Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

#mitredeninLD: Gemeinsam die Zukunft des Quartiers Innenstadt Nordost in Landau gestalten

Landau. Zwischen Nordring und Industriestraße in Landau tut sich was: Das Gebiet wandelt sich – weg von Industrie und Gewerbe, hin zu einem lebendigen Stadtteil, in dem künftig vor allem gewohnt wird, aber auch weiter gearbeitet. Eine gute Mischung soll es sein! Das bringt viele spannende Fragen mit sich: Wie soll das Quartier in Zukunft aussehen? Was passiert mit den Flächen, auf denen bisher Betriebe waren? Und wie können Straßen, Plätze und Gebäude so gestaltet werden, dass sie...

Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Landau | Bad Bergzabern. Das Pfalzklinikum bietet Angehörigen und Partner*innen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zum Austausch und zur Unterstützung in speziell geleiteten Selbsthilfegruppen. Die Gruppen sind Angebote der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und werden von einer erfahrenen Fachkraft begleitet, die mit umfangreichem Praxiswissen zu verschiedenen Themen berät. Selbsthilfegruppe in LandauDer nächste Termin findet am Mittwoch, 12. November 2025,...

A65 - B38 bei Landau-Süd: Arbeiten schneller als geplant beendet

Landau. Gute Nachrichten für Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A65: Die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die B38 bei Landau-Süd sowie die Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Rohrbach und Landau-Süd werden früher als ursprünglich vorgesehen abgeschlossen. Wie die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest mitteilt, stehen ab dem 25. Oktober 2025 wieder zwei Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen – Karlsruhe und Ludwigshafen – zur Verfügung. Damit endet die seit März andauernde Bauphase,...

Ersatzräume am PAMINA-Schulzentrum: Probesanierungen prüfen PCB-Belastung

Herxheim. Die Sanierung des PAMINA-Schulzentrums in Herxheim schreitet voran. Über den aktuellen Stand sowie die geschätzten Kosten für die Schulersatzräume und die Schadstoffsanierung informierte die Abteilung „Bauen und Umwelt“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße am Dienstag die Mitglieder des Kreisausschusses. Hintergrund ist eine im Juni festgestellte Belastung mit Polychlorierten Biphenylenen (PCB) in mehreren Räumen des Mittelbaus. Probesanierungen als Grundlage für umfangreiche...

Moderne Gefahrenabwehr: BOS-Funk stärkt Kommunikation in Landau

Landau. Das Ordnungsamt der Stadt Landau ist ab sofort mit dem BOS-Digitalfunk (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) ausgestattet. Mit diesem modernen Kommunikationssystem können die städtischen Ordnungskräfte sicher und direkt mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und weiteren Einsatzkräften zusammenarbeiten – sowohl im täglichen Dienst als auch bei Großereignissen und komplexen Einsatzlagen. Ein bedeutender Schritt für die Sicherheitsstruktur der Stadt. Sichere und schnelle...

Wie Inklusion Kinderschutz stärken kann: Fachkräfte tagen in Landau

Landau/SÜW. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Kinder“ kamen rund 150 Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Kita, Medizin, Sozialarbeit, Beratung, Verwaltung und Ehrenamt im Alten Kaufhaus in Landau zusammen. Anlass war die 17. gemeinsame Netzwerkkonferenz der Jugendämter der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße, die sich in diesem Jahr den Themen Kinderschutz und Inklusion widmete. Seit 2008 bietet die Netzwerkkonferenz den Jugendämtern beider Regionen eine Plattform, um...

Wie verändert sich der Weinbau? Architekturvisionen für Landau präsentiert

Landau. Wie können Produktionshallen und landwirtschaftliche Betriebsgebäude in den Landauer Weinbergen nachhaltiger, ästhetischer und zugleich funktional gestaltet werden? Mit dieser Frage setzten sich Architektur-Studierende der Universität Stuttgart im Sommersemester 2025 auseinander. Ihre Entwürfe für neue Baukonzepte in der Weinregion rund um Landau wurden nun im Dorfgemeinschaftssaal in Landau-Nußdorf präsentiert. Die Veranstaltung wurde von Oberbürgermeister Dominik Geißler gemeinsam mit...

„Gewalt hat viele Gesichter“: Plakataktion der Gleichstellungsstelle Landau

Landau. Gewalt gegen Frauen bleibt oft im Verborgenen, obwohl jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens davon betroffen ist. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Landau möchte das ändern und setzt mit einer besonderen Plakataktion im Rahmen der Orange Days vom 25. November bis 10. Dezember ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam mit der Fotografin Eva Korn werden Porträts von Frauen gezeigt, die mit einem persönlichen Statement Gesicht und Stimme gegen Gewalt erheben. „Gewalt hat...

Danziger Platz in Landau: Bürger gestalten die Stadtentwicklung mit

Landau. Wie soll der Danziger Platz im Landauer Stadtteil Horst zukünftig gestaltet werden? Diese Frage bewegt viele Menschen im Quartier. Am Mittwoch, 1. Oktober, findet die nächste Runde im offenen Werkstattverfahren statt, bei der die überarbeiteten Entwürfe für die Umgestaltung des Platzes vorgestellt werden. Bürgerinnen und Bürger sind erneut dazu eingeladen, ihre Meinung einzubringen und aktiv mitzuwirken. Der Abend beginnt um 16.30 Uhr mit einem Gallery Walk, bei dem sich alle Gäste die...

Zugvögel beobachten – NABU gibt Tipps für den Herbst und lädt zur Exkursion

Bellheim. Der Vogelzug fasziniert jedes Jahr aufs Neue: Kraniche ziehen in V-Formation über die Pfalz, Mauersegler und Kuckucke sind längst gen Süden unterwegs, andere Arten rasten hier oder ziehen unbemerkt nachts weiter. Der NABU erinnert daran, wie eng das Leben vieler Vögel mit den Jahreszeiten verknüpft ist und wie wichtig der Schutz von Brut- und Rastgebieten bleibt. Besonders gute Beobachtungsplätze sind erhöhte Punkte wie die Kleine Kalmit, der Grünstadter Berg oder linienförmige...

Dietmar Seefeldt erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt

Ranschbach. Dietmar Seefeldt ist in der Sitzung des Kreistags am Montag in Ranschbach erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt worden. Die Ernennungsurkunde überreichte sein Stellvertreter, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. Seefeldt hatte die Wahl zum Landrat am 23. Februar mit 54,1 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,3 Prozent. In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der bisherige und neue Landrat bei den Wählerinnen und Wählern. „Dass Sie...

Kindertagespflege in der Südpfalz: Qualifizierungskurs ab November mit freien Plätzen

Südpfalz. Im November startet ein neuer Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson. Dieses Angebot der Kreisjugendämter Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadtjugendämter Landau und Neustadt an der Weinstraße richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von null bis 14 Jahren tagsüber oder stundenweise betreuen und in ihrer Entwicklung fördern möchten. Veranstaltungsort ist die Evangelische Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau. Kindertagespflegepersonen arbeiten...

Feierliche Einbürgerung: 39 neue Deutsche im Kreis SÜW

Kreis Südliche Weinstraße. 39 Personen hat Kreisbeigeordneter Uwe Huth bei einer Feierstunde im September im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 34 Erwachsenen und fünf Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten erhalten. Der Kreisbeigeordnete begrüßte zu Beginn der Feier neben den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern auch deren Familien und Freunde, die mitgekommen waren. Er stellte in einer kurzen Ansprache den...

Langjährige Mitarbeitende der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße geehrt

Landkreis Südliche Weinstraße. Sie sind seit 25 Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig: Gabriele Bloch, Daniela Held, Dr. Andreas Lichtenstern und Sebastian Wildmann. Bei Michaela Endys, Stefanie Henrich und Peter Schürmann sind es sogar 40 Jahre im öffentlichen Dienst. Landrat Dietmar Seefeldt hat den Jubilarinnen und Jubilaren während Feierstunden jeweils zum Dienstjubiläum gratuliert. 40-jähriges Dienstjubiläum Michaela Endys wechselte im Jahr 2017 von der Stadtverwaltung Ludwigshafen...

Zweiter Bürgerworkshop in Altdorf und Venningen

Venningen | Altdorf. Am 8. September 2025 fand der zweite Bürgerworkshop für die Ortsgemeinden Altdorf und Venningen in der Gäuhalle in Altdorf statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Salm gab das Ingenieurbüro Lindschulte einen Überblick über allgemeine Hochwasser- und Starkregenvorsorgemaßnahmen sowie spezielle Maßnahmenvorschläge für die kritischen Stellen in den beiden Gemeinden. Die Triefenbachaue ist prägend für beide Gemeinden. Historisch diente der Triefenbach zur...

Stadt Landau startet nächste Ausbringung von Kieselgur zur Eindämmung von Tapinoma magnum

Landau. Es geht in die nächste Runde: Wie bereits im August, bringt die Stadt Landau erneut das biologische Mittel Kieselgur auf stark betroffenen öffentlichen Flächen aus, um der Ausbreitung der Ameisenart Tapinoma magnum entgegenzuwirken. Auch diesmal bittet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung für ein gemeinsames Vorgehen. Beginn war am Donnerstag, 18. September, auf dem Gelände der Integrierten Gesamtschule Landau in der Pfalz. Im Anschluss folgen Maßnahmen in Landau-Nord...

B10-Fahrrad-Demo 2025: Protest für weniger LKW-Transit und bessere Schienenanbindung

Landau | Südpfalz. Am Samstag, 27. September 2025, um 15 Uhr startet auf dem Alten Messplatz in Landau die B10-Fahrrad-Demo unter dem Motto „LKW-Transit STOPP! – schnelle Schiene GO!“ - organisiert vom "Bündnis für Verkehrswende Südpfalz" Die Strecke führt über die B10 zwischen Landau und Siebeldingen. Mit der Demonstration wollen Anwohnerinnen und Anwohner der B10-Umleitungsstrecken, Umweltschützer und die mehr als 1800 Unterstützer der Petition „1/2-Takt und Spätzüge im Queichtal“ ihrem...

Biosphären-Netzwerk wächst – Touristische Angebote setzen auf Naturschutz

Südpfalz. Zwei weitere Tourismus-Büros sind jetzt Partner des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen: Die Tourist Service GmbH der Verbandsgemeinde Deidesheim und das Tourismusbüro Südliche Weinstraße Edenkoben ergänzen seit diesem Sommer das Netzwerk. Dr. Friedericke Stakelbeck, Direktorin des Biosphärenreservats, betonte bei der Übergabe der Partnerschilder: „Nur gemeinsam können wir unsere einzigartige Kulturlandschaft bewahren.“ Das Biosphärenreservat zertifiziert nach bundesweit...

Werner-Kastner-Platz in Edenkoben wird klimagerechter Begegnungsraum

Edenkoben. Der zentrale Werner-Kastner-Platz in Edenkoben wird schrittweise an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst. Erste Maßnahmen sind bereits umgesetzt und zeigen, wie mehr Begrünung und schattenspendende Elemente die Aufenthaltsqualität erhöhen und den öffentlichen Raum nachhaltig weiterentwickeln. So haben die Pflanzkübel am Geländer zum Triefenbach bereits einen neuen Standort erhalten. Weitere Schritte folgen: Die Pergola soll bepflanzt werden, vorhandene Bäume werden...

In diesem speziellen Annahmebehälter in der Kläranlage werden Weinbauabwässer gesammelt

 | Foto: EWL – frei zur Veröffentlichung
2 Bilder

Weinbauabwässer korrekt entsorgen – kostenfreie Lösung für Landauer Winzerbetriebe

Landau. In Landau läuft die Weinlese auf Hochtouren. Passend dazu erinnert der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) daran, dass Produktionsabwässer wie Trub, Trester und Hefe nicht in die Kanalisation eingeleitet werden dürfen. Die Abwassersatzung des EWL untersagt ausdrücklich die Entsorgung von Weinbauabwässern über die städtische Kanalisation. Stattdessen können Winzerbetriebe ihre flüssigen Abfälle kostenfrei und fachgerecht zur Kläranlage Landau bringen, wo sie in den...

Großer Infoabend in Landau: Alle weiterführenden Schulen stellen sich vor

Landau. Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes – und eine wichtige Entscheidung für die gesamte Familie. Um Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr in die fünfte Klasse wechseln, eine fundierte Orientierung zu bieten, lädt die Stadt Landau gemeinsam mit allen weiterführenden Schulen herzlich zum großen Informationsabend in die Jugendstil-Festhalle ein. Termin ist Mittwoch, 1. Oktober, Einlass ab 17 Uhr, Beginn im Großen...

„Offenes Ohr – Offenes Herz“: Interkulturelle Woche in Landau

Landau. Unter dem Motto „Offenes Ohr – Offenes Herz: Einladung zum Dialog“ lädt der Beirat für Migration und Integration alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau zur diesjährigen Interkulturellen Woche ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm möchte der Beirat ein starkes Zeichen für Offenheit, Respekt und ein friedliches Miteinander setzen. Die Interkulturelle Woche findet am Montag, 22. September, 18 Uhr, im großen Saal des Pfarrheims Heilig Kreuz (Augustinerkirche), Augustinergasse 1,...

Platsch! Ein Mitglied der DRK Wasserwacht SÜW machte sich einen Spaß daraus, die Kanuten mit einem beherzten Sprung in die Queich nass zu spritzen.  | Foto: KV SÜW/gratis
2 Bilder

Queichtal Challenge: Kinder- und Jugendgruppen der Hilfsorganisationen im Wettbewerb

Südpfalz. Erschöpft, aber glücklich wirkten die jungen Teilnehmenden der sechsten Queichtal Challenge am Samstagabend bei der Überreichung der Teilnahmeurkunden auf dem Gelände des THW in Landau-Mörlheim. Sie hatten an dem Tag insgesamt zehn Stationen entlang der Queich – von Landau bis nach Germersheim – gemeistert. Mit dabei war auch eine Gruppe der Jugendfeuerwehren der polnischen Stadt Oświęcim (früher Auschwitz), die über das verlängerte Wochenende im Rahmen eines Austauschs in der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ