Dominik Geißler

Beiträge zum Thema Dominik Geißler

Ausgehen & Genießen

Herbstmarkt Landau 2025: Vielfältiges Programm auf dem Alten Meßplatz

Herbstmarkt Landau 2025. Es geht wieder rund auf dem Alten Meßplatz: Denn von Samstag, 13. September, bis Montag, 22. September, findet dort der 132. Landauer Herbstmarkt statt. In diesem Zeitraum locken das traditionelle Weindorf, in dem die Stadtdörfer ihre Weine und Leckereien präsentieren, der Vergnügungspark mit Attraktionen, Fahrgeschäften und Losbuden, die „Fressgasse“ und der Krammarkt Groß und Klein auf das Festgelände. „Herbstzeit ist Herbstmarktzeit: Mit viel guter Laune,...

Lokales

Über Kreis- und Stadtgrenzen hinausdenken: Landräte und OB tauschen aus

Südpfalz. In der Südpfalz steht das Miteinander im Fokus. Das zeigt sich nicht nur bei geselligen Festen, die die Region ausmachen, sondern auch auf Ebene der Gebietskörperschaften: Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau arbeiten auf vielen Feldern eng zusammen. Beim jüngsten Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Martin Brandl (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler ging es um Hochwasserschutz, Starkregenfälle, Binnenhochwasser...

Sport

Erste Benefiz-Aktion zur „Vor-Tour der Hoffnung“: Landrat Brandl an der Supermarktkasse

Südpfalz: Die „Vor-Tour der Hoffnung“ ist Deutschlands größte Benefiz-Radtour und sammelt seit 1996 Spendengelder für Projekte zugunsten krebskranker, leukämiekranker und hilfsbedürftiger Kinder. Am Freitag, 4. Juli, führt die Veranstaltung mit mehr als 100 teilnehmenden, teilweise prominenten Radfahrenden auch durch den Landkreis Germersheim. Im Vorfeld des Großereignisses wird Landrat Martin Brandl am Samstag, 28. Juni, von 11 bis 12 Uhr am Rewe-Markt in Schwegenheim (Im Breiten Pfuhl 1)...

Lokales

Landauer Stadtrat stoppt Bierfest 2025: Suche nach neuem Termin erfolglos

Landau. Nach dem erfolgreichen Start im Jubiläumsjahr 2024 hätte das Landauer Bierfest eigentlich zu einer festen Veranstaltung in der südpfälzischen Metropole werden sollen. Doch 2025 wird das beliebte Fest aussetzen. Stadtverwaltung, das Büro für Tourismus (BfT) und die Veranstaltungspartner teilten mit, dass die nächste Ausgabe des Bierfests erst für 2026 geplant ist – dann allerdings ohne Überschneidung mit der traditionsreichen Fête de la Musique, die wie vorgesehen am 21. Juni dieses...

Lokales

Zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz: Fahrradkommunalkonferenz kommt im November nach Landau

Landau. Die wichtigste Radverkehrskonferenz auf kommunaler Ebene in Deutschland kommt erstmals nach Rheinland-Pfalz – und zwar ins fahrradbegeisterte Landau. Den Zuschlag für die Fahrradkommunalkonferenz 2025 erhielt die südpfälzische Metropole Ende vergangenen Jahres. Jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und es gibt viel Neues zu berichten. So stehen Ort und Zeit der renommierten Fachkonferenz jetzt fest: Diese findet am 11. und 12. November 2025 in der historischen...

Lokales
Der frühere Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer ist jetzt Ehrenbürger der Stadt Landau | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

37 Jahre Engagement: Hans-Dieter Schlimmer ist Ehrenbürger

Landau. Hans-Dieter Schlimmer, der frühere Oberbürgermeister von Landau, hat die Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt erhalten. Der Sozialdemokrat, der im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag feierte, engagierte sich 37 Jahre lang in der Kommunalpolitik und prägte die Entwicklung Landaus nachhaltig. Während seiner Amtszeiten als Bürgermeister und Oberbürgermeister trieb er eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation voran, die Landau den Ruf einer Schwarmstadt einbrachte. Ein...

Lokales
Das wird ein Fest: Oberbürgermeister Dominik Geißler lädt herzlich zum Neujahrsempfang 2025 ein
 | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Feasco, Poetry Slam und Mikrotheater: Neujahrsempfang der Stadt Landau

Landau. "Landau kommt aus dem Feiern gar nicht mehr raus!", titelt die Stadt direkt zum Jahresbeginn. Der Grund zum Feiern zum Start des Jahres 2025: der Neujahrsempfang am Samstag, 11. Januar, in der Jugendstil-Festhalle. Die Stadt verspricht: "Stand 2024 im Zeichen des 750. Stadtgeburtstags, wird es auch 2025 ganz bestimmt nicht langweilig." Bestes Beispiel sei der Neujahresempfang von Oberbürgermeister Dominik Geißler als eines der ersten gesellschaftlichen und kulturellen Highlights des...

Lokales

Mit Glühwein und Kinderpunsch
Sprechstunde von Landaus OB Dominik Geißler

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler lädt am Montag, 16. Dezember, zu seiner letzten Sprechstunde des Jahres. Von 12 bis 13 Uhr empfängt er interessierte Bürger zur Sprechstunde im Foyer des Altbaus des Rathauses vor dem Bürgerbüro. Um sich schon mal gemeinsam auf die Festtage einzustimmen und die Wartezeit zu verkürzen, gibt es dieses Mal für alle eine Tasse Glühwein oder Kinderpunsch zum Aufwärmen. Ohne AnmeldungDer Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den...

Lokales

17 Spender wurden geehrt
Blutspenderehrung des DRK 2024 in Landau

Landau. Am Mittwoch, 13. November, fand die diesjährige Blutspenderehrung statt.  Warum Blutspenden so wichtig istOberbürgermeister und Präsident des DRK Kreisverbandes Landau Dr. Dominik Geißler begrüßte die erschienenen Spender. Er verdeutlichte, wie wichtig die Blutspende ist. Die Produkte aus der Blutspende sind für viele Patienten lebensnotwendig. An erster Stelle für Krebspatienten, zur Herstellung von Krebsmedikamenten. Gefolgt für Herzerkrankungen, beispielsweise bei Bypassoperationen,...

Lokales

Bundestagswahl und Bürgerentscheid
Stadt Landau sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Landau. Landau hat die Wahl - und das gleich doppelt. Am Sonntag, 23. Februar 2025, finden in der südpfälzischen Metropole sowohl die Bundestagswahl als auch der Bürgerentscheid zur Straßenumbenennung statt. Die Vorbereitungen für beide Wahlen laufen bereits. Unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf einer jeden Wahl sind ausreichend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Die Stadtverwaltung ruft die Landauerinnen und Landauer daher schon jetzt dazu auf, sich für diesen wichtigen Dienst an der...

Ausgehen & Genießen

"Verbrannte Orte"
Eindrucksvolle Finissage im Alten Kaufhaus in Landau

Landau.  Das in Rhodt ansässige Musiker-Ehepaar, die Cellistin Rebecca Rust und der Fagottist Friedrich Edelmann, gestalteten zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Landau, ausgebildeter Pianist, ein eindrucksvolles Erinnerungs- und Gedenk-Konzert  am geschichtsträchtigen Datum 9. November im "Alten Kaufhaus" in Landau/Pfalz.  Die Finissage der Landau-Ausstellung "Verbrannte Orte" zur Bücherverbrennung auf dem Rathausplatz in Landau am 10. Mai 1933 sollte eine Brücke schlagen zu den in...

Wirtschaft & Handel

Stadt Landau reagiert auf Wünsche des Einzelhandels: Jetzt Kurzzeitparken auf dem Weißquartierplatz

Landau.Es ist ein Wunsch, der seitens der Einzelhändlerinnen und Einzelhändler schon oft an die Stadtverwaltung Landau herangetragen wurde und jetzt als Ergebnis des von der städtischen Wirtschaftsförderung initiierten Runden Tischs Einzelhandel ab Dienstag, 19. November, umgesetzt wird: Der Parkplatz auf dem Weißquartierplatz mit rund 120 Parkplätzen bleibt künftig Kurzzeitparkerinnen und Kurzzeitparkern für einen schnellen unkomplizierten Besuch der Landauer Innenstadt vorbehalten. Das Parken...

Ratgeber

Offene Sprechstunde
Wieder Austausch mit Landaus OB Dominik Geißler

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler holt am Montag, 11. November, wieder seinen bunten Schreibtisch aus dem Keller. Zur Mittags(pausen)zeit, zwischen 12 und 13.30 Uhr, empfängt er interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde im vorderen Foyer des Rathauses vor dem Bürgerbüro. Der Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürger. Die Themen setzen diese: vom aktuellen Landauer Großprojekt über gute Ideen für die...

Lokales

Auf dem Elias-Grünebaum-Platz
Gedenken an Reichspogromnacht in Landau

Landau. Am Samstag, 9. November, jähren sich die Novemberpogrome an der jüdischen Bevölkerung in Deutschland zum 86. Mal. Die Stadt Landau wird mit einer Gedenkveranstaltung um 17 Uhr am Synagogenmahnmal auf dem Elias-Grünebaum-Platz an die Opfer erinnern. Interessierte Bürger sind dazu eingeladen. Ansprache - Darstellendes Spiel - Ökumenisches GebetOberbürgermeister Dominik Geißler hält eine Ansprache und legt einen Kranz am Mahnmal nieder. Schüler der Integrierten Gesamtschule unterstützen...

Ausgehen & Genießen

Werke jüdischer Komponisten
Gedenk-Konzert im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Zur Erinnerung an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 findet am Samstag, 9. November, um 18.30 Uhr ein Gedenk-Konzert in Landau im "Alten Kaufhaus" mit Oberbürgermeister Dominik Geißler am Klavier, Rebecca Rust am Violoncello und Friedrich Edelmann am Fagott statt. Was auf dem Programm stehtGespielt werden Werke der jüdischen Komponisten Ernest Bloch, Max Stern und Mendelssohn. Auch Kompositionen der deutsch-jüdischen Komponisten Hans Gál und Robert Kahn aus unserer Region werden...

Lokales

Bürgerbeteiligung konstruktiv begleiten
Beteiligungsrat der Stadt Landau startet in die Amtsperiode

Landau. Bereit zum Loslegen: Bei einem Auftakttreffen im Rathaus kamen jetzt die neuen Mitglieder des Beteiligungsrats der Stadt Landau zusammen, die im Oktober offiziell ihre Arbeit aufnehmen werden. Im historischen Empfangssaal der Stadt gab ihnen die städtische Bürgerbeteiligungsbeauftragte Franziska Ritter einen Einblick in die Leitlinie für Bürgerbeteiligung, die verschiedenen Bürgerbeteiligungsangebote in Landau sowie die Arbeitsweise des Rates. „Wir freuen uns über das große Interesse am...

Lokales

Offene Sprechstunde
Im Austausch mit Landaus Oberbürgermeister

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler holt am Montag, 30. September, wieder seinen bunten Schreibtisch aus dem Keller. Am späten Nachmittag, zwischen 16.30 und 17.30 Uhr, empfängt er interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde im vorderen Foyer des Rathauses vor dem Bürgerbüro. Der Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürger. Die Themen setzen diese: vom aktuellen Landauer Großprojekt über gute Ideen für die...

Lokales

Doppelte Staatsangehörigkeit
Landaus Oberbürgermeister verleiht Einbürgerungsurkunden

Landau. In Bangui in der Zentralafrikanischen Republik, in Guirat in Pakistan oder in Racibórz in Polen geboren, bereits viele Jahre in Deutschland lebend und nun auch deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: 35 Frauen, Männer und Kinder aus 15 verschiedenen Nationen erhielten kürzlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Empfangssaal des Landauer Rathauses ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Einbürgerungsfeiern sind ganz besondere Termine -...

Lokales

Maria Helene Schlösser
Trauer um ehemalige Beigeordnete der Stadt Landau

Landau. Die Stadt Landau trauert um die ehemalige Beigeordnete Maria Helene Schlösser. Die erste Frau im Landauer Stadtvorstand verstarb am Sonntag, 8. September, im Alter von 68 Jahren. Maria Helene Schlösser war sechseinhalb Jahre lang ehrenamtlich für die FDP im Stadtvorstand der Stadt Landau und zuständig für Gleichstellung, Stadtmarketing und den Zoo. Oberbürgermeister Dominik Geißler spricht den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands seine Anteilnahme und sein tief...

Lokales

Aktion "Sicherer Schulweg"
Landaus Oberbürgermeister ehrt die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Landau. Früh aufstehen, neue Freundschaften schließen, erste Hausaufgaben erledigen und den Schulweg meistern: Für 465 Schulanfängerinnen und Schulanfänger hat in Landau vor wenigen Wochen der Ernst des Lebens begonnen. Damit die Kinder selbstbewusst und sicher in den neuen Lebensabschnitt starten können, veranstaltet die Stadt Landau traditionell am Freitag vor dem ersten Schultag gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern die Aktion „Sicherer Schulweg“. An der vierzehnten Auflage des...

Lokales

Frequenzmessung
Vitalität des Landauer Stadtzentrums zeigt sich in den Besucherzahlen

Landau. Seit Oktober 2023 läuft die Frequenzmessung in der Landauer Innenstadt. Seitdem werden die Passantinnen und Passanten in der oberen Marktstraße und in der Kronstraße automatisch gezählt. Beim Runden Tisch Innenstadt hat die städtische Wirtschaftsförderung (Wifö) jetzt allen interessierten Innenstadtakteurinnen und -akteuren erste Ergebnisse dieser Messungen präsentiert: So meldet der Frequenzmesser in der Kronstraße bis jetzt 3,1 Millionen Besucherinnen und Besucher im Jahr 2024 – macht...

Ausgehen & Genießen

Geburtstagsständchen
Chorfestival des Chorverbands der Pfalz auf dem Rathausplatz

Landau. 2024 begeht die Stadt Landau den 750. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte durch Rudolf von Habsburg - ein einzigartiger Anlass, um über das ganze Jubiläumsjahr hinweg bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen unterschiedlicher Art teilzunehmen und mitzufeiern. Auch der Chorverband der Pfalz beteiligt sich an den Feierlichkeiten und veranstaltet gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Landau am Sonntag, 8. September, ein großes regionales Chorfest auf dem Rathausplatz. Der...

Ratgeber

Vernetzen und Austauschen
Vereinekonferenz der Engagierten Stadt Landau im Haus am Westbahnhof

Landau. Vor welchen Herausforderungen stehen Landauer Vereine? Wie können sie sich vernetzen? Und wo kann die Stadt Landau das Ehrenamt noch besser unterstützen? Um das herauszufinden, lädt Oberbürgermeister Dominik Geißler gemeinsam mit der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Angelika Kemmler die Vertreterinnen und Vertreter von Landauer Vereinen, sozialen Organisationen und Initiativen am Donnerstag, 19. September, um 18 Uhr zur nächsten Landauer Vereinekonferenz ins Haus am Westbahnhof ein....

Lokales

Karin Fellner erhält den Lyrikpreis der Südpfalz 2024

Südpfalz. Der dritte Lyrikpreis der Südpfalz geht an die Münchner Autorin Karin Fellner. Die Jury lobt ihre meisterhafte Fähigkeit zur sprachlichen Transformation. Nach Anja Utler und Ulf Stolterfoht ist Karin Fellner die dritte Preisträgerin dieses Lyrikpreises, der von den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau gestiftet wird. Die Preisverleihung findet am 8. September im Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben, in Zusammenarbeit mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ