Film, Diskussion und Liegenddemo zum internationalen ME/CFS-Tag

Jens Zschocke, Physiotherapeut mit Spezialisierung auf ME/CFS; Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf ME/CFS; Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege;  Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim; TV-Moderator Holger Wienpahl (von links) | Foto: Privat
5Bilder
  • Jens Zschocke, Physiotherapeut mit Spezialisierung auf ME/CFS; Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf ME/CFS; Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege; Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim; TV-Moderator Holger Wienpahl (von links)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Mannheim/Heidelberg. Am Montag, 12. Mai 2025, war Internationaler ME/CFS Tag. Trotz strahlenden Sonnenscheins kamen circa 30 Interessierte in die Abendakademie Mannheim zu einer Veranstaltung, bei der die Lage der ME/CFS Erkrankten in Deutschland thematisiert wurde. Unter ihnen waren die beiden Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Susanne Aschhoff sowie Bezirksbeirätin Carmen Fontagnier. Nach der Eröffnung durch Bildungsbürgermeister Dirk Grunert wurde der Arte-Film „Chronisch krank, chronisch ignoriert – Ein Weckruf an Politik, Medizin und Forschung“ gezeigt. Dieser bildet eindrucksvoll die medizinische Katastrophe ab, die mitten in Deutschland stattfindet. Für Interessierte: Der Film, der ein eindringliches Plädoyer für ein notwendiges Umdenken in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft darstellt, ist auf dem Arte-Youtube-Kanal zu sehen.

Nach dem Film, der die Geschichte der Erkrankung darstellt, aber auch sehr schlimme Einzelschicksale zeigt, benötigten alle Anwesenden dringend eine Pause. In dieser wurde das Gesehene reflektiert und sich ausgetauscht.

Es folgte eine Podiumsdiskussion, die von TV-Moderator Holger Wienpahl geleitet wurde. Zu Gast war unter anderem Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege, die extra aus dem Allgäu angereist kam. Sie machte deutlich, dass die Problematik im Landtag angekommen und Thema sei, erklärte aber auch, dass sie beispielsweise keinen Einfluss auf Weiterbildungen von Ärzten oder die Übernahme von Behandlungen durch die Krankenkassen hätten. Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner aus Homburg mit Spezialisierung auf ME/CFS, zeigte sich enttäuscht darüber, dass viele Ärzte kein Interesse daran zeigten, sich fortzubilden. Er gäbe gerne sein Wissen weiter, allerdings blieben die Anfragen von Kolleg*innen aus. 

Jens Zschocke, Physiotherapeut aus Speyer mit Spezialisierung auf ME/CFS und Post COVID und freier Autor für Fachmagazine im Gesundheitswesen, wies auf die Wichtigkeit hin, die Betroffen schnell zu diagnostizieren und ihnen die Bedeutung von Pacing zu erklären. Damit könnten Verschlechterungen oft vermieden werden. Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim und selbst moderat betroffen, machte deutlich, dass zwar einiges passiere, aber viel zu wenig bei den Patient*innen ankomme. Viele seien in den letzten Tagen anlässlich des ME/CFS-Tags sehr aktiv gewesen, um auf die schlechte Versorgungslage aufmerksam zu machen - und damit hätten sie eine Verschlechterung ihres Zustands in Kauf genommen. Das könne so nicht weitergehen - Gesellschaft, Politik und Gesundheitswesen seien gefordert.

Die Diskussion machte deutlich, dass noch viel Arbeit vor den handelnden Akteuren in Politik und Gesundheitswesen liegt. Sie wurde live übertragen und kann auf dem Youtube-Kanal der Abendakademie Mannheim (Chronisch krank, chronisch ignoriert) angesehen werden.

Auch in Heidelberg gab es eine Veranstaltung zum internationalen ME/CFS-Tag. Eingebettet in eine Kundgebung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung:en fand am Samstag, 10. Mai 2025, eine Liegenddemo statt. Mit zwei Reden wurde auf die Lage von ME/CFS-Erkrankten hingewiesen, für die es kein zugelassenes Medikament, keine ursächliche Behandlung und keine Fachärzte gibt. Circa 300 Menschen beteiligten sich in Heidelberg – deutschlandweit gab es in 28 Städten Liegenddemos mit insgesamt circa 6000 Teilnehmenden.

In einem gerade erschienen Bericht werden die Kosten von Long Covid und ME/CFS für die Gesellschaft  auf mehr als 250 Milliarden Euro für die Jahre 2020-2024 beziffert. Alleine im Jahr 2024 lagen die gesamtgesellschaftlichen Kosten bei circa 63 Milliarden Euro. bas

Jens Zschocke, Physiotherapeut mit Spezialisierung auf ME/CFS; Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf ME/CFS; Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege;  Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim; TV-Moderator Holger Wienpahl (von links) | Foto: Privat
Bürgermeister Dirk Grunert eröffnete die Veranstaltung in Mannheim | Foto: BAS
Die Teilnehmenden legten sich hin, um auf die Versorgungslage aufnerksam zu machen. | Foto: BAS
Liegenddemo Heidelberg | Foto: BAS
Infotisch auf der Liegenddemo in Heidelberg | Foto: BAS
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ