Konzert Flöte, Rosnitschek + Orgel, Rux-Voss
So, 12.10.25, 17 Uhr MA Melanchthonkirche

- Foto: priv
- hochgeladen von Barbara Rosnitschek
So, 12.10.25, 17 Uhr Melanchthonkirche Mannheim
Konzert für Flöte und Orgel/Klavier
"Flamencotänzer und Elfenmusik"
Barbara Rosnitschek, Querflöte; Beate Rux-Voss, Orgel
Werke von Claude Debussy, Franz Schubert und Edvard Grieg
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Melanchthonkirche
Lange Rötterstr. 39
68167 Mannheim
Am 12. Oktober, 17 Uhr findet im Rahmen des Internationalen Orgelfestivals ein Konzert mit Querflöte (B. Rosnitschek) und Orgel/Klavier (B. Rux-Voss) in der Melanchthonkirche statt. Die beiden bestens aufeinander eingespielten Musiker haben ein vergnügliches Duo-Programm vorbereitet. Es vereint Musikwerke, die Märchen, Fabelwesen, Tanz und den Gesang der Vögel in Töne setzen. Stilistische Vielfalt von der Romantik über Impressionismus bis zum Flamenco bietet reiche Abwechslung: Das durchweg klangsinnliche Programm stellt einen gelungenen Ausgleich zwischen Virtuosität und Verinnerlichung her. Ideale Vorraussetzungen, um sich gut zu unterhalten!
Debussy läutete 1893 mit dem berühmten Meisterwerk "Prélude à l’après-midi d’un faune“ eine neue Epoche ein: die sogenannten "Impressionisten" betörten mit irisierenden Klangfarben und neuartiger Harmonik den Hörer. Das zugrunde liegende Gedicht handelt von Pan, der es sich- umgeben von Nymphen und der allumfassenden Natur - in der Glut der Nachmittagssonne gut gehen lässt.
Debussys "Steirische Tarantella" ist ein funkelnder temperamentvoller Tanz, hier sehr farbig orchestriert auf der Orgel, strahlend heiter.
Hinreißend tanzt Rosnitscheks kraftvoller Flamenco der Querflöte.
Die große Undine-Flötensonate des Romantikers Carl Reinecke nimmt das "Märchen von der Meerjungfrau" von De la Motte-Fouquet als Ausgangspunkt für virtuose und auch herrlich träumende Musik. Zu ihr gesellen die beiden Schuberts "Ständchen".
Von Mouquet wird das schwelgerisch-frohe, impressionistische Stück "Der Hirtengott Pan und die Vögel" ertönen.
Schließlich spielen bei Edvard Grieg die anmutigen Elfen auf der Piccoloflöte und ziehen eifrige Trolle durchs norwegische Fabelland.
Barbara Rosnitschek absolvierte nach dem klassischen Diplom Musik-Studium an der Stuttgarter Musikhochschule ein Aufbaustudium Flöte mit Bestnoten an der Yale University, USA als Basis für ein erfolgreiches Musikerleben im Orchester in Heidelberg und kammermusikalisch. Beate Rux-Voss ist A-Kantorin an der Mannheimer Neckarstadtgemeinde (Sitz Melanchthonkirche) und beliebte Konzertorganistin. Die ausgezeichneten MusikerInnen stehen durch ihr einfühlsames Zusammenspiel für belebende Entdeckungen.


Autor:Barbara Rosnitschek aus Wochenblatt Rhein-Neckar |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.