Neustadt. In der Stiftkirche wurde wie in jedem Jahr am 27. Januar - dem Tag der Befreiung des KZs Ausschwitz - den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Die Veranstaltung wurde mitgestaltet von den Neustadter Gymnasien, der Georg-von-Neumayer-Realschule plus sowie der Schubert-Schule.
Das jüdische Leben ist Teil der Stadtgeschichte von Neustadt an der Weinstraße und soll gerade im 750ten Jubiläumsjahr der Stadtrechteverleihung thematisiert und bedacht werden.
Für die NS-Gedenkstätte sprach ihr Vorsitzender, Kurt Werner. Er betonte, dass Erinnern und Gedenken wichtig seien und sich kein Schlussstrich ziehen lasse.
Oberbürgermeister Marc Weigel bedankte sich für die Beiträge der Schülerinnen und Schüler und sprach von einer "immerwährenden Verantwortung", um die Demokratie zu schützen.
Zum Abschluss wurde gemeinsam das Lied "Von guten Mächten wunderbar geborgen" gesungen. [red]
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.