Karlsruher Museumsnacht war für die Kultur ein voller Erfolg

Angebote in der Badisches Landesbibliothek | Foto: KTG/Bruno Kelzer
3Bilder
  • Angebote in der Badisches Landesbibliothek
  • Foto: KTG/Bruno Kelzer
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Kultur. Kunst, Kultur und Kurioses: Am Abend des Samstag, 2. August 2025, zog die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA wieder zahlreiche Kulturfans aus nah und fern in die Fächerstadt. Von 18 Uhr bis Mitternacht boten die 21 teilnehmenden Kulturinstitutionen von Mitmachaktionen, über Sonderführungen bis Live-Musik ein vielfältiges Programm – ganz nach dem diesjährigen Motto „Wissen schafft Vielfalt“.

Auch das unbeständige Wetter tat der Stimmung der rund 28.000 kulturbegeisterten Besucherinnen und Besuchern keinen Abbruch. Und dank im Ticket enthaltener kostenloser Nutzung der zwei KAMUNA-Shuttlebusse ging es schnell und entspannt durch die Kultur-Nacht. „Die KAMUNA war wieder eine Nacht voller Geschichten, Begegnungen und besonderer Momente“, resümiert Stephan Theysohn, Gesamtkoordinator und Themenmanager Kultur bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Der Abend hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielfältig Kultur sein kann. Danke an alle, die dies möglich gemacht haben: den Kulturinstitutionen, den Sponsoren und Kooperationspartnern und allen Besucherinnen und Besuchern.“

KAMUNA zeigt den Facettenreichtum der Karlsruher Kulturlandschaft 
Nach der Jubiläumsausgabe 2024 hatten sich die Karlsruher Kultureinrichtungen auch 2025 wieder ein umfangreiches Programm überlegt: spannende Sonderführungen, einzigartige Einblicke hinter die Kulissen, beeindruckende Performances, Mitmachaktionen, Museumsrallyes und vieles mehr waren geboten. Auch das gastronomische Angebot mit coolen Drinks und leckerem Essen konnte sich sehen lassen.

Die Badische Landesbibliothek gewährte Einblicke hinter die Kulissen. Wer immer schon wissen wollte, wo die Bücher aufbewahrt werden, wie sie restauriert und digitalisiert werden, kam hier auf seine Kosten. Dazu gab es vielfältige Unterhaltung wie Poetry Slam, Lesung und Musik.

Groß war der Andrang im Badischen Landesmuseum, schließt dieses doch ab Ende September für eine umfangreiche Sanierung. Unter dem Motto „Noch einmal Baden in Kultur“ startete es mit der KAMUNA in den Museumssommer, der bis 28. September viele Highlights bietet.

Zweiter Kultur-Hotspot des Abends war der Hallenbau: Mit dem ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien, Städtischer Galerie, Hochschule für Gestaltung und „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ konnten Besucherinnen und Besucher gleich vier Kulturinstitutionen in einem Quartier entdecken. Als eine weitere „Gast-Institution“ neben der Staatlichen Kunsthalle kann das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zählen. Im Sinne des gemeinsamen Denkens und Forschens und der engen Kooperation mit dem KIT, zeigt das ZKM die Ausstellung „200 Jahre KIT. 100 Objekte. Teile des Ganzen“. 

Auch kleinere Angebote im Blick

Neben den großen Museen boten aber auch kleinere Häuser die Möglichkeit für einen Besuch, wie RetroGames e.V. mit Deutschlands ältester öffentlicher Ausstellung von Videospielautomaten, das Generallandesarchiv mit einem Blick ins sonst geschlossene Magazin oder der Treffpunkt Schienennahverkehr mit historischen Straßenbahnen.

Infos und Bilder unter www.kamuna.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Angebote in der Badisches Landesbibliothek | Foto: KTG/Bruno Kelzer
Blick auf Karlsruhe | Foto: KTG/Bruno Kelzer
Naturkundemuseum | Foto: KTG/Bruno Kelzer
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ