Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Museo Leonardo3 - Mailand

Irene und Stephan vor dem Eingang zum Leonardo3 Museum in Mailand | Foto: Stephan Alberti-Riedl
  • Irene und Stephan vor dem Eingang zum Leonardo3 Museum in Mailand
  • Foto: Stephan Alberti-Riedl
  • hochgeladen von Stephan Alberti-Riedl

Kinder der 1980er und 1990er werden beim Namen Leonardo zuerst an eine menschenähnliche Schildkröte mit zwei Katanas denken, der eine Ninja-Truppe anführt. Damit spielten die Macher der Teenage Mutant Ninja/Hero Turtles auf Leonardo Da Vinci an, dem berühmtesten Universalgelehrten der Menschheit. Er lebte von 1452 bis 1519 und wirkte an der Gestaltung von Mailand mit.

Alles begann am Hof von Ludovico Sforza (Il Moro = Der Dunkle). Leonardo wurde von ihm als Ingenieur eingestellt und sollte unter anderem das Castello Sforzesco verschönern. Daneben entwarf er Architekturpläne für Kirchen, Paläste und Brücken. Er plante dazu noch die Bewässerungssysteme für die Gärten. Aber nicht nur für die schönen Seiten des Schlosses war er zuständig. Er erstellte Zeichnungen von Wehranlagen und Wehrtürmen, um die Stadt zu beschützen. Kurzum: Ein faszinierender Mann, von dem wir auch heute noch etwas lernen können.

Zum Beispiel im Leonardo3, einem Museum bei der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand. Hier kann man über 200 Arbeitsmodellen von Leonardos Erfindungen bewundern: Vom mechanischen Adler über den mechanischen Löwen bis hin zu Entwürfen für Unterseeboote bietet das Museum eine breite Palette. Hinzu kommen digitale Restaurationen seiner bekanntesten Werke wie dem Abendmahl oder den Codex Atlanticus.

So umfangreich und weitsichtig Leonardo aufgestellt war, so ist es das Museum sprachlich: Zusätzlich zu Italienisch werden Audioguides und Screens auf Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch und Deutsch angeboten. Weiterhin ist das Museum barrierefrei: Es gibt Rampen und Aufzüge sowie Reiseleiter für Sehbehinderte, VR-Stationen und außerdem Ruhezonen.

Entsprechend schockiert waren wir, als wir erfahren mussten, dass Mailand das Museum schließen möchte. Derzeit ist ein Verfahren beim Regionalen Verwaltungsgerichtshof (TAR = Tribunale Amministrativo Regionale) anhängig. Hinzu hatte der Museumsdirektor Massimiliano Lisa einen Hungerstreik von 12 Tagen durchgeführt, um das Interesse zu wecken.

Das tun wir hiermit mit einem Link zur Petition. Wir würden uns freuen, wenn unsere Leser für den Erhalt des Museums unterschreiben würden! Und wenn ihr einmal in Mailand seid, solltet ihr es besuchen!

Autor:

Stephan Alberti-Riedl aus Rodalben

Stephan Alberti-Riedl auf Facebook
Stephan Alberti-Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ