Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Community

Aktuelle kommunale Haushaltslage

Ubstadt-Weiher (jar) – Die stellvertretende Rechnungsamtsleiterin Melanie Braun informierte den Gemeinderat in der jüngsten Sitzung über die derzeitige finanzielle Entwicklung ihrer Eigenbetriebe sowie des Gemeindehaushalts. Im Mittelpunkt standen sowohl positive Entwicklungen als auch Herausforderungen, insbesondere im Bereich Wasser und Abwasser. Der Eigenbetrieb Pflegeheim kann im aktuellen Jahr eine erfreuliche Entwicklung verzeichnen. Die Erfolgsrechnung schließt voraussichtlich mit einem...

Lokales
Das Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl: Nach außen modern und einladend, im Inneren jedoch mit großen Herausforderungen im Pflegealltag konfrontiert. | Foto: Caritas
8 Bilder

Pflegekrise in Landstuhl: Caritas-Heim St. Nikolaus kämpft mit Personalmangel, Bürokratie und Kosten

Hinter der familiären Atmosphäre des Caritas-Altenzentrums St. Nikolaus in Landstuhl verbirgt sich ein harter Alltag. Einrichtungsleiter Thomas Matz erklärt, weshalb die Pflege an ihre Grenzen stößt. Von Erik Stegner Landstuhl. Fachkräfte fehlen, die Bürokratie wächst, die Kosten explodieren: Das Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl steht – wie viele Pflegeeinrichtungen – vor enormen Herausforderungen. Einrichtungsleiter Thomas Matz beschreibt die Lage offen und spricht von einer...

Lokales
Jens Zschocke, Physiotherapeut mit Spezialisierung auf ME/CFS; Dr. med. Michael Jelden, Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf ME/CFS; Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege;  Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim; TV-Moderator Holger Wienpahl (von links) | Foto: Privat
5 Bilder

Film, Diskussion und Liegenddemo zum internationalen ME/CFS-Tag

Mannheim/Heidelberg. Am Montag, 12. Mai 2025, war Internationaler ME/CFS Tag. Trotz strahlenden Sonnenscheins kamen circa 30 Interessierte in die Abendakademie Mannheim zu einer Veranstaltung, bei der die Lage der ME/CFS Erkrankten in Deutschland thematisiert wurde. Unter ihnen waren die beiden Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Susanne Aschhoff sowie Bezirksbeirätin Carmen Fontagnier. Nach der Eröffnung durch Bildungsbürgermeister Dirk Grunert wurde der Arte-Film „Chronisch krank, chronisch...

Ratgeber
Electronic Travel Authorisation (ETA) - ab April 2025 braucht das jeder GB-Reisende | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Ab April 2025: Ohne diese Genehmigung kein Urlaub in Großbritannien

Reisen nach Großbritannien. Mit dem 2. April 2025 stehen Änderungen für alle an, die nach Großbritannien reisen wollen. Dann müssen alle EU-Bürger, darunter auch deutsche Urlauber, für die Einreise ins Vereinigte Königreich eine Electronic Travel Authorisation (ETA) beantragen. Diese Maßnahme betrifft alle Reisenden, auch Kinder. Der Antrag kann schnell und einfach über die offizielle Website oder die „UK ETA“-App gestellt werden und kostet etwa 12 Euro (10 Britische Pfund). Wichtig: Verwenden...

Lokales

Stadtrat entscheidet
Neue Abfallgebühren günstiger als 2020 beim EW Landau

Landau. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 10. Dezember über die neue Abfallgebührensatzung in Landau beraten und entscheiden. „Die von uns ab Januar 2025 vorgeschlagenen Anpassungen sind notwendig, um den gesetzlichen Anforderungen an Kostendeckung zu entsprechen“, betont Sebastian Lorig, Vorstand des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) und verantwortlich für die Finanzplanung des Unternehmens. Bereits am 20. November hatte der EWL-Verwaltungsrat den neuen Gebührensätzen...

Ratgeber

CO2-Bepreisung
Energieberatung der Verbraucherzentrale RLP in Landau

Landau. Der CO2-Preis wird in den kommenden Jahren schrittweise steigen, um Anreize für Klimaschutzmaßnahmen zu schaffen. Dies betrifft insbesondere den Wärme- und Verkehrssektor, wo Haushalte mit steigenden Kosten für Öl und Gas rechnen müssen. Im Jahr 2021 lag der Preis noch bei 25 Euro pro Tonne CO2 und steigt bis 2025 auf 55 Euro an. 2026 wird der Preis in einem Korridor von 55 bis 65 Euro festgelegt. Ab 2027 löst der europäische Emissionshandel (EU ETS) den nationalen CO2-Preis ab, wodurch...

Lokales

EWL präsentiert Analyse
Landau in der Spitzengruppe der Stadtsauberkeit

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat mit seinen Maßnahmen zur Verbesserung der Stadtsauberkeit Erfolg. Dies ist das Ergebnis der Sauberkeitsanalyse, die der EWL in einer Sitzung dieser Tage dem Verwaltungsrat vorlegte. Die Analyse wird regelmäßig vom unabhängigen Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management (INFA) durchgeführt und untersucht die Sauberkeit von Fußgängerzonen und Straßen in Landaus Innenstadt, von weiteren Straßen und Plätzen im...

Lokales

Kreistag SÜW
Stärkere Beteiligung an Umbau-Kosten für Kitas im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung seine Förderrichtlinie für den Neubau von Kindertagesstätten im Landkreis neu festgelegt. Die Anpassungen waren wegen eines Gerichtsurteils in Bad Ems erforderlich geworden und entsprechen der Muster-Richtlinie des Landkreistages. Der Landkreis SÜW wird nun alle Förderanträge, die seit dem 1. Juli 2021 zum Thema Kita-Bau gestellt wurden, entsprechend überprüfen und gegebenenfalls Zuschüsse nachgewähren. Den Betrag, der...

Lokales

Kreis übernimmt Kostenanteil
Neubau der Kita beginnt vorzeitig in Insheim

Insheim/Kreis SÜW. Gute Neuigkeiten in Sachen Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße, genauer: für die katholische Kita St. Michael in Insheim. In der Einrichtung können die Bauarbeiten vorzeitig beginnen - auch ohne dass die Förderung von Bund und Land bereits final feststeht. Was hingegen bereits feststeht: Auch der Landkreis SÜW wird sich - wie üblich - an den Kosten beteiligen. Neubau in Insheim Zwar ist in Insheim derzeit kein neues Baugebiet geplant, jedoch wohnen dort...

Ratgeber

Der EWL informiert
Gefahr für Kanalisation und Kläranlagen auch in Landau

Landau. Fette im Abwasser sind keinesfalls ein „Schmiermittel“ für besseren Durchfluss, sondern im Gegenteil ein schädlicher und teuer Störfaktor im Kanalnetz. Darauf weist jetzt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hin - und informiert zugleich über die korrekte Handhabung von Fetten und Ölen, die bei der Essenszubereitung anfallen. „Unsachgemäß entsorgte Fette können erhebliche Probleme in der Kanalisation verursachen und die Kläranlage stark belasten“, erläutert Markus...

Lokales

Rücklagen
Wie der EW Landau die Abfallgebühren langfristig stabilisiert

Landau. In der Verwaltungsratssitzung dieser Tage hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unter anderem über die Entwicklung der Landauer Abfallgebühren informiert. „Das übergeordnete Ziel des EWL ist es, die Gebühren für die Abfallentsorgung so zu gestalten, dass sie auf der einen Seite langfristig möglichst stabil bleiben, auf der anderen Seite aber auch den uns bevorstehenden Aufgaben gerecht werden“, betont Lukas Hartmann, Bürgermeister und EWL-Verwaltungsratsvorsitzender....

Lokales

Goldener Plan umgesetzt
Neues Gesicht für TSV-Halle und Gaststätte in Freinsheim

Freinsheim. Der Umbau der TSV-Halle in Freinsheim ist abgeschlossen. Demnächst werden noch die Laufbahnen auf dem Sportplatz saniert. Dann wird alles, was mit Hilfe des Goldenen Plans gefördert wurde, abgeschlossen sein. Allerdings werden die Bahnen wohl teurer werden, dafür konnten woanders Kosten eingespart werden. Neue gedämmte Fenster, eine ansprechende Eingangstür, ein barrierefreier Zugang und eine neue Toilettenanlage, die TSV-Halle und Gaststätte in Freinsheim zeigen sich mit neuem...

Lokales

Kreistag verabschiedet Konzept
Alles rund um Abfall an der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung das Abfallwirtschaftskonzept für die Jahre 2024 bis 2028 einstimmig beschlossen. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) hatte daran zuvor intensiv und über längere Zeit gearbeitet. Der Werkausschuss hatte das Papier vorberaten. Entstanden ist eine zusammenfassende Übersicht aller abfallwirtschaftlichen Maßnahmen, die im Landkreis in der Vergangenheit durchgeführt wurden beziehungsweise gegenwärtig werden oder die für...

Lokales

Amtsperiode 2024/25
Neuer Vorsitzender der KGRP ist Landrat des Kreises Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ist in der Vorstandssitzung der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Ihlenfeld war bereits stellvertretender Vorstandsvorsitzender und tauscht nun für die neue Amtsperiode 2024/25 die Position mit dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Hartmut Münzel. Der neue Vorsitzende verweist auf die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser im Land, verursacht durch weiterhin stark...

Lokales

Suche nach Nachfolger blieb erfolglos: DRK Speyer stellt Menüservice ein

Speyer. Der DRK-Kreisverband Speyer stellt im Februar 2024 seinen Menüservice ein. „Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung sehen wir leider keine Möglichkeit, den Betrieb fortzuführen“, heißt es vom DRK. Vor Jahresfrist hatte der langjährige Vertragspartner aus Kostengründen und Personalmangel die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz gekündigt. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger blieb trotz „zahlreicher Gespräche mit regionalen Anbietern“ erfolglos. „Wir haben uns diese...

Lokales

Nach Erdrutsch
Sanierung bei Forsthaus Heldenstein/Modenbacher Hof Edenkoben

VG Edenkoben. Derzeit werden an der Kreisstraße 6 zwischen dem Forsthaus Heldenstein und dem Modenbacher Hof in der Verbandsgemeinde Edenkoben die Folgen eines Erdrutsches beseitigt. Seit dem Vorfall im Jahr 2019 ist die Fahrbahn in diesem Bereich auf rund 50 Metern stark eingeengt. Die Arbeiten werden - je nach Witterung - voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Es geht voranSeit rund zwei Wochen laufen die Sanierungsarbeiten, die die Firma Gerst & Juchem aus Edenkoben...

Lokales

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?
Klare Roadmap für den städtischen Energieleitplan

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik in der Stadt Karlsruhe ein. In einem Ergänzungsantrag zum Energieleitplan fordert die Fraktion eine klare Roadmap, um die Umsetzung der Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität effektiver zu gestalten. Der Ergänzungsantrag beinhaltet unter anderem die Forderung nach einem Zeitrahmen für die Umsetzung des Fernwärmenetzes und die Prüfung,...

Blaulicht

Billigheim-Ingenheim - Er kann es nicht lassen

Billigheim-Ingenheim. Ein 26-Jähriger kommt wohl mit der Trennung von seiner Freundin nicht zurecht. Er wollte am Dienstag, 24. Oktober, gegen 9.40 Uhr in der Marktstraße in Billigheim-Ingenheim hierüber nochmals sprechen. Da ihm der Einlass verwehrt wurde, kletterte er kurzerhand über das Hoftor. Die Umworbene verständigte hierauf die Polizei. Der Beschuldigte konnte nicht angetroffen werden. Diverse Strafanzeigen folgen19.35 Uhr - gleiches Spiel: Abermals kletterte der Beschuldigte über das...

Lokales
Aufnahme von 2011: Gut zu erkennen ist die Planung der unterirdischen Haltestelle - und die oberirdische Haltestelle, an die eine Stadtbahn in Doppeltraktion locker passt. | Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

Kommentierte Betrachtung des Europaplatzes
Eine gewollte Planung in Karlsruhe?

Karlsruhe. In der aktuellen Sitzung des gemeinderätliche Hauptausschuss geht es unter anderem um das Thema „Weiterentwicklung Karlstraße“ - und danach geht es in den Gemeinderat. Ob Weiterentwicklung der Planung auf den Ergebnissen des Reallabors oder Umwidmung der nördlichen Karlstraße in eine verkehrsberuhigte Zone: Zu hinterfragen ist bei diesem Thema, warum die oberirdische Haltestelle am Europaplatz überhaupt verlegt werden soll? Millionen Euro wurden hier sprichwörtlich schon verbuddelt,...

Lokales

Schwieriges Erbe
Wie könnten die drei Straßen in Landau künftig heißen?

Landau. 163 Straßen sind in Landau nach Personen benannt - nicht alle Namensgeber gelten nach heutigen Maßstäben aber als unproblematisch. Was tun? Die Stadt Landau hat einen umfassenden Prozess angestoßen, um dieses schwierige Erbe aufzuarbeiten. Nach Hinweisen auf möglicherweise problematische Aspekte der Biographie Hans Stempels beauftragte die damalige Stadtspitze das Stadtarchiv um Leiterin Christine Kohl-Langer damit, alle Straßennamen genau unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis: Das...

Lokales

Umgestaltung des Ebertparks: Bepflanzung wird kostensparender und klimaangepasst

Ludwigshafen. Der Ebertpark lockt nicht nur Nahtouristen, sondern auch Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet an. Man schätzt ihn wegen der Vielfalt seiner Gärten. Der Bereich Grünflächen des Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) pflegt den Park mit einem neuen nachhaltigen Konzept angesichts immer heißerer Temperaturen. Es soll zudem die Ästhetik des grünen Wunderwerks bewahren. Die Steigerung der Artenvielfalt auf dem 24 Hektar großen Areal liegt dabei im Fokus sowie die Begrenzung des...

Blaulicht

Polizei und Wasserrettung erhalten Meldung zu schwimmendem Mann im Rhein

Mannheim. Am Sonntag, 20 August, meldete um 18.30 Uhr ein Passant der Polizei einen im Rhein treibenden Mann. Gut zehn Minuten später konnte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Oststadt den nassen und nur mit einer Badehose bekleideten Mann an der Rheinvorlandstraße auffinden. Der 56-Jährige zeigte sich verwundert, dass seine sportliche Betätigung einen Einsatz der Polizei und der Wasserrettung der Feuerwehr Mannheim ausgelöst hatte. Er war zuvor im Bereich des Lindenhofs in der Rhein...

Lokales

Viadukt
Stadtrat beschäftigt sich am Mittwoch mit dem "Schipka-Pass"

Speyer. Der Schipka-Pass steht am Mittwoch, 12. Juli, auf der Tagesordnung des Speyerer Stadtrats. Die öffentliche Sitzung im Stadtratssitzungssaal beginnt um 17 Uhr. Speyer. Fast ein Jahr ist es jetzt her, dass die den Speyerern als "Viadukt" oder "Schipka-Pass" bekannte Fußgängerbrücke beim Güterbahnhof demontiert worden ist. Wo die Brücke 130 Jahre lang die Bahnhofstraße über die Gleise hinweg mit der Burgstraße verband, klafft seit dem 9. März vergangenen Jahres eine Lücke. Es sollte ein...

Lokales

Künftig Verursacherprinzip
Behälterservice wird kostenpflichtig beim EW Landau

Landau. Der Behälterservice des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) steht auf dem Prüfstand: Für alle Gebiete, in denen Abfallsammelfahrzeuge die Grundstücke nicht anfahren können, wird der Service ab 2024 voraussichtlich kostenpflichtig. „Wir müssen den Behälterservice umstellen, weil die bisherige Finanzierung dem Gebührenrecht widerspricht. Das mahnt auch unser Wirtschaftsprüfer an“, betont der EWL-Vorstandsvorsitzende Bernhard Eck. Bisher wurde die Dienstleistung über die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ