Film, Diskussion und Liegenddemo zum internationalen ME/CFS-Tag

Jens Zschocke, Physiotherapeut mit Spezialisierung auf ME/CFS; Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf ME/CFS; Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege;  Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim; TV-Moderator Holger Wienpahl (von links) | Foto: Privat
5Bilder
  • Jens Zschocke, Physiotherapeut mit Spezialisierung auf ME/CFS; Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf ME/CFS; Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege; Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim; TV-Moderator Holger Wienpahl (von links)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Mannheim/Heidelberg. Am Montag, 12. Mai 2025, war Internationaler ME/CFS Tag. Trotz strahlenden Sonnenscheins kamen circa 30 Interessierte in die Abendakademie Mannheim zu einer Veranstaltung, bei der die Lage der ME/CFS Erkrankten in Deutschland thematisiert wurde. Unter ihnen waren die beiden Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Susanne Aschhoff sowie Bezirksbeirätin Carmen Fontagnier. Nach der Eröffnung durch Bildungsbürgermeister Dirk Grunert wurde der Arte-Film „Chronisch krank, chronisch ignoriert – Ein Weckruf an Politik, Medizin und Forschung“ gezeigt. Dieser bildet eindrucksvoll die medizinische Katastrophe ab, die mitten in Deutschland stattfindet. Für Interessierte: Der Film, der ein eindringliches Plädoyer für ein notwendiges Umdenken in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft darstellt, ist auf dem Arte-Youtube-Kanal zu sehen.

Nach dem Film, der die Geschichte der Erkrankung darstellt, aber auch sehr schlimme Einzelschicksale zeigt, benötigten alle Anwesenden dringend eine Pause. In dieser wurde das Gesehene reflektiert und sich ausgetauscht.

Es folgte eine Podiumsdiskussion, die von TV-Moderator Holger Wienpahl geleitet wurde. Zu Gast war unter anderem Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege, die extra aus dem Allgäu angereist kam. Sie machte deutlich, dass die Problematik im Landtag angekommen und Thema sei, erklärte aber auch, dass sie beispielsweise keinen Einfluss auf Weiterbildungen von Ärzten oder die Übernahme von Behandlungen durch die Krankenkassen hätten. Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner aus Homburg mit Spezialisierung auf ME/CFS, zeigte sich enttäuscht darüber, dass viele Ärzte kein Interesse daran zeigten, sich fortzubilden. Er gäbe gerne sein Wissen weiter, allerdings blieben die Anfragen von Kolleg*innen aus. 

Jens Zschocke, Physiotherapeut aus Speyer mit Spezialisierung auf ME/CFS und Post COVID und freier Autor für Fachmagazine im Gesundheitswesen, wies auf die Wichtigkeit hin, die Betroffen schnell zu diagnostizieren und ihnen die Bedeutung von Pacing zu erklären. Damit könnten Verschlechterungen oft vermieden werden. Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim und selbst moderat betroffen, machte deutlich, dass zwar einiges passiere, aber viel zu wenig bei den Patient*innen ankomme. Viele seien in den letzten Tagen anlässlich des ME/CFS-Tags sehr aktiv gewesen, um auf die schlechte Versorgungslage aufmerksam zu machen - und damit hätten sie eine Verschlechterung ihres Zustands in Kauf genommen. Das könne so nicht weitergehen - Gesellschaft, Politik und Gesundheitswesen seien gefordert.

Die Diskussion machte deutlich, dass noch viel Arbeit vor den handelnden Akteuren in Politik und Gesundheitswesen liegt. Sie wurde live übertragen und kann auf dem Youtube-Kanal der Abendakademie Mannheim (Chronisch krank, chronisch ignoriert) angesehen werden.

Auch in Heidelberg gab es eine Veranstaltung zum internationalen ME/CFS-Tag. Eingebettet in eine Kundgebung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung:en fand am Samstag, 10. Mai 2025, eine Liegenddemo statt. Mit zwei Reden wurde auf die Lage von ME/CFS-Erkrankten hingewiesen, für die es kein zugelassenes Medikament, keine ursächliche Behandlung und keine Fachärzte gibt. Circa 300 Menschen beteiligten sich in Heidelberg – deutschlandweit gab es in 28 Städten Liegenddemos mit insgesamt circa 6000 Teilnehmenden.

In einem gerade erschienen Bericht werden die Kosten von Long Covid und ME/CFS für die Gesellschaft  auf mehr als 250 Milliarden Euro für die Jahre 2020-2024 beziffert. Alleine im Jahr 2024 lagen die gesamtgesellschaftlichen Kosten bei circa 63 Milliarden Euro. bas

Jens Zschocke, Physiotherapeut mit Spezialisierung auf ME/CFS; Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf ME/CFS; Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege;  Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim; TV-Moderator Holger Wienpahl (von links) | Foto: Privat
Bürgermeister Dirk Grunert eröffnete die Veranstaltung in Mannheim | Foto: BAS
Die Teilnehmenden legten sich hin, um auf die Versorgungslage aufnerksam zu machen. | Foto: BAS
Liegenddemo Heidelberg | Foto: BAS
Infotisch auf der Liegenddemo in Heidelberg | Foto: BAS
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ