Spielefest
„Tag des Kindes“ der Kinderunfallkommission auf dem Stiftsplatz

- Tag des Kindes auf dem Stiftsplatz
- Foto: Polizeipräsidium Westpalz
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Rund 800 Schülerinnen und Schüler aus zwölf Grundschulen in Kaiserslautern haben sich am Mittwoch am "Tag des Kindes" auf dem Stiftsplatz beteiligt.

- 800 Schülerinnen und Schüler tummeln sich auf dem Stiftsplatz
- Foto: Erik Hippchen
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Sie absolvierten am Vormittag insgesamt 13 Stationen mit Koordinationsübungen, saugten Informationen zu den Themen Straßenverkehr, Verkehrszeichen und -regeln, sowie verkehrssicheres Fahrrad auf, schauten sich auf der "Blaulichtmeile" die ausgestellten Fahrzeuge der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der US-amerikanischen Militärpolizei und der rheinland-pfälzischen Polizei an und hatten ihren Spaß auf einer Hüpfburg in Form eines großen Feuerwehrautos.

- Großer Andrang an der Hüpfburg
- Foto: Erik Hippchen
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch Polizeipräsident Hans Kästner, der auch die verhinderte Schirmdame, Oberbürgermeisterin Beate Kimmel entschuldigte, und Verkehrszebra "SAM", dem Maskottchen der Kinderunfallkommission Kaiserslautern (KUK).

- Polizeipräsident Hans Kästner bei seiner Begrüßung, begleitet von SAM, dem Maskottchen der KUK
- Foto: Erik Hippchen
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Im Anschluss konnten die Gruppen ihr Wissen und Können beispielsweise beim Reaktionstest, Balancieren, auf dem Rückwärtsparcours oder am Fahrradsimulator unter Beweis stellen - und beim Tauziehen gegen einen Omnibus der Stadtwerke (SWK) auch ihre Kräfte spielen lassen.

- Wissenstest am Stand des Polizeipräsidiums
- Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Lediglich der Rollerparcours musste mit etwas Verspätung starten, weil ein Regenschauer zu Beginn der Veranstaltung den Boden rutschig gemacht hatte; aber nach einer halben Stunde konnte es auch hier losgehen.

- Einweisung beim Rollerparcours
- Foto: Erik Hippchen
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

- Auch der Rollerparcours fand großen Anklang
- Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Die Wassertropfen von oben hatten die Stimmung und gute Laune nicht getrübt, alle waren mit Spaß und Eifer bei der Sache. Und auch die Wartezeiten, die an manchen Stationen aufgrund des hohen Zuspruchs entstanden, meisterten die Kinder mit Geduld und Bravour.
Am Ende konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Erfahrungen und mehr Wissen mit nach Hause nehmen.
Das Polizeipräsidium Westpfalz und die KUK bedanken sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Dies sind die Polizeipuppenbühne, die Stadt Kaiserslautern, der TÜV Rheinland (Standort Kaiserslautern) - der auch die Moderation übernahm, die US-Militärpolizei, das DRK Kaiserslautern-Stadt, die Jungendfeuerwehr Kaiserslautern, die SWK-Verkehrsbetriebe, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie das Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum Kaiserslautern (ASZ) - und natürlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern, die dabei waren.
Kontakte für Presseanfragen unter: Polizeipräsidium Kaiserslautern
Autor:BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.