Rumpf (mit Schirm) gemeinsam mit seiner Frau Barbara Rumpf bei der Vorstellung seiner fantasievoll gestalteten Bronzearbeiten, die es entlang des Wasserlaufs (Wasser in die Stadt) zu entdecken gibt. | Foto: Michael Landgraf
4 Bilder

Gernot Rumpf: Der legendäre Elwetritsche-Künstler ist tot

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße trauert um den Neustadter Bildhauer Gernot Rumpf, der am 20. Januar 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Das künstlerische Werk von Gernot Rumpf ist untrennbar mit seiner Wahlheimat Neustadt an der Weinstraße verbunden. Der Elwetritschebrunnen, der Paradiesbrunnen, der Löwe vor dem Rathaus, viele weitere Skulpturen in der Innenstadt, im Ratssaal und im Herz-Jesu-Kloster seien erwähnt. Mit seiner Kunst prägt Gernot Rumpf den öffentlichen Raum...

Foto: Claus Schick

Besuch im Landtag mit Claus Schick
Von der Arbeit an der Demokratie

„Die Demokratie ist weltweit auf dem Rückzug“, informiert Hendrik Hering, der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz die Besucherinnen und Besucher aus Neustadt. „Die demokratiefeindlichen Tendenzen, auch in Deutschland, sind erschreckend“, so Hering im Plenarsaal des Landtags. Daher sei es richtig und wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger sich vor Ort über die Arbeit der gewählten Angeordneten informieren könnten, findet der Landtagsabgeordnete Claus Schick. Schick hatte in diese Woche eine...

Samstagsvorlesen mit der Geschichte vom Raben, der kein Unglück mehr bringen wollte am 25. Januar in der Stadtbücherei. (Symbolbild) | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Samstagsvorlesen für Kinder von 4 bis 8 Jahren in der Stadtbücherei

Neustadt. Am Samstag, 25. Januar 2025 wird von 11 bis 12 Uhr wieder in der Stadtbücherei im Klemmhof vorgelesen. Geschichten vorlesen ist einer der schönsten Wege, um auch schon die Kleinsten mit Büchern vertraut zu machen. Kinder werden hierbei spielerisch in die Welt der Literatur eingeführt, sie lernen Geschichten lieben und Sprache schätzen. Untersuchungen zeigen: Wem viel vorgelesen wurde, der wird später meist auch ein begeisterter Leser oder eine begeisterte Leserin. Deshalb finden auch...

Gleich zwei tolle Faschingsveranstaltungen für Kinder im Februar | Foto: Roland Kohls

Kinderfasching in Neustadt
Kindermaskenball für Familien im Saalbau und Kids-Only-Faschingsparty in der Soku

Neustadt. „Helau und Alaaf, ihr kleinen Jecken!“ - In diesem Jahr findet nach langer Zeit am Samstag, 22. Februar, wieder ein Kindermaskenball im Saalbau statt. Gemeinsam mit dem Neustadter Karnevalsverein 1840 e.V. hat die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Neustadt ein richtig tolles Programm auf die Beine gestellt. Die Veranstaltung ist für Familien und Kinder jeden Alters konzipiert. Einlass ist ab 13 Uhr, Beginn um 14.11 Uhr. Die Narren können sich auf ein kunterbuntes Bühnenprogramm freuen...

„Divertimento – Ein Orchester für alle“ im Roxy | Foto: IWC Neustadt-Landau

Das Benefiz-Kino-Matinee des IWC Neustadt-Landau ist ausverkauft

Neustadt. Am Sonntag, 9. Februar 2025, lädt der Inner Wheel Club Neustadt-Landau herzlich zu einer besonderen Benefiz Kino Matinee ins Roxy Kino Neustadt ein. Gezeigt wird der preisgekrönte Film „Divertimento – Ein Orchester für alle“, der mit seiner biografischen Geschichte inspiriert. Der Einlass ist um 10.30 Uhr – die Filmvorführung beginnt um 11.30 Uhr. Neben dem Film erwartet die Gäste ein Glas Sekt und verschiedenes Fingerfood. Der IWC Neustadt-Landau würde sich sehr über zahlreiche...

Matthias Zech  | Foto: Matthias Zech
2 Bilder

Profi Gefiedel un prämiertes Gebabbel

Mußbach. Der mehrfach und derzeit am höchsten bei Mundartwettbewerben ausgezeichnete Pfälzer Poet Matthias Zech liest am 4. Februar um 19 Uhr im Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67, aus seinen prämierten Texten. Die Themen kreisen um heitere Liebeslyrik bis zu melancholischer Rückschau, um alte Erinnerungen wie um aktuelle Gefühle. Fast alle der Texte errangen bei renommierten Mundartwettbewerben Preise. Zech wuchs in Neustadt-Hambach auf und lebt seit 25 Jahren mit seiner Familie in...

Helfende Hände gesucht! Um auch in diesem Jahr ein umfangreiches und spannendes Programm in den Sommerferien bieten zu können, sucht das Ferienhitsbüro wieder engagierte Personen, Einrichtungen, Vereine und Jugendverbände, die kreative, interessante sowie informative Aktionen anbieten möchten. | Foto: Stadt Neustadt

Sommerferienprogramm 2025 in Planung – Angebote willkommen!

Neustadt. Die Vorbereitungen für das diesjährige Sommerferienprogramm vom 7. Juli bis 15. August haben im Ferienhitsbüro der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße bereits begonnen! So werden beispielweise aktuell Programme wie der Hüttenbau oder der Zirkusworkshop, aber auch neue Aktionen für Kinder und Jugendliche, geplant. Um auch in diesem Jahr ein umfangreiches und spannendes Programm in den Sommerferien bieten zu können, sucht das Ferienhitsbüro wieder engagierte Personen,...

Der Weincampus Neustadt aus der Luft. | Foto: Weincampus\Stephan Presser

Infotage 2025 am Weincampus Neustadt

Neustadt. Auch in 2025 stellt der Weincampus Neustadt sein praxisnahes Studienangebot vor. Wer nicht zum Infotag am 12. Februar auf den Campus kommen kann, kann sich Anfang April bei den Online-Infoseminaren informieren. Am Mittwoch, 12. Februar um 14 Uhr ist es wieder soweit. Der Weincampus Neustadt öffnet seine Türen und Tore für alle, die sich für ein Studium zum Thema Wein interessieren. Um ein möglichst umfassendes Bild über die Studienbedingungen am Weincampus zu bekommen, werden...

Alexander von Humboldt (Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1843) | Foto: Wikipedia frei

Wissenschaftlicher Vortrag zu Alexander von Humboldts vielbewegten Leben

Neustadt. Am Dienstag, 4. Februar findet um 16 Uhr im Festsaal des GDA Wohnstift ein wissenschaftlicher Vortrag mit Hans-Joachim Schatz zum Thema "Alexander von Humboldt - Ein vielbewegtes Leben" statt. Alexander von Humboldt gilt als eine der höchst bedeutenden Figuren im öffentlichen Diskurs. Der Forschungsreisende und Naturforscher ist hauptsächlich bekannt als „erster Ökologe“ und gilt als Begründer der Geografie als empirischer Wissenschaft. Hans-Joachim Schatz schildert in seinem Vortrag...

Prof. Andreij Gorbatschow an der Balalaika und Lothar Freund am Klavier | Foto: Andreij Gorbatschow/Lothar Freund

Gorbatschow und Freund im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Donnerstag 30. Januar, 16 Uhr findet im Festsaal des GDA Wohnstift das Konzert „Gorbatschow und Freund“ mit Balalaika und Klavier statt. Ein herausragender Balalaika-Interpret unserer Zeit ist der in Moskau lebende Star-Virtuose Prof. Andreij Gorbatschow. Er hat wie kein anderer Spieler vor ihm das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen Konzertsälen Russlands als klassisches Konzertinstrument etabliert. “Bescheiden im Gespräch, ein Löwe auf dem Podium” so...

Leseabend im Theater in der Kurve am Freitag, 14. Februar. | Foto: ThuK-Verein Hambach

Offener Leseabend: Lesen, Lauschen, Plauschen

Hambach. Auf vielfachen Wunsch sind die Offenen Abende im Theater in der Kurve zurück! Am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr findet im Foyer des Theaters in der Kurve wieder ein Leseabend statt. Der Ofen bollert, es wird sich gemütlich gemacht und gegenseitig vorgelesen. Wer Lust hat, bringt mit, was er gerade spannend oder bewegend findet, aus Literatur und Alltag. Alle sind eingeladen zu lesen, zu lauschen und zu plauschen. Gerne auch eigene Werke! Die Länge der Textauswahl sollte maximal 5...

Am Spieleabend im Theater in der Kurve rollen wieder die Würfel  | Foto: ThuK-Verein Hambach

Offener Spieleabend im Theater in der Kurve: Würfeln, Schieben, Fiebern

Hambach. Auf vielfachen Wunsch sind die Offenen Abende im Theater in der Kurve zurück! Am Freitag, 31. Januar und Freitag, 21. Februar jeweils um 19 Uhr findet im Foyer des Theaters in der Kurve wieder ein Spieleabend statt. Ran an die Karten, Würfel, Spielbretter, Figuren, Zettel und Stifte. Es können gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Der Eintritt zu Spiele- und Leseabenden ist frei, das Mitbringen von Knabbersachen und/oder Holzspenden für den Ofen ist gern gesehen, Getränke gibt es am...

Hündin "Ylvi" kam vor etwa 5 Jahren von den Tierfreunden Antalya in ihr Für-immer-Zuhause bei Sabine Haase. | Foto: Sabine Haase
4 Bilder

Selbstgenähtes für den Tierschutz

Lachen-Speyerdorf. 1045,- Euro! Das ist die Summe, die Ende Dezember 2024 aus dem Verkauf der jährlichen privat organisierten Spendenaktion von Sabine Haase aus Lachen-Speyerdorf erzielt werden konnte. Verkauft wurde in liebevoller Handarbeit Selbstgenähtes. So gibt es immer ein Thema, nach dem Sabine Haase näht. Vergangenen November waren es zum einen Putzhandschuhe für schmutzige Hundepfoten, genäht aus gespendeten und ausrangierten Handtüchern. Zum zweiten gab es Brot-Taschen zum Einkaufen...

Gedenken & Mahnen am 27. Januar, 18 Uhr, in der Stiftskirche. | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V.

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Gedenken & Mahnen in der Stiftskirche

Neustadt. Dieses Jahr werden zwei Veranstaltungen im Rahmen des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz stattfinden: Gedenken & MahnenDie Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt lädt gemeinsam mit der Stadt Neustadt an der Weinstraße am Montag, 27. Januar, um 18 Uhr zur öffentlichen Gedenkveranstaltungen in die Stiftskirche Neustadt ein. Das Gedenken wird von Schülerinnen und Schülern der Neustadter Schulen...

Eine ökologisch hochwertige Wiese im Bereich der Neubachwiesen ist das Ziel des Vegetationskonzepts der Landesgartenschau. | Foto: Christian Ranck

Vortragsreihe “Forum Landesgartenschau“
Vegetationskonzept für den Landschaftspark

Neustadt. Die im vergangenen Jahr gestartete Vortragsreihe „Forum Landesgartenschau“ wird fortgesetzt: Ab Januar geht es mit neuen Themen und Referenten weiter. Den Anfang macht der Landschaftsarchitekt Christian Ranck, der am Donnerstag, 30. Januar um 18.30 Uhr das Vegetationskonzept für den Landschaftspark vorstellt. Der Vortrag findet im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, statt und ist kostenfrei. Der dauerhafte Landschaftspark bleibt auch nach dem Ende der Landesgartenschau 2027 erhalten...

Das Rietania Rhodt Orchester in der Martin-Luther-Kirche | Foto: Rietania Rhodt
3 Bilder

Klang der Oboe: Ein Konzert des Musik- und Wanderclubs Rietania Rhodt

Neustadt. Konzert des Musik- und Wanderclub Rietania Rhodt am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Neustadt. Das Programm des Mandolinenorchesters des Rietania/Rhodt ist dieses Jahr der Oboe gewidmet, die vom Solisten Marcus Kappis aus Karlsruhe präsentiert wird. Concertino in h-Moll für Oboe und Zupforchester von Konrad Wölki und ein Solo-Stück werden dargeboten. Des Weiteren hören die Gäste Stücke vom Deutschen Orchesterwettbewerb, bei dem das Mandolinenorchester zum...

Ausstellung „Now I Speak“ in Deidesheim

Deidesheim. Die Jens Ritter Gallery in Deidesheim, Weinstraße 27, präsentiert vom 25. Januar bis 23. Februar 2025 die Ausstellung „Now I Speak“ der japanischen Künstlerin Keiko Yamagiwa. Die Vernissage findet am Samstag, 25. Januar 2025, von 15 bis 17 Uhr statt. In der Ausstellung zeigt Yamagiwa ihre neuesten Werke, die sich mit tiefgründigen Themen wie sozialer Unterdrückung, menschlicher Existenz und Absurdität auseinandersetzen. Ihre fantasievollen Darstellungen von Tieren und Robotern sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ