Aktionstag zum IDAHOBITA – Für Vielfalt, gegen Diskriminierung

- IDAHOBITA
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Südpfalz. Am 17. Mai wird weltweit der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBITA*) begangen. Er erinnert an den 17. Mai 1990 – den Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität offiziell aus dem Katalog psychischer Krankheiten strich. Ein Meilenstein, der bis heute nachwirkt. Doch in 69 Staaten werden LSBTIQ-Personen (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer) noch immer strafrechtlich verfolgt – in elf davon droht sogar die Todesstrafe.
Ein gemeinsames Zeichen gegen Ausgrenzung setzen die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße), Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim) und Laura Hess (Stadt Landau). „Diskriminierung bedroht die Grundwerte unserer Demokratie. Auch 2025 kämpfen queere Menschen um Sichtbarkeit, Akzeptanz und Sicherheit. Gerade jetzt ist es wichtig, Haltung zu zeigen – für Gleichstellung, für Vielfalt, für Menschenrechte.“
In ihrer gemeinsamen Erklärung warnen sie vor politischen Kräften, die Ausgrenzung befördern und Hass schüren. „Das dürfen wir nicht hinnehmen. Menschenrechte sind nicht verhandelbar – weder am 17. Mai noch an irgendeinem anderen Tag.“
Aktionstag in Landau – Vielfalt feiern, Gleichwertigkeit leben
Unter dem Motto „Vielfalt feiern, Gleichwertigkeit leben!“ findet am 17. Mai von 10 bis 14 Uhr ein Aktionstag in Landau statt. Auf dem Rathausplatz, vor der Adler-Apotheke, informiert das Netzwerk Queere Südpfalz an einem Stand über queere Lebensrealitäten. Eine Fotobox lädt zum Mitmachen ein, um 10:30 Uhr startet eine Demonstration gegen Queerfeindlichkeit an der Roten Kaserne. Abends folgt ab 22 Uhr eine Party im Gloria Kulturpalast.
Auch politische Vertreterinnen wie Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW), Oberbürgermeister Dominik Geißler (Landau) und weitere Akteurinnen wollen Präsenz zeigen. „Die Südpfalz ist bunt – und wir dulden keine Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität“, lautet die klare Haltung der Verwaltungschefs.
Bündnis für Vielfalt: Netzwerk Queere Südpfalz
Das Netzwerk Queere Südpfalz vereint zahlreiche Initiativen und Institutionen, darunter die Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau, die Queerulanten der RPTU, der ASTA der RPTU, QueerNet Rheinland-Pfalz (Projekt Familienvielfalt), Engagement Landau, die Gleichstellungsstellen der Stadt Landau und der Landkreise SÜW und Germersheim, der Kinderschutzbund Landau-SÜW, Trans* Eltern Pfalz, Peter Karl vom Gloria sowie weitere engagierte Einzelpersonen der queeren Community.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.