Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokales
Der Musikpädagoge Christoph Schuster dirigierte das Schulorchester. | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
11 Bilder

Sommerserenade am Gymnasium Landstuhl
Vielfältige musikalische Darbietungen

von Lea Klug (MSS12) Während es Wochen schlechten Wetters bisher nicht geschafft hatten, uns auf den Sommer einzustimmen, versetzte das Konzert "Sommerserenade" im Foyer des SGL in Wallhalben alle in sommerliche Stimmung. Am Abend des 18. Juni kamen Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere Musikinteressierte im Foyer des vorübergehenden zweiten Schulstandorts in Wallhalben zusammen, um ein vielfältiges musikalisches Programm zu genießen, das von den Schülerinnen und Schülern des...

Lokales

Philosophie erweitert Perspektiven
Dr. Marcel Siegler am Gymnasium Landstuhl

Der Philosoph und ehemalige Schüler des SGL, Dr. Marcel Siegler, war vor den Sommerferien zu Gast im Ethikunterricht von Andrea Preis und Achim Jung in der 11. Jahrgangsstufe. Den interessierten Ethikschülerinnen und -schülern stellte er seinen Werdegang vor und berichtete über seine aktuelle Tätigkeit als Wissenschaftler und Technikphilosoph und über die Bedeutung, die insbesondere der Philosophieunterricht für ihn gehabt hat. Seit Jahrzehnten ist das Fach Philosophie reguläres Schulfach am...

Ausgehen & Genießen

EINTRITT FREI!!!
,Yes: Jazz!‘ –Schulmusik unter dem Schirm der Sommerlounge- EINTRITT FREI!!!

Am Sonntag, 23. Juni 2024 findet um 17:00 Uhr das Konzert ‚Yes: Jazz!‘ unter dem Schirm der Sommerlounge auf dem Marktplatz in der Innenstadt statt. Schulbands der Bruchsaler Schulen präsentieren ihr Können mit Stücken aus unterschiedlichen Genres. Die Bandbreite der gespielten Lieder umfasst Songs von bekannten Jazz-Interpreten, Rock- und Popstücke oder auch eigene Kompositionen. Das Schulmusikprojekt wird von der Stadt Bruchsal in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal...

Lokales

1,7 Millionen € für acht Schulen in Landau aus Landesschulbauprogramm 2024 – SPD-Abgeordneter Florian Maier: „Direkte Investitionen für Schulkinder“

„Acht Schulen in Landau erhalten insgesamt 1.702.643 Euro und die Realschule Plus in Edenkoben 74.345,00 Euro aus dem diesjährigen Landesschulbauprogramm 2024 des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums. Damit profitierten auch die Schulträger bei uns vor Ort von den insgesamt mehr als 65 Millionen Euro, die das Land auch in diesem Jahr als finanzielle Unterstützungen für rheinland-pfälzische Schulen bereitstellt. Mit der Förderung können wir unseren Schülerinnen und Schülern, unseren...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

KIPKI-Förderung
Fast zwei Millionen Euro für Klimaschutz im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales
Foto: Schule am Turmberg Karlsruhe SBBZ Lernen
2 Bilder

Hunderudel im Klassenzimmer
Lernen mit Hunden in der Schule am Turmberg

Mit dem Hunderudel ins Klassenzimmer - Tiergestützte Intervention in der Schule am Turmberg - Jeden Donnerstag kam Nele Strahl mit ihren drei Hündinnen Lucy, Tinka und Fine in die erste Klasse der Schule am Turmberg. Das Projekt wurde durch die Schulsozialarbeit Karlsruhe initiiert und erstreckte sich über einen Zeitraum von zehn Wochen. In dieser Zeit lernten die Kinder eine Menge Wissenswertes über die Spezies Hund, z.B. wie man sich am besten Hunden gegenüber verhält, was Hunde mögen und was...

Sport

Erfolgreicher Kreis Germersheim beim Sportabzeichen-Wettbewerb

Kreis Germersheim. Großartige Ergebnisse konnten Vereine und Schulen aus dem Landkreis Germersheim beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2023 erreichen. Bei der Platzierung nach absoluten Zahlen belegt der Sportkreis Germersheim mit 2634 Abnahmen den zweiten Platz hinter Speyer (3042). Landau folgt an fünfter Stelle mit 1244 Abnahmen direkt vor der Südlichen Weinstraße mit 1143 bei insgesamt 16 Kreisen des Sportbundes Pfalz. Beim Vereinswettbewerb mit bis zu 400 Mitgliedern nimmt die LG Rülzheim mit...

Lokales

Schick: Unterstützung für die Grundschule Lambrecht und die RS plus Neustadt

„Bildungschancen, aber auch Bildungsgerechtigkeit, sind wichtig für eine faire und erfolgreiche Zukunft unseres Landes“, sagt Claus Schick (SPD) zum „Startchancen“-Programm von Bund und Land. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern fördert vom 1. August 2024 an in den kommenden zehn Jahren bundesweit rund 4000 Schulen in herausfordernden Lagen. „Rheinland-Pfalz erhält hierfür 49,4 Millionen vom Bund und gibt die gleiche Summe dazu“, berichtet der Landtagsabgeordnete. Besonders freue er...

Lokales

Freundeskreis Hallenbad Neureut stellt vor
Ideen für neues Hallenbad

Seit zehn Jahren setzt sich der Freundeskreis Hallenbad Neureut (FKHN) für den Erhalt des Badstandortes Neureut ein. Das bestehende, 60 Jahre alte Adolf-Ehrmann-Bad wird auch von vielen Bürgern der an Neureut grenzenden Stadtteile genutzt. Jetzt ist es alt und marode, ein bereits versprochener Neubau wird von der Stadtverwaltung aus finanziellen Gründen auf die lange Bank geschoben. Damit will sich der FKHN nicht zufriedengeben. In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 28. Mai, ab 18 Uhr...

Lokales

Einbau der Lüftungsanlagen abgeschlossen: Billiger als geplant

Kaiserslautern. Die Maßnahmen zum Einbau der raumlufttechnischen Anlagen in Schulen und Kindertagesstätten sind seitens der Stadt abgeschlossen. Das haben Baudezernent Manuel Steinbrenner und der Leiter des Referats Gebäudewirtschaft, Udo Holzmann, im Bauausschuss mitgeteilt. Insgesamt wurden 235 stationäre Anlagen eingebaut, in 22 städtischen Einrichtungen. Gerade in der Corona-Pandemie wurde vielfach der Ruf nach entsprechenden Lüftungsanlagen in Schulen und Kindertagesstätten laut. Auch der...

Lokales

Kommunales Investitionsprogramm: Sieben Projekte abgeschlossen

Kaiserslautern. Das Kommunale Investitionsprogramm, ein Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, ermöglicht es der Stadt seit vielen Jahren, die Verbesserung der Schulinfrastruktur unter energetischen Aspekten voranzutreiben. Im Rahmen des aktuellen Kapitels (Kommunales Investitionsprogramm 3.2) fördert das Land seit 2017 16 Maßnahmen, wovon sieben Maßnahmen bereits abgeschlossen sind. Die geschätzten Gesamtkosten betragen rund 19 Millionen Euro, die Förderung beläuft sich auf rund 17...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Erziehungswissenschaft: Spiegeln Schulnamen die Geschichte der Pädagogik wider?

In Deutschland gibt es über 32.000 allgemeinbildende Schulen – und jede dieser Schulen trägt einen Namen. Doch bislang gibt es nur wenig Forschung zu Schulnamen im Kontext von Wissenschaftsgeschichte und Erinnerungskultur. Sebastian Engelmann und Katharina Weiand haben nun Schulnamen in großer Menge in ein Verhältnis zur Geschichte der Pädagogik gesetzt und damit am Beispiel des Bundeslandes Thüringen eine Forschungslücke geschlossen. Zentrales Ergebnis ist, dass dort knapp 20 Prozent der...

Lokales

Rund 1,6 Millionen Euro
KIPKI-Förderung für Klimaschutz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales
Lilly und Abbassia bei der Präsentation ihres Projekts in Ludwigshafen. | Foto: D.Sültemeyer
2 Bilder

Nachwuchsforscherinnen am St.-Franziskus-Gymnasium
Überraschungsfund macht Hoffnung

Ein neu entdecktes Antibiotikum bringt zwei jungen Nachwuchs-Forscherinnen einen Sieg bei „Jugend forscht“ und weckt Hoffnung im Kampf gegen resistente Keime. Zufällig stieß Lilly Jung bei ihrer Facharbeit in Biologie darauf, dass das gängige Schmerzmittel Ibuprofen eine antibiotische Wirkung aufweist. Schnell war die Idee geboren, diesen Zufallsfund näher zu untersuchen. Gemeinsam mit ihrer Schulkameradin Abbassia Belabbas erweiterte Lilly ihre Teststellung auf vier unterschiedliche...

Lokales
Stellten sich den Fragen der Schüler: (von links) Bürgermeister Christian Hirsch und die EU-Abgeordneten Christine Schneider und Jutta Paulus. Das Podium moderierte Schülersprecher Jonas Becker. | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
5 Bilder

Außergewöhnlicher Besuch in Wallhalben
Diskussion mit EU-Abgeordneten

Hannah Schwarz (Lk11/Sozialkunde) Eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion fand am Freitag, dem 12. April, am Schulstandort Wallhalben statt. Die Abgeordneten des Europa-Parlaments Christine Schneider (CDU/CSU) und Jutta Paulus (B90/die Grünen) sowie der Verbandsbürgermeister von Bruchmühlbach-Miesau Christian Hirsch (SPD) stellten sich den Fragen, welche die Schüler *innen im Vorhinein bei dem Schülersprecher und Moderator der Debatte Jonas Becker eingereicht hatten. Im Publikum befanden sich...

Lokales
Foto: ESK
2 Bilder

Europäische Schule Karlsruhe
Auf dem Weg zum Europäischen Abitur mit weltweiten Studienmöglichkeiten

Der Open Day der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) zog 2024 mehr als 1000 Interessierte aus ganz Baden-Württemberg und den benachbarten Bundesländern an – die Besonderheiten und USPs der international anerkannten Bildungseinrichtung, die mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium dreistufig aufgebaut ist, stellten Schüler, Lehrer und die Schulverwaltung wieder gemeinsam vor. Mit unzähligen Projekten, Präsentationen, Aufführungen und den vielfältigsten Angeboten gibt die...

Lokales
d | Foto: HBG
3 Bilder

Heisenberg-Gymnasien feiern UNESCO-Jubiläum
Weltoffenheit statt Populismus

Bruchsal/Karlsruhe (Au). 25 Jahre UNESCO-Projektschule - das bedeutet, 25 Jahre interkulturelles Lernen, zahlreiche AGs und Projekte, regelmäßige Austauschprogramme nach Indien und China sowie spektakuläre SMV-Aktionen wie „Luftpost für Afrika“ und noch vieles mehr… wenn das kein Grund ist, die Heisenberg-Gymnasien kräftig hochleben zu lassen!

 So geschehen am 11. April in der Karlsruher Schulmensa, in der sich nicht nur Ehrengäste aus der Politik, der Heidelberger Hochschule und dem...

Lokales
Angekommen: Clara begrüßt Austauschschülerin Rachel - Mama freut's! | Foto: N. Sion-Demmerle
4 Bilder

40 Jahre Schüleraustausch am St. Franziskus
Faszinierende Frankreich-Einblicke für Familie

Nach ihrem Besuch in der französischen Gemeinde Vercel im Oktober 23 darf Clara Hauck, Schülerin der Schulgemeinschaft St. Franziskus, im April ihre Austauschpartnerin Rachel in ihrer Heimatstadt begrüßen. Bereits zum 40. Mal treffen sich Schülerinnen der Schulgemeinschaft St. Franziskus mit Lernenden aus der rheinland-pfälzischen Partneregion Burgund-Franche-Comté. Klar, dass das gefeiert werden muss! Wie es am Collège Sacré-Coeur mit seinen 200 Schülern mitten im ländlich geprägten Vercel so...

Lokales

Schulen und weitere Einrichtungen
Stiftung fördert Projekte im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat auch in diesem Jahr wieder zahlreichen Projekten im Landkreis Förderung zugesichert. An Schulen, Vereine und Jugendeinrichtungen gehen Beträge zwischen 100 und 4.000 Euro - insgesamt rund 30.000 Euro. Traditionell bezuschusst die Stiftung des Landkreises kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendfahrten und...

Lokales

Schul-IT wird professioneller aufgestellt: rund 440.000 Euro für den Kreis

Kreis Kaiserslautern. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vornagekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Seine positiven Effekte gehen dabei weit...

Lokales

Schul-IT noch professioneller: Rund 570.000 Euro fließen aus DigitalPakt in den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Seine positiven Effekte gehen dabei weit...

Lokales

Schulen / Digitalisierung
Scholz und Guthier: Digitalisierung der Ludwigshafener Schulen

„Für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen erhalten verschiedene Ludwigshafener Einrichtungen insgesamt zusätzlich über eine Million Euro aus der Zusatzvereinbarung „Administration“ des DigitalPakts des Bundes“, informieren die Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Gregory Scholz und David Guthier. Konkret profitierender Zweckverband Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung, der Christliche Schulverein e. V., das Klinikum, das St. Dominikus Krankenhaus und die Jugendhilfe...

Lokales

Informationen und Tipps
Ausbildungs- und Hochschulmesse in Landau

Landau. Die Ausbildungs- und Hochschulmesse 2024 der Agentur für Arbeit Landau in Kooperation mit der Stadtholding Landau GmbH findet am Freitag, 12. April, von 12 bis 17 Uhr und am Samstag, 13. April, von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Jugendstil-Festhalle in Landau, Mahlastraße 3 statt. An den beiden Tagen präsentieren sich über 140 wechselnde Unternehmen, Schulen, Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und weitere Institutionen aus der Region mit ihrem umfangreichen Ausbildungs- und...

Lokales

Schulen, Sozialarbeit und Integration
Jahresberichte Schulen, Sozialarbeit und Integration vorgestellt

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurden dem Gremium der jährliche Schulbericht, sowie die Sachstandsberichte zur offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit und zu den Themen Asyl und Integration vorgestellt. Den Schulbericht trug wie in den letzten Jahren auch Verwaltungsmitarbeiter Toni Ziesel vor. Insgesamt besuchen 1.408 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Schulen in Ubstadt-Weiher, davon sind 1.102 Schülerinnen und Schüler am Alfred-Delp-Schulzentrum....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ