Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokales

Schule der Zukunft
Zwei Speyerer Schulen sind neu bei der Initiative

Speyer. Die Schule im Erlich und die Freie Reformschule Speyer sind "Schulen der Zukunft". Zwei Jahre nach dem Start der Landesinitiative, bei der sich 45 Schulen auf den Weg machten, Schule neu zu denken und Ideen für das Lernen von Morgen zu entwickeln, sind 52 weitere Schulen dazu gekommen, darunter die beiden genannten aus Speyer. „Es gibt heute neue Anforderungen an das Lernen in unseren Schulen als vor zehn, 20 oder 100 Jahren. Mit der landeseigenen Initiative 'Schule der Zukunft'...

Lokales

Planungssicherheit für Eltern
Die Eltern in Grötzingen müssen unterstützt werden

Die Hortsitutation in Grötzingen muss geregelt werden. Aktuell droht ab den Sommerferien 2025, dass 120 Grundschulkinder in Grötzingen ohne Hort-Betreuung dastehen werden. Der Rechtsanspruch ab Sommer 2026 kommt für sie zu spät. Das Hauptproblem besteht darin, dass sich laut Elternschaft, Schulleitung und der SJB bei den Räumlichkeiten nicht einigen können bzw. zu wenige Räume zur Verfügung stehen, obwohl das Schulhaus erst vor wenigen Jahren rundum erneuert wurde. Die Fraktionsgemeinschaft der...

Lokales
Thomas Stephan vom Bistum Speyer | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

„Krisen in der Schule“
Ökumenische Schulseelsorge gibt Handreichung heraus

Speyer/Südpfalz. „Aus der Praxis für die Praxis“ – unter diesem Leitwort stellen Thomas Stephan, Abteilungsleiter für Lernkultur und Schulseelsorge im Bistum Speyer und Anke Lind, Beauftragte für Schulseelsorge in der Evangelischen Kirche der Pfalz ihre Handreichung vor. Die beiden Schulseelsorger und erfahrenen Notfallseelsorger im Bereich Schule blicken auf eine Vielzahl an schulischen (Krisen-)Einsätzen, beispielsweise dem plötzlichen Tod eines Mitglieds der Schulgemeinschaft. Diese...

Lokales
Schulleiter Markus Jung überreicht Anke Behres-Kurz einen Scheck | Foto: Weiler
12 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Adventsbasar

Selbstgemachte kleine Weihnachtsgeschenke in großer Vielfalt konnten die Besucher des diesjährigen Adventsbasares an der PGS bestaunen und erwerben. Die Vorbereitungen begannen schon Wochen zuvor. Im BK-Unterricht und kleinen Tagesprojekten wurden die Angebote für den Basar gestaltet. Die Klasse 8a bekam Besuch von Theo Hauck, der ihnen als Imker beim Anfertigen von Kerzen tatkräftig zur Seite stand. Die 5c fertigte in der Nähschule von Kristin Deege, der Mutter einer Schülerin, an einem...

Ausgehen & Genießen

Für Kinder ab zehn Jahren
Märchenparodie im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Sie wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 ausgezeichnet und nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf einen rasant irrwitzigen Roadtrip durch eine düstere Märchenwelt voller skurriler Figuren: Die Graphic Novel „Der siebente Bruder oder Das Herz im Marmeladenglas“ von Øyvind Torseter. Das Junge Landestheater Tübingen (LTT) bringt die Geschichte am Freitag, 15. Dezember, für Kinder ab zehn Jahren auf die Bühne des Alten Kaufhauses in Landau und macht daraus eine Performance...

Lokales

Trommelzauber an der Kottenschule
Magisches Trommelabenteuer begeistert Jung und Alt

In der vergangenen Woche erlebte die Grundschule Kottenschule fünf Tage lang ein faszinierendes Trommelzauber-Abenteuer, das Kinder, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern gleichermaßen in seinen Bann zog. Das Projekt, initiiert und geleitet von dem gebürtigen Togoer Thomas Soukou, begeisterte die gesamte Schulgemeinschaft. Unter dem Titel "Das Geheimnis der Zaubertrommel" tauchten die Schülerinnen und Schüler in eine märchenhafte Welt ein, die nicht nur spannend war, sondern auch wertvolle Lektionen...

Blaulicht

14-Jährige hat die Atemwegsreizungen am Hans-Purrmann-Gymnasium verursacht

Update: Die Ermittlungen der Polizei zum gestrigen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Hans-Purrmannn-Gymnasium haben ergeben, dass der Auslöser der Atemwegsreizungen die Nutzung eines Reizstoffsprühgerätes durch eine 14-Jährige war. Die näheren Umstände sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Speyer. An einer Schule in Speyer Süd-West kam es heute um kurz nach 12 Uhr zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Mehrere Schüler und eine Lehrerin klagten im...

Lokales
Foto: Steffen Schieler
2 Bilder

Landtagsabgeordnete besuchen die Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach

Im Rahmen des diesjährigen rheinland-pfälzischen Schulbesuchstags des Landtages kamen die drei Landtagsabgeordneten Dirk Herber (CDU), Florian Maier (SPD) und Claus Schick (SPD) in die Aula der Realschule plus in Maikammer, um mit den zehnten Klassen ins Gespräch zu kommen, die Arbeit des Landtages zu erläutern und aktuelle Fragen zu beantworten. Begrüßt wurden die Politiker vom Schulleiter Herr Baust. Ausgangspunkt der Gespräche am 9. November war die besondere Bedeutung des Datums, dem...

Lokales

Noch bis 17. November bewerben
Wahl zum achten Jugendstadtrat steht an

Speyer. Der Jugendstadtrat Speyer wird am Donnerstag, 14. Dezember, zum achten Mal an den weiterführenden Schulen und den Förderschulen in Speyer sowie der Realschule plus Dudenhofen gewählt. An der Johann-Joachim-Becher-Schule findet die Wahl im Zeitraum von Montag, 11. Dezember, bis Freitag, 15. Dezember, statt. Für Jugendliche, die keine der genannten Schulen besuchen, wird am Wahltag von 18 bis 19 Uhr in der Jugendförderung eine Jugendversammlung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler...

Lokales
Der 1. Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in Lachen Speyerdorf ist bereits erfolgt. | Foto: Stadt Neustadt
5 Bilder

Rekordzahl an Bauprojekten in Neustadt: Stadt investiert 12 Millionen Euro

Neustadt. In Neustadt tut sich was: Das kommunale Gebäudemanagement der Stadt Neustadt an der Weinstraße arbeitet unter Leitung von Dr. Maximilian Wienecke aktuell unter Hochdruck. Die Projektanzahl und -vielfalt ist beeindruckend. Hier ein kleiner Überblick. Schulen Im Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium konnte dieses Jahr erfolgreich die Sanierung und Neugestaltung des Schulhofes abgeschlossen werden. Im Käthe-Kollwitz-Gymnasium werden derzeit die naturwissenschaftlichen Räume saniert, in der...

Lokales

Tag der offenen Tür 2023
Weiterführende Schulen stellen sich vor

Frankenthal. „In welche weiterführende Schule schicke ich mein Kind?“ – vor dieser Frage stehen die Eltern der aktuellen Viertklässler. Die Schulen informieren in diesem Jahr überwiegend online über ihr Angebot. Die Angebote im ÜberblickPfalzinstitut für Hören und Kommunikation, u.a. Integrative Form der Realschule plus Informationen zum Schulalltag und das Angebot der Schulgemeinschaft sind auf der Schulhomepage www.pih-ft.de zu finden. Per E-Mail ist die Schule unter info@pih.bv-pfalz.de zu...

Lokales
Richard Rossa erklärt Wissenwertes rund um die Bienenpflege. | Foto: Stefanie Seither
4 Bilder

Imker-AG des SFGRS testet Bienensauna
Franziskus-Bienen in der Sauna

Seit wenigen Wochen haben die Schulbienen auf der Dachterrasse des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule eine eigene Sauna. Richard Rossa aus Feuchtwangen hat dieses Gerät zur Behandlung von Bienen gegen Varroa-Milben erfunden. Die Milben sind gefährliche Schädlinge, an denen schon viele Bienen gestorben sind. Üblicherweise behandeln Imker ihre Völker dagegen bisher mit einer organischen Säure wie Ameisensäure. Bei einem Besuch in der Imker-AG hat der Erfinder persönlich kürzlich seine...

Lokales

Bahnen sind belegt
Wasserrattenschwimmen der Schulen im La Ola Landau

Landau. Das Freizeitbad La Ola in Landau weist darauf hin, dass aufgrund des jährlich stattfindenden Wasserrattenschwimmens der Landauer Schulen an den nachfolgenden Terminen die Benutzung des Schwimmerbeckens nicht möglich ist: Montag, 6. NovemberMittwoch, 8. November undFreitag, 10. November.Die Bahnen sind an diesen Tagen in der Zeit von 8 bis 13 Uhr gesperrt. Des Weiteren kann es zu Einschränkungen im Lehrschwimmbecken kommen. red

Lokales

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Mittwoch, den 15. November 2023, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik, Umwelttechnik, Gestaltungs- und Medientechnik - ab September 2024 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren,...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Innovative Lehrkräftebildung Physik: Hochschullehrpreis 2023 geht an Olga Walter und Dr. Tina Schulze

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zeichnet zwei Physik-Dozentinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen sind, mit ihrem Hochschullehrpreis 2023 aus. Olga Walter und Dr. Tina Schulze nahmen den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preis am 24. Oktober im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres entgegen. Ausgezeichnet werden sie für ihr innovatives und hochschulübergreifendes Seminar „Lehr-Lern-Labor Physik“. Der Hochschullehrpreis 2023 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geht an Olga...

Lokales

Kindergärten und Schulen
Abfalltrennung spielerisch lernen mit dem EW Landau

Landau. Früh übt sich, wer ein Klimaheld werden will. Dies weiß auch der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) und setzt sich für die Nachwuchsbildung bei den Jüngsten ein: Der EWL kommt in die Landauer Bildungseinrichtungen und führt die Kinder spielerisch an die richtige Sortierung des Abfalls heran. „Recycling spart CO2 ein und sorgt für einen wirkungsvollen Schutz von Umwelt und Ressourcen. Bei unserem Besuch zeigen wir, wie einfach es ist, Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen“,...

Lokales

WiR!-Schulen und -Kindergärten: Sieben rheinland-pfälzische Schulen und drei Kindergärten

Rheinland-Pfalz. Staatssekretärin Nicole Steingaß hat sieben rheinland-pfälzische Schulen und drei Kindergärten für ihre aktive Zusammenarbeit mit US-Schulen als „WiR!-Schulen“ und „WiR!-Kindergarten“ ausgezeichnet. Das Landesprogramm „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ (WiR!) hat die Förderung eines aktiven und offenen deutsch-amerikanischen Miteinanders zum Ziel. „Derzeit besuchen über 7000 US-amerikanische Schülerinnen und Schüler eine der in Rheinland-Pfalz...

Lokales

Sozialräumliche Rahmenbedingungen
Neues Konzept für Schulsozialarbeit in SÜW

Kreis SÜW. An den Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße soll es bedarfsgerecht mehr Schulsozialarbeit geben. Das befürwortet der Jugendhilfeausschuss, der in seiner jüngsten Sitzung einer vom Jugendamt erarbeiteten, umfassenden Neukonzeption der Schulsozialarbeit zugestimmt hat. Die neue Rahmenkonzeption als Basis für die künftige Schulsozialarbeit war unter anderem deswegen notwendig geworden, weil sich das Feld der Schulsozialarbeit und die gesetzliche Grundlage dafür ebenso...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto 1: Schulbesuch im Zoo c Zoo Amneville; Foto 2: Fütterung der Flusspferde c Zoo Amneville
2 Bilder

Zoo von Amnéville
Pädagogische Angebote für Kindergärten und Schulen

Im neuen Schuljahr bietet sich für grenznahe Schulen und Kindergärten aus Deutschland und Luxemburg die Möglichkeit, das Angebot des Zoos von Amnéville zu nutzen und einen Tag mit pädagogischem Begleitprogramm im Tierpark zu verbringen. Der Zoo verfolgt mit seinem pädagogischen Programm das Ziel, die jungen BesucherInnen für die Tierwelt zu sensibilisieren und auch schon den Kleinsten die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der unterschiedlichen Lebewesen näherzubringen. Workshops für Kinder von 3...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bild 1: Astronomie-Show ©Alexander Tatay;  Bild 2: Eingang Planetarium ©Jds Unistra
2 Bilder

Eröffnung des Planetariums in Straßburg
Filmanimationen auch auf Deutsch

Die Universität Straßburg hat Anfang September ihr neu renoviertes und vergrößertes Planetarium offiziell eingeweiht. Mit einer Kapazität von 134 Plätzen nimmt das Planetarium im „Jardin des Sciences“ der Universität Straßburg große und kleine Besucher:innen mit auf eine faszinierende Reise ins Weltall. Auch das deutschsprachige Publikum ist herzlich eingeladen, auf Entdeckungstour von Sternen, Planeten und Galaxien zu gehen. Deutschsprachige Filmshows können ab Mittwoch, den 20.9. angeschaut...

Ratgeber

Für Lehrkräfte und Eltern
Handreichungen zur Medienkompetenz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Lehrkräfte haben mit immer neuen Herausforderungen umzugehen. Eine davon ist der technische Wandel, dem sie im Schulalltag begegnen. ChatGPT, Cybergrooming oder Klassenchats gehören da gewiss dazu. Um die Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, haben die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und die EU-Initiative „klicksafe“ unter dem Motto „Medienkompetent durchs Jahr“ eine Übersicht mit hilfreichen Tipps, Materialien und Webseiten fürs Lehrerzimmer zusammengestellt und diesbezüglich...

Lokales

MdL Kropfreiter und MdL Rehak-Nitsche informieren:
Kreis GER profitiert vom Landesschulbauprogramm – 4.525.000 Euro

Insgesamt werden landesweit 255 Schulprojekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 65 Millionen gefördert. Dabei sind 58 Projekte komplett neu in das Programm aufgenommen worden. Diese fließen beispielsweise in Um- und Neubaumaßnahmen, Erweiterungen, Sanierungen, Brandschutz oder Barrierefreiheit. Zuständig für Bau und Instandhaltung sind in der Regel die Kommunen bzw. der Kreis als Schulträger. Mit dem Schulbauprogramm unterstützt die Landesregierung die kommunale Familie und die...

Blaulicht

Unbekannte schlagen ein Fenster an der Woogbachschule ein

Speyer. In den frühen Morgenstunden des gestrigen Freitags verschafften sich unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 5 und 6.40  Uhr unerlaubt Zugang zur Woogbachschule, indem sie eine Scheibe einschlugen. Nach aktuellem Stand wurden keine Wertgegenstände entwendet. Die Polizei bittet Zeugen sich mit der Polizeiinspektion Speyer telefonisch unter 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. pol Speyer. Bislang unbekannte Täter versuchten in der Zeit zwischen 30....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ