Stadt Landau

Beiträge zum Thema Stadt Landau

Lokales
Auf der Landauer Beteiligungsplattform werden bis zum 9. Februar Fragen und Meinungen zum Alternativkonzept gesammelt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Ende der Einbahnstraßen? Stadt stellt Alternativkonzept vor

Landau. Die Stadt Landau sucht weiterhin Meinungen zur geplanten Neuregelung des Verkehrs in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Im neuen Universum Theater stellte die Stadtverwaltung ein Alternativkonzept vor, das den Verkehr ohne Einbahnstraßen regeln soll. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei der Präsentation über die vorgeschlagenen Maßnahmen. Diese sehen eine Kombination aus wechselseitigen Fahrbahneinengungen und Fahrbahntellern vor, um den Verkehr zu...

Lokales

Vornamen-Hitliste 2024: Emilia, Elias und Paul sind in Landau am beliebtesten

Landau. Emilia, Elias und Paul waren 2024 die beliebtesten Vornamen für in Landau geborene Kinder. Wobei diese Spitzenpositionen relativ zu sehen sind: Denn bei 911 beurkundeten Geburten wurden nur sieben Mädchen Emilia genannt und die häufigsten Jungennamen Elias und Paul jeweils neun Mal vergeben. Die Spitzengruppe der Vornamen ist eng zusammen gerückt. Nur noch 20 Mädchennamen wurden häufiger als drei Mal vergeben; bei den Jungs sind es sogar nur 16. Um so größer ist die Landauer...

Ratgeber

Kostenlose „Ofenführerscheine“ für die Südpfalz: Einige kostenfreie Zugänge noch verfügbar

Südpfalz. Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau setzen ihre erfolgreiche Kampagne zum „Ofenführerschein“ fort. Die Initiative bietet ein kostenloses Online-Schulungsangebot auf der Lernplattform der Ofenakademie zum Thema „effizientes und emissionsarmes Heizen mit Holz“. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Wissenstest ein Zertfikat zu bekommen: den Ofenführerschein. Wer das bis Jahresende schon erledigt hatte, nahm an einer Verlosung teil:...

Lokales
Der frühere Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer ist jetzt Ehrenbürger der Stadt Landau | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

37 Jahre Engagement: Hans-Dieter Schlimmer ist Ehrenbürger

Landau. Hans-Dieter Schlimmer, der frühere Oberbürgermeister von Landau, hat die Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt erhalten. Der Sozialdemokrat, der im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag feierte, engagierte sich 37 Jahre lang in der Kommunalpolitik und prägte die Entwicklung Landaus nachhaltig. Während seiner Amtszeiten als Bürgermeister und Oberbürgermeister trieb er eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation voran, die Landau den Ruf einer Schwarmstadt einbrachte. Ein...

Lokales

Jugendbeirat Landau startet Umfrage zur Straßenumbenennung

Landau. Der Jugendbeirat Landau hat eine digitale Umfrage zum bevorstehenden Bürgerentscheid zur Straßenumbenennung gestartet, um die Meinung von jungen Menschen einzuholen. Ziel der Aktion ist es, ein Stimmungsbild der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen. Auch wenn die Umfrage nicht repräsentativ oder verbindlich ist, bietet sie wertvolle Einblicke in die Ansichten der Jugend. Gleichzeitig soll sie das politische Interesse der jungen Menschen wecken und sie zur aktiven Mitgestaltung...

Lokales

Öffnungszeiten geändert: Baubürgerbüro Landau reduziert Sprechzeiten

Landau. Aufgrund personeller Engpässe muss die Stadtverwaltung Landau bis auf weiteres die Öffnungszeiten für die Bauberatung im Baubürgerbüro einschränken. Allgemeine Anfragen an das Stadtbauamt sowie die Abgabe von Bauunterlagen und ähnlichem sind weiterhin uneingeschränkt möglich. Die geänderten Sprechzeiten beziehen sich nur auf baurechtliche Auskünfte und Beratungsgespräche zu Bauvorhaben. Die neuen Zeiten für die Bauberatung: dienstags von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhrdonnerstags von...

Lokales

Gegen das Vergessen: Landau erinnert am 27. Januar an Holocaust-Opfer

Landau. Ein starkes Bündnis aus mehreren Veranstaltern gedenkt in der Stadt Landau am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der vielen Opfer des NS-Schreckensregimes. Der 27. Januar wird in Deutschland seit 1996, international seit 2005 als Holocaust-Gedenktag begangen. In Landau findet eine gemeinsame Gedenkveranstaltung im Foyer des Alten Kaufhauses statt. Beginn ist um 18 Uhr. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Partner bei der Veranstaltung...

Lokales

Thema 2025: "Freiheit! – Aber welche?"
Landauer Akademiegespräche

Landau. »Freiheit« ist eine tiefe menschliche Sehnsucht und ein zentrales Versprechen der Demokratie. Der Protestantismus besteht besonders emphatisch auf "Freiheit". Aber welche Freiheit ist jeweils gemeint? Und warum scheinen freiheitliche Demokratie gegenüber autoritären Optionen derzeit an Attraktivität zu verlieren? Wird die Demokratie mehr und mehr als Elitenprojekt wahrgenommen, das vornehmlich den Privilegierten nützt? Erste Veranstaltung der Reihe am 9. Januar"Freiheit! – Aber welche?"...

Lokales
Ganz schnell waren die Wünschekärtchen in diesem Jahr wieder vom Baum gepflückt gewesen – und in der Adler Apotheke und im Rathaus stapelten sich kurz darauf die verpackten Geschenke | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Rund 300 Kinderwünsche wurden erfüllt
Weihnachtswunschbaum in Landau

Landau. Bereitmachen für die Bescherung: Wirklich superschnell haben die Landauer auch in diesem Jahr wieder die Kärtchen vom traditionellen Weihnachtswunschbaum auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt gepflückt, die darauf notierten Herzenswünsche der rund 300 Mädchen und Jungen besorgt und diese dann schön verpackt in der Adler Apotheke am Rathausplatz abgegeben. Mitarbeitende aus dem Büro des Oberbürgermeisters kümmern sich jetzt um den Transport der Geschenke in die beteiligten sozialen...

Lokales

Kunstwerk fürs Geburtstagskind
Volker Vieregg überreicht Bild an Stadt Landau

Landau. „Landau vertikal“ heißt die experimentelle Kunstprojektreihe von Volker Vieregg, die der Landauer Künstler mit Galerie in den Uferschen Höfen im Rahmen des Stadtjubiläums in diesem Jahr umgesetzt hat. Dabei fotografierte er bestimmte Bauwerke entlang der Route Vauban im Hochformat, abstrahierte sie und ließ die Fotos dann im Gallery-Print ausdrucken. Mit einem der Bilder aus der Serie hat Volker Vieregg jetzt der Stadt Landau ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht. „Volker Vieregg...

Lokales

Die schönsten Impressionen vom Riesenrad
Fotowettbewerb der Stadt Landau

Landau. Im Herbst diesen Jahres war es der Hingucker in der Südpfalzmetropole Landau: das größte reisende Riesenrad der Welt, der „City Star“ der Familie Göbel. Als bleibende Erinnerung an das Gastspiel dieser wahrlich riesigen Attraktion im Jubiläumsjahr dienen drei überaus gelungene Fotografien, mit denen Jan Schmidt, Ralph Lenges und Elke Rausch das Finale des Riesenrad-Fotowettbewerbs der Stadt Landau und ihres Büros für Tourismus (BfT) gewonnen haben. Gratulation! Mehr als 100...

Lokales

Es darf wieder gespielt werden
Spielplatz im Landauer Schillerpark nach Sanierung offiziell eröffnet

Landau. Klein, aber fein ist der Spielplatz im Landauer Schillerpark und jetzt nach rund vier Monaten Komplett-Erneuerung auch wieder zum Spielen, Springen, Buddeln und Klettern freigegeben. Dass das auch im Dezember ganz wunderbar funktioniert, bewiesen die Kinder aus der nahegelegenen protestantischen Kita Langstraße, die auf Einladung von Bürgermeister Lukas Hartmann und der Leiterin der städtischen Grünflächenabteilung Sabine Klein als Erste den erneuerten Spielplatz erkunden durften. „Der...

Lokales
Die Harley Davidson Riding Santas bringen Weihnachtsstimmung in die Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Riding Santas in der Südpfalz: Wo die 2024 Jubiläumstour der Harley Davidson-Nikoläuse stoppt

Südpfalz. Auch 2024 sind sie wieder unterwegs: die Harley-Davidson Riding Santas aus der Südpfalz. Mit ihren liebevoll geschmückten, röhrenden Motorrädern und in ihren rot-weißen Weihnachtsoutfits zaubern sie Groß und Klein am Nikolaustag ein Lächeln ins Gesicht. Ihre Mission ist nicht nur außergewöhnlich, sondern vor allem herzerwärmend. Sie besuchen Schulen, Altenheime, Vereine und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, bringen Freude und sammeln Spenden gleichzeitig für das...

Lokales

Auftakttreffen in Villa Streccius
Kulturbeirat der Stadt Landau nimmt Arbeit auf

Landau. „Meet and greet“ der neuen Mitglieder des Landauer Kulturbeirats: In der Städtischen Galerie Villa Streccius kam der neu formierte Kulturbeirat der Stadt Landau jetzt zum ersten Mal zu einer lockeren Auftaktveranstaltung zusammen. Ziel war ein erstes Kennenlernen der 14 stimmberechtigten und 12 beratenden Mitglieder. Sie vertreten nun zeitgleich zur Amtsperiode des Stadtrates bis 2029 die kulturellen Interessen der verschiedenen Sparten aus der freien Szene gegenüber der Verwaltung....

Lokales

Jetzt voten
Wer hat das schönste Foto vom Riesenrad in Landau gemacht?

Landau. So schön, so kreativ, so bunt: Zahlreiche Hobby-Fotografinnen und Hobby-Fotografen haben sich am Fotowettbewerb der Stadt Landau und ihres Büros für Tourismus beteiligt und zusammen mehr als 100(!) Aufnahmen des Riesenrads „City Star“ eingereicht. Im Rathaus ist man schier überwältigt von der großen Resonanz und vor allem den vielen gelungenen Fotos. Aus den eingereichten Bildern hat eine verwaltungsinterne Jury die 24 besten Aufnahmen für die Finalrunde ausgewählt. Alle sind jetzt...

Ratgeber
Auf dem Weihnachtsmarkt | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
2 Bilder

Die Polizei informiert: Taschendiebe und Messerverbot auf dem Weihnachtsmarkt

Pfalz. Weihnachts- und Adventsmärkte sind in der Vorweihnachtszeit ein fester Bestandteil der Veranstaltungskalender in der Pfalz. Zahlreiche Märkte laden dazu ein, die festliche Atmosphäre zu genießen. Bereits im November beginnen einige Märkte, auf das Weihnachtsfest einzustimmen, während andere sogar nach den Feiertagen bis ins neue Jahr mit Buden und Ständen für ein besinnliches Ambiente sorgen. Um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten, sind Sicherheitskräfte auch in diesem...

Wirtschaft & Handel

Stadt Landau reagiert auf Wünsche des Einzelhandels: Jetzt Kurzzeitparken auf dem Weißquartierplatz

Landau.Es ist ein Wunsch, der seitens der Einzelhändlerinnen und Einzelhändler schon oft an die Stadtverwaltung Landau herangetragen wurde und jetzt als Ergebnis des von der städtischen Wirtschaftsförderung initiierten Runden Tischs Einzelhandel ab Dienstag, 19. November, umgesetzt wird: Der Parkplatz auf dem Weißquartierplatz mit rund 120 Parkplätzen bleibt künftig Kurzzeitparkerinnen und Kurzzeitparkern für einen schnellen unkomplizierten Besuch der Landauer Innenstadt vorbehalten. Das Parken...

Lokales

25 Jahre „STOPP“ – Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Jubiläumsveranstaltung in Landau

Südpfalz. Das Interventionsnetzwerk „STOPP“, Regionaler Runde Tisch Südpfalz, setzt sich seit 25 Jahren in der Stadt Landau, im Kreis Germersheim und im Kreis Südliche Weinstraße gegen Gewalt an Frauen ein. Im Netzwerk vereinen sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure, darunter die Frauenzufluchtsstätte Landau, Kinderschutzdienste, der Frauennotruf Aradia, das Interventionszentrum gegen häusliche Gewalt, der Weiße Ring, Solwodi und Pro Familia. Auch die Staatsanwaltschaft und Polizei bringen...

Lokales

Ideen gesammelt
Bürgerbeteiligung in Landau-Godramstein und Mörzheim

Landau. Bald kann in Godramstein und Mörzheim an neuen Orten geschaukelt, gesandelt und getobt werden. Große und kleine Bewohner waren jetzt eingeladen, ihre Ideen und Wünsche zur Gestaltung der neuen Spielplätze einzubringen. Ideen für GodramsteinIn Godramstein soll im Laufe des nächsten Jahres auf dem langgezogenen Grundstück im Neubaugebiet Johanna-Finkler-Ring ein Spielparadies entstehen. Gemeinsam mit Spielplatzdezernent Lukas Hartmann und Ortsvorsteher Thomas Flocken stellte das Umweltamt...

Lokales

Auf dem Elias-Grünebaum-Platz
Gedenken an Reichspogromnacht in Landau

Landau. Am Samstag, 9. November, jähren sich die Novemberpogrome an der jüdischen Bevölkerung in Deutschland zum 86. Mal. Die Stadt Landau wird mit einer Gedenkveranstaltung um 17 Uhr am Synagogenmahnmal auf dem Elias-Grünebaum-Platz an die Opfer erinnern. Interessierte Bürger sind dazu eingeladen. Ansprache - Darstellendes Spiel - Ökumenisches GebetOberbürgermeister Dominik Geißler hält eine Ansprache und legt einen Kranz am Mahnmal nieder. Schüler der Integrierten Gesamtschule unterstützen...

Ratgeber

Ofenführerschein: kostenloses Schulungsangebot für alle, die mit Holz heizen

Südpfalz. Mit prasselndem Holzfeuer wird’s zu Hause wohlig warm. Doch das Ganze ist nicht trivial: Holz nachlegen oder besser noch nicht? Braucht das Feuer gerade mehr oder weniger Luftzufuhr? Ist mein Ofen eigentlich dicht? Alle Jahre wieder stellen sich viele, die mit Holz heizen, solche Fragen. Pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit können Interessierte aus der Südpfalz daher jetzt an einem Online-Kurs zum Heizen mit Holz teilnehmen – und zwar für sie kostenlos. Denn die Kreise Südliche...

Lokales

34. Austausch
Runder Tisch Migration und Integration Landau - SÜW

Landau. Im Oktober haben sich in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße mehrere Dutzend Engagierte und Interessierte aus dem Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau getroffen, um sich zu den Themen Integration und Migration auszutauschen. Georg Kern, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Südliche Weinstraße, begrüßte die Anwesenden in Vertretung für Landrat Dietmar Seefeldt zum Runden Tisch Migration und Integration. SÜW-Integrationsbeauftragte Sihame Hlubek moderierte den Abend und...

Lokales

10.000 Euro für Obstbäume im Ahrtal – Kreise SÜW und GER sowie Stadt Landau unterstützen Pflanzaktion

Südpfalz / Ahrtal. „Die Menschen im Ahrtal tun alles, um ihre Region wieder lebenswert zu machen“, halten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) und Svend Larsen, Vorsitzender der Sparkasse Südpfalz, nach einem Vor-Ort-Besuch fest. Auf vielfältige Weise unterstützt die Südpfalz den Wiederaufbau im Ahrtal, wo die Flutkatastrophe vor etwas mehr als drei Jahren besonders schwere Schäden hinterlassen hatte. Dieses Mal standen neben dem...

Lokales

Künstlerin Olga David verschenkt Werk
Gemälde für Landauer Kunststiftung

Landau. Die Kunstsammlung der Stadt Landau hat einen Neuzugang – und zwar ein Bild des Rathausplatzes. Gemalt hat dies die Landauer freischaffende Künstlerin Olga David, die ihr Werk als Dank für die gute Zusammenarbeit – unter anderem im Rahmen des Leerstandsprogramm LeLa – der Landauer Kunststiftung gespendet hat. Platz für Bild wird jetzt gesucht„Wir konnten ein ähnliches Bild in einem kleineren Format bereits im Schaufenster von ‚Copardo Concept und aparte Kunst Galerie‘ in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ