Leseförderung
Vorlesewettbewerb trainiert Leseflüssigkeit und spornt Schüler:innen zum Lesen an

Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3Bilder
  • Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025.
  • Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • hochgeladen von Regina Thelen

Insgesamt 36 Schulklassen hat der neue Bruchsaler Vorlesewettbewerb für Dritt- und Viertklässler:innen erreicht, dessen Finale am heutigen Freitag, 21. März, in der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal über die Bühne ging. Vergeben wurden insgesamt sechs Preise. Der Wettbewerb fördert die Lesekompetenzen der Schüler:innen und spornt zum Lesen an. Organisiert haben ihn die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Bruchsaler Grundschulen und der Rotary Club Bruchsal-Bretten.

„Immer mehr Kinder in Deutschland beenden die Grundschule ohne ausreichende Lese­kom­petenzen. Umso wichtiger ist es, die Lesemotivation von Kindern zu fördern“, sagt Gernot Ries, Rektor der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal und Sprecher der Rektor:innen der Bruchsaler Grundschulen. Der Rotary Club Bruchsal-Bretten, die Bruchsaler Grundschulen und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben deshalb Nägel mit Köpfen gemacht und gemeinsam einen Vorlesewettbewerb für Dritt- und Viertklässler:innen organisiert. Das Finale ging am heutigen Freitag, 21. März, in der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal über die Bühne.

Schüler:innen von insgesamt 36 Klassen aller acht Bruchsaler Grundschulen hatten sich an der Vorrunde beteiligt. Im heutigen Finale stellten sich 16 Dritt- und Viertklässler:innen dem Urteil einer fünfköpfigen Jury. Familien und Freunde der Mädchen und Jungen fieberten mit, die Moderation hatte Gernot Ries.

Urkunden für alle Final-Teilnehmer:innen

Die beiden ersten Preise (Besuch des Planetariums Mannheim) gingen an Ophélie Fath (Johann-Peter-Hebel-Grundschule, Stufe 3) und Julian Dörich (Stirumschule, Stufe 4), über zweite Preise (Besuch des Heidelberger Zoos) freuten sich Theodor Hunger (Grundschule Büchenau, Stufe 3) und Teresa Eberlein (Dietrich-Bonhoeffer-Schule Heidelsheim, Stufe 4) und die beiden dritten Preise (Besuch einer Aufführung des Kinderprogramms der Badischen Landesbühne) sicherten sich Marie Schäfer (Dietrich-Bonhoeffer-Schule Heidelsheim, Stufe 3) und Elisa Hörig (Johann-Peter-Hebel-Grund­schu­le, Stufe 4). Außerdem erhielten alle Final-Teilnehmer:innen eine Urkunde und einen Buchgutschein im Wert von zehn Euro. Jede Bruchsaler Grundschule hatte in der Vorrunde des Vorlesewettbewerbs jeweils ein Kind der dritten und der vierten Klassen für das heutige Finale ausgewählt.

Was hat die Jury bewertet?

Im Finale wurden unter anderem Lesetempo und -genauigkeit sowie Aussprache und Stimmklang bewertet. Jedes Kind stellte sich und sein Buch kurz vor und fasste zusammen, worum es im Buch geht und was besonders gefällt. Die Mädchen und Jungen konnten unter elf Titeln aus einer Bücherbox wählen, die jeder Schule zur Verfügung gestellt worden war. Oder aus einem eigenen Buch vorlesen.

Bücherboxen zusammengestellt

Zusammengestellt hatte die Bücherboxen Dr. Nicole Bachor-Pfeff, wissen­schaft­liche Mitarbeiterin am PHKA-Institut für Deutsche Sprache und Literatur. Die Sprachdidaktikerin ist Mitglied der Fachjury des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books, das an der PHKA angesiedelt ist. Sie hat die Bewertungsbögen des Bruchsaler Vorlesewettbewerbs in Zusammenarbeit mit den Bruchsaler Grundschulen entwickelt und war Jurymitglied.

„Wer sich auf einen Vorlesewettbewerb vorbereitet, trainiert seine Leseflüssigkeit, also automatisierte Worterkennung, angemessene Betonung und Lesetempo. Und da Leseflüssigkeit als zentraler Aspekt des Leseverstehens gilt, fördern Vorlesewettbewerbe die Lesekompetenz. Auch der Wettbewerbscharakter spornt natürlich zum Lesen an“, sagt Dr. Nicole Bachor-Pfeff.

Leseförderung großes Anliegen

„Das Interesse am Lesen bei Grundschüler:innen zu fördern, ist uns ein großes Anliegen. Deshalb haben wir das Thema Lesen und Schreiben zum Schwerpunktthema unserer ehrenamtlichen Aktivitäten gemacht“, sagt Prof. Dr. Jürgen Wacker, Präsident Rotary Club Bruchsal-Bretten und zusammen mit Gernot Ries Hauptorganisator des Wettbewerbs. „Wir können uns gut vorstellen, dass der Wettbewerb von nun an jedes Jahr stattfindet.“ Der Rotary Club Bruchsal-Bretten hat Bücherboxen, Preise, Gutscheine und Urkunden des Vorlesewettbewerbs gestiftet und zur Finanzierung ein literarisches Quartett veranstaltet sowie ein Kalendarium mit 12 Kalender­geschichten zusammengestellt. Die „Badische Gazette 2025“ ist im Buchhandel erhältlich.

Bruchsals Oberbürgermeisterin dankt für Initiative

„Bücher öffnen uns Fenster zu Geschichten, Kulturen und Ideen aus aller Welt. Lesen ist Grundlage für die Bildung von Wissen, fördert Konzentration und Geduld und das kritische Denken. Deshalb ist es so wichtig, junge Menschen für das Lesen zu begeistern. Danke für diese Initiative“, sagt Cornelia Petzold-Schick, Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb: Die Sieger:innen Stufe 3.   | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb: Die Sieger:innen Stufe 4. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ