Stadt Landau

Beiträge zum Thema Stadt Landau

Ratgeber

Die Nächste, bitte!“ – Frauengesundheitswochen in der Südpfalz

Südpfalz. Von September bis November finden in der Südpfalz die Frauengesundheitswochen unter dem Motto „Die Nächste, bitte!“ statt. Die Veranstaltungsreihe bietet Vorträge, Kurse, Spaziergänge und Online-Angebote rund um Frauengesundheit. Ziel ist es, Wissen zu stärken, Austausch zu fördern und geschlechtssensible Medizin in den Fokus zu rücken. Termine im Überblick:2., 9., 16., 23. September – Die positive Kraft des Yogas (Kandel)13. September – Waldbaden (Herxheim)13. September & 4. Oktober...

Lokales

Über Kreis- und Stadtgrenzen hinausdenken: Landräte und OB tauschen aus

Südpfalz. In der Südpfalz steht das Miteinander im Fokus. Das zeigt sich nicht nur bei geselligen Festen, die die Region ausmachen, sondern auch auf Ebene der Gebietskörperschaften: Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau arbeiten auf vielen Feldern eng zusammen. Beim jüngsten Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Martin Brandl (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler ging es um Hochwasserschutz, Starkregenfälle, Binnenhochwasser...

Lokales

Waffenstraße in Landau wieder befahrbar – Buslinie 538 ab 11. August auf alter Route

Landau. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist die Waffenstraße in der Landauer Innenstadt wieder für den Verkehr freigegeben. Der Abschnitt war seit Sommer 2023 abschnittsweise vollständig gesperrt. Nun rollen Autos, Fahrräder und Busse wieder – darunter auch die Buslinie 538, die ab Montag, 11. August, ihre gewohnte Strecke über die Haltestelle Parkhaus Waffenstraße aufnimmt. Die offizielle Verkehrsfreigabe folgt am 28. August. Derzeit erfolgen noch letzte Arbeiten wie das Setzen von Bänken,...

Lokales

Über 800 Anträge für „Landau fördert Klimaschutz“: Stadt zieht Zwischenbilanz zu KIPKI-Förderprogrammen

Landau. Landau investiert in den Klimaschutz: Rund zwei Millionen Euro hat die Südpfalzmetropole vor gut einem Jahr aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, vom Land Rheinland-Pfalz erhalten – zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Stadt Landau gibt Teile dieses Geld direkt an ihre Bürgerinnen und Bürger weiter; mit dem Rest unterstützt sie ihre Schulen und Kitas. Konkret...

Community

Spendenaktion Ufersche Höfe
Die Uferschen Höfe unterstützen das Kinderhospiz Sterntaler

Die Gemeinschaft der Uferschen Höfe organisierte im Dezember an drei Wochenenden einen Adventszauber in den neu gestalteten Höfen in Landau. Dabei wurde für die Unterstützung des Kinderhospiz Sterntaler an allen Verkaufsständen fleißig geworben und Spenden gesammelt. So konnten nun 800€ als Spende für die Arbeit und Unterstützung des Kinderhospiz übergeben werden. Volker Vieregg (Atelier Vieregg) und Lin Dai-Bader (MischMisch Panama) übergaben im Namen aller Beteiligten der Uferschen Höfe Frau...

Lokales

Aktion „Sauberes Landau“: Schulklassen freuen sich über Umweltinformationstag auf dem Ebenberg

Landau. Fünf Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus Landau erlebten beim Umweltinformationstag auf dem Ebenberg jetzt einen spannenden und lehrreichen Tag. An den insgesamt sechs Stationen – vom Segelflieger über das Forstmobil des Forstamtes Haardt bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk, der DLRG-Ortgruppe und dem Deutschen Roten Kreuz – konnten die Kinder hautnah erleben, wie vielfältig Engagement für Umwelt und Gesellschaft sein kann. Sie durften Einsatzfahrzeuge...

Lokales

Kostenpflichtiges Parken: Diese Straßen in Landau sind ab Juli betroffen

Landau. Die Stadt Landau erweitert ihre Parkraumbewirtschaftung. Ab Juli wird das Parken in zusätzlichen Straßen im Parkquartier West kostenpflichtig. Betroffen sind die Eichbornstraße (restlicher Bereich), die Straße Im Löhl, die Mühlhausenstraße und die Schattenmannstraße. Nach Angaben der Stadt soll die Maßnahme den Parkdruck verringern und gezielt Stellplätze für Menschen freihalten, die auf ein Auto angewiesen sind. Was ändert sich konkret?Neue kostenpflichtige Straßen: Ab Juli fallen die...

Lokales

Einbürgerungsfeier: Neue Staatsbürger begrüßt

Landau. 23 Frauen, 25 Männer sowie 12 Kinder und Jugendliche aus 22 verschiedenen Ländern sind jetzt Deutsche: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Innenhof des Landauer Rathauses verlieh Bürgermeister Lukas Hartmann 60 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft. Zu den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gehören 15 Personen aus Albanien, sechs aus dem Kosovo sowie der Russischen Föderation, fünf aus Rumänien, vier aus Afghanistan und dem Irak, drei aus Syrien, jeweils zwei Personen aus...

Sport

Erste Benefiz-Aktion zur „Vor-Tour der Hoffnung“: Landrat Brandl an der Supermarktkasse

Südpfalz: Die „Vor-Tour der Hoffnung“ ist Deutschlands größte Benefiz-Radtour und sammelt seit 1996 Spendengelder für Projekte zugunsten krebskranker, leukämiekranker und hilfsbedürftiger Kinder. Am Freitag, 4. Juli, führt die Veranstaltung mit mehr als 100 teilnehmenden, teilweise prominenten Radfahrenden auch durch den Landkreis Germersheim. Im Vorfeld des Großereignisses wird Landrat Martin Brandl am Samstag, 28. Juni, von 11 bis 12 Uhr am Rewe-Markt in Schwegenheim (Im Breiten Pfuhl 1)...

Community

Startschuss für »Landau liest ein Buch 2025«
Das Landauer Literaturfestival geht in die heiße Phase

Am 11. Juni ist es endlich wieder soweit, denn dann geht das lang erwartete Landauer Literaturfestival »Landau liest ein Buch« ganz offiziell in seine zweite Runde. In diesem Jahr übergibt Thomas Hettche das Zepter an den Schriftsteller Ewald Arenz, dessen Roman »Alte Sorten« im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht. Bereits seit Mitte April finden in Landau zahlreiche Veranstaltungen statt, die Institutionen, Firmen, Schulen und lesebegeisterte Menschen aus ganz Landau und Umgebung...

Lokales

Aktionstag zum IDAHOBITA – Für Vielfalt, gegen Diskriminierung

Südpfalz. Am 17. Mai wird weltweit der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBITA*) begangen. Er erinnert an den 17. Mai 1990 – den Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität offiziell aus dem Katalog psychischer Krankheiten strich. Ein Meilenstein, der bis heute nachwirkt. Doch in 69 Staaten werden LSBTIQ-Personen (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer) noch immer strafrechtlich verfolgt – in elf davon droht sogar die Todesstrafe....

Lokales

Neues Verkehrskonzept in Landau: Was sich für Autofahrer ändert

Landau. In der Landauer Innenstadt wird eine neue Verkehrsregelung eingeführt. Im Quartier rund um die Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße beginnt die Stadtverwaltung ab sofort mit der Umsetzung eines veränderten Verkehrskonzepts. Bis Dienstag, 23. Mai, sollen die dazugehörigen Maßnahmen wie neue Markierungen, Beschilderungen und sogenannte Fahrbahnteller abgeschlossen sein. Ziel ist eine klarere Verkehrsführung und eine spürbare Verkehrsberuhigung in dem Bereich. Der Stadtrat hatte im...

Lokales

Wie Landau den Klimaschutz vorantreiben will: Der Klimarat berichtet

Landau. Der Landauer Klimarat nähert sich der Zielgeraden. Nach rund einem Jahr intensiver Beratungen steht nun die letzte Sitzung des Gremiums bevor. Die Aufgabe des Klimarates ist es, konkrete Empfehlungen für die Klimapolitik der Südpfalzmetropole zu erarbeiten. Im Herbst soll ein Bericht mit den Ergebnissen dem Stadtrat vorgelegt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Fragen wie der Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung ökologischer Landwirtschaft, die Umsetzung des Wärmeplans...

Lokales

Touch-Displays und neue Zonen: So gestaltet die Stadt das Parken um

Landau. In Landau treten neue Regelungen beim Parken in Kraft. Die Stadt hat unter anderem modernere Parkscheinautomaten eingeführt, die Kurzzeitregelung auf dem Weißquartierplatz angepasst und eine Erweiterung des Parkquartiers West angekündigt. Laut Stadtverwaltung sollen die Maßnahmen das Parken übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestalten. Parkscheinautomaten mit Touch-Display Auf dem Alten Meßplatz und dem Weißquartierplatz wurden erstmals Parkscheinautomaten mit Touch-Display...

Ratgeber

Kindertagespflege in der Südpfalz – Freie Plätze im Qualifizierungskurs ab Herbst

Südpfalz. Im Herbst beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Landau und Neustadt sowie den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher vertieften Kenntnisse ist auch eine der...

Lokales

Vom Impfmobil zum Rettungswagen: Ein Fahrzeug für den Katastrophenschutz

Kreis SÜW/Landau. Ein vielseitig genutztes Fahrzeug hat eine neue Aufgabe erhalten: Der Krankentransportwagen (KTW), der während der Corona-Pandemie als Test- und Impfmobil diente, wurde nun offiziell als Notfall-Krankentransportwagen an die interkommunale Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau übergeben. Die SEG unterstützt den medizinischen Katastrophenschutz und kommt bei der Versorgung sowie dem Transport von Verletzten und Erkrankten zum...

Lokales

Pamina-Konferenz: Grenzüberschreitende Mobilität erleichtern

Pamina. Bei der PAMINA Mobilitätskonferenz am 13. März in der Jugendstil-Festhalle in Landau trafen sich rund 50 deutsche und französische Teilnehmer*innen, um sich über die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Mobilität auszutauschen. Dabei wurden neben den großen Infrastrukturprojekten entlang des Oberrheins auch die unterschiedlichen Projekte des PAMINA Aktionsplans Mobilität diskutiert. Blick auf die grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt PAMINA Nach einer Begrüßung durch den...

Lokales

Einbahnstraßen und Beruhigung: Verkehrsplanung im Landauer Weißquartier

Landau. Im Landauer Quartier Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße ist einiges los: Dort wird gewohnt, gearbeitet, eingekauft und geparkt. Doch wie soll der Verkehr in diesen Innenstadtstraßen künftig fließen? Basierend auf einem Stadtratsbeschluss und einer umfassenden Bürgerbeteiligung hat die Verwaltung der Stadt Landau jetzt einen Kompromissvorschlag vorgestellt, der möglichst viele Perspektiven, Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Nach mehrheitlich positiven Rückmeldungen im neuen...

Lokales

Spendenaktion in Landau: Hier werden Frühlings- und Sommerkleider dringend gebraucht

Landau. Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, den Kleiderschrank auszumisten. Wer gut erhaltene Kleidung aussortiert, kann damit Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Die Streetwork der Stadt Landau sammelt Spenden für einen Kleiderbasar und nimmt am Samstag, 22. März, von 10 bis 12 Uhr im Haus der Jugend (Waffenstraße 5, Landau) Frühlings- und Sommerkleidung für Damen und Herren entgegen. Besonders gefragt sind leichte Jacken, Sommerschuhe und Sneaker sowie Bettwäsche,...

Lokales

Zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz: Fahrradkommunalkonferenz kommt im November nach Landau

Landau. Die wichtigste Radverkehrskonferenz auf kommunaler Ebene in Deutschland kommt erstmals nach Rheinland-Pfalz – und zwar ins fahrradbegeisterte Landau. Den Zuschlag für die Fahrradkommunalkonferenz 2025 erhielt die südpfälzische Metropole Ende vergangenen Jahres. Jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und es gibt viel Neues zu berichten. So stehen Ort und Zeit der renommierten Fachkonferenz jetzt fest: Diese findet am 11. und 12. November 2025 in der historischen...

Ratgeber

Vortrag: Städtische Online-Services sind Thema bei 60+ SMART iNS iNTERNET in Landau

Landau. Wie finde ich wichtige Informationen auf der Internetseite der Stadt Landau? Wie funktioniert die Online-Terminvergabe? Und welche Möglichkeiten bietet das städtische Beteiligungsportal? Diese und weitere Fragen beantworten die Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter des Projekts SENiOREN iNS iNTERNET am Mittwoch, 19. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Marktstraße 50 in Landau. In Zusammenarbeit mit den Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschaftern informieren der...

Lokales

Lätare in Landau und den Stadtdörfern: Sommertagszüge und Winterverbrennung

Landau. Lätare in Landau und den Stadtdörfern: Traditionelle Umzüge, Hansel-Fingerhut-Spiel und Winterverbrennung Mit Lätare-Umzügen, Hansel-Fingerhut-Spielen und der traditionellen Winterverbrennung begrüßen Landau und die Stadtdörfer Arzheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim und Nußdorf den Frühling. „Ri, ra, ro, de Summerdach isch do“ – mit diesem Kinderlied wird in vielen Teilen der Pfalz der Winter verabschiedet. In Landau und den Stadtdörfern ziehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche...

Lokales

Plaudern, Begegnen, Mitmachen – Die Landauer Regenbogen-Plauderbänke laden ein

Landau. Die Regenbogen-Plauderbänke setzen ein Zeichen für ein engagiertes, vielfältiges Miteinander in Landau. Ein Plauderprogramm für die Bank in der Bachgasse steht schon bis Ostern, danach werden weitere Anbietende gesucht. Zur Bespielung der Plauderbank im Südpark findet am Mittwoch, 26. März, ein Kreativ-Treff zur Ideenfindung statt. Auf dem Martha-Saalfeld-Platz, am Queichbrückchen gegenüber dem C&A und auf dem Südpark-Gelände nahe der Vinothek stehen seit August 2024 vier...

Lokales

Gegen Diskriminierung - für Dialog: "Wochen gegen Rassismus" in Landau

Landau. Die „Wochen gegen Rassismus“ ist eine jährliche Initiative, die weltweit auf die Bedeutung der Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung hinweist. Sie bieten eine Gelegenheit, das Bewusstsein für Ungleichbehandlung aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Religion zu schärfen und die Gesellschaft zu einer offenen, toleranten Haltung zu ermutigen. In dieser Zeit ist es wichtig, Vorurteile abzubauen und eine Kultur des Dialogs und Respekts zu fördern. „Die Bekämpfung von Rassismus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ