ZKM

Beiträge zum Thema ZKM

Ausgehen & Genießen

Kino im Blauen Salon
Kino im Blauen Salon stellt neues Winterprogramm vor

Im Wintersemester 2024/25 eröffnet das Kino im Blauen Salon die Filmreihe „KINO DER FARBEN“, die von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe organisiert wird. Die Reihe widmet sich dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino und beleuchtet, wie Farben entstehen, wirken und Geschichten erzählen. Neben der Zeit ist Farbe wohl das essenziellste Element, das unser Leben prägt. Zu sehen sind zehn Filme aus verschiedenen Jahrzehnten und Ländern, die die Bedeutung und Wirkung von...

Ausgehen & Genießen

Tag des offenen Denkmals 2024
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - auch in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Karlsruhe. Am Tag des offenen Denkmals 2024, Sonntag, 8. September, gibt es von 11 bis 18 Uhr auch „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ in der Städtischen Galerie Karlsruhe, dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst der Stadt Karlsruhe. Besucher können dabei den Tag des offenen Denkmals aus architekturhistorischer Perspektive erleben! Die Städtische Galerie Karlsruhe befindet sich im sogenannten "Hallenbau A", einem alten Industriebau, der während des Ersten Weltkriegs errichtet...

Lokales

Herbstferienprogramm für Kids in Wörth

Wörth. Herbstferien im Jugendzentrum Wörth: das heißt, es steht mal wieder eine Kinderferienwoche mit dem schlauen blauen Fuchs an. Und zwar vom 14.10. bis 18.10. -  für alle Kids von 7 bis 12 Jahren. Dabei gibt es jede Menge Spiel und Spaß (in- und outdoor), Besuch des Technoseum in Mannheim, Kino am ZKM, Kreativangebote wie  Holzwerken, Basteln, Töpfern und vieles mehr. Natürlich kommt auch Bewegung nicht zu kurz. Infos und Anmeldung unter www.juzewoerth.de

Lokales
Für die 25. KAMUNA hatten die teilnehmenden Institutionen ein umfangreiches Programm zu bieten. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
3 Bilder

Rückblick KAMUNA
25. Karlsruher Museumsnacht feierte die kulturelle Vielfalt

Am Abend des 3. Augusts 2024 war Karlsruhe wieder der Treffpunkt für Kulturfans aus nah und fern. Die Jubiläumsausgabe der Karlsruher Museumsnacht lockte zahlreiche interessierte Menschen in die 18 teilnehmenden Kulturinstitutionen. Unter dem Motto „25 Jahre. Feiert mit uns!“ gab es ab 18 Uhr ein vielseitiges Programm mit über 240 Veranstaltungen. Das sommerliche Wetter sorgte bei den kulturbegeisterten Besucherinnen und Besuchern für beste Stimmung und ideale Bedingungen für einen abendlichen...

Ausgehen & Genießen
Ein Bus-Shuttle verbindet die einzelnen Stationen der KAMUNA.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
2 Bilder

Jubiläumsausgabe
Ganz schön was los bei der 25. Karlsruher Museumsnacht

Am 3. August laden 18 Karlsruher Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr zu einer einzigartigen Nacht voller Entdeckungen und Erlebnisse. Für die bereits 25. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA haben die Museen entsprechend dem Motto „25 Jahre. Feiert mit uns!“ über 240 unvergessliche Programmpunkte auf die Beine gestellt. "Das 25-jährige Jubiläum der Karlsruher Museumsnacht ist ein Meilenstein für die Kulturszene unserer Stadt", so Stephan Theysohn, Themenmanager Kultur bei der KTG Karlsruhe...

Ausgehen & Genießen

25. Karlsruher Museumsnacht am 3. August
Klarer Fokus auf Kultur

Karlsruhe. Museumsrallye, Spiegelwagen und „Gute Aussichten“: Zur Jubiläumsausgabe der KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht, erwartet Besucherinnen und Besucher am 3. August 2024 eine unvergessliche Nacht voller Kultur. Unter dem Motto „25 Jahre – Feiert mit uns“ öffnen 18 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Über 240 Veranstaltungen haben die teilnehmenden Häuser in diesem Jahr zusammengestellt - von Führungen, über Konzerte, Lesungen, Mitmachaktionen und Poetry Slam ist für jeden...

Ausgehen & Genießen
Das KAMUNA-Jubiläum lädt mit über 240 Veranstaltungen in die Karlsruher Kulturinstitutionen.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
6 Bilder

Kultur-Tipps im Juli
KAMUNA-Jubiläum, Festivalstimmung und vieles mehr

Der Karlsruher Kultursommer wird bunt: 25 Jahre KAMUNA, Top-Acts bei DAS FEST oder Mord im Altersheim. In der Fächerstadt gibt es für jeden Kulturfan das passende Erlebnis. Festivalstimmung in der Günther-Klotz-Anlage Der Mount Klotz bebt: Vier Tage lang feiert Karlsruhe DAS FEST. Auf der Hauptbühne sorgen aktuelle Künstler für Festivalstimmung, der große kostenfreie Bereich bietet auf weiteren Bühnen schönste Erlebnisse für die ganze Familie. Vom 18. bis 21. Juli präsentiert DAS FEST Karlsruhe...

Lokales
Ersan Mondtag: "Monument eines unbekannten Menschen" | Foto: Andrea Rossetti @andrea_rossetti_archive
14 Bilder

Auch Karlsruhe in Venedig vertreten
Deutscher Pavillon auf der Biennale in Venedig eröffnet

Sechs künstlerische Positionen befragen unter dem Ausstellungstitel "Thresholds" territoriale und zeitliche Grenzen, Schwellen und Übergänge. Erstmals bewegt sich die Ausstellung des Deutschen Pavillons auf der Biennale in Venedig - bis 24. November - für die gesamte Ausstellungsdauer über die Grenzen des Pavillongebäudes in den "Giardini della Biennale" hinaus auf einen weiteren Standort: auf die benachbarte Insel La Certosa. Yael Bartana und Ersan Mondtag präsentieren ihre Arbeiten im Gebäude...

Ausgehen & Genießen

„Residenz des Rechts“
Karlsruhe feiert 75 Jahre Grundgesetz

Karlsruhe. Am 23. Mai 2024 feiert das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland seinen 75. Geburtstag. Während die offiziellen Feierlichkeiten rund um das Jubiläum der deutschen Verfassung in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn über die Bühne gehen, widmet sich natürlich auch Karlsruhe als „Residenz des Rechts“, Sitz der höchsten deutschen Gerichte, zu diesem Anlass den Themen Recht und Demokratie. Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe wird in seiner 10. Spielzeit, die vom 15....

Ausgehen & Genießen

10. Edition der Schlosslichtspiele in Karlsruhe
"Everybody counts" ab 15. August

Karlsruhe. In diesem Jahr wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Unmittelbar neben dem Karlsruher Schloss befindet sich mit dem Bundesverfassungsgericht der Ort, an dem unsere Verfassung ausgelegt und über sie gewacht wird. So ist es selbstverständlich, dass sich das Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe im Jubiläumsjahr mit Recht, Freiheit und Demokratie auseinandersetzen wird und Karlsruhe als Residenz des Rechts sowie als UNESCO City of Media Arts in den Projektionen auf der Schlossfassade...

Ausgehen & Genießen

Hallenbau in Karlsruhe
Tag der offenen Tür am 4. Februar

Karlsruhe. Neues Datum, neue Einblicke: Beim Tag der offenen Tür im Hallenbau am Sonntag, 4. Februar 2024, gibt's - bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr - erneut Blicke hinter die Kulissen von allen vier Institutionen - ZKM, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und Städtische Galerie. Dazu warten etwa 50 Führungen auf Besucherinnen und Besucher, vor und hinter den Kulissen, durch die Ausstellungen, ins Labor für antiquierte Videosysteme, ins Hertz-Labor oder...

Lokales

Interesse am Karlsruher ZKM
250.000 Besucherinnen und Besucher kamen 2023

Karlsruhe. Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, hat für das vergangene Jahr 2023 seine Publikumsstatistik erstellt, kommt in der Summe auf rund 250.000 Besucher - ob bei Ausstellungen, Veranstaltungen oder Nutzer der Mediathek und der digitalen Angebote. Fazit: "Das ZKM findet nach den Corona-Jahren wieder zur alter Stärke zurück." Das Jahr startete mit Walter Giers (1937–2016), der international zu den Pionieren der elektronischen Kunst zählt. Der in der Tradition der...

Lokales

CMT 2024
Karlsruhe präsentiert sich und seine Tourismushelden

Genuss, Kultur und Lebensfreude stehen 2024 in Karlsruhe hoch im Kurs. Das zeigt sich auch im touristischen Programm, das die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH auf der CMT vom 13. bis 21. Januar in Stuttgart präsentiert. Auf der größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit erwartet Besucherinnen und Besucher am Gemeinschaftsstand mit dem Nordschwarzwald und der Stadt Pforzheim ein umfassendes Informationsmaterial zu Kulturinstitutionen, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen und weiteren Highlights...

Lokales

Mehr als 70 Bewerbungen aus aller Welt
Großes Interesse an den Schlosslichtspielen Karlsruhe

Karlsruhe. Der BHINNEKA EXPRESS begeisterte als Gewinnerbeitrag des Awards 2023 im Sommer das Publikum der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe. Mit farbenprächtiger Bildsprache stach das Werk des indonesischen Künstlerkollektivs The Fox, the Folks heraus. Um den Award 2024 haben sich nun 73 Künstlerinnen, Künstler und Kollektive aus aller Welt beworben, darunter aus europäischen Ländern sowie dem Iran, Südkorea, China, Taiwan, Thailand, Japan, Indonesien, Mexiko oder Libanon. Der Award lud für 2024...

Ausgehen & Genießen
Mack_Lichtreflektoren in der Wahiba Wüste 1997 | Foto: Heinz Mack © VG Bild-Kunst, Bonn, 2023
4 Bilder

Prägt das Verhältnis von Kunst und Technik
Werke aus Macks „Sahara-Projekt“ in Karlsruhe zu sehen

Karlsruhe. Es ist immer wieder überraschend und spannend, wie Künstler mit ihrem Denken und Schaffen der eigenen Zeit voraus sind. Zu diesen Pionieren zählt ZERO-Künstler Heinz Mack (*1931). Als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegsgeneration prägte er seit den 1950er-Jahren das Verhältnis von Kunst und Technik neu. Nicht zuletzt war er mit seinem „Sahara-Projekt“ von 1959 seiner Zeit weit voraus, indem er mit einer monumentalen Lichtplantage die Vision des großflächigen...

Ausgehen & Genießen

Aktionstag im Karlsruher ZKM
„KI auf der Couch“ - Surrealistische Fragen an das künstliche Unbewusste

Karlsruhe. Was hat Künstliche Intelligenz mit unserem Unterbewussten zu tun? Was passiert, wenn die Maschinen, die nach unserem Vorbild lernen, auch einen eigenen Geist gegeben haben? Wenn Künstliche Intelligenz wie wir über ein Unbewusstes verfügt? Das ZKM in Karlsruhe lädt dazu ein, dies in Workshops und einem interaktiven Themenprogramm selbst herauszufinden. Auf den Spuren des Surrealismus lässt sich das Unsichtbare sichtbar machen - am Samstag, 25.11., von 11 bis 18 Uhr bei einem...

Ausgehen & Genießen

Neue Medienkunstwerke in Karlsruhe
UNESCO City of Media Arts

Karlsruhe. Aus insgesamt 45 Einreichungen wählte die Fachjury nach intensiver Prüfung und Diskussion neun herausragende Projekte, die im Sommer 2024 parallel zu den Schlosslichtspielen in der Stadt Karlsruhe der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die geförderten Projekte reichen von interdisziplinären Performances über partizipative Vermittlungsformate bis zu eindrucksvollen Projektionen im öffentlichen Raum und kollaborativen internationalen Künstlertandems. Die künstlerischen Positionen...

Ausgehen & Genießen

Start der „Sloli“ am 9.8.24 / Vorverkauf
Herbert Grönemeyer live vor dem Karlsruher Schloss

Karlsruhe. Als Schauspieler wurde er mit dem epochalen Film „Das Boot“ bekannt, sein musikalischer Durchbruch gelang ihm 1984 mit der Platte „4630 Bochum“: Heute gilt Herbert Grönemeyer, dessen Studioalbum „Das ist los“ im März auf den Markt kam, mit über 19 Millionen verkauften Tonträgern als der wohl erfolgreichste zeitgenössische deutsche Musiker. Karlsruhe darf sich freuen Zur Ouvertüre der „Schlosslichtspiele 2024“ kommt er für ein einzigartiges Konzert nach Karlsruhe – Open-Air auf dem...

Lokales

Erneut ein leuchtendes Highlight in Karlsruhe
Rekordspielzeit für die Schlosslichtspiele

Karlsruhe. Nach einer Rekordspielzeit ist am Sonntag die neunte Auflage des Schlosslichtspiele Light Festivals Karlsruhe zu Ende gegangen. 285.000 Besucherinnen und Besuchern kamen an 33 Spieltagen auf den Karlsruher Schlossplatz und genossen bei zumeist schönem Sommerwetter digitale Medienkunst auf der Fassade des Karlsruher Schlosses. Nach dem ausgesprochen starken Abschlusswochenende mit rund 61.000 Besucherinnen und Besuchern stieg der Besucherschnitt bei den Schlosslichtspielen auf 8.600...

Ausgehen & Genießen

Nur noch wenige Tage Schlosslichtspiele
Karlsruher Schloss noch bis Sonntag Zentrum des Licht-Spektakels

Karlsruhe. Am kommenden Sonntag erstrahlt das Karlsruher Schloss zum letzten Mal in der Spielzeit 2023 der Schlosslichtspiele Karlsruhe. Seit dem 16. August haben die digitalen Kunstwerke allabendlich Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen – und in die Innenstadt der UNESCO City of Media Arts, wo weitere Medienkunst begeisterte. „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, was Medienkunst bewirken kann: ein friedliches und begeisterndes Zusammenkommen aller Generationen“, sagt Martin...

Ausgehen & Genießen

Auftakt zum "Schlosslichtspiele Light Festival" in Karlsruhe

Karlsruhe. Schon vor dem Start der "Schlosslichtspiele" in Karlsruhe gab es eindrucksvolle und zugleich auch historische Bilder am Schloss: Am vergangenen Samstag faszinierte "Kraftwerk" mit einem Multimediaspektakel auf und vor der Fassade, sorgte so für ein Kunstwerk der Superlative, das fast 17.000 Besucherinnen und Besucher begeisterte. „Die heutige Performance war für meinen wunderbaren Künstlerfreund Peter Weibel“, waren die letzten und einzigen ohne Verzerrer vernehmbaren Worte von...

Ausgehen & Genießen
MENSCH-MASCHINE KRAFTWERK LIVE! am Karlsruher Schloss | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Einziges Deutschland-Konzert 2023
"Mensch-Maschine" - Kraftwerk Performance am Schloss Karlsruhe begeistert

Karlsruhe. Bilder, die um die Welt gehen: Der Auftritt von Kraftwerk am Samstagabend vor dem Karlsruher Schloss hat mit seinen imposanten Bildern zur opulenten Musik der Elektro-Pioniere Musikgeschichte geschrieben. Die vier Musiker - wie immer unnahbar und nahezu "künstlich" -  auf dem Schlossbalkon, die Schlossfassade eine perfekte Leinwand für die legendären Videoclips und Filmproduktionen der Band. Fette Beats: Sie haben das Karlsruher Publikum mit all ihren großen Hits verwöhnt - Autobahn,...

Lokales
Alles immer mit den mobilen Geräten "beobachtet" | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Eindrücke von "Kraftwerk" in Karlsruhe
Digitale Sounds und Projektionen am Schloss

Karlsruhe. "Diese Multimedia-Performance ist für einen wunderbaren Künstler, für Peter Weibel", betonte Musiker Ralf Hütter, langjähriger Freund von Weibel & einer der Gründer und Macher der Gruppe "Kraftwerk", unter großem Beifall am Karlsruher Schloss. Denn der frühere Chef des ZKM, kreativer Initiator der Schlosslichtspiele Karlsruhe, ist leider in diesem Jahr verstorben. Dass "Kraftwerk" wieder in Karlsruhe auftrat (das einzige Konzert übrigens in Deutschland) geht auf die Freundschaft...

Ratgeber

"Ausverkauftes Haus" vor dem Karlsruher Schloss
Vorfreude auf die Mensch-Maschine KRAFTWERK

Karlsruhe. Multimediale Spektakel stehen in der UNESCO City of Media Arts unmittelbar bevor: Wenige Tage, bevor die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe das Karlsruher Schloss ab dem 16. August wieder in eine riesige Leinwand für internationale Projection-Mapping-Kunstwerke verwandeln, versprechen die Multimedia-Pioniere KRAFTWERK bei ihrem einzigen Deutschland-Konzert 2023 am Samstag, 12. August, am gleichen Ort ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Musik und Performance-Kunst. Eine Abendkasse...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ