Rund 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis
Klimaschutzaktivitäten ausgezeichnet

Gruppenfoto der Prämienüberreichung 2023 im Projekt „Dein.Klima“  | Foto: KLiBA/Elena Gall
  • Gruppenfoto der Prämienüberreichung 2023 im Projekt „Dein.Klima“
  • Foto: KLiBA/Elena Gall
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Rhein-Neckar-Kreis. Rund 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis wurden zum Ende des Schuljahres in der Klima Arena Sinsheim im Rahmen des Projekts „Dein.Klima“ mit Prämien in Höhe von insgesamt über 7.500 Euro für ihre Klimaschutzaktivitäten ausgezeichnet. Die jeweilige Höhe der ausgeschütteten Prämie hängt davon ab, wie aktiv sich die jeweilige Schule im Rahmen von konkreten Aktionen bzw. Projekten mit den Themen Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen auseinandersetzt. Einmal jährlich wertet das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu-Institut) anhand eines Fragebogens die Klimaschutzbemühungen der teilnehmenden Schulen aus.
„Es sind wirklich tolle Aktivitäten dabei. Vieles von dem, was wir den Schulen zu Beginn des Projektes vorgeschlagen und als Ideen eingebracht haben, wurde umgesetzt oder ist fest in der Planung. Und natürlich auch viele eigene Ideen der Schulen“, sagte Lothar Eisenmann, Geschäftsführer am ifeu, bei der Überreichung der Urkunden. Beispiele für solche Aktivitäten sind die dauerhafte Einrichtung von Klima-Teams an den Schulen (im Idealfall zusammen mit Schulleitung und Hausmeister), Hinweisschilder und Plakate als pädagogische Maß-nahmen etwa zum Stromsparen, richtigen Lüften oder der Mülltrennung.
Auch die Verankerung von Klimaschutzthemen im Curriculum, also die Behandlung bestimmter Klimaschutzthemen in den Jahrgangsstufen, wird entsprechend prämiert. Einige Schulen haben Klima-Aktionstage durchgeführt, in anderen wurden Klimaschutzmanagerinnen und -manager ausgebildet. Die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA) und das ifeu haben die Schulen vor Ort dabei unterstützt.
Da die Schulträger, also die Kommunen, ihre jeweiligen Schulen im Projekt unterstützen, werden mittlerweile auch (erste) technische und logistische Fragen angegangen, zum Beispiel zur Verbesserung der Heizungsanlage oder des Abfallsystems. Sandra Frorath-Koster, Klimaschutzmanagerin im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, ergänzt: „Der Rhein-Neckar-Kreis hat dieses Projekt gerne zu sich in den Kreis geholt. Wir sind sehr stolz darauf, wie engagiert Schülerinnen und Schüler die Klimaschutzthemen angehen.“ Die Schulen werden ihre Prämien für die weitere Klimaschutzarbeit einsetzen. Entsprechend motiviert war die Stimmung bei der Prämienvergabe in Sinsheim.
Das Ziel von „Dein.Klima“ ist die Unterstützung von Klimaschutzprojekten in 23 teilnehmenden Schulen im Rhein-Neckar-Kreis. Hierbei werden die Schulen vom ifeu-Institut und von der KLiBA beraten und begleitet. Seit Start des Projekts im November 2021 besuchten beide Gesellschaften die Schulen und ermittelten im Rahmen von Auftaktbegehungen den Status der Schulen und Potenziale für Klimaschutzaktivitäten. Den Schwerpunkt bilden dabei didaktische und kommunikative Maßnahmen, sodass Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung möglichst viel Klimaschutz-Wissen und -Erfahrungen direkt am eigenen Schulgebäude erfahren, nach Hause tragen und für die Zukunft lernen.
Die KLiBA und das ifeu-Institut Heidelberg unterstützen die Aktionen der Schulen durch Informationen, Beratung, Materialien und Besuche vor Ort. Die Organisation des Projekts Dein.Klima wird durch die Geschäftsstelle Klimaschutz des Rhein-Neckar-Kreises durchgeführt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt zum großen Teil durch Fördermittel des Bundes im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die Kommunen der teilnehmenden Schulen übernehmen als Schulträger einen Eigenanteil und finanzieren die Prämien.
Am Förderprojekt teilnehmende Schulen:
Bammental, Gymnasium
Brühl, Marion-Dönhoff-Realschule
Dossenheim, Neubergschule
Edingen-Neckarhausen, Pestalozzischule
Edingen-Neckarhausen, Graf-von-Oberndorff-Schule
Hirschberg, Martin-Stöhr-Grundschule Leutershausen
Ketsch, Neurottschule
Leimen, Schlossbergschule Gauangelloch
Leimen, Turmschule
Leimen, Otto-Graf-Realschule
Meckesheim, Karl-Bühler-Gemeinschaftsschule
Schriesheim, Kurpfalz-Gymnasium
Schwetzingen, Johann-Michael-Zeyher-Grundschule
Schwetzingen, Hebel-Gymnasium
Schwetzingen, Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule
Sinsheim , Theodor-Heuss-Schule
Sinsheim, Grundschule Hilsbach-Weiler
Sinsheim, Schule am Großen Wald Hoffenheim
Sinsheim, Grundschule Rohrbach
Walldorf, Theodor-Heuss-Realschule
Weinheim, Friedrich-Grundschule
Weinheim, Carl-Orff-Grundschule
Wiesenbach, Panoramaschule
hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ