Werner-Kastner-Platz in Edenkoben wird klimagerechter Begegnungsraum
- Blick in die Begrünung des Platzes
- Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Edenkoben. Der zentrale Werner-Kastner-Platz in Edenkoben wird schrittweise an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst. Erste Maßnahmen sind bereits umgesetzt und zeigen, wie mehr Begrünung und schattenspendende Elemente die Aufenthaltsqualität erhöhen und den öffentlichen Raum nachhaltig weiterentwickeln.
So haben die Pflanzkübel am Geländer zum Triefenbach bereits einen neuen Standort erhalten. Weitere Schritte folgen: Die Pergola soll bepflanzt werden, vorhandene Bäume werden revitalisiert oder – falls nötig – ersetzt. Maßnahmen rund um die Baumscheiben sollen die Wachstumsbedingungen langfristig verbessern. Geplant sind zudem begrünte Fassaden an Gebäuden rund um den Werner-Kastner-Platz.
Ermöglicht wird der klimaangepasste Begegnungsraum durch den Gewinn des KIPKI-Wettbewerbs „Innovative Klimaschutz-Projekte in den Kommunen und Städten des Landes Rheinland-Pfalz“ im Juni 2024. Unter Federführung von Helmut Schwehm und Landschaftsarchitektin Ulrike Sacher hatte die Stadt Edenkoben im Januar 2024 die Projektskizze „Schafsplatz“ beim Projektträger Jülich (PtJ) eingereicht. Im Februar 2025 überreichte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther einen Förderbescheid über rund 310.000 Euro an Stadtbürgermeister Daniel Poth.
Die Woche der Klimaanpassung rückt diese Veränderungen in den Mittelpunkt und macht sichtbar, wie Klimaanpassung und Lebensqualität vor Ort ineinandergreifen.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.