Spielefest
„Tag des Kindes“ der Kinderunfallkommission auf dem Stiftsplatz

Tag des Kindes auf dem Stiftsplatz | Foto: Polizeipräsidium Westpalz
12Bilder
  • Tag des Kindes auf dem Stiftsplatz
  • Foto: Polizeipräsidium Westpalz
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Rund 800 Schülerinnen und Schüler aus zwölf Grundschulen in Kaiserslautern haben sich am Mittwoch am "Tag des Kindes" auf dem Stiftsplatz beteiligt.

800 Schülerinnen und Schüler tummeln sich auf dem Stiftsplatz | Foto: Erik Hippchen
  • 800 Schülerinnen und Schüler tummeln sich auf dem Stiftsplatz
  • Foto: Erik Hippchen
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Sie absolvierten am Vormittag insgesamt 13 Stationen mit Koordinationsübungen, saugten Informationen zu den Themen Straßenverkehr, Verkehrszeichen und -regeln, sowie verkehrssicheres Fahrrad auf, schauten sich auf der "Blaulichtmeile" die ausgestellten Fahrzeuge der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der US-amerikanischen Militärpolizei und der rheinland-pfälzischen Polizei an und hatten ihren Spaß auf einer Hüpfburg in Form eines großen Feuerwehrautos.

Großer Andrang an der Hüpfburg | Foto: Erik Hippchen

Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch Polizeipräsident Hans Kästner, der auch die verhinderte Schirmdame, Oberbürgermeisterin Beate Kimmel entschuldigte, und Verkehrszebra "SAM", dem Maskottchen der Kinderunfallkommission Kaiserslautern (KUK).

Polizeipräsident Hans Kästner bei seiner Begrüßung, begleitet von SAM, dem Maskottchen der KUK | Foto: Erik Hippchen
  • Polizeipräsident Hans Kästner bei seiner Begrüßung, begleitet von SAM, dem Maskottchen der KUK
  • Foto: Erik Hippchen
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Im Anschluss konnten die Gruppen ihr Wissen und Können beispielsweise beim Reaktionstest, Balancieren, auf dem Rückwärtsparcours oder am Fahrradsimulator unter Beweis stellen - und beim Tauziehen gegen einen Omnibus der Stadtwerke (SWK) auch ihre Kräfte spielen lassen.

Wissenstest am Stand des Polizeipräsidiums | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Wissenstest am Stand des Polizeipräsidiums
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Lediglich der Rollerparcours musste mit etwas Verspätung starten, weil ein Regenschauer zu Beginn der Veranstaltung den Boden rutschig gemacht hatte; aber nach einer halben Stunde konnte es auch hier losgehen.

Einweisung beim Rollerparcours | Foto: Erik Hippchen
Auch der Rollerparcours fand großen Anklang | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Auch der Rollerparcours fand großen Anklang
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Die Wassertropfen von oben hatten die Stimmung und gute Laune nicht getrübt, alle waren mit Spaß und Eifer bei der Sache. Und auch die Wartezeiten, die an manchen Stationen aufgrund des hohen Zuspruchs entstanden, meisterten die Kinder mit Geduld und Bravour.

Am Ende konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Erfahrungen und mehr Wissen mit nach Hause nehmen.

Das Polizeipräsidium Westpfalz und die KUK bedanken sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Dies sind die Polizeipuppenbühne, die Stadt Kaiserslautern, der TÜV Rheinland (Standort Kaiserslautern) - der auch die Moderation übernahm, die US-Militärpolizei, das DRK Kaiserslautern-Stadt, die Jungendfeuerwehr Kaiserslautern, die SWK-Verkehrsbetriebe, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie das Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum Kaiserslautern (ASZ) - und natürlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern, die dabei waren.

Kontakte für Presseanfragen unter: Polizeipräsidium Kaiserslautern

Autor:

BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ