Schwarzweissbunt holt Integrationspreis

„Team Schwarzweissbunt“ mit Minister Lucha sehen Sie von links nach rechts: Samvel Mkhitaryan (Mitwirkender Schwarzweissbunt); Minister Manne Lucha ((Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg), Stephan Rixecker (Autor und Regisseur von Schwarzweissbunt), Thurid Goertz (Bühnenbildnerin), Mathias Ludwig (Produktionsleiter Schwarzweissbunt, Verwaltungsleiter MAA)
 | Foto: Mannheimer Abendakademie
  • „Team Schwarzweissbunt“ mit Minister Lucha sehen Sie von links nach rechts: Samvel Mkhitaryan (Mitwirkender Schwarzweissbunt); Minister Manne Lucha ((Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg), Stephan Rixecker (Autor und Regisseur von Schwarzweissbunt), Thurid Goertz (Bühnenbildnerin), Mathias Ludwig (Produktionsleiter Schwarzweissbunt, Verwaltungsleiter MAA)
  • Foto: Mannheimer Abendakademie
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. Das soziokulturelle Theaterprojekt „Schwarzweissbunt“ ist erneut ausgezeichnet worden. Baden-Württemberg prämierte das Projekt mit dem dritten Platz in der Kategorie „Unternehmen und Verbände“ im Wettbewerb um den Integrationspreis des Landes. Dieser Preis wurde zum zweiten Mal vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ausgelobt. Das Motto 2025 lautete: „Zusammen für Integration“.
Strahlende Gesichter bei der feierlichen Preisverleihung im Kursaal Bad Cannstatt bei den Macherinnen und Machern von „Schwarzweißbunt“. „Dieser Preis ist vor allem ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, sich gerade auch in einer Stadt wie Mannheim für Vielfalt und Miteinander, für Verständnis und Toleranz einzusetzen“, sagt Mathias Ludwig, stellvertretender Geschäftsführer der Mannheimer Abendakademie und früherer Produktionsleiter des Projekts. Dabei sei die Mannheimer Abendakademie nicht nur mit so herausragenden Projekten ein wichtiger Partner für Integration, sondern auch mit den täglichen Angeboten der Weiterbildung sowie als Ort der Begegnung und der Demokratie mitten in der Stadt.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Gemeinschaftsprojekt der Vielfalt und damit all die Mitwirkenden nun auch auf Landesebene eine solche Anerkennung gefunden haben“, sagt Autor und Regisseur Stephan Rixecker vom Kunstkollektiv km42, der das Projekt Ende 2021 mit der Mannheimer Abendakademie und dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Baden-Württemberg ins Leben gerufen hatte. Die hohe Auszeichnung zeige einmal mehr wie wichtig es sei, auch mit solchen Projekten Menschen aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern zusammenzubringen und gemeinsam etwas zu erarbeiten. „Das ist gelebte Integration“, betont Stephan Rixecker.
Neben einem Pokal und einer Urkunde erhielt das Team von Schwarzweissbunt auch einen Preis in Höhe von 1000 Euro. Das Geld kommt weiteren Integrationsprojekten zugute. Die Auszeichnung wurde vom baden-württembergischen Sozialminister Manne Lucha überreicht. Geehrt wurden Initiativen, Projekte und Aktivitäten, die sich um Integration neuzugewanderter Menschen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Baden-Württemberg verdient gemacht haben. Insgesamt gingen 236 Bewerbungen ein. Vergeben wurde der Integrationspreis in drei Kategorien; „Zivilgesellschaft“, „Kommunen und Verwaltung“ sowie „Unternehmen und Verbände“.
Bundesweite Anerkennung für Theaterstück und Buch „Schwarzweissbunt“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: Zuletzt Anfang 2024 mit dem 7. Platz bei dem Wettbewerb „Mensch miteinander“ der Bürgerstiftung Mannheim. Der damit verbundene Gewinn in Höhe von 1000 Euro wurde als Fundament zur Wiederaufnahme des außergewöhnlichen Theaterstücks an verschiedenen Spielstätten in Mannheim genutzt.
Auf Bundesebene wurde „Schwarzweissbunt“ durch die Bundeszentrale für politische Bildung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Preisverleihung auf Landesebene Ende April 2023 in der Mannheimer Abendakademie würdigte die Jury das Projekt als eine Erfolgsgeschichte der Zivilgesellschaft; es setze über die Grenzen Mannheims hinaus ein Zeichen für Toleranz und gegen Rassismus im Alltag.
Bereits im Oktober 2022 erhielt „Schwarzweissbunt“ den Demokratiepreis der Stadt Mannheim in der Kategorie Sprache. Dieser Preis wird seit 2020 verliehen und wurde von einem Mannheimer Bündnis aus Kirche, Kultur, Schule und der Stadt initiiert. Im Mittelpunkt steht das gesellschaftliche Engagement zur Förderung und Wahrung der Demokratie.
Mehr als Theater – ein Bekenntnis für Vielfalt und Verständigung „Schwarzweissbunt“ erzählt Geschichten von Menschen in Mannheim, von alltäglichem Rassismus und von der Vielfalt in einer Stadt, in der rund 170 Nationen zusammenleben. An dem Gemeinschaftsprojekt waren mehr als 40 Menschen aus 13 Ländern beteiligt. Das Theater von Menschen für Menschen sollte zeigen, wie es den Mannheimerinnen und Mannheimern in ihrem alltäglichen Leben wirklich geht, vor allem, wenn sie nicht der vorherrschenden Norm zu entsprechen scheinen. Die Gespräche und Eindrücke fanden ihren Niederschlag nicht nur im Theaterstück, sondern wurden auch in einem begleitenden Buch gesammelt, das mittlerweile als Zeitzeugenbericht ins Mannheimer Stadtarchiv Einzug gehalten hat.
Diese Geschichten einer Stadt, mit vielen Fotomotiven aus Mannheim, zeigen ein eindrückliches Bild über Vielfalt und Zusammenleben in der Quadratestadt. „Mit dem Projekt Schwarzweissbunt bekräftigen wir, wofür wir stehen“, sagt Susanne Deß, Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie, „wir glauben an Bildung als Verständigung zwischen Kulturen, Generationen und Geschlechtern. Ungeachtet der Herkunft und des sozialen Status“.
Die Mannheimer Abendakademie zählt zu den ältesten und größten Volkshochschulen Deutschlands. Als öffentliche Bildungseinrichtung ermöglicht sie lebensbegleitendes Lernen und bietet Bildungsangebote für alle Menschen. Sie fördert Teilhabe und Integration und steht für Vielfalt und individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Von Gesellschaft und Politik über Karriere und Beruf, Kultur, Gesundheit sowie Tanz und Lebensart bildet die Mannheimer Abendakademie ein breit gefächertes Portfolio für Menschen in nahezu allen Lebenslagen ab. red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ