Aktionstag im Karlsruher ZKM
„KI auf der Couch“ - Surrealistische Fragen an das künstliche Unbewusste

Foto: Midjourney, Prompt und Bildbearbeitung: Christina Zartmann/ZKM
  • Foto: Midjourney, Prompt und Bildbearbeitung: Christina Zartmann/ZKM
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Was hat Künstliche Intelligenz mit unserem Unterbewussten zu tun? Was passiert, wenn die Maschinen, die nach unserem Vorbild lernen, auch einen eigenen Geist gegeben haben? Wenn Künstliche Intelligenz wie wir über ein Unbewusstes verfügt? Das ZKM in Karlsruhe lädt dazu ein, dies in Workshops und einem interaktiven Themenprogramm selbst herauszufinden. Auf den Spuren des Surrealismus lässt sich das Unsichtbare sichtbar machen - am Samstag, 25.11., von 11 bis 18 Uhr bei einem Aktionstag im Karlsruher ZKM.

Dass neben unseren bewussten Erinnerungen, Erfahrungen und Emotionen auch noch ein ganzer Kosmos von uns verborgenen, unterbewussten Wünschen, Träumen und Fantasien existiert, wissen wir spätestens seit Sigmund Freud. Was aber, wenn wir den Maschinen, die nach unserem Vorbild lernen sollen, auch einen Geist gegeben haben? Wenn künstliche Intelligenz – die derzeit nur in Science-Fiction Filmen ein eigenes Bewusstsein hat – wie wir über ein Unbewusstes verfügt? Schließlich lernt generative KI an unseren kollektiven Texten und Bildern.

  • 11-12 Uhr, Workshop: Köstliche Leichen – Geschichten generieren mittels Zufall und KI
  • 12-13 Uhr, Gespräch: AUTOPOIESIS – Kunst fürs Gehirn. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Künstlerduos ATELIER-E in Zusammenarbeit mit dem Team für angewandte neurokognitive Systeme am Fraunhofer IAO
  • 13-14 Uhr, Pause
  • 14-15 Uhr, Workshop: Kreative Muster – Entdeckungen surrealistischer Art
  • 15-16 Uhr, Workshop: Köstliche Leichen – Geschichten generieren mittels Zufall und KI - JUNGES STAATSTHEATER KARLSRUHE
  • 16-17 Uhr, Workshop: Träumt KI von elektrischen Schafen? Traumdeutung von Menschen und Maschinen, Dr. Brigitte Holzinger, Wiener Institut für Bewusstseins- und Traumforschung
  • 17-18 Uhr, Panelgespräch: Generative KI und das (maschinelle) Unbewusste, Dr. Brigitte Holzinger, Mads Pankow, Dr. Hannah Steurer - Moderation: Tina Lorenz

Infos: https://zkm.de/de/veranstaltung/2023/11/ki-auf-der-couch

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ