Langjährige Mitarbeitende der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße geehrt

- Gratulation
- Foto: theeveningtheevening/stock.adobe.com
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Landkreis Südliche Weinstraße. Sie sind seit 25 Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig: Gabriele Bloch, Daniela Held, Dr. Andreas Lichtenstern und Sebastian Wildmann. Bei Michaela Endys, Stefanie Henrich und Peter Schürmann sind es sogar 40 Jahre im öffentlichen Dienst. Landrat Dietmar Seefeldt hat den Jubilarinnen und Jubilaren während Feierstunden jeweils zum Dienstjubiläum gratuliert.
40-jähriges Dienstjubiläum
- Michaela Endys wechselte im Jahr 2017 von der Stadtverwaltung Ludwigshafen zur Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Sie leitet seither die Abteilung „Soziales“. Auch bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, wo sie nach dem Abitur mit einer Ausbildung im gehobenen Dienst eingestiegen war, war sie bereits viele Jahre als Führungskraft tätig gewesen: Sie war dort 17 Jahre lang Abteilungsleiterin und trug zwölf Jahre im Jobcenter Verantwortung.
- Stefanie Henrich begann im Jahr 1985 in der Kreisverwaltung SÜW ihre Ausbildung zur Bürogehilfin. Nach Stationen im damaligen Bereich Kanzlei/Zentraler Schreibdienst, in der Schulabteilung (Kreismusikschule) und der Bauabteilung wechselte Stefanie Henrich nach der Elternzeit 2007 in das Kreisjugendamt, wo sie bis heute tätig ist.
- Nach der Mittleren Reife begann Peter Schürmann 1985 seine Laufbahn zum Verwaltungsbeamten bei der Kreisverwaltung SÜW. 21 Jahre lang war er in der Abteilung „Bauen und Umwelt“ tätig, bevor er 2009 in die Abteilung „Sicherheit, Ordnung und Verkehr“ wechselte. Dort leitete er ab 2019 Leiter das Referat „Straßenverkehr und Kfz-Zulassungsstelle“ und wurde stellvertretender Leiter der Abteilung, bevor er noch im selben Jahr die Abteilungsleitung übernahm. Zwischenzeitlich war er bis 2013 für 20 Jahre stellvertretender Personalratsvorsitzender.
25-jähriges Dienstjubiläum
- Gabriele Bloch kam 2010 zur Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Sie war über elf Jahre lang als Schulsozialarbeitern an der Grundschule Herxheim eingesetzt. Im Dezember 2021 wechselte sie innerhalb des Referats „Soziale Dienste“ des Jugendamts und ist seither in der Kreisjugendpflege tätig. Ein Arbeitsfeld, das sie schon von früher kannte. Denn vor dem Wechsel zur Kreisverwaltung war die Diplom-Sozialpädagogin Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Herxheim.
- Dr. Andreas Lichtenstern arbeitet seit dem Jahr 2000 als amtlicher Tierarzt in der Fleischbeschau bei der Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ bei der Kreisverwaltung. Davor war der gebürtige Bayer nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre, dem Studium der Tiermedizin und seiner Promotion als Assistenzarzt in zwei Tierkliniken sowie als selbstständiger Praxisvertreter in diversen Tierarztpraxen tätig.
- Bevor Sebastian Wildmann sich dem Brand- und Katastrophenschutz verschrieb, absolvierte er eine Ausbildung zum Energie-Anlagenelektroniker in Frankfurt. Im Jahr 2000 wechselte der gebürtige Hesse in den öffentlichen Dienst zur Berufsfeuerwehr Ludwigshafen. Danach bildete er sich weiter, unter anderem mit einem Fernstudium zum vorbeugenden Brandschutz. In diesem Bereich ist er auch nach beruflichen Stationen in Bad Dürkheim und Frankenthal seit dem 1. Oktober 2024 bei der Kreisverwaltung im Referat Brand- und Katastrophenschutz tätig.
Der berufliche Werdegang von Daniela Held begann im Jahr 2000 mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung SÜW. Danach arbeitete sie zunächst beim Service-Center der Kfz-Zulassungsstelle, bevor sie nach einem Zwischenstopp im Brand- und Katastrophenschutz 2020 ins Gesundheitsamt wechselte. „25 oder sogar 40 Jahre im öffentlichen Dienst sind keine Selbstverständlichkeit – sie zeigen ein hohes Maß an Engagement und Expertise. Ob in der Kreisverwaltung ausgebildet oder später dazugekommen und geblieben: Ihr Engagement prägt unsere Kreisverwaltung entscheidend. Dafür danke ich Ihnen herzlich“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der den Jubilarinnen und Jubilaren beruflich und privat weiterhin alles Gute wünscht.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.