Stadt erhält “Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Foto vom ersten BNE Netzwerktreffen auf dem Campus Lachen.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • Foto vom ersten BNE Netzwerktreffen auf dem Campus Lachen.
  • Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission die Preisträgerinnen und Preisträger des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bekannt gegeben. Mit diesem Preis werden außergewöhnliche Leistungen und ganzheitliches Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geehrt, die richtungsweisend für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft sind.

Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße mit ihrem tatkräftigen BNE-Netzwerk überzeugte die Jury in der Kategorie Bildungslandschaften durch ihre visionäre Bildungsarbeit, die alle dazu befähigt, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.

Mit dem Geld beteiligt sich das Netzwerk u.a. am Rheinland-Pfalz-Tag, finanziert verschiedene Bildungsprojekte, Mitarbeiterschulungen oder Netzwerktreffen.

Mehr Infos über das BNE-Netzwerk auf der BNE-Akteurskarte: https://bne.unesco.de/bildung/bne-akteure/bne-netzwerk-neustadt-der-weinstrasse (Das BNE-Netzwerk Neustadt an der Weinstraße besteht seit 2022 und vereint Akteur*innen aus der institutionellen Bildung wie Kita, Schule, Hochschule und im Bereich der Weiterbildung die VHS. Darüber hinaus sind auch Verwaltung und Kommunalpolitik sowie außerschulische und informelle Lernorte wie das Mehrgenerationenhaus, die Jugendarbeit, die Jugend forscht AG und zivilgesellschaftliche Mitstreiter*innen im Netzwerk aktiv.).

Hintergrund

Der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ehrt zehn Initiativen in den Kategorien Bildungslandschaften, Lernorte, Multiplikator*innen und Newcomer, die sich durch herausragendes Engagement für das UNESCO-Programm BNE 2030 hervortun. Das BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission ehren Initiativen aller Bildungsbereiche, die besonders motivierende und authentische Lehr- und Lernumgebungen schaffen, mit ihrem Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung als Vorbilder inspirieren und Lernende mit transformativen Konzepten zum Handeln befähigen.

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Jury mit BNE-Expertise, die sich aus Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammensetzt. Um ihr herausragendes Engagement für BNE zu fördern und den Transfer in die Breite der Gesellschaft zu unterstützen, erhalten die Initiativen ein Preisgeld von je 10.000 Euro. Der Preis wird bei einer festlichen Preisverleihung vergeben.

Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung ist in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen als globales Ziel verankert. Das UNESCO-Programm BNE 2030 zielt darauf ab, Bildung für nachhaltige Entwicklung weltweit strukturell in den Bildungssystemen zu verankern. In Deutschland treibt der Nationale Aktionsplan BNE diesen Prozess voran. [bev/red]

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ