Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Community
Foto: Gemeinde
6 Bilder

Partnerschaftsbesuch in Nünchritz

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Gemeindepartnerschaft besuchten Bürgermeisterin Katharina Kimmich und eine Delegation aus Gemeinderat, Feuerwehr und Verwaltung am vergangenen Wochenende die Partnergemeinde Nünchritz in Sachsen. Auch Emil Machauer aus Weiher, der damals die Partnerschaft auf Geheiß des damaligen Bürgermeisters Helmut Kritzer mitinitiiert hatte, war dabei. Nach einer problemlosen Anreise wurden die Ubstadt-Weiherer feierlich am Nünchritzer Museum empfangen. Nach der...

Lokales

Zweite Umzugsphase der Kreisverwaltung startet

Rhein-Neckar-Kreis. Nachdem bereits Anfang August die ersten Dienststellen der Verwaltung des Rhein-Neckar-Kreises ihren neuen Standort bezogen haben, beginnt nun die zweite Phase der Umzugsmaßnahmen innerhalb des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg. Damit wird die Bündelung der Verwaltungseinheiten am zentralen und gut erreichbaren Standort Kurfürsten-Anlage 38-40 in Heidelberg (am Römerkreis) weiter vorangetrieben. Auch in dieser Phase kann es zu eingeschränkter Erreichbarkeit der...

Ratgeber

Rheinland-Pfalz ermöglicht digitale Wohnsitzummeldung nun landesweit

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz ist die digitale Ummeldung des Wohnsitzes ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger möglich – einfach, sicher und rund um die Uhr. Der neue Online-Dienst steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, ist kostenfrei nutzbar und bietet eine digitale Lösung für einen der häufigsten Behördengänge: die Anmeldung in eine neue Haupt- oder alleinige Wohnung. „Mit der digitalen Wohnsitzummeldung machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen Verwaltung, die den...

Wirtschaft & Handel

Nach 50 Jahren ist Schluss: Warum die GBS ein ganzes Geschäftsfeld aufgibt

Speyer. Mit Respekt und Wehmut verabschiedet sich die Baugenossenschaft Speyer eG (GBS) zum Jahresende von der WEG-Verwaltung. Noch im vergangenen Jahr fassten Vorstand und Aufsichtsrat den notwendigen Beschluss. „In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die WEG-Verwaltung erheblich gestiegen; angefangen vom Fachkräftemangel bis zu den wirtschaftlichen Herausforderungen. Deshalb sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass dieses Geschäftsfeld keine tragfähige Perspektive mehr hat“,...

Lokales

Digitalisierung in der Verwaltung schreitet voran
Zunehmende Nutzung der Online-Dienste

Annweiler. Die Digitalisierung bringt für Verwaltungen viele Vorteile. Sie steigert die Effizienz, reduziert Bürokratie und vereinfacht Verwaltungsprozesse, was sowohl für die Bürger als auch für die Verwaltungsmitarbeiter eine enorme Erleichterung bedeutet. Für die Verwaltungen selbst ist der digitale Wandel besonders vorteilhaft, weil er die Bearbeitung von Anträgen und Anmeldungen schneller und fehlerfreier macht. Gleichzeitig entlastet er die Mitarbeiter, weil viele Routineaufgaben...

Community
Foto: FÜR Karlsruhe
Video

„Die Lage in Karlsruhe“
Warum muss in Karlsruhe gespart werden?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine neue Folge ihres Podcastformats “Die Lage in Karlsruhe” veröffentlicht. In dieser Folge sprechen Stadtrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe) und Podcasthost Micha Schlittenhardt mit der Ersten Bürgermeisterin und Finanzbürgermeisterin von Karlsruhe, Gabriele Luczak-Schwarz (CDU). Erste Bürgermeisterin Luczak-Schwarz gewährt exklusive Einblicke in die aktuelle finanzielle Lage Karlsruhes. Sie erläutert die Folgen gestiegener...

Lokales

Behörden und Kitas in Speyer bleiben zu – das ist der Grund

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die städtischen Dienststellen am Donnerstag, 5. Juni, wegen eines Betriebsausfluges nicht erreichbar sind und kein Publikumsverkehr möglich ist. Dies betrifft auch die Bürgerbüros in der Maximilianstraße und der Industriestraße, das Standesamt, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek in der Villa Ecarius sowie die Tourist-Information. Die JBA Plus Speyer wird an diesem Tag ebenfalls geschlossen sein. Auch die städtischen Kindertagesstätten...

Lokales

Erfahrungsaustausch in der Verwaltung
Klimaschutz läuft

Annweiler. Am Donnerstag, 15. Mai 2025 traf sich Bürgermeister Christian Burkhart mit Dr. Tobias Büttner, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Isa Scholtissek, Regionalreferentin der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Büro Mittelhaardt & Südpfalz, sowie Moritz Petry, Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz, im Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zu einem ersten Erfahrungsaustausch im Rahmen deren Beitritts in den Kommunalen Klimapakt (KKP) und zu...

Ratgeber

Kampagne Bleib bereit: Für Notfall sensibilisieren

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Zivilschutzkampagne „Bleib bereit“ stellt die Landesregierung den Kommunen ab Montag, 7. April, großformatige Informationsaufsteller zur Verfügung. Diese werden in verschiedenen kommunalen Verwaltungen in ganz Rheinland-Pfalz aufgestellt, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für den Bevölkerungsschutz und die Notfallvorsorge zu sensibilisieren. „Mit den neuen Aufstellern und Infomaterialien in den Verwaltungen wollen wir die Bürgerinnen und Bürger vor Ort im...

Community

Änderung der telefonischen Erreichbarkeit
Info der Verwaltung

Annweiler. Die Verbandsgemeindeverwaltung ist ab Dienstag, 8. April 2025 dienstagnachmittags telefonisch nicht mehr erreichbar. Die Kontaktaufnahme mit den Beschäftigten der Verwaltung per Mail ist jedoch möglich. Allgemeine Informationen können über die Homepage www.vg-annweiler.de abgerufen werden. Zu den übrigen Dienstzeiten gilt weiterhin die uneingeschränkte Erreichbarkeit. Die Verwaltung bittet die Bevölkerung um Kenntnisnahme und dankt für das Verständnis.

Lokales

Sprechtag der Bürgerbeauftragten
Die Bürgerbeauftragte in der Kreisverwaltung Südwestpfalz

Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südwestpfalz ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 13.03.2025, in der Kreisverwaltung Südwestpfalz. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ 2 89 99 99, (Frau Schüttler) bis zum 27.02.2025 entgegen oder online: www.diebuergerbeauftragte.rlp.de Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz stehe ich Ihnen mit meinem Team zur...

Lokales

Ordnungsamt und Bürgerdienst nicht erreichbar

Leininger Land. Am Mittwoch, 29. Januar, befinden sich alle Mitarbeiter des Fachbereiches 3 (Ordnungsbehörde/Bürgerdienste) der Verbandsgemeinde Leiningerland in einer internen Weiterbildungsveranstaltung, teilt die Verbandsgemeinde mit. Deshalb sind an diesem Tag am Vormittag die Ordnungsbehörde sowie der Bürgerservice nicht erreichbar. Davon betroffen ist auch der Bürgerservice am Standort der Verwaltung in Hettenleidelheim. Am Mittwochnachmittag ist die Verwaltung wie üblich ohnehin...

Lokales

Interkommunale Zusammenarbeit
Pilotförderung der VG Herxheim/Offenbach und Kreis SÜW

VG Herxheim/Offenbach/Kreis SÜW. Die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) in Rheinland-Pfalz erhält einen kräftigen Impuls: Innenminister Michael Ebling überreichte in Koblenz die ersten Förderbescheide für Projekte aus der landesweiten Pilotförderung. Die IKZ-Vorhaben sollen Kommunen durch den Austausch von Ressourcen und Wissen stärken und beispielhaft zeigen, wie durch Kooperation Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und die Digitalisierung gemeistert werden können. „Durch konstruktive...

Lokales

Geld für den interkommunalen Kooperationsverbund Germersheim - Bellheim - Lingenfeld

Kreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Aufbau und Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) in den Kommunen. Durch die IKZ können Landkreise, Städte und Gemeinden gemeinsam ähnliche Aufgaben und Herausforderungen bewältigen, ohne dabei ihre Eigenständigkeit und Selbstbestimmung aufzugeben. Im Januar unterzeichnete Innenminister Michael Ebling gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden eine entsprechende Vereinbarung. Seit Juni war es den Kommunen möglich, im Rahmen der...

Lokales

Stadtentwicklung durch „Stab Zukunft Karlsruhe“
Wohin entwickelt sich Karlsruhe?

In der jüngsten Gemeinderatssitzung brachte Stadtrat Friedemann Kalmbach von der Wählergruppe FÜR Karlsruhe einen Änderungsantrag zum Stadtentwicklungskonzept 2040 (ISEK 2040) ein. Ziel des Antrags war es, drei unbefristete Vollzeitstellen zu schaffen, die kontinuierlich an der Fortschreibung und Weiterentwicklung des Stadtentwicklungskonzepts arbeiten. „In der Einrichtung eines stadtinternen ‘Stab Zukunft Karlsruhe’ statt befristeter Stellen und externer Beratung sehen wir einen nachhaltigeren...

Lokales

Verwaltung baut Online-Dienste weiter aus
Elektronische Wohnsitzanmeldung

Annweiler. Die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels bietet ab sofort die Möglichkeit der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) und erweitert damit ihre Online-Dienste. Dieser Service bringt klare Vorteile mit sich: Die Bürgerinnen und Bürger können ihren Umzug jetzt bequem und zeitsparend von zu Hause aus online, kostenlos und ohne Behördengang melden. Die Meldung kann von volljährigen Einzelpersonen oder im Familienverband durchgeführt werden. Alles, was man dafür braucht, ist ein...

Lokales

Rhein-Neckar-Kreis startet „Digitales Landratsamt“
Service-RNK ist online

Rhein-Neckar-Kreis. Ob die Vereinbarung eines Termins, die Beantragung von Wohngeld oder die Reservierung eines Wunschkennzeichens: Im neuen Service-Portal des Rhein-Neckar-Kreises finden Einwohnende und Unternehmen ab sofort alle Online-Dienstleistungen und digitalen Services des Landratsamtes auf einen Blick. Rund um die Uhr und ortsunabhängig ist dieses ab sofort unter www.Service-RNK.de abrufbar. Für erste ausgewählte Leistungen steht sogar die Möglichkeit zur Vereinbarung einer...

Lokales

Kooperation im Rahmen des Modellprojekts
Kreis und Stadt planen Zusammenarbeit

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal. In einer gemeinsamen Presseerklärung informierten der Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Frankenthal, dass sie ihre Zusammenarbeit noch weiter ausbauen wollen.  Das haben Landrat Clemens Körner und Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer in mehreren Gesprächen vereinbart. Gerade im Bereich der KFZ-Zulassung sehen beide die Möglichkeit, eine gemeinsame Kooperation mittelfristig umzusetzen. „Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit der Stadt Frankenthal zu...

Lokales
In Unternehmen bindet Bürokratie viel Zeit und bringt hohe Kosten mit sich | Foto: H_Ko/stock.adobe.com
2 Bilder

Bürokratie lähmt Verwaltung: Land beginnt mit Lichtung des Rechtsdschungels

Ludwigshafen/Pfalz. Unternehmen, Bürger und Kommunalpolitik leiden unter der überbordenden Bürokratie. Zu viele Auflagen, Regeln und Dokumentationspflichten müssen eingehalten werden – das verlangsamt Leben und Arbeitswelt und kostet Personal. Das Land stellte Ende September ein Paket aus 57 Maßnahmen vor, um die Bürokratie zu verschlanken. Es ist ein Anfang, wenn auch noch kein weiter Wurf. Von Julia Glöckner Seit Jahren versprechen Bund und Länder den Bürokratieabbau im Land. Vor allem...

Lokales

Das Trifelsland für junge Leute attraktiver machen
Hohe Motivation beim Jugendforum

Annweiler. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels fanden sich am Mittwoch, 2. Oktober 2024 viele Jugendliche aus dem Bereich der Verbandsgemeinde zu einem Jugendforum im Sitzungssaal des Rathauses ein. Alle waren hoch motiviert und haben in verschiedenen Workshops viele interessante Ideen zusammengetragen, die das Trifelsland für Jugendliche attraktiver machen können. Im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses standen dabei zwei Themenbereiche, zu denen Politik und Verwaltung...

Lokales

Neue stellvertretende Leiterin der Abteilung Bürgerservice in Jockgrim

Jockgrim. Katja Keller wurde von Bürgermeister Karl Dieter Wünstel im Beisein von Joachim Keiber (Abteilungsleiter Bürgerservice) zur stellvertretenden Leitung der Abteilung Bürgerservice bestellt. Sie ist die Nachfolgerin von Walter Oßwald, der im Juni dieses Jahres in Ruhestand gegangen ist. Ihr Zuständigkeitsbereich betrifft die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle der Straßenreinigung, die allgemeine Überwachung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie die Koordinierung der...

Lokales

Dienstaufsichtsbeschwerde
Die Dienstaufsichtsbeschwerde als Kostenfaktor für Betroffene

Die Dienstaufsichtsbeschwerde als Kostenfaktor für Betroffene Vor über vier Jahren rief ich als emotional fertige Mutter deren Leben durch Amtsmitarbeiter zerstört wurde im Büro des Landrats an. Die Sekretärin Frau Dietrich forderte dann einen schriftliche Schilderung der Schikanen des Amts. Dann rief man Behörden an die alle nicht zuständig sind und Vereine: Polizei, weißer Ring, fünf Anwälte, ADD,Parteien angeblich ist keiner zuständig. Immer der super Tipp nehmen Sie einen Anwalt oder machen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Lokales

Abfallsammlung wie gewohnt
Mittwoch geschlossen beim EW Landau

Landau. Am kommenden Mittwoch, 25. September, bleibt beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) die Verwaltung in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1, der Albert-Einstein-Straße 18 geschlossen sowie die Kläranlage geschlossen. An diesem Tag treffen sich die Beschäftigten zu einem Betriebsausflug. Abfallanlieferungen am Wertstoffhof „Am Hölzel“ sind an diesem Tag dennoch möglich. Abfuhrtermine wie immerWie gewohnt im Einsatz sind die Bediensteten, die sich um die Abfallsammlung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ