Repowering statt Rückbau: Alte Solaranlage am Flugplatz wird modernisiert

Die Photovoltaikanlage am Flugplatz Lilienthal wird fit für die Zukunft gemacht: Pfalzwerke, Stadtwerke Neustadt und WEG haben gemeinsam ein Zukunfts-Konzept mit Betreibermodell aufgesetzt, mit dem die im Jahr 2003 errichtete Solaranlage im Rahmen eines umfassenden Repowering-Projekts modernisiert wird

 | Foto: Pfalzwerke
2Bilder
  • Die Photovoltaikanlage am Flugplatz Lilienthal wird fit für die Zukunft gemacht: Pfalzwerke, Stadtwerke Neustadt und WEG haben gemeinsam ein Zukunfts-Konzept mit Betreibermodell aufgesetzt, mit dem die im Jahr 2003 errichtete Solaranlage im Rahmen eines umfassenden Repowering-Projekts modernisiert wird

  • Foto: Pfalzwerke
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Lachen-Speyerdorf. Die Photovoltaikanlage am Flugplatz Lilienthal in Neustadt, einst Vorreiter in Sachen Bürgerbeteiligung, wird fit für die Zukunft gemacht: Die Pfalzwerke, die Stadtwerke Neustadt und die Neustadter Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) haben gemeinsam ein Zukunfts-Konzept mit Betreibermodell aufgesetzt, mit dem die im Jahr 2003 errichtete Solaranlage im Rahmen eines umfassenden Repowering-Projekts modernisiert wird.

Auf der Liegenschaft der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt bringen die Pfalzwerke und die Stadtwerke ihre Kompetenzen in einer gemeinsamen Projektgesellschaft ein und investieren gezielt in eine moderne und zukunftsfähige Energieversorgung für die Region.

Doppelte Leistung – kein zusätzlicher Flächenverbrauch

Nach Auslaufen der EEG-Förderung zum Jahresende 2024 erfolgt nun die technische Erneuerung der Anlage: Neue Solarmodule, moderne Wechselrichter und eine optimierte Verkabelung sorgen künftig für eine Leistung von 4,5 Megawatt – mehr als doppelt so viel wie bisher. Die Stromproduktion steigt damit auf etwa 5,5 Millionen Kilowattstunden jährlich – genug, um rund 2.000 Haushalte mit Solarstrom zu versorgen.

„Der Unterbau der bestehenden Anlage bleibt erhalten – dadurch kann Material eingespart und bestehende Infrastruktur weitergenutzt werden – ohne, dass mehr Fläche verbraucht wird“, erläutert Johannes Wolffram, Projektleiter bei den Pfalzwerken. „In enger Abstimmung mit den Behörden haben wir die Voraussetzungen geschaffen, damit der Standort auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Region leisten kann.“

„In Neustadt gilt es, den notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien mit einem verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten verfügbaren Flächen in Einklang zu bringen. Das gemeinsame Projekt zeigt, wie durch technische Modernisierung neben dem Bau neuer Anlagen auch Bestandsanlagen einen wichtigen zusätzlichen Beitrag zur Transformation des Energiesystems liefern können. Damals war die Anlage mit einer Leistung von 2 MW die größte Deutschlands – heute machen wir sie fit für die Zukunft“, ergänzt Holger Mück, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neustadt.

V.l.n.r.:  Lutz Rüttinger, kaufmännischer Geschäftsführer Stadtwerke Neustadt, Johannes Wolffram, Projektleiter Pfalzwerke, Rolf Lulei, Bereichsleiter Business Solutions Pfalzwerke, Karin Henneke, Geschäftsführung Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft, Bürgermeister Stefan Ulrich und Holger Mück, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neustadt | Foto: Pfalzwerke
  • V.l.n.r.: Lutz Rüttinger, kaufmännischer Geschäftsführer Stadtwerke Neustadt, Johannes Wolffram, Projektleiter Pfalzwerke, Rolf Lulei, Bereichsleiter Business Solutions Pfalzwerke, Karin Henneke, Geschäftsführung Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft, Bürgermeister Stefan Ulrich und Holger Mück, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neustadt
  • Foto: Pfalzwerke
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Beim Repowering der PV-Anlage in Neustadt treffen langjährige Erfahrung und moderne Technik aufeinander: Rolf Lulei, Bereichsleiter Business Solutions der Pfalzwerke, war bereits 2003 beim Bau beteiligt. Nun begleitet er die technische Modernisierung. „Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Technologie in zwei Jahrzehnten weiterentwickelt hat. Wir setzen auf modernste Technik, um denselben Standort effizienter und ökologischer zu nutzen.“

Technik modernisiert – Naturflächen erhalten

Die technische Modernisierung bringt auch ökologische Vorteile: Beim Rückbau großvolumiger Altkomponenten entsteht Raum für Naturflächen, zum Beispiel für Insekten. Die bereits praktizierte Schafbeweidung bleibt bestehen. Durch ein rotierendes Weidesystem können Pflanzen in Teilflächen nachwachsen, während andere Abschnitte durch das Grasen der Schafe auf natürliche Art und Weise gepflegt werden. So entsteht ein Gleichgewicht zwischen Technikbetrieb und ökologischer Nutzung.

Bis 2026 sollen alle Maßnahmen abgeschlossen sein. Anschließend übernehmen Pfalzwerke und Stadtwerke Neustadt gemeinsam den Betrieb der modernisierten Solaranlage auf der in Eigentum der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt befindlichen Fläche: „Das ist ein ein starkes Signal für die Zusammenarbeit kommunaler und regionaler Energie- und Wirtschaftsakteure“, betont Karin Henneke, Geschäftsführerin der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt. „Darüber hinaus setzen wir hier gemeinsam ein Zeichen, wie man die in solchen Empowering-Projekten nachhaltig bestehende Infrastruktur ohne mehr Flächenverbrauch weitergenutzen kann! Das ist ein tolles Kooperationsprojekt!“

Das Repowering der Photovoltaikanlage in Neustadt ist Teil einer übergeordneten Strategie der Pfalzwerke: Bestehende PV-Freiflächenanlagen sollen gezielt technisch erneuert und leistungsstärker gemacht werden. „Die Erneuerung bestehender Anlagen ermöglicht eine effizientere Nutzung der Flächen und eine deutliche Steigerung der Stromerzeugung“, so Johannes Wolffram. „Projekte wie dieses sind wichtige Bausteine unserer langfristigen Ausrichtung.“

Die Photovoltaikanlage am Flugplatz Lilienthal wird fit für die Zukunft gemacht: Pfalzwerke, Stadtwerke Neustadt und WEG haben gemeinsam ein Zukunfts-Konzept mit Betreibermodell aufgesetzt, mit dem die im Jahr 2003 errichtete Solaranlage im Rahmen eines umfassenden Repowering-Projekts modernisiert wird

 | Foto: Pfalzwerke
V.l.n.r.:  Lutz Rüttinger, kaufmännischer Geschäftsführer Stadtwerke Neustadt, Johannes Wolffram, Projektleiter Pfalzwerke, Rolf Lulei, Bereichsleiter Business Solutions Pfalzwerke, Karin Henneke, Geschäftsführung Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft, Bürgermeister Stefan Ulrich und Holger Mück, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neustadt | Foto: Pfalzwerke
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ