ZKM

Beiträge zum Thema ZKM

Community

Von gesellschaftlichen Spannungen unserer Zeit
ARTE-Filmnacht im ZKM-Medientheater

Samstag, 18. Oktober 2025, 19-23.30 Uhr (Eintritt frei, ohne Anmeldung) ZKM │ Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Medientheater, Lorenzstr. 19 *** Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einlass ist jederzeit möglich, auch wenn einzelne Filme bereits begonnen haben. *** Eine Veranstaltung des FORUM in Kooperation mit ARTE und dem ZKM | Karlsruhe. Filmabend mit ARTE-Dokumentationen und Wissensserien.  „Film ab!“ heißt es bei der ARTE-Filmnacht, in deren Fokus die...

Lokales

Die "Macht der Sprache" im Fokus

Karlsruhe. Zum Thema Sprache lädt ein Symposium am Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 10 bis 18 Uhr in das Medientheater des ZKM ein. Titel der Veranstaltung ist „Wie versteht sich Gesellschaft heute?“. „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ – aber was erlaubt Meinungsfreiheit eigentlich und wo werden Grenzen überschritten? Welche Form von Sprache brauchen wir, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht zwischen Gruppenjargon, digitaler Kommunikation und sprachlicher Provokation zerrieben...

Community

Kino im Blauen Salon
„Das Archiv lebt!“ – HfG Kino startet Winterprogramm

Das studentische Kino im Blauen Salon an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) startet in das Wintersemester 2025/26 mit einem besonderen Programm: „Das Archiv lebt!“. Unter diesem Motto präsentieren die Studierenden ausschließlich Schätze aus dem eigenen Filmarchiv – eine Sammlung, die seit 2017 stetig gewachsen ist. Die Idee dahinter ist klar: Analoge Filme gehören auf die Leinwand, nicht ins Regal. Von der ersten 35mm-Kopie – ein tschechischer Western mit italienischen...

Community

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen. Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern! Dieses Mal Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel...

Lokales
Angebote in der Badisches Landesbibliothek | Foto: KTG/Bruno Kelzer
3 Bilder

Karlsruher Museumsnacht war für die Kultur ein voller Erfolg

Karlsruhe. Kultur. Kunst, Kultur und Kurioses: Am Abend des Samstag, 2. August 2025, zog die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA wieder zahlreiche Kulturfans aus nah und fern in die Fächerstadt. Von 18 Uhr bis Mitternacht boten die 21 teilnehmenden Kulturinstitutionen von Mitmachaktionen, über Sonderführungen bis Live-Musik ein vielfältiges Programm – ganz nach dem diesjährigen Motto „Wissen schafft Vielfalt“. Auch das unbeständige Wetter tat der Stimmung der rund 28.000 kulturbegeisterten...

Community

Eröffnung
Eröffnung: Media art is here

Im Rahmen der UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe eröffnen wir in Partnerschaft mit dem Kulturamt und den beteiligten Künstler:innen die Medienkunstausstellung »Media art is here«. Die Werke lokaler und internationaler Künstler:innen sind vom 14.8. bis 14.9. im ZKM sowie kostenfrei im Stadtraum zu erleben. Auch 2025 bringt die Ausstellung Kunst dahin, wo das Leben spielt: Auf Straßen, Plätzen und in Gärten begegnen Besucher:innen zukunftsweisende Medienkunstwerke, die den öffentlichen...

Community

Sounding Out Health
TURNS: KAMUNA Special mit den Hertzlab-Residents

Erlebe Klangkunst hautnah in der Karlsruher Museumsnacht! Die ZKM-Residents laden zu einer Performance ein, die unter die Haut geht. Die Performance ist Teil der ZKM-Serie TURNS: SOUNDING OUT HEALTH – ein lebendiges Labor für die Zukunft von Klang und Gesundheit. Jeder der thematischen Zyklen von »TURNS« – SOUNDING CYCLES (Februar–April 2025), SOUNDING OUT HEALTH (Mai–August 2025) und SOUNDING OUT CONNECTION (September–Dezember 2025) – ist ein inhaltlicher Impuls, der transformative...

Community

von Rochelle Tham
Klanginstallation »Petal Steps«

Petal Steps möchte die vergängliche Schönheit blühender Blumen einfangen, um die kleinsten Dinge zu würdigen – egal, wie komplex oder einfach sie erscheinen mögen. In unserem Alltag, in dem wir uns durch Unsicherheiten und Veränderungen navigieren, können wir die kleinen Momente feiern, die hin und wieder geschehen. Wir können uns bewusst machen, dass das Jetzt ein weiterer Moment ist, der durch die kleinen Schritte, die wir gemacht haben, und die Blütenblätter, die wir auf unserem Weg...

Community

KAMUNA 2025 Wissen schafft Vielfalt!
KAMUNA 2025

Wir feiern das Museum als Ort von Wissenschaft und Vielfalt. Herzlich willkommen zur 26. Karlsruher Museumsnacht im ZKM! Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnet das ZKM zur diesjährigen KAMUNA seine Türen mit einem ebenso vielfältigen wie spannenden Programm – ganz im Sinne des gemeinsamen Denkens und Forschens, das auch die enge Kooperation mit der diesjährigen Gastinstitution, dem KIT, prägt, die im ZKM ihre Ausstellung 200 Jahre KIT. 100 Objekte. Teile des Ganzen zeigt. Ein...

Community

200 Jahre KIT
Der Wasserstoffbulli aus dem Kernforschungszentrum - Vortrag von Prof. Dr. Kurt Möser

Der Wasserstoffbulli aus dem Kernforschungszentrum – eine frühe Studie zu einem alternativen Antriebskonzept für den Individualverkehr. Ein Vortrag von Prof. Dr. Kurt Möser im Rahmen der Ausstellung »200 Jahre KIT | 100 Objekte«. Als der Volkswagen Transporter am Kernforschungszentrum mit Wasserstoffantrieb fuhr, hatte die Autoindustrie diesen Energieträger für Individualfahrzeuge gerade erst in den Blick genommen. Warum es am Zentrum zu dieser Entwicklung kommen konnte, wird hier vor dem...

Community

Eröffnungswochenende am ZKM
Eröffnungswochenende: Assembling Grounds

Im Rahmen der Eröffnung von »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz« möchten wir über zwei Tage hinweg durch Vorträge, Performances und Künstler:innengespräche reflektieren, was wir voneinander lernen können für das Zusammenleben in der Zeit des umfassenden ökologischen und politischen Wandels. Die Gespräche und Vorträge werden zusätzlich live gestreamt. Welche Rolle spielen die Werkzeuge der Kunst und des globalen sowie lokalen kulturellen Wissens? Wie können Verbindungen trotz aller...

Community

Eröffnung am ZKM
Assembling Grounds & Phyto-Travellers

Wie kann man den zahlreichen Krisen unserer Zeit als Gesellschaft begegnen? Und welche aktive Rolle kann die Kunst dabei spielen? Wie muss sich unsere Gesellschaft auf systemischer Ebene verändern, damit die Erde auf längere Sicht bewohnbar bleibt? Wie kann mit den traditionellen Vorstellungen von Kunst gebrochen werden, um ihre soziale Wirkung zu verstärken und neue Allianzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft zu stiften? Die Ausstellung »Fellow Travellers. Kunst als Werkzeug, die...

Community
Der Vorverkauf für die KAMUNA 2025 hat begonnen. | Foto: @ KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
3 Bilder

Vorverkauf für Karlsruher Museumsnacht
Vorfreude auf die KAMUNA 2025

Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher zur 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 wieder eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Ob Führungen, Konzerte, Lesungen oder Mitmachaktionen – hier ist für jeden etwas dabei. Der Vorverkauf mit...

Community
Foto: Kino im Blauen Salon
3 Bilder

HfG Open Air Kino 2025 in Karlsruhe
Filmgenuss unter freiem Himmel

Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Wiese vor der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe wieder in ein Paradies für Filmfans. Das HfG Open Air Kino, organisiert vom studentischen Kino „Kino im Blauen Salon“, bringt cineastische Klassiker, Kultfilme und vergessene Schätze aus aller Welt auf die große Leinwand. Unter dem Motto „Freiheit im Wandel“ wird in diesem Jahr ein Programm präsentiert, das nicht nur Filmgeschichte zelebriert, sondern auch einen besonderen Blick auf den...

Lokales
Besucherinnen und Besucher der Jubiläumsausstellung des KIT können die chronologisch geordneten Holztafeln auf den interaktiven Medientisch legen und erhalten so Details und Geschichten aus ​​​200 Jahren KIT.  | Foto: Laila Tkotz, KIT
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen in Karlsruhe
In der Jubiläumsausstellung die Geschichte des KIT erleben

Karlsruhe. Wissenschaftliche Geräte, Gegenstände aus dem Alltagsleben und echte Raritäten: Seit Freitag, 11. April 2025, ist die  Jubiläumsausstellung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, zu erleben. Die Ausstellung läuft bis 19. Oktober 2025, der Eintritt ist frei. Unter dem Titel „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“ wirft sie einen Blick auf die Geschichte der...

Ausgehen & Genießen
VPM mit Lambda | Foto: KME, Artists
3 Bilder

Exzellent und international in Karlsruhe
Medienkunst im Zeichen der Wissenschaft

Karlsruhe. Die Schlosslichtzeit steht in den Startlöchern: Erstmals werden in diesem Jahr drei gleichrangig platzierte Gewinner mit dem BBBank Award im Projection Mapping ausgezeichnet: Mit ihren eingereichten Konzepten zum Themenfeld Wissenschaft, Forschung und Innovation konnten sich Ari Dykier (Warschau) mit „Reflexion in Technik“, SKG+ (Shenzhen) mit „The Tao. The Flow of the Universe“ und V.P.M. (Barcelona) mit „λ (Waves of Matters)” gegen die hochwertige internationale Konkurrenz...

Lokales

Neue Projekte und stärkere Vernetzung
Medienkunststadt Karlsruhe wächst weiter

Karlsruhe. DSie Stadt Karlsruhe blickt auf fünf erfolgreiche Jahre als bislang einzige deutsche UNESCO Creative City of Media Arts zurück. Im vergangenen Jahr hat die Stadt eine Reihe neu konzipierter Projekte umgesetzt und bereits bestehende, erfolgreiche Formate weiterentwickelt. Auch 2025 setzt Karlsruhe diese Arbeit fort – sowohl durch beeindruckende Installationen im öffentlichen Raum als auch durch internationale Austauschprojekte. 2024 verwandelte die Medienkunstausstellung "Media art is...

Ausgehen & Genießen

ZKM startet neue Konzertreihe "Turns"
Sound Artist, Sopranistin und Klangkünstler zum Start

Karlsruhe. Im Februar startet am ZKM in Karlsruhe mit "Turns" eine neue Konzertreihe, die mit den Hörgewohnheiten des Publikums spielen wird. Einmal im Monat lädt das ZKM Hertzlab ein, im Klangdom neue Perspektiven auf elektronische Musik, Klangkunst und Sound Art zu entdecken. Internationale und lokale Künstler regen dazu an, unser Verständnis von Sound zu erweitern – in Performances, partizipativen Installationen und interaktiven Formaten. Zum Auftakt von "Turns" findet am 14. Februar ab 19...

Ausgehen & Genießen

Tag der offenen Tür im Hallenbau
Tag der offenen Tür in den Museen am Sonntag, 2.2., von 11 bis 18 Uhr

Karlsruhe. Traditionell eröffnet der Hallenbau das Jahr mit einem Tag der offenen Tür: Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM Karlsruhe bieten dabei Blicke hinter die Kulissen. Besucher erwartet Workshops, Führungen und viele weitere Angebote. Architekturführungen durch den Hallenbau: jeweils für 45 Min. um 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:15 Uhr und 15:45 UhrFührungen durch die Ausstellungen:...

Lokales

Workshop
Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Datum: Do, 23.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Ort: ZKM Medialounge Als Teil des Projekts „Medienkunst auf Wikipedia“ fand am 24. Februar 2024 unser erster Edit-a-thon hier am ZKM statt. Seitdem treffen wir uns monatlich um biografischen Artikel von Künstler:innen zu erweitern und zu veröffentlichen. Du hast unseren ersten Edit-a-thon zu Medienkünstler:innen verpasst? Dann komm vorbei und lerne Wikipedia als Beitragende:r kennen. Wikipedia ist eine der wichtigsten Informationsquellen im Internet....

Lokales
Foto: Mathias Vielsäcker, Naturkundemuseum Karlsruhe
2 Bilder

„Netzwerk Inklusion“
Karlsruher Museen setzen neue Maßstäbe

Rollstuhlrampe, behindertengerechter Aufzug, ermäßigter Eintritt: Viele Jahre beinhaltete das Thema Barrierefreiheit in Museen vor allem einen vereinfachten Zugang zu den Gebäuden. Badisches Landesmuseum, Naturkundemuseum, Städtische Galerie, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Stadtmuseum, Museum für Literatur am Oberrhein und Staatliche Kunsthalle Karlsruhe gehen jedoch einen Schritt weiter und wollen ihre Kulturangebote für alle Menschen erlebbar machen. Seit Oktober 2022 treffen sich die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Karlsruher ZKM
"Protected by roof and right-hand muscles"

Karlsruhe. Ab dem 23. November präsentiert das ZKM in Karlsruhe eine große Einzelausstellung des in Hawaii lebenden südkoreanischen Künstlers Sung Hwan Kim. Kim nimmt in seinen Ausstellungen die Position eines Erzählers ein, um Geschichte mit den Sinnen zu interpretieren und Ideen und Emotionen zu verkörpern und zu destillieren. Seine multisensorischen Rauminstallationen setzen sich zusammen aus Video, Zeichnung, Licht, Skulptur und Architektur sowie Performance und Musik – die in enger...

Ausgehen & Genießen

Kino im Blauen Salon
„Kino, das zurückblickt“: Unikino der HfG erhält den Kinopreis 2024

Das Kino im Blauen Salon an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe hat sich als Ort etabliert, der die Magie des klassischen Kinos bewahrt. Mit einem besonderen Fokus auf historische Filmformate tragen Student*innen und Alumni zur Erhaltung des filmischen Erbes bei. Regelmäßig werden Archivkopien und Stummfilme präsentiert, stets nach den Richtlinien der International Federation of Film Archives (FIAF). Zudem unterstützt das Kino Initiativen wie "Don't Throw Film Away!" und...

Ausgehen & Genießen

Repaircafé im Karlsruher ZKM
"Play, Repair, Repeat" am 11. Oktober

Karlsruhe. "Lasst uns gemeinsam reparieren", die Ansage ist deutlich für das "Play, Repair, Repeat" am 11. Oktober ab 15 Uhr (mit Slots) im Lichthof 9 im Karlsruher ZKM-"Hertzlab". Die Kunst der Reparatur hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Während das Wegwerfen oft als ein Zeichen von Modernität gilt, setzen sich immer mehr Menschen wieder dafür ein, den Wert und die Schönheit der Wiederherstellung neu zu entdecken. "Ab 2024 haben die Bürger der EU das Recht auf Reparierbarkeit ihrer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ