Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Klima-Gourmet“ in Landau: Wie Genuss das Klima schützen kann

Landau. Wie kann ein Tomatensalat beim Klimaschutz helfen? Welche Lebensmittel hinterlassen den kleinsten CO2-Fußabdruck? Und wohin verschwinden Tonnen an Lebensmitteln aus unseren Haushalten? Fragen wie diese sind nicht nur spannend, sondern auch bedeutsam – und stehen im Zentrum der interaktiven Mitmach-Ausstellung „Klima-Gourmet“, die vom 2. Oktober bis 16. November im Frank Loebschen Haus in Landau gastiert. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Engagierten Stadt Landau. Die mehrfach von der...

Bürgermeister Lukas Hartmann (vordere Reihe, 3. v. r.) und Beigeordnete Lena Dürphold (vordere Reihe, 2. v. r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Stadtverwaltung, Polizei und Schulgemeinschaft bei der Einweihung der neuen Jugendverkehrsschule | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Jugendverkehrsschule in Landau: Kinder lernen Straßenverkehr spielerisch

Landau. Die Grundschule Horstring in Landau hat eine neue Jugendverkehrsschule: Auf einem modernen Verkehrsübungsplatz sowie in einem frisch errichteten Schulungsgebäude werden Kinder künftig fit für den Straßenverkehr gemacht. Nach fast zehn Jahren Planung und Umsetzung wurde die Anlage nun offiziell eingeweiht. Auf dem neuen Verkehrsübungsplatz können Kinder typische Verkehrssituationen aus dem Landauer Straßenverkehr realitätsnah üben – inklusive Kreisverkehr, Fahrradstraße, Einbahnstraße...

Labubus - man liebt sie oder hasst sie | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Labubu: Warum das Monster zum Kult wird – Dämonen, Diebe und Designer

Labubu - Hype aus dem Internet. Sie grinsen frech, sehen ein bisschen gruselig aus – und lösen weltweit Hysterie aus: Labubu, die schrägen Sammlerfiguren aus Fernost, sind längst mehr als bloß Spielzeug. Innerhalb kürzester Zeit haben sie sich zum globalen Kultobjekt entwickelt – gefeiert, gejagt, gefälscht. Zwischen Designer-Hype, Kriminalität und Dämonen-Gerüchten entfaltet sich ein Phänomen, das zugleich faszinierend und verstörend ist. Warum ziehen diese kleinen Monster so viele Menschen in...

Bundesweiter Warntag im Kreis Südliche Weinstraße und Landau: Die Stadt Landau löst am Warntag ihr Sirenennetz aus | Foto: Stadt Landau
4 Bilder

Testalarm in Landau und SÜW: Was hinter dem Warntag steckt

SÜW/Landau. Am Donnerstag, 11. September, heulen um 11 Uhr in der Region die Sirenen: Der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau beteiligen sich am bundesweiten Warntag, der als gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen stattfindet. Ziel des Warntags ist es, die Warnmittel zu testen, die Menschen mit den verschiedenen Warnsystemen vertraut zu machen und die richtige Reaktion im Ernstfall zu schulen. „Die Kommunen entscheiden selbst, welche Alarmierungsmittel sie...

Schutz gegen Starkregen: Rückhaltebecken in Edesheim wird ausgebaggert

Edesheim. Das Regenrückhaltebecken „Ölmühle“ in der Ludwigsstraße in Edesheim wird im Laufe des Spätjahres ausgebaggert. Ziel der Arbeiten ist es, die volle Leistungsfähigkeit des Beckens bei Hochwasserereignissen wiederherzustellen. Die Firma Kaiser aus Esthal hat nach einer erfolgreichen Ausschreibung den Auftrag erhalten. Insgesamt belaufen sich die Kosten der Maßnahme auf 47.934 Euro, die von der Verbandsgemeinde Edenkoben getragen werden. Bereits vor Beginn der Arbeiten hat die...

Überschuss-Strom in der Nachbarschaft vermarkten – EnergiewendeForum in Bellheim

Bellheim. Die Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.) lädt am 25. September zum EnergiewendeForum (Energie-Stammtisch) in Bellheim ein. Im Zentrum steht die Frage, wie überschüssiger Solarstrom aus privaten Photovoltaikanlagen direkt in der Nachbarschaft genutzt werden kann. Vereinsvorsitzender Wolfgang Thiel kritisiert die geplanten Kürzungen bei der Bürgerenergie und die Einführung zusätzlicher Netzgebühren für erneuerbare Energien. „Das werden wir nicht mitmachen“, betont er. Prof. Dr....

Streuobstwiesen-Besitzer gesucht: Mitmachen bei der „Streuner-Schorle“

Bad Bergzabern. Der Naturschutzverein LuNa – Leben und Natur in der Südpfalz e. V. sucht zusätzliche Streuobstflächen in der Süd- und Südwestpfalz für das Projekt „Streuner-Schorle“, eine Direktsaftschorle aus regionalem Obst. Faire Bedingungen für Lieferanten: Verwendet wird ausschließlich ungespritztes Obst von Hochstamm-Streuobstwiesen.Alte Sorten sind besonders gefragt.Für geeignetes Obst zahlt LuNa Bestpreise.Im Gegenzug verpflichten sich Lieferanten zur Pflege der Wiesen (jährliches...

Frischer Wind für den Hochwasserschutz in der Südpfalz

Südpfalz. Die Hochwasserpartnerschaft Südpfalz, 2012 von den Landkreisen Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau gegründet, hat neue Impulse erhalten. Angesichts der Pfingsthochwasser 2024 und zunehmender Starkregenereignisse sieht sich die Region vor wachsenden Herausforderungen im Hochwasserschutz. Beim Workshop Mitte August, initiiert vom Germersheimer Landrat Martin Brandl mit Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, wurde deutlich: Das Interesse an...

Wer wird neue Pfälzische Weinkönigin? Zwei Kandidatinnen im Rennen um die Krone

Neustadt. Am 2. Oktober 2025 entscheidet sich im Neustadter Saalbau, wer die Nachfolge von Denise Stripf als 87. Pfälzische Weinkönigin antritt. Zur Wahl stellen sich zwei Bewerberinnen: Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim und Susanna Singer aus Edenkoben. Die Kandidatinnen im PorträtDie 20-jährige Anna Antonia Cölsch ist derzeit Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim und studiert Internationale Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim. Ihre Mitbewerberin, die 32-jährige Susanna...

A65 und B38 Baustelle bei Landau: Arbeiten auf der Zielgeraden - Ende in Sicht

Landau. Seit März 2025 setzt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest die Brücke über die B38 bei Landau-Süd instand und erneuert die Fahrbahndecke einschließlich Entwässerung und Schutzeinrichtungen zwischen Rohrbach und Landau-Süd. Ab dem 08.09.25 beginnt der letzte Bauabschnitt: Auf rund 4,5 Kilometern entstehen neue Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen, die Fahrbahndecke an der Anschlussstelle Rohrbach wird erneuert und die Arbeiten am Brückenbauwerk werden abgeschlossen. Die Arbeiten...

Südpfalz begegnet drohendem Hausärztemangel – Gründung der SüdpfalzDOCs gGmbH geplant

Südpfalz. Der Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten wird auch in der Südpfalz zunehmend spürbar. Viele Praxen stehen kurz vor einem Generationswechsel, doch nicht überall finden sich junge Medizinerinnen und Mediziner, die nahtlos übernehmen können. Um die medizinische Versorgung langfristig zu sichern, bündeln die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau ihre Kräfte. Gemeinsam unterstützen sie die Gründung der gemeinnützigen SüdpfalzDOCs gGmbH und wollen diese in...

Zoo Landau: Die kleine Gepardin Assama erobert die Herzen der Besucherinnen und Besucher im Sturm | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Zoo Landau: Gepardin Assama wird zur Hoffnungsträgerin für den Artenschutz

Zoo Landau. Im Zoo Landau gibt es erfreuliche Nachrichten: Gepardenjungtier Assama hat sich nach einem schwierigen Start inzwischen gut entwickelt. Die acht Wochen alte Sudan-Gepardin zeigt sich mobil und verspielt – ein ermutigendes Signal für die weitere Aufzucht und auch für den Erhalt dieser bedrohten Tierart. Handaufzucht im Zoo Landau: Geparden-Welpe kämpft ums Überleben Eigentlich war ein erster kurzer Vorstellungstermin der kleinen Gepardin schon früher geplant, allerdings machte eine...

Nach 22 Monaten Umbau: Waffenstraße wieder befahrbar

Landau. Nach 22 Monaten Bauzeit ist die Waffenstraße in der Landauer Innenstadt wieder für den Verkehr freigegeben. Die Stadt baute die Straße im Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ zur Fahrradstraße mit Freigabe für den Autoverkehr um. Oberbürgermeister Dominik Geißler gab die Straße gemeinsam mit Bürgermeister Lukas Hartmann, Beigeordneter Lena Dürphold, dem Leiter der Mobilitätsabteilung Ralf Bernhard sowie zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrats, der Verwaltung und...

Jugendgruppen der Hilfsorganisationen treffen sich zu Spiel ohne Grenzen entlang der Queich

Queichtal Challenge. Im Notfall ist Teamwork gefragt – das wird den Kindern und Jugendlichen in den Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region schon früh beigebracht. Wie gut sie zusammenarbeiten und gemeinsam verschiedene Aufgabe meistern, können sie am Samstag, 13. September, unter Beweis stellen. Denn dann findet die sechste Queichtal Challenge in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie in der Stadt Landau statt. Von 9 Uhr bis 17 Uhr werden den teilnehmenden...

Anne Raststätter nimmt das kleine Kitz behutsam auf, um es für die Zeit während der Mahd in eine mit Gras ausgelegte Kiste zu setzen | Foto: Mohn
3 Bilder

Drohnen schützen Tiere: Wie Freiwillige Rehkitze vor dem Mäh-Tod bewahren

Kreis SÜW. Wenn das Team der Rehkitzrettung im Kreis Südliche Weinstraße frühmorgens über die Wiesen zieht, hat das einen wichtigen Grund: Es gilt, Jungtiere in Sicherheit zu bringen, bevor die Wiesen mit schweren Mähwerken bearbeitet werden. Unterstützt von Drohnen mit Wärmebildkameras suchen die Jäger Oswald Mohn und Frank Allein, stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister der Kreisgruppe Südliche Weinstraße im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen...

Über Kreis- und Stadtgrenzen hinausdenken: Landräte und OB tauschen aus

Südpfalz. In der Südpfalz steht das Miteinander im Fokus. Das zeigt sich nicht nur bei geselligen Festen, die die Region ausmachen, sondern auch auf Ebene der Gebietskörperschaften: Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau arbeiten auf vielen Feldern eng zusammen. Beim jüngsten Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Martin Brandl (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler ging es um Hochwasserschutz, Starkregenfälle, Binnenhochwasser...

Bundeswehrübung vom 10. bis 13. August in der Südpfalz

Südpfalz. Das Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim führt von Sonntag, 10. August, bis Mittwoch, 13. August, eine militärische Übung mit dem Titel „ARTEP – SERE Evasion“ durch, das Übungsgebiet erstreckt sich über die Südpfalz nach bis nach Landau. Beteiligt sind rund 35 Soldatinnen und Soldaten sowie sechs Fahrzeuge. Die Teilnehmenden bewegen sich in kleinen Gruppen überwiegend zu Fuß von Norden nach Süden, auch in den Nachtstunden. Zur realistischen Darstellung der Übung wird zeitweise...

Vollsperrung in Hayna: Ausbau der Nikolausstraße startet am 18. August

Hayna. In Hayna beginnen am Montag, 18. August, die Bauarbeiten zum umfassenden Ausbau der K 62 (Nikolausstraße). Die Maßnahme umfasst die komplette Erneuerung der Asphaltdecke, den Austausch der Wasserleitung zwischen Hauptstraße und Ringstraße sowie den Bau von zwei barrierefreien Bushaltestellen. Während der Arbeiten wird die Nikolausstraße für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt überörtlich: von Hatzenbühl über Herxheim nach Hayna und in der Gegenrichtung entsprechend. Unter...

Stadtverwaltung Landau informiert: Kein Wasser auf dem Hauptfriedhof

Landau. Besondere Umstände auf dem Landauer Hauptfriedhof: Wegen dringender Arbeiten zur Behebung eines Wasserrohrbuchs muss in der kommenden Woche ab Montag, 11. August, das Wasser abgestellt werden. Gleichzeitig führt ein Bausachverständiger bis 15. August die alljährliche Standsicherheitskontrolle durch. Diese ist von der Gartenbau-Berufsgenossenschaft zwingend vorgeschrieben. Sollten sich Beanstandungen ergeben, werden die Nutzungsberechtigten der Grabmale schriftlich benachrichtigt. Die...

Libellen fotografieren und bestimmen – Einführung für Anfänger am 17. August

Offenbach. Am Sonntag, 17. August, von 10 bis 12 Uhr bietet eine Veranstaltung rund um das spannende Thema Libellenfotografie und Bestimmung eine ideale Gelegenheit für Naturinteressierte und Hobbyfotografen. Libellen sind im Freiland oft nur durch gute Fotos sicher zu erkennen. Bei der Einführung werden die häufigsten Arten an den Teichen des Gebiets vorgestellt. Gleichzeitig vermittelt der erfahrene Referent Ulf Janz wertvolle Tipps zum Fotografieren der faszinierenden Insekten, die direkt...

Unsicherheit und Sorge im Eurodistrikt PAMINA: Kritik an Grenzkontrollen nimmt zu

Südpfalz | Baden | Elsass. Mit deutlichen Worten haben sich Vertreter des Eurodistrikts PAMINA an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt gewandt. In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße und Präsident des Eurodistrikts, sowie seine Vizepräsidenten Victor Vogt (Conseiller d’Alsace) und Dr. Christoph Schnaudigel (Landrat des Landkreises Karlsruhe) die aktuelle Praxis an den deutsch-französischen Binnengrenzen. Ihre zentrale Forderung: eine...

Waffenstraße in Landau wieder befahrbar – Buslinie 538 ab 11. August auf alter Route

Landau. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist die Waffenstraße in der Landauer Innenstadt wieder für den Verkehr freigegeben. Der Abschnitt war seit Sommer 2023 abschnittsweise vollständig gesperrt. Nun rollen Autos, Fahrräder und Busse wieder – darunter auch die Buslinie 538, die ab Montag, 11. August, ihre gewohnte Strecke über die Haltestelle Parkhaus Waffenstraße aufnimmt. Die offizielle Verkehrsfreigabe folgt am 28. August. Derzeit erfolgen noch letzte Arbeiten wie das Setzen von Bänken,...

Über 800 Anträge für „Landau fördert Klimaschutz“: Stadt zieht Zwischenbilanz zu KIPKI-Förderprogrammen

Landau. Landau investiert in den Klimaschutz: Rund zwei Millionen Euro hat die Südpfalzmetropole vor gut einem Jahr aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, vom Land Rheinland-Pfalz erhalten – zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Stadt Landau gibt Teile dieses Geld direkt an ihre Bürgerinnen und Bürger weiter; mit dem Rest unterstützt sie ihre Schulen und Kitas. Konkret...

Von Edenkoben bis Speyer: Unterwegs mit dem Künstler, der schweigt

Speyer | Edenkoben | Neustadt. Ende Juni, zur Zeit der Sommersonnenwende, ging es für ihn los: Da ist Daniel Beerstecher, Jahrgang 1979, der in Stuttgart lebt, zu einer einjährigen Wanderung durch die Bundesrepublik aufgebrochen. Zu Fuß, mit kleinem Gepäck. Er übernachtet bei Freunden, Künstlerkollegen und wo es sich gerade anbietet. Das Besondere bei dieser Wanderung: Daniel Beerstecher ist in der Stille durch das Land unterwegs. Teil des Kunstprojekts ist es, schweigend zu laufen, schweigend...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ