Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Zukunft auf zwei Rädern & Grammatik mit Gefühl

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Juni-Sendung stellt Jakob Roth das Projekt „Fahrradfreundlicher Campus“ vor, das Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe gemeinsam realisieren. Außerdem hat er mit PHKA-Professorin Christiane Hochstadt über modernen Grammatikunterricht gesprochen – über Sprachgefühl, Forschung zu Dialekten und Sprache im Fußball....

Lokales
ein  Kalender birgt viele Geheimnisse - wir erklären Euch, wie und warum die Wochentage zu ihren Namen kamen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Wie die Wochentage zu ihren Namen kamen

Woher kommen die Namen der Wochentage. „Dienstag, Dienst, Freitag, frei – das perfekte Motto für die Woche, oder? Aber warum eigentlich heißt der Dienstag so und ist der Freitag wirklich 'frei'? Woher kommen die Namen unserer Wochentage - und was haben Götter, Planeten und alte Bräuche damit zu tun? In diesem Artikel nehmen wir die Wochentagsnamen unter die Lupe und entdecken, wie sie aus der Geschichte zu uns gekommen sind – und warum der Freitag vielleicht doch der beste Tag der Woche ist!“...

Community

Neuberufung
Christiane Hochstadt tritt PHKA-Professur für Grammatik und Grammatikdidaktik an

Seit diesem Monat forscht und lehrt Prof. Dr. Christiane Hochstadt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Sie möchte ihren Studierenden, allesamt angehende Lehrer:innen, vor allem grammatikdidaktisches Wissen sowie Interesse und Freude an der Sprache mitgeben. In ihrem neuesten Forschungsprojekt zum Thema Schule geht es um sprachlich-ästhetisches Lernen durch Sprachperformances. Für viele ist Grammatikunterricht mit negativen Erfahrungen verbunden. Manche haben sogar Angst davor....

Lokales
Der Rülzheimer Sänger Moritz Weigel hat eine neue Sigle veröffentlicht | Foto: Bee Mine Films/gratis
Video

Soundtrack für Frühlingsgefühle: Moritz Weigel hat eine neue Single - Interview und Tourdaten

Rülzheim. Der aus Rülzheim stammende Singer-Songwriter Moritz Weigel hat vergangene Woche seine neue Single "Das Leben meint es gut mit mir" veröffentlicht. Weigel, der bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Musik entdeckte - und sich dann beruflich erst einmal anders orientierte - hat im Herbst 2023 sein Debütalbum "Frühe Werke spät vertont" aufgenommen. Die neue  Single markiert nun einen weiteren Schritt in Weigels musikalischer Entwicklung und ergänzt sein Debütalbum „Frühe...

Ratgeber
Forum Deutsche Sprache: Kuratorin Pamela Pachl im Gespräch mit dem Sprachroboter  | Foto: IDS
2 Bilder

Forum Deutsche Sprache: Jeder bringt seine Sprache mit

Forum Deutsche Sprache. Nun wird es doch gebaut: Das Forum Deutsche Sprache des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS). Nach enormen Kostensteigerungen wurden Architektur und Ausstattung abgespeckt, so dass mit dem Bau am südlichen Teil des Alten Messplatzes in der Neckarstadt voraussichtlich Ende des Jahres begonnen wird. Die Bauzeit wird von der Bauherrin, der Klaus Tschira Stiftung, auf drei Jahre geschätzt. Dann werden die Besucher des Museums durch viele interaktive Exponate in die...

Ratgeber

Aktuelle Programm der VHS FT
Sprachen und Computer

Frankenthal. Am Donnerstag,  13. Februar, bietet die vhs in Zusammenarbeit mit dem Erkenbert-Museum eine exklusive Führung mit dem Titel „Textil? Fragil! So wird aus Porzellan und Spitze Spitzenporzellan“ an. Vorgestellt wird die aktuelle Ausstellung „Porzellan? Wessel!“. Im Anschluss stellen ausgewiesenen Expertinnen die Herstellung von Porzellan aus Tüllspitzen vor. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet im Rahmen der Reihe „Frankenthal entdecken“ statt. Spanisch spielerisch zu...

Ratgeber

Volkshochschule FT
Bewegungs- und Sprachkurse an der vhs

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal bietet ab Montag, 3. Februar, von 19:45 bis 20:45 Uhr und ab Mittwoch, 5. Februar, von 19:15 bis 20:15 Uhr zwei neue Wirbelsäulengymnastik-Kurse an. Ein gesunder Rücken trägt zur Lebensqualität bei. Gezielte und regelmäßige Wirbelsäulengymnastik ist der beste Schutz gegen Rückenschmerzen und Verspannungen. Am Dienstag, 4. Februar, startet der Englischkurs XIV, der sich an fortgeschrittene Sprachenlerner wendet. Der Kurs beinhaltet viel Konversation,...

Ausgehen & Genießen

"Fischers Fritze fischt...": Am 10. November 2024 ist Internationaler Tag der Zungenbrecher

Kuriose Feiertage. Der jeweils zweite Sonntag im November ist ein festes Datum für Sprachkünstler und Liebhaber geschickter und witziger  Wortspiele. An diesem Tag wird in vielen Ländern der Internationale Tag der Zungenbrecher (englisch International Tongue Twister Day) gefeiert – in diesem Jahr fällt der Anlass auf den 10. November 2024. Also warum nicht mal wieder ein bisschen Wortakrobatik betreiben? Was ist ein Zungenbrecher?Ein Zungenbrecher ist ein sprachlich anspruchsvoller Satz oder...

Ausgehen & Genießen

Wörterwelten - Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekte von Mareike Mohr

Mannheim. Die Ausstellung zeigt mehrere Werkzyklen von Mareike Mohr mit ausgewählten Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekten zum Thema Sprache. So erkundet die Künstlerin anhand der Wortneuschöpfungen der Corona-Pandemie, welche Auswirkungen Wortwahl und Rhetorik auf die individuelle Wahrnehmung von Menschen und deren Gefühlswelt haben und wie diese ihr Verhalten beeinflussen. Des Weiteren erforscht sie einzigartige Wörter aus aller Welt als Schlüssel kultureller Identität. Besonders...

Lokales

Info-Dienste in Karlsruhe ausgeweitet
Mehr Sprachen verfügbar - aber Indien wird ignoriert

Karlsruhe. Was lange währt ... oder so ähnlich: Viele Bürgerinnen, Bürger, Unternehmen & Medien hatten es schon lange moniert, doch die Stadt Karlsruhe hat es erst jetzt umgesetzt - das Internetangebot der Stadt in weiteren Sprachen verfügbar zu machen! Es hat auch nicht zu einer Stadt mit vielen internationalen Kontakten gepasst, zu einer Internationalität an den Hochschulen: Die städtische Interntseite unter www.karlsruhe.de wurde jahrelang quasi nur in Deutsch und dazu teilweise in Englisch...

Ausgehen & Genießen

Landesregierung verleiht erstmals Dialektpreise
Dialekte besonders im Blick

Region. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat erstmals den "Landespreis für Dialekt" verliehen. Damit will die Landesregierung das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt der Dialekte im Land schärfen. In sechs Preiskategorien hat die Landesregierung zusammen mit dem "Dachverband der Dialekte" in Baden-Württemberg 20 Einzelpersonen und Gruppen ausgezeichnet, die sich künstlerisch für die Mundart und eine lebendige Dialektlandschaft einsetzen. Mit der...

Ratgeber

Barrieren abbauen
Anlaufstelle für Sprachmittleranfragen in Landau und Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Eine Brücke zur Integration: Für zugewanderte Menschen, die noch nicht so gut Deutsch sprechen und verstehen, stellen Behördengänge, Arztbesuche oder der Kontakt mit Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und anderen Institutionen große Herausforderungen dar. Sogenannte Sprachmittlerinnen und Sprachmittler können dabei helfen, Sprachbarrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Bildungsanbieter ProfeS haben die Stadt Landau und der Kreis Südliche...

Lokales
Die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness fand an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.

 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

ALA-Konferenz 2024
Warum wir Sprachbewusstheit heute mehr denn je brauchen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe fand kürzlich mit großem Erfolg die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness statt. Themen der Konferenz waren Fragen zur Bedeutung von Sprache für gesellschaftliche Teilhabe, der Zusammenhang von Sprache und Macht aus einer dekolonialen Perspektive sowie der kritische Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr als 120 Wissenschaftler:innen aus etwa 41 Ländern rund um den Globus haben kürzlich an der 17. Internationalen...

Lokales

Kurse im August und September
Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Folgende Kurse der Kreisvolkshochschule (KVHS) Bad Dürkheim im Bereich Sprachen und Fairtrade starten im August und September 2024. Einstufungstest mit Sprachberatung„Einstufungstests mit Sprachberatung“ - Ermittlung des Sprachniveaus zum Besuch eines Kurses bei der KVHS Bad Dürkheim. In einem persönlichen Gespräch mit Multiple Choice-Test wird gebührenfrei der Wissensstand ermittelt und eine Empfehlung zum Kurslevel gegeben. Dieser Einstufungstest dauert 60 Minuten. Termine sind...

Lokales

Offenes Lerncafé der VHS Neustadt

Neustadt. Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland tun sich schwer mit dem Lesen und Schreiben. Dazu kommen die Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In einem von Schrift geprägten Alltag stehen diese Menschen immer wieder vor großen Herausforderungen. Das neue „Offene Lerncafé“ der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße bietet hier kostenfrei und unverbindlich Hilfe und Unterstützung. Formulare ausfüllen, Rechnungen bezahlen, Briefe von Behörden verstehen, Kontoauszüge...

Lokales

ALA-Konferenz 2024
Für die Bedeutung von Sprache sensibilisieren

Mehr als 120 Wissenschaftler:innen aus rund 40 Ländern kommen vom 7. bis 10. Juli zur 17. Internationalen Konferenz der Association for Language Awareness (ALA) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zusammen. Es geht um „Sprachbewusstheit, Bildung & Macht". Im Fokus stehen unter anderem die Themenfelder Fremdsprachenunterricht, Global Citizenship, Künstliche Intelligenz und Dekolonialisierung. „Language Awareness, Education & Power“ lautet der Titel der 17. Internationalen Konferenz der...

Lokales

Weiterbildung
Für Sprache profilieren: Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation

Am 28. Juni 2024 startet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein neuer Durchgang der Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Die Qualifizierung wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gefördert und kann deshalb für die Teilnehmenden kostenlos angeboten werden. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und sich im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung...

Lokales

Internationales Frauencafé Bruchsal
Wie ein Leben auf einem anderen Stern?

Ankommen in Deutschland ist für viele Migrantinnen eine enorme Herausforderung. Hoffnungsvolle Erwartungen, ungeahnte Schwierigkeiten und unerwartete Hilfsbereitschaft müssen angenommen und durchlebt werden. Die interkulturelle Promotorin Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam berichtet am Donnerstag, 16. Mai 2024 um 9.30 Uhr im Haus der Begegnung von ihren Erfahrungen. Da sie schon in vielen anderen Ländern beheimatet war, bevor sie nach Deutschland kam, können interessante Vergleiche zwischen den...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Punk, Kochen und Englisch

Frankenthal. Die wichtigsten Aspekte des umfangreichen Schaffens der außergewöhnlichen Modeschöpferin Vivienne Westwood erfahren Zuhörer des gleichnamigen Vortrags der Volkshochschule Frankenthal am Dienstag, 16. April, ab 16 Uhr. Der Name Vivienne Westwood steht bis heute für provokante, moderne bis visionäre Mode. Der Stil und die Lebensphilosophie von Westwood, die sich neben ihrer kreativen Arbeit als Modedesignerin auch für Frieden, Menschenrechte und Umwelt- und Tierschutz engagierte,...

Lokales

Sprachförderung im Wandel
KVHS SÜW lädt ein zum Fachtag in Landau

Kreis SÜW/Landau. Sprachförderung ist ein wichtiger pädagogischer Baustein in den Kindertagesstätten. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße (kvhs) lädt in diesem Zusammenhang für Donnerstag, 25. April, zum Fachtag „Sprachförderung im Wandel“ mit Professor Gisela Kammermeyer ein. Die Senior Forschungsprofessorin an der Universität in Landau (RPTU) hält den Impulsvortrag „Mit Kindern im Gespräch“ und moderiert Workshops mit dem Titel „In kleinen Schritten zu mehr sprachlicher Bewusstheit:...

Ratgeber

Neue Schulung für Sprachmittler - Rhein- Neckar-Kreis sucht ehrenamtlich Dolmetschende

Rhein-Neckar-Kreis. Seit zwei Jahren gibt es einen Sprachmittlungsdienst im Rhein-Neckar-Kreis – eine Erfolgsgeschichte. Ehrenamtliche Sprachmittler, die oft eine eigene Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung haben, unterstützen dabei Menschen aus unterschiedlichen Ländern der Welt, die nach Deutschland und in den Landkreis kommen. Diese neu zugewanderten Personen brauchen Unterstützung bei der Bewältigung vieler neuer Aufgaben. Für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für den...

Lokales

Offene Forschungswerkstatt
Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 25. Februar findet zwischen 11 und 16 Uhr am Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, die Offene Forschungswerkstatt zum Thema Kommunikation statt. Thema: KommunikationDie Menschen verständigen sich hauptsächlich mit Sprache. Doch manchmal sagt ein Blick oder eine Geste mehr als jede lange Erklärung. Doch Vorsicht: nicht überall auf der Welt hat eine Geste auch die gleiche Bedeutung. Man kommuniziert fast immer und manchmal auch ganz unbewusst. Auch viele Tiere nutzen...

Lokales

LU can help
Austausch beim neuen Spielenachmittag

Würfelspiele, Memo-Spiele oder Kartenspiele – die Initiative „LU can help“ lädt ab sofort jeden vierten Dienstag im Monat zu einem Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr treffen sich Interessierte im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229). „Das Angebot ist eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam viel Spaß zu haben“, erklärt Kerttu Taidre von den Maltesern. „Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Auch Kinder seien in Begleitung eines Erwachsenen herzlich...

Lokales

PM International spendet für Sprachförderung
Sprache als Schlüssel zur Welt

Speyer. Mitte des vergangenen Jahres ist das Bundesprogramm Sprach-Kitas ausgelaufen. Dieses Programm hatte über zehn Jahre lang Kinder, die es besonders schwer haben, sprachlich gefördert. In Speyer nahm die Kindertagesstätte "Haus für Kinder St. Hedwig" an dem Sprach-Kita-Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. "Sprache ist nicht nur der Schlüssel zur Welt, sondern das Fundament von gesellschaftlichem und beruflichem Erfolg. Studien haben gezeigt, dass sprachliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 14. Juli 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ