Dominik Geißler

Beiträge zum Thema Dominik Geißler

Lokales

#engagiertinLD
Antragsformulare für Ehrenamtskarten sind online zu finden

Landau. Ein kleines Zeichen des Dankes und der Wertschätzung: Anfang 2020 hat die Stadt Landau die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt, die den Karteninhaberinnen und -inhabern in ganz Rheinland-Pfalz über 720 Vergünstigungen verspricht - in Landau unter anderem im Zoo, im Haus der Familie sowie in den städtischen Bädern. Bislang wurden rund 130 Karten ausgegeben. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler jetzt gemeinsam mit der städtischen...

Lokales

Für mehr Nachtleben
Bebauungsplan für östliche Innenstadt Landau

Landau. Weil eine Innenstadt kein Friedhof ist: Die Stadt Landau packt das Thema Nachtkultur an. Oberbürgermeister Dominik Geißler hat dafür gemeinsam mit Verkehrs- und Ordnungsdezernent Lukas Hartmann sowie Mitarbeitenden der Verwaltung zu Beginn des Jahres ein Paket für das Nachtleben in Landau geschnürt. Neben der Abschaffung der Vergnügungssteuer auf Tanzveranstaltungen und der Erweiterung der Betriebszeiten der VRNflexline bis 3 Uhr nachts steht noch ein weiterer wichtiger Punkt auf der...

Lokales

Ehrennadel der Stadt
Auszeichnung für herausragendes Engagement für Landau

Landau. Gleich vierfach Grund zum Feiern gab es jetzt im Landauer Rathaus: Kerstin Baudisch, Annette Krohmer, Gerhard Neumann und Simon Nichterlein wurden angesichts ihres herausragenden Engagements für die Stadtgesellschaft mit der Ehrennadel der Stadt Landau ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler dankte den Geehrten und betonte die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine lebenswerte und attraktive Stadt. Auszeichnung an Kerstin BaudischKerstin Baudisch ist seit vielen...

Sport
Die ukrainische Meisterin Polina Buhrova | Foto: BadmintonPhoto
3 Bilder

Spiel der Nationalteams
Europäisches Spitzenbadminton in Landau

Landau. Am Dienstag, 25. April, wird die Sporthalle der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Landau zum „Wallfahrtsort“ für Badminton-Fans: Denn dem Deutschen Badminton-Verband (DBV) ist es gelungen, die Nationalmannschaft der Ukraine für ein Länderspiel gegen das deutsche Nationalteam in die Südpfalzmetropole zu holen. Doppelte PremiereGemeinsam mit dem örtlichen Ausrichter und Gastgeber, dem ASV Landau Badminton, freut sich auch Landaus Stadtspitze auf dieses Ereignis. „Dieses sportliche Event...

Ratgeber

Ein Pass für alle
Ab 3. April ist der neue LandauPass erhältlich

Landau. Aus dem Familienpass wird der LandauPass, das hat der Landauer Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Künftig sind deutlich mehr Menschen anspruchsberechtigt; bei der Finanzierung setzt die Verwaltung auf ein Solidarmodell. So können Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen den Pass kostenlos erhalten. Alle anderen Landauerinnen und Landauer können den Pass kaufen. Beides geht schon ab Montag, 3. April, bei der städtischen Jugendförderung in der...

Lokales

Dr. Thomas Bals
Trauer um Landauer Stadtratsmitglied

Landau. Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Stadtrat Dr. Thomas Bals. Der Träger des Ehrenrings der Stadt verstarb am Mittwoch, 22. März, im Alter von 64 Jahren. Bals war 20 Jahre lang, von 1999 bis 2019, Mitglied des Stadtrats, davon fünf Jahre lang stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und bis heute Mitglied des Werksausschusses des städtischen Gebäudemanagements. Oberbürgermeister Dominik Geißler spricht den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands seine...

Lokales

27 Personen sind jetzt Deutsche
Feierliche Einbürgerung in Landau

Landau. In Ländern wie Tschechien, Syrien und Sri Lanka geboren, bereits viele Jahre in Deutschland lebend und nun auch deutsche Staatsbürger: 27 Frauen, Männer und Kinder aus elf verschiedenen Nationen erhielten jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Empfangssaal des Landauer Rathauses ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler. „Das ist ein schöner Tag für Sie, aber auch für unsere Stadtgemeinschaft. Und ich freue mich sehr, dass ich heute dabei...

Lokales

Malaktion, Ausstellung, Lesung und Friedensgebet
„Landau gegen Rassismus“ - Internationale Wochen

Landau. Alle zusammen: Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus von Montag, 20. März, bis Sonntag, 2. April hat der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau in diesem Jahr - nach längerer Corona-Pause - wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Zum Auftakt, am Montag, 20. März, um 18 Uhr auf dem Landauer Rathausplatz mit Live-Musik von „JJ Adrio & Band“ und Fingerfood laden Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und die Beiratsmitglieder alle Landauerinnen und Landauer...

Lokales

„Integration“
Landau sagt Danke: Ehrenamtspreis 2023

Landau. Vor der großen 750 steht erst mal die 749: Am 30. Mai dieses Jahres feiert die Stadt Landau ihren Stadtgeburtstag. Der neue Oberbürgermeister Dominik Geißler behält die von seinem Vorgänger Thomas Hirsch ins Leben gerufene Tradition bei, rund um diesen Tag das Ehrenamt zu würdigen. Die Stadt wird auch in diesem Jahr einen Ehrenamtspreis für besonderes Engagement verleihen. Das übergeordnete Thema 2023 lautet „Integration“. Ab sofort und bis zum 31. März sind Vorschläge für...

Lokales

Quartiersverkehrskonzept Südstadt
Stadt Landau bündelt Informationen auf neuer Webseite

Landau. Wie soll die Verkehrssituation in der Landauer Südstadt künftig aussehen? Die Anwohnerinnen und Anwohner beklagen zu viel Durchgangsverkehr und zu schnelles Fahren. Einige von ihnen sorgen sich zudem um die Parkplatzsituation etwa in der Glacisstraße. Um gemeinsam eine Lösung für die Verkehrsprobleme zu finden, lud die Verwaltung Mitte Februar zu einer Beteiligungs- und Informationsveranstaltung. Die Nachbereitung läuft; Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und Verkehrsdezernent Lukas...

Lokales

„Stadt und Land“
Radwegeinfrastruktur - Offizielle Bescheidübergabe

Landau. Frohe Kunde aus Berlin: Die Stadt Landau freut sich über Finanzhilfen zur weiteren Verbesserung ihrer Radwegeinfrastruktur. Mit rund 1,1 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums sollen die einzelnen Radwegeverbindungen zu einem Radring rund um die Kernstadt verknüpft werden - mit Verbindungen zu den Stadtdörfern und den umliegenden Verbandsgemeinden. In einem ersten Schritt sind die Wege in die Ortsteile Mörlheim und Queichheim sowie in die...

Lokales

#MitredeninLD
Onlinebeteiligung zur Digitalisierung der Landauer Innenstadt

Landau. Wachsender Online-Handel, voranschreitende Digitalisierung und verändertes Einkaufsverhalten: All diese und noch viele weitere Faktoren haben Auswirkungen auf Innenstädte. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadt Landau ihre Innenstadt fit für die Zukunft machen - und dafür auch die Chancen der Digitalisierung nutzen. Ab sofort und noch bis zum 31. März können sowohl Besucherinnen und Besucher als auch Gewerbetreibende der Innenstadt an einer Onlinebefragung auf der...

Lokales

„Hoffnung säen - Frieden ernten“
Jahrestag Ukrainekrieg: Landau lädt zum Friedensgebet am 24. Februar ein

Landau. Anlässlich des ersten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs am 24. Februar lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Landau dazu am Freitag, 24. Februar, um 17 Uhr in die Stiftskirche in der Landauer Innenstadt ein. Dieses Gebet in ökumenischer Verbundenheit gestalten die beiden Dekane Axel Brecht und Volker Janke mit weiteren Akteuren der ACK. Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler wird mit dabei sein. Aufruf zu den FriedensgebetenIn einem Aufruf zu den Friedensgebeten...

Lokales
OB Dominik Geißler (2.v.l.), Gleichstellungsbeauftragte Evi Julier und Beigeordneter Lukas Hartmann (v.l.n.r.) zu Besuch am Infostand auf dem Wochenmarkt | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Solidarität mit Demonstrierenden in Iran
Besuch beim Infostand auf Landauer Marktplatz

Landau. „Frau, Leben, Freiheit“: Drei Stunden lang haben Zohre Ostovari und Michaela Edin am vergangenen Samstag auf dem Landauer Wochenmarkt über die aktuelle Situation in Iran informiert. Mit dabei war auch die städtische Gleichstellungsbeauftragte Evi Julier, die die beiden engagierten Bürgerinnen im Vorfeld miteinander bekannt gemacht und bei der Planung unterstützt hatte. OB Dr. Dominik Geißler und Beigeordneter Lukas Hartmann besuchten den Stand, informierten sich und zeigten ihre...

Lokales

Auflagen waren rechtens
Umgang der Stadt Landau mit Kundgebung

Landau. Ohne größere Zwischenfälle ist in der Stadt Landau am zurückliegenden Samstag eine Kundgebung mit Autokorso unter dem angemeldeten Motto „Für bezahlbare Energie- und Lebenshaltungskosten, Für den Erhalt des Bargeldes, Für die Entschädigung der Impf-Opfer der Corona-Lüge, Für Friedensverhandlungen und Für Politikerhaftung“ (sic) über die Bühne gegangen. In der Spitze demonstrierten rund 170 Teilnehmer. Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und Ordnungsdezernent Lukas Hartmann machen noch...

Ausgehen & Genießen

Keine Party - ist auch keine Lösung
Konkrete Maßnahmen für das Nachtleben im Landauer Gloria-Kulturpalast

Landau. Weil eine Innenstadt kein Friedhof ist: Die Stadt Landau packt das Thema Nachtkultur an. „Ich bin angetreten, um die Kultur in unserer schönen Stadt nach vorne zu bringen“, sagt Dominik Geißler, seit Anfang des Jahres Landauer Oberbürgermeister. „Und mein Kulturbegriff umfasst nicht nur die Hochkultur, nicht nur klassische Konzerte in der Festhalle oder Ausstellungen in der Villa Streccius. Die sind auch wichtig für das gesellschaftliche und kulturelle Leben, aber für mich sind Partys...

Lokales

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
"One Billion Rising-Tanz-Flashmob" auf dem Landauer Rathausplatz

Landkreis SÜW/Landau. Eine Milliarde erhebt sich: Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligen sich nach Pandemie-bedingter Pause wieder am weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam laden die Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (LD) und Isabelle Stähle (SÜW) in Kooperation mit dem Interventionszentrum gegen Gewalt an Frauen und der Jugendförderung Landau für Dienstag, 14. Februar, 16.30 Uhr, auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam...

Lokales

Frauen, Leben, Freiheit im Iran
Stadt Landau unterstützt Infostand

Landau. Solidarität mit der Freiheitsbewegung im Iran: Darum geht es beim Infostand am Samstag, 4. Februar, auf dem Landauer Rathausplatz. In Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle wollen Landauer Bürgerinnen von 10 bis 13 Uhr über die Situation im Iran informieren und die seit Monaten anhaltenden Proteste wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Auch Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, Beigeordneter Lukas Hartmann und Gleichstellungsbeauftragte Evi Julier werden den...

Lokales

Gedenktag
Landau erinnerte auch in diesem Jahr an die Holocaust-Opfer

Landau. Gegen das Vergessen: Auch in diesem Jahr gedachten der Verein für Volksbildung und Jugendpflege, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Pfalz und die Stadt Landau am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der vielen Opfer des NS-Schreckensregimes. Der Tag wird in Deutschland seit 1996, international seit 2005 als Holocaust-Gedenktag begangen. In Landau fand eine Gedenkveranstaltung in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs mit anschließender...

Ausgehen & Genießen
„Tondo“ von Ulrike Donié: Ihre Unterwasserwelten des Meeres und der Seen zeigt sie als Orte, wo Leben entsteht und gedeiht | Foto: Ulrike Donié
2 Bilder

„Fülle & Vielfalt“
Ausstellung Villa Streccius - Werke von Ulrike Donié und Anja Schindler

Landau. Die Natur, ihre vielen verschiedenen Erscheinungsformen, aber auch ihr Verlust sind Thema der Ausstellung „Fülle & Vielfalt“, die das Kulturbüro der Stadt Landau mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vom 28. Januar bis zum 5. März in der Städtischen Galerie Villa Streccius zeigt. Bei der Ausstellungseröffnung am Freitag, 27. Januar, mit Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, wird Kunsthistorikerin Dr. Lena Sommer in die Bilder und Skulpturen von Ulrike...

Lokales

Freundschaft und Frieden
Stadt Landau hisst zum Deutsch-Französischen Tag Banner am Rathaus

Landau.  60 Jahre deutsch-französische Freundschaft: Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle im Pariser Elysée-Palast den Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich. Dieses Jubiläum feiert die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Landau jetzt mit verschiedenen Aktionen. Auch die Stadt Landau beteiligt sich an den Feierlichkeiten und putzt das Rathaus zu diesem Anlass heraus: Am Samstag, 21....

Lokales

„Starke Partner, gut vernetzt“
TechnologieRegion Karlsruhe als große Bereicherung für die gesamte Region

Landau. Sie arbeitet über den Rhein hinweg an Themen der Wirtschafts- und Wissenschaftsentwicklung: die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK), ein Aktionsbündnis aus Unternehmen, Kammern, Wissenschaftseinrichtungen und Kommunen, dem die Stadt Landau seit rund zwei Jahren angehört. Landaus neuer Oberbürgermeister Dominik Geißler empfing jetzt den Geschäftsführer der TRK, Jochen Ehlgötz, zum Antrittsbesuch im Rathaus und tauschte sich mit ihm zu unterschiedlichen Themen aus. So ging es um...

Lokales

Bildung, Wohnen, Verkehr
Stadt Landau investiert 2023 über 52 Millionen Euro

Landau. Die Verwaltung der Stadt Landau hat ihren Haushaltsentwurf für das laufende Jahr 2023 vorgelegt. Das Zahlenwerk wird jetzt in den Gremien beraten und Ende des Monats im Stadtrat beschlossen. Auch die Bürgerinnen und Bürger haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Stellung zu den Haushaltsplänen der Verwaltung zu beziehen. Die wichtigsten Infos in Kürze:Entgegen der ursprünglichen Planungen kann der 2023er Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen werden. Grund sind die aktuellen...

Lokales
„We are the world“: Die Bühne beim Neujahrsempfang der Stadt Landau gehörte in diesem Jahr den Künstlerinnen und Künstlern | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Volles Haus
Kultur im Mittelpunkt beim Neujahrsempfang in Landau

Landau. Es war ein Abend über, für und mit ganz viel Kultur: Bei seinem ersten Neujahrsempfang machte der neue Landauer Oberbürgermeister Dominik Geißler die Bühne frei für sieben Acts aus der Südpfalz. Pop- und Rock-Musik kam von den Bands ThomFreds und FRiEnDs sowie Sängerin Jasmin Perret mit Gitarrist Christoph Renner, Opernsängerin Nelly Palmer und Pianist Hannes Caeners steuerten Operetten-Stücke bei. Die Swinging Landavians gaben eine Kostprobe ihrer Square Dance-Künste, Moritz Wienholt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ