Startschuss für »Landau liest ein Buch 2025«
Das Landauer Literaturfestival geht in die heiße Phase

- Foto: Copyright Ilka Birkenfeld
- hochgeladen von Angela Noack
Am 11. Juni ist es endlich wieder soweit, denn dann geht das lang erwartete Landauer Literaturfestival »Landau liest ein Buch« ganz offiziell in seine zweite Runde. In diesem Jahr übergibt Thomas Hettche das Zepter an den Schriftsteller Ewald Arenz, dessen Roman »Alte Sorten« im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht.
Bereits seit Mitte April finden in Landau zahlreiche Veranstaltungen statt, die Institutionen, Firmen, Schulen und lesebegeisterte Menschen aus ganz Landau und Umgebung organisiert haben, um das Literaturfestival auch in diesem Jahr zu einem besonderen Ereignis werden zu lassen. Viele dieser Veranstaltungen rund um »Landau liest ein Buch« wurden von ihren Organisatoren selbst finanziert und kostenfrei oder auf Spendenbasis angeboten. Von der Schreibwerkstatt bis zu besonderen Back- und Kochkursen ist sicher für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Am 11. Juni findet mit dem großen Opening die feierliche Eröffnung des Festivals im Haus am Westbahnhof statt. Anmeldungen zu der Eröffnung sind unter info@landauliesteinbuch.de noch möglich.
Mit der erneuten Aufführung des Theaterstücks "Alte Sorten" durch das Herxheimer Chawwerusch-Theater am 12. Juni und den bereits ausverkauften Autorenlesungen des bekannten Schriftstellers Ewald Arenz am 13. Juni in der Stadtbibliothek Landau und am 14. Juni im Haus am Westbahnhof erreicht das Landauer Lesefest seinen offiziellen Höhepunkt, aber nicht sein Ende. Noch bis in den Oktober hinein finden Veranstaltungen rund um das Buch "Alte Sorten" statt. Wer sich kein Programmheft mehr sichern konnte, findet das vollständige Programm auf der Webseite www.landauliesteinbuch.de und auf der Webseite der Stadt Landau.
Autor:Angela Noack aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.