Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokales

Landkreis Germersheim
Während der Ferien wurde viel geschafft

Landkreis Germersheim. „Wenn für die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler unserer weiterführenden Schulen die Zeit der Sommerferien beginnt, dann werden mit Hochdruck die Sanierungs- und Bauarbeiten vorangetrieben, die während des regulären Schulbetriebs meist nicht möglich sind.“ Das sagen Landrat Dr. Fritz Brechtel und Christoph Buttweiler, Schuldezernent für den Landkreis Germersheim, und berichten über vielfältige Maßnahmen, die in den zurückliegenden Wochen umgesetzt oder...

Lokales

Von Wörth nach Germersheim
72 Schulcontainer gehen auf Reisen

Germersheim | Wörth. In diesen Tagen werden die kompletten Schulcontainer-Bauten an der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth auf Reisen gehen. Insgesamt 72 Container, die bislang als Klassenraum genutzt wurden, werden in Kürze nebst Fluren und Außentreppen abgebaut. Im Anschluss geht es für die provisorischen Klassensäle nach Germersheim. Dort werden die Container auf einem städtischen Grundstück gegenüber der Geschwister-Scholl Realschule plus wieder aufgebaut, um die zirka zweieinhalbjährigen...

Lokales

Digitalisierung an Schulen
Stadt Landau erhält weitere Förderung von mehr als 190.000 Euro

Landau. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz - viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Stadtverwaltung Landau. Auf Basis des gestellten Antrags fördert das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz über die...

Lokales
Ausstellung | Foto: B.Gräf
6 Bilder

Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld
Projektwoche „Müll geht uns alle an“

Kriegsfeld. Zum Abschluss des Schuljahres 2022/23 veranstaltete die Grundschule eine Projektwoche mit dem Titel „Müll geht uns alle an“. In vier Arbeitsgruppen erarbeiteten die Kinder die Themen Müllsortierung, Recycling von Müll mit  dem Schwerpunkt Plastik, Upcycling (Vogelhäuschen, Zahnputzbecher u.ä.) und Basteln von Musikinstrumenten aus Abfall. In klassengemischten Gruppen beschäftigten sich die Kinder sehr interessiert, motiviert und kritisch mit diesem Thema und gestalteten zum...

Lokales

Rund 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis
Klimaschutzaktivitäten ausgezeichnet

Rhein-Neckar-Kreis. Rund 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis wurden zum Ende des Schuljahres in der Klima Arena Sinsheim im Rahmen des Projekts „Dein.Klima“ mit Prämien in Höhe von insgesamt über 7.500 Euro für ihre Klimaschutzaktivitäten ausgezeichnet. Die jeweilige Höhe der ausgeschütteten Prämie hängt davon ab, wie aktiv sich die jeweilige Schule im Rahmen von konkreten Aktionen bzw. Projekten mit den Themen Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen auseinandersetzt. Einmal jährlich wertet das...

Lokales

Feier der Realschule plus Altenglan
Weiterer Meilenstein im Leben geschafft

Altenglan. Vergangenen Freitag fand in der Turn- und Festhalle in Altenglan die Entlassfeier der Realschule plus statt. Das Motto in diesem Jahr lautete „Facetten“. Von Anja Stemler Als Facetten bezeichnet man die einzelnen Flächen eines funkelnden Diamanten. Jede Facette erzählt eine eigene Geschichte, jedes Lichtspiel spiegelt ein besonderes Erlebnis wieder. Jede und jeder von euch ist ein Diamant mit individuellen Ecken und Kanten, mit prägnanten Facetten, die eure Persönlichkeit formen, so...

Lokales

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Endlich in Freiheit

Mit einem feierlichen Abend wurde am 14. Juli der Abschlussjahrgang 2023 der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim, in die Freiheit entlassen. Unter dem Motto „Abschluss oder Nix - X Jahre unnötig gesessen“ haben 133 Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler ihr Zeugnis entgegengenommen. Ein Motto, das, wie der Schulleiter Johannes Müller anmerkt, zum Nachdenken anregt - vielleicht auch zu Recht. Ihr Entlassungszeugnis verstehen die Schülerinnen und Schüler als Eintrittskarte in...

Lokales

Digitalpakt Schule
Knapp 660.000 Euro für zehn Schulen der Stadt Speyer

Mainz | Speyer. Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 660.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz aus den vom Bund im Rahmen des Digitalpakt Schule zur Verfügung gestellten Mitteln über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Digitalisierungsmaßnahmen an zehn Schulen der Stadt Speyer. Es handelt sich um die zweite Tranche eines Gesamtbetrages von rund drei Millionen Euro, mit denen die 14 Schulen in Trägerschaft der Stadt Speyer begünstigt werden. Auf Basis des Antrags der...

Lokales

Förderungen im Rahmen des DigitalPakt: Rund 660.000 Euro für Schulen der Stadt Frankenthal

Frankenthal. Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 660.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz aus den vom Bund im Rahmen des DigitalPakt Schule zur Verfügung gestellten Mitteln über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Digitalisierungsmaßnahmen an 18 Schulen der Stadt Frankenthal. Es handelt sich um die zweite Tranche eines Gesamtbetrages von über 3,1 Millionen Euro, mit denen die insgesamt 19 Schulen in Trägerschaft der Stadt Frankenthal begünstigt werden. Auf Basis des...

Lokales

World Cleanup Day
Gemeinsame Müllsammelaktion im öffentlichen Raum im Landkreis

Landkreis SÜW. Achtlos weggeworfener Müll auf den Straßen und in der Flur: ein stetiges und vor allem vermeidbares Ärgernis. Am World Cleanup Day am Samstag, 16. September, gehen Millionen von Menschen weltweit raus auf die Straße und beseitigen gemeinsam illegal entsorgten Abfall. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Ortsgemeinden, Institutionen sowie alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis dazu auf, mitzumachen und somit ein Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt zu setzen....

Lokales
TonZone: Raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton in der Majolika Manufaktur Karlsruhe.  | Foto: Sophia Haas
4 Bilder

Kooperatives Seminarprojekt
TonZone: „Stille Post“ der Artefakte lässt einzigartige keramische Landschaft entstehen

In dem kooperativen Seminarprojekt „TonZone“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Staatlicher Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und sechs Schulen haben 30 Studierende sowie rund 150 Schüler:innen in der Majolika Manufaktur Karlsruhe eine raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton erschaffen. Zu sehen das Ton-Ensemble ab 9. Juli. Im Rahmen des kooperativen Seminarprojekts „TonZone“ stand Studierenden, Schüler:innen und Gästen dieses Sommersemester ein vormals von Markus Lüpertz...

Ratgeber

Schulbuchausleihe - Frist 26. Juni 2023
Antrag noch schnell stellen

Frankenthal. Alle Schüler der Frankenthaler Grundschulen, weiterführenden Schulen und Berufsschulen können ihre Schulbücher gegen eine Gebühr ausleihen. Der Antrag für das Schuljahr 2023/2024 ist über das Landesportal www.lmf-online.rlp.de noch bis Montag, 26. Juni, möglich. Nach diesem Datum können Anträge nicht mehr bearbeitet werden. Der für die Registrierung notwendige Freischaltcode wurde bereits über die Schulen verteilt. Die Gebühr beträgt pro Schuljahr für einjährig verwendete...

Lokales
2 Bilder

Politikschüler des HBG auf Exkursion in Heidelberg
Zwischen Habermas und Holocaust

Bruchsal (hb). Erste Schritte auf universitärem Terrain machte im Sommersemester der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Die Elftklässlerinnen und –klässler wohnten einer Vorlesung des Heidelberger Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Haus bei, der sich in der imposanten Neuen Aula am Universitätsplatz mit den Gedankengängen der Philosophen Jürgen Habermas und Michel Foucault beschäftigte. Im Anschluss nahm sich der Professor für moderne politische...

Lokales

Kinder und Jugendliche jetzt bewerben
Wer gewinnt den Umweltpreis im Kreis SÜW?

Kreis SÜW. Alle zwei Jahre wird er vergeben, 2023 ist es wieder soweit: Der Umweltpreis sucht neue Preisträgerinnen und Preisträger! Verliehen wird die Auszeichnung vom Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. Landrat Dietmar Seefeldt ist Vorsitzender des Vereins und erklärt: „Mit dem Umweltpreis möchte der Förderverein das Engagement von Kindern und Jugendlichen für den Schutz unserer belebten Umwelt wecken und geleistete Naturschutzarbeit...

Lokales

Tag der kleinen Forscher: Aktionstag der Stiftung: Abenteuer Weltall - komm mit!

Aktionstag. Von der Erde bis zum Mars: Der „Tag der kleinen Forscher“ will in diesem Jahr hoch hinaus - und Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte in ganz Deutschland sind eingeladen, mit den Kinder dabei zu sein. „Abenteuer Weltall - komm mit!“ lautet das Motto des diesjährigen Aktionstags, den die Stiftung Kinder forschen am Dienstag, 13. Juni feiert. „Sobald es draußen dunkel wird, suchen Kinder oft den Mond am Himmel. Dann fragen sie sich: Warum ist der Mond mal hell...

Lokales
Tobias beim Aufpressen eines Kabelschuhs | Foto: Weiler
21 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Ein Tag zur Berufsorientierung

Berufsorientierung an der Peter-Gärtner-Realschule plus „Das ist ein Tag für euch“, begrüßte Magdalena Hellstern die Schülerinnen und Schüler der PGRS plus in der Wahagnieshalle. Vertreter von mehr als 30 Betrieben, Institutionen und weiterführende Schulen sollten ihnen am diesjährigen Berufs- und Studienorientierungstag Wege eröffnen, die sie nach dem Abschluss an der PGRS plus gehen können. Nach der gemeinsamen Begrüßung ging es ins Schulhaus, wo die Gäste ein reichhaltiges und...

Lokales
Julian und Nicola beim Pflanzen der Kartoffeln. | Foto: Weiler
6 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Kids an die Knolle

Im Rahmen des Schulgartenprojektes „Kids an die Knolle“ startete die Klasse 7c der PGRS plus mit Unterstützung von Landwirt Johannes Zehfuß nach dem Feiertag mit dem Setzen der Kartoffeln. In der Mittagspause bewunderten viele den Zehfuß´schen Traktor mit Frontlader, der den geeigneten Boden für die Kartoffeln zum Schulgarten gebracht hatte. Dort hatte Lehrerin Lisa Engl schon drei Hochbeete freigeräumt. Eigentlich war die Pflanzaktion erst für den Nachmittagsunterricht geplant, doch viele...

Wirtschaft & Handel

Interesse an vollschulischer Berufsausbildung?
Freie Plätze an den zweijährigen Berufskollegs der Carl-Engler-Schule

Interesse an einer vollschulischen Berufsausbildung? Für Schüler*innen mit naturwissenschaftlichem Interesse, die sich nicht für ein duales Ausbildungsverhältnis entschieden haben, gibt es eine interessante Option: In den zweijährigen Berufskollegs für chemisch-technische, bzw. pharmazeutisch-technische Assistent*innen an der Carl-Engler-Schule erwirbt man einen anerkannten Berufsabschluss, mit dem viele Chancen für eine anschließende Beschäftigung gegeben sind. Anmeldungen sind auch noch...

Wirtschaft & Handel
Platz 1 für die Spielgruppe „Die Finanz-Profis“ von Robert Schumann IGS Frankenthal. | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Planspiel Börse 2022 der Sparkasse Rhein-Haardt
Junge Finanz-Profis

Bad Dürkheim. Europas größtes von den Sparkassen organisiertes Börsenspiel ist nach 15-wöchiger Spielphase zu Ende gegangen. Von 4. Oktober 2022 bis 31. Januar 2023 konnten 429 Schülerinnen und Schüler Börsenwissen erweitern und verbessern - und das ganz ohne Risiko. Ziel war es, Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise der Börse und Märkte näherzubringen. Hierfür stand ihnen je Spielgruppe ein fiktives Depotvolumen zur Verfügung. Die Aufgabe war es, das fiktive Startkapital von 50.000 Euro...

Lokales
Siegerehrung | Foto: Bauer
3 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Schulinterner Poetry-Slam an der PGS

Ganz unter dem Motto „Deutschunterricht mal anders“ fand am Freitag, den 17.03.2023, der erste schulinterne Poetry-Slam an der Peter-Gärtner-Realschule plus statt. Ein Poetry-Slam ist ein Wettbewerb, bei welchem selbstgeschriebene Texte ohne Requisiten, Kostüme oder Musik vor einem Publikum vorgetragen werden. Das Publikum bildet zugleich die Jury und entscheidet via Applaus über die Siegerinnen und Sieger. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b, 9c und 10b erarbeiteten zuvor mit ihren...

Lokales
Muss aus der Stadt: der Winter | Foto: Cornelia Bauer
22 Bilder

Sommertagszug
Speyerer Kinder vertreiben den Winter - und die Regenwolken

Speyer. Am heutigen Sonntag haben Kinder der Speyerer Kitas und Grundschulen mit einem bunten Zug durch die Innenstadt den Winter in Form eines Schneemanns in den Unteren Domgarten begleitet. Mit Musik, Tanz, Gesang und der Schneemannverbrennung zum guten Schluss wurde nicht nur der Winter aus der Stadt vertrieben - auch die Regenwolken wichen am Ende und ließen ein paar zaghafte Sonnenstrahlen durch. Zuvor hatten bunte Regenschirme zur Farbigkeit des Umzugs beigetragen. Und so manches...

Lokales

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Fußballer setzen sich in der 2. Runde des Wettbewerbs JtfO in Ludwigshafen gegen das Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen und die Realschule plus Schifferstadt durch

Im Vorrundenspiel gegen die RS+ Schifferstadt gingen die Germersheimer früh mit 1:0 in Führung. Eine Unkonzentriertheit in der Abwehr ermöglichte den 1:1 Ausgleichstreffer. Den direkten Anstoß schlug Bassem weit auf Damian, der gekonnt zum 2:1 abschloss. Vor der Halbzeit erhöhte Lenny noch auf 3:1. Die Führung gab man in der 2. Halbzeit nicht mehr aus den Händen und erreichte damit das Finalspiel. Im Finale musste man gegen das Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen ran, das zuvor gegen das...

Lokales

Theaterprojekt der Klasse 8a
"Die schwarzen Brüder"

Die Klasse 8a der Freien Waldorfschule Karlsruhe lädt herzlich ein zum Theaterprojekt:  "Die schwarzen Brüder" Am Freitag, 17. März und Samstag, 18. März 2023 jeweils um 20.00 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule Karlsruhe, Neisser Straße 2 in 76139 Karlsruhe. In diesem Stück geht es um Freundschaft , Mut und Solidarität. Die Geschichte erzählt über Ausbeutung, Armut und Kinderarbeit im 19. Jahrhundert - Konflikte, die bis in die heutige Zeit reichen. Spannungen zwischen Reich und Arm,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ