Landkreis rüstet weiterführende Schulen mit digitalen Schließsystemen aus

Schlüssel gehören in den Schulen bald der Vergangenheit an / Symbolfoto | Foto: cloud7days/stock.adobe.com
  • Schlüssel gehören in den Schulen bald der Vergangenheit an / Symbolfoto
  • Foto: cloud7days/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. Nach und nach wird bis zum Jahr 2028 an allen weiterführenden Schulen, deren Träger der Landkreis ist, und ihrer Sporthallen ein einheitliches, elektronisches Schließsystem eingebaut. Eine ursprüngliche Kostenschätzung war von knapp zwei Millionen Euro ausgegangen. Erfolgreicher Bieter war mit rund 900.000 Euro eine Firma, die schon an Schulen im Landkreis aktiv war und deshalb ein deutlich günstigeres Angebot machen konnte.
„Das ist ein großes Projekt, das uns in Zukunft eine effizientere Handhabung und Wartung der Schließanlagen erlaubt. Da Transponder gesperrt werden können, ist ein Verlust nicht mehr so folgenreich. Es ist aber auch ein Projekt, das noch größer ist, als es klingt. Beispielsweise müssen allein im Haßlocher Hannah-Arendt-Gymnasium 258 Zylinder aus- und elektronische Schließzylinder wieder eingebaut werden“, erklärt der für das kreiseigene Bauwesen zuständige Beigeordnete Sven Hoffmann.

Ziel mit der Ausweitung auf alle Schulen und Sporthallen in Trägerschaft des Kreises ist eine bessere Handhabung der Anlagen sowie eine einheitliche Lagerhaltung der Transponder und Schließzylinder. Alle Türen sind danach mit Transpondern, umgangssprachlich Chip oder Chipschlüssel genannt, zu öffnen. Diese können ohne großen Aufwand programmiert, angepasst oder gesperrt werden. Ein weiterer Vorteil: Die Umstellung erleichtert es, Sportvereinen mit den Transpondern Zugang zu den Hallen zu ermöglichen, ohne dass zusätzlich Hausmeister zum Öffnen und Schließen vor Ort sein müssen. „Das gilt nicht nur für die Trainingszeiten, sondern auch für Spiele oder Turniere am Wochenende. Es ist eine andere Art der Vereinsförderung, dass Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer für ihre Übungseinheiten und sportlichen Begegnungen nun einfacher in die Hallen gelangen“, sagt Hoffmann.

Aktuell haben nicht alle Schulen Schließanlagen oder für vorhandene können keine Ersatzteile mehr beschafft werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden die neuen, digitalen Schließanlagen schon an der Berufsbildenden Schule Bad Dürkheim, der Integrierten Gesamtschule (IGS) Grünstadt sowie am Neubau der IGS Deidesheim eingebaut. Das ist jeweils in Einzelvergaben geschehen, alle weiteren Schulen folgen nun als Gesamtprojekt, nachdem sich das in den genannten Schulen genutzte System bewährt hat. „Der Aus- und Einbau der neuen Anlagen findet außerhalb der Schulzeiten oder in den Ferien statt“, betont Hoffmann, dass die Arbeiten keinen Einfluss auf den Schulbetrieb haben werden.

Das beauftragte Unternehmen ist auch für einen Notdienst verantwortlich. Gibt es einen Ausfall des Systems, der das Betreten eines Gebäudes verhindert, sorgt der Notdienst binnen 30 bis 60 Minuten für eine Öffnung der Türen. Das war eines der zentralen Kriterien der Ausschreibung, um einen verzögerten Schulbeginn im Falle eines technischen Problems möglichst gar nicht erst auftreten zu lassen.

Die eingebauten Schlösser sind sogenannte Antipanikschlösser. „Das ist eine besondere Art von Türschluss, dass in Notfällen eine schnelle und einfache Flucht aus einem Raum ermöglicht. Eine Tür kann von innen immer geöffnet werden, unabhängig davon, ob sie von außen abgeschlossen ist. Das soll der Erhöhung der Sicherheit aller am Schulbetrieb beteiligten Personen dienen. Oder anders gesagt: Das Problem, dass jemand eingeschlossen ist und nicht rauskommt, gibt es bei diesem System nicht“, so Hoffmann weiter.

Im Kreishaus wird der Server mit der Software untergebracht, hier werden auch sämtliche Schließpläne angelegt, verwaltet und gesteuert. Wenn nötig ist auch ein Zugriff von den Schulen aus möglich – aber nur für die verantwortlichen Programmierer.

Insgesamt geht es um folgende Liegenschaften:

  • Carl-Orff-Realschule plus (COR) mit Sporthalle, Bad Dürkheim
  • Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) mit Sporthalle, Bad Dürkheim
  • Limburgschule, Bad Dürkheim
  • IGS Wachenheim mit Sporthalle
  • IGS Deidesheim mit Sporthalle, letzter Bauabschnitt
  • Hanna-Ahrendt-Gymnasium (HAG) mit Sporthalle, Haßloch
  • Gottlieb-Wenz-Schule mit Nebengebäude und Neubau, Haßloch
  • Siebenpfeiffer-Realschule plus (RSP) mit Sporthalle, Haßloch
  • Hans-Zulliger-Schule, Grünstadt
  • Leininger Gymnasium (LG) mit Sporthalle, Grünstadt
  • Käthe-Kollwitz-Schule, Grünstadt
  • Von-Carlowitz-Realschule plus in Weisenheim am Berg,
  • Realschule plus am Speyerbach, Lambrecht

Den Auftakt machen noch in diesem Jahr die Sporthallen, außerdem die RSP am Speyerbach, die Von-Carlowitz-RSP und die IGS Wachenheim. Der weitere Plan sieht vor, dass in 2026 das WHG, die Siebenpfeiffer-RSP, der A-Bau der IGS Deidesheim und die Gottlieb-Wenz-Schule folgen. 2027 sind es Limburg-, Käthe-Kollwitz- und Hans-Zulliger-Schule sowie das LG. Den Abschluss machen 2028 die COR und das HAG. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ