Benefiz-Open-Air-Kino mit Picknick und Musik

- Openair-Kinovorstellung im Schlosspark Neckarhausen
- Foto: Schäfer
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Edingen-Neckarhausen. Das Benefiz-Open-Air-Kino mit Picknick und Musik zählt zu den sommerlichen Highlights im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Nach bewährtem Muster lockt der Klassiker des Arbeitskreises Freizeit, Kultur und Soziales der Lokalen Agenda am Freitag, 25. Juli, ab 18.30 Uhr, zum fröhlichen „Happening“ in den Neckarhäuser Schlosspark und Schlosshof.
Nach dem kulinarischen und musikalischen Auftakt auf der „grünen Wiese“, packen die Besucher ihre sieben Sachen, und ziehen dann auf die Stuhlreihen im Schlosshof um. Dort flimmert nach Einbruch der Dunkelheit der deutsche Film „“Wunderschön“ über die Leinwand. Der Streifen von Karoline Herfurth zeigt mit Humor und Sensibilität fünf Frauen im Spannungsfeld zwischen angekratztem Selbstbildnis und vermeintlich notwendiger Selbstoptimierung.
Das Picknick auf dem grünen Rasen ist längst Kult. Bei aller Feierfreude wird aber auch an jene gedacht, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Es ist guter Brauch, dass eine soziale Einrichtung im In-oder Ausland von der Veranstaltung profitiert. „Wir verlangen für die Filmvorführung keinen Eintritt, bitten aber um Spenden zugunsten des gemeinnützigen Vereins von „Voices for Africa“. heißt es vonseiten des Organisationsteams. Der in Heidelberg ansässige Afrikachor „Imbongi-Voices for Afrika“ ist eine bunt gemischte Gruppe leidenschaftlicher Sängerinnen und Sänger, die den afrikanischen Kontinent mit seinen Liedern und Rhythmen lieben. Der von den Imbongis gegründete Verein Voices for Africa unterstützt mehrere soziale Projekte im südlichen Afrika, darunter Bildungseinrichtungen und Maßnahmen zur Berufsausbildung. Damit will der Verein das „Eine-Welt-Bewusstsein“ stärken. Neben Informationen gibt es auch viel Gesang, die das afrikanische Lebensgefühl widerspiegeln.
Ansonsten hält man in der 23. Auflage der Veranstaltung am bewährten Muster fest: Jeder bringt sein Picknick selbst mit und selbstverständlich wird kein Müll hinterlassen, was der Veranstalter bisher immer besonders lobend erwähnte. Man kommt miteinander ins Gespräch und freut sich über die Begleitmusik mit der die zwanglosen Tafelfreuden umrahmt werden. Neben dem Afrikachor gibt dieses Mal die Live-Band „REEZLING“ den Ton an. Die Musiker spielen ebenso unentgeltlich wie ihre Kollegen in den Jahren zuvor. Wenn es dann langsam dunkel wird und die im Park beheimateten grünen Halsband-Sittiche sich lautstark in ihren Schlafbäumen verkriechen, ist es an der Zeit vom grünen Rasen auf die Stuhlreihen im Schlosshof zu wechseln.
Sollte wider Erwarten schlechtes Wetter sein, flimmert „Wunderschön“ in der gegenüber liegenden Eduard-Schläfer-Halle über die Leinwand. Dass der Film mit professioneller Unterstützung über die Bühne geht, ist der ortsansässigen Event-Firma „epicto“ zu verdanken. Sie stellt die Ausrüstung für ein perfekt in Szene gesetztes Filmvergnügen unentgeltlich zur Verfügung. Jetzt hoffen die „Macher“ des Benefiz-Open-Air-Kinos trotz der Ausweichmöglichkeit auf angenehmes Sommerwetter und entsprechend gute äußere Bedingungen.
Der ehemalige Adelssitz mit Schlosshof und Schlosspark ist für sich genommen schon eine filmreife Kulisse. Und nirgendwo picknickt es sich schöner, als im Schatten alter Bäume. Am begehrtesten sind die beiden Bänke am Steinernen Tisch unter der großen Platane. Wer hier Platz nehmen will, muss zeitig kommen. Einlass ist um 18.30 Uhr. Die Filmvorführung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit. ha
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.