Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Lokales

Sekt trifft Champagner in der Orangerie im Neckarhäuser Schlosshof

Edingen-Neckarhausen. Gemeinsames Essen und Trinken macht glücklich und verbindet. Gemeinsames Kochen offenbar auch. Seit zehn Jahren bitten die „Bürger in Aktion“ (BiA) ehrenamtlich zu Tisch und vereinen dabei die Fähigkeit von Genuss, Geschmack und Gastlichkeit als Mittelpunkt der Gemeinschaft. Rund 25.000 Euro wurden in den Jahren als Reinerlös bei Veranstaltungen buchstäblich „erwirtschaftet“ und an soziale Einrichtungen in der Gemeinde übergeben. Bei dem Event „Sekt trifft Champagner“ am...

Ratgeber

Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz: Künftig Anträge digital stellen

Rheinland-Pfalz. Der neue Online-Dienst zur Antragstellung für Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz ist ab sofort verfügbar. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können nun bequem und digital Betriebsgenehmigungen oder Ausnahmen von geografischen Verbotszonen beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) beantragen. „Mit dem digitalen Antrag setzen wir ein klares Zeichen: Der Staat darf nicht blockieren – er muss ermöglichen“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum Start des neuen...

Community
Foto: (c) DoubleYEaSi (DY) 2025
3 Bilder

Eine Mehrheit?
Ein Zahlenspiel und anderes

Ich bin politisch nicht wirklich sehr interessiert, aber wenn Zahlen etwas anderes ausdrücken, als das, was sie sollten, bin ich ein wenig nachdenklich. Am 15.06.2025 war Bürgermeisterwahl in Neustadt an der Weinstrasse, und das Ergebnis wohl eher eine Schönfärberei. Betrachtet man die „nackten“ Zahlen, gäbe es nichts zu feiern. Eine absolute Mehrheit klingt super, aber wenn man die Wahlbeteiligung dagegen rechnet, ist es wohl eher ein Denkanstoß, etwas besser zu machen. Rechnen wir mal mit 40...

Community
Foto: FÜR Karlsruhe
Video

„Die Lage in Karlsruhe“
Warum muss in Karlsruhe gespart werden?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine neue Folge ihres Podcastformats “Die Lage in Karlsruhe” veröffentlicht. In dieser Folge sprechen Stadtrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe) und Podcasthost Micha Schlittenhardt mit der Ersten Bürgermeisterin und Finanzbürgermeisterin von Karlsruhe, Gabriele Luczak-Schwarz (CDU). Erste Bürgermeisterin Luczak-Schwarz gewährt exklusive Einblicke in die aktuelle finanzielle Lage Karlsruhes. Sie erläutert die Folgen gestiegener...

Lokales

Kommt eine Verpackungssteuer? Meinungsumfrage auf KLmitWirkung

Kaiserslautern. In vielen Städten Deutschlands wird derzeit intensiv über die Einführung einer Verpackungssteuer diskutiert. Ziel dieser Maßnahme ist es, Einwegverpackungen zu reduzieren und umweltfreundlichere Alternativen zu fördern. Auch die Stadt Kaiserslautern möchte sich mit diesem Thema auseinandersetzen und prüft, ob eine solche Steuer sinnvoll und umsetzbar wäre. Die Verpackungssteuer wird auf den Verkauf von Einwegverpackungen für Speisen und Getränke erhoben, die direkt vor Ort...

Lokales

Frühlingsmarkt "Lautern blüht auf": OB Kimmel im Gespräch mit Bürgern

Kaiserslautern. Das bunte Treiben beim Frühlingsmarkt „Lautern blüht auf“ möchte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel nutzen, um mit den Kaiserslauterner Bürgerinnen und Bürgern einmal mehr ins Gespräch zu kommen. Deshalb ist sie am Samstag, 5. April 2025, von 11 bis 13 Uhr, beginnend auf dem Samstagsmarkt auf dem Stiftsplatz, in der Lautrer Innenstadt unterwegs. Gerne steht sie in dieser Zeit für Anliegen und Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Auch hofft sie auf die ein oder andere...

Lokales

Lautrer Freiräume: Neue Karte zeigt kostenfreie Erlebnismöglichkeiten

Kaiserslautern. Gemeinsam Zeit verbringen, Natur genießen, an Veranstaltungen teilnehmen – all das ist in Kaiserslautern auch ohne großen Geldbeutel möglich. Eine neue digitale Karte auf KLMitWirkung.de zeigt ab sofort zahlreiche Lautrer Freiräume, also kostenfreie Orte und Aktivitäten in Kaiserslautern. Erstellt wurde die Übersicht von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, die ihre persönlichen Vorschläge im vergangenen Jahr auf der städtischen Online-Beteiligungsplattform eingetragen haben. Die...

Lokales

Veranstaltung zu Bürgerentscheid
Umbenennung von drei Straßen in Landau

Landau. Alle, die sich in einer Stadt wie Landau durch den öffentlichen Raum bewegen, ein Geschäft betreiben oder hier wohnen, brauchen sie: Straßennamen. Sie helfen bei der Orientierung, können identitätsstiftend sein und gehören zur Erinnerungskultur. Die Benennung einer Straße nach einer Person ehrt und würdigt diese für ihr Lebenswerk. In Landau ist wie in vielen Städten und Gemeinden eine öffentliche Diskussion darüber entbrannt, ob alle Straßennamensgeber aus heutiger Perspektive noch...

Lokales

Investitionen in die Zukunft
Haushalt 2025 verabschiedet vom Kreistag SÜW

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung die Haushaltssatzung des Landkreises für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Die Grunddaten des Haushaltsplans zum Zeitpunkt des Beschlusses sind diese: Rund 237,4 Millionen Euro an geplanten Erträgen stehen im Jahr 2025 einer Aufwendungssumme von etwa 245,7 Millionen Euro entgegen. So wird mit einem Jahresfehlbedarf von zirka 8,3 Millionen Euro gerechnet. Landrat Dietmar Seefeldt, der den Haushalt präsentierte, stellte...

Ratgeber

Online-Schulung
Jetzt den „Ofenführerschein“ machen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Mit prasselndem Holzfeuer wird’s zu Hause wohlig warm. Doch das Ganze ist nicht trivial: Holz nachlegen oder besser noch nicht? Braucht das Feuer gerade mehr oder weniger Luftzufuhr? Ist mein Ofen eigentlich dicht? Alle Jahre wieder stellen sich viele, die mit Holz heizen, solche Fragen. Interessierte aus der Südpfalz können daher jetzt an einem Online-Kurs zum Heizen mit Holz teilnehmen - und zwar für sie kostenlos. Denn der Kreis Südliche Weinstraße spendiert „Ofenführerscheine“,...

Ratgeber

Online-Dienst eingeführt
Elektronische Wohnsitzanmeldung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim freut sich bekanntzugeben, dass die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) nun auch in Bad Dürkheim verfügbar ist. Dieses innovative Digitalisierungsprojekt wurde von der Senatskanzlei Hamburg entwickelt und wird im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) umgesetzt. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger von Bad Dürkheim ihre Wohnsitzanmeldung...

Lokales

Deutlicher Gewinn
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Kreis SÜW schließt 2023 ab

Kreis SÜW. Im Restmüll sammelt sich alles, was nicht mehr weiterverwertet werden kann, buchstäblich der „Rest vom Müll“. Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden: Damit weniger Ressourcen verbraucht werden, und weil die Verbrennung des Restmülls teuer ist. Das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft: „Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger dazu bewegen, noch weniger...

Lokales

Stadtrat entscheidet
Neue Abfallgebühren günstiger als 2020 beim EW Landau

Landau. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 10. Dezember über die neue Abfallgebührensatzung in Landau beraten und entscheiden. „Die von uns ab Januar 2025 vorgeschlagenen Anpassungen sind notwendig, um den gesetzlichen Anforderungen an Kostendeckung zu entsprechen“, betont Sebastian Lorig, Vorstand des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) und verantwortlich für die Finanzplanung des Unternehmens. Bereits am 20. November hatte der EWL-Verwaltungsrat den neuen Gebührensätzen...

Lokales

Bundestags- und Landratswahl
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die sieben Verbandsgemeinden im Kreis SÜW suchen für die Bundestagswahl sowie für die Landratswahl, die voraussichtlich beide am 23. Februar stattfinden werden, Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Der Landrat ruft die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW dazu auf, sich an diesem Tag zu engagieren: „Wahlhelferinnen oder -helfer haben eine zentrale Rolle in unserer Demokratie. Bitte helfen Sie mit, die Wahlen ordnungsgemäß durchzuführen und unsere...

Lokales

Dienstaufsichtsbeschwerde
Die Dienstaufsichtsbeschwerde als Kostenfaktor für Betroffene

Die Dienstaufsichtsbeschwerde als Kostenfaktor für Betroffene Vor über vier Jahren rief ich als emotional fertige Mutter deren Leben durch Amtsmitarbeiter zerstört wurde im Büro des Landrats an. Die Sekretärin Frau Dietrich forderte dann einen schriftliche Schilderung der Schikanen des Amts. Dann rief man Behörden an die alle nicht zuständig sind und Vereine: Polizei, weißer Ring, fünf Anwälte, ADD,Parteien angeblich ist keiner zuständig. Immer der super Tipp nehmen Sie einen Anwalt oder machen...

Lokales

Veranstaltung zur Wärmewende
Bürgerinfo zur kommunalen Wärmeplanung in Landau

Landau. Wie kann Landau eine treibhausgasneutrale, bezahlbare und sichere Wärmeversorgung für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Einrichtungen bis 2045 sicherstellen? Wie wird die Wärmeversorgung in Landau künftig organisiert und welche Infrastruktur wird hierfür benötigt? Was bedeutet das für mich als Hauseigentümerin oder als Mieter einer Wohnung? Die Stadt Landau hat sich auf den Weg gemacht, diese Fragen in einem sogenannten kommunalen Wärmeplan zu klären. Der Entwurf des...

Lokales

Verbandsgemeinde
Verwaltung geschlossen in Grünstadt und Hettenleidelheim

Leiningerland. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Leiningerland bleibt an beiden Verwaltungsstandorten in Grünstadt und Hettenleidelheim am Mittwoch, 18. September, wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschossen. Die Mitarbeiter sind am 19. September wieder für die Bürger erreichbar. Mitarbeiter der VG-Werke stehen bereitAusgenommen sind die Bereitschafts-Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke, die bei Störungen und in Notfällen unter den üblichen Rufnummern erreichbar sind. mey/red

Lokales

Vor dem Rathaus
Offene Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister von Landau

Landau. Wo drückt der Schuh? Zurück aus dem Sommerurlaub steht bei Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler für Dienstag, 13. August, wieder eine offene Sprechstunde für Bürger im Kalender. Von 12 bis etwa 13.30 Uhr können alle Interessierten ohne Voranmeldung mit ihren Anliegen, Lob oder Kritik beim Oberbürgermeister vorsprechen. Bei gutem Wetter findet die Sprechstunde vor dem Rathaus statt, ansonsten im Foyer. Dominik Geißler freut sich auf den Austausch mit den Landauern. Wer es dieses Mal...

Wirtschaft & Handel

Jetzt anmelden
Abendspaziergang durch das Gewerbegebiet in Grünstadt

Grünstadt. Zum zehnten Mal organisiert die Stadtverwaltung Grünstadt einen Abendspaziergang. Das beliebte Veranstaltungsformat stellt Firmen und Einrichtungen aus unterschiedlichen Branchen vor, die ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen, um diesen einen Einblick in ihr Unternehmen zu geben. Daten des RundgangsDie Teilnehmenden werfen zuerst einen Blick hinter die Kulissen vom EBG Entsorgungs- und Servicebetrieb Grünstadt AöR, dieses Mal in das Außenlager (Treffpunkt:...

Lokales

Rheinland-Pfalz vergibt Preis für Zivilcourage

„Zivilcourage“ oder anders gesagt „Bürgermut“ erfordert Mut – Mut die Gleichgültigkeit zu überwinden, Mut aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln, Mut zur Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfenden. Das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz sucht genau solch mutige Menschen, um sie für ihr Engagement auszuzeichnen. Was bedeutet Zivilcourage? Helfen meint nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz. Von...

Lokales

Erstaufnahmestelle
MdL Jung rät Bürgern zu juristischen Schritten

Bruchsal. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) rät Bruchsaler Bürgern, die rund um die alte Landesfeuerwehrschule auf dem Weiherberg wohnen, juristische Schritte gegen das Land wegen der Einrichtung einer Erstaufnahmestelle zu prüfen. „Der Standort ist aus vielen Gründen in einem Wohngebiet nicht geeignet. Die grün-schwarze Landesregierung musste mittlerweile zugeben, dass sie sich im Regierungsbezirk Karlsruhe nicht ernsthaft um einen anderen Standort gekümmert hat“,...

Lokales

Rücklagen
Wie der EW Landau die Abfallgebühren langfristig stabilisiert

Landau. In der Verwaltungsratssitzung dieser Tage hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unter anderem über die Entwicklung der Landauer Abfallgebühren informiert. „Das übergeordnete Ziel des EWL ist es, die Gebühren für die Abfallentsorgung so zu gestalten, dass sie auf der einen Seite langfristig möglichst stabil bleiben, auf der anderen Seite aber auch den uns bevorstehenden Aufgaben gerecht werden“, betont Lukas Hartmann, Bürgermeister und EWL-Verwaltungsratsvorsitzender....

Lokales

KIPKI-Förderung
Fast zwei Millionen Euro für Klimaschutz im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales

Rauf auf den Sattel
Start der Aktion Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen "Stadtradeln" mitzumachen. Rund 366.000 Kilometer sind Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Südliche Weinstraße während der dreiwöchigen Stadtradeln-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das sind im Schnitt rund 277 Kilometer pro Teilnehmerin oder Teilnehmer“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der auch selbst mitradeln wird. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen.“ Der Landrat freut sich, dass...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ