Projekt RBGreen des Gymnasiums am Rittersberg auf Zielgeraden – Umsetzung startet bald

Das Projekt RBGreen kann schon auf einige Jahre der Vorbereitung zurückblicken. Das Foto zeigt den Besuch von Baudezernent Steinbrenner an der Schule im November 2023.
 | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Das Projekt RBGreen kann schon auf einige Jahre der Vorbereitung zurückblicken. Das Foto zeigt den Besuch von Baudezernent Steinbrenner an der Schule im November 2023.
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Derzeit ist der Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg noch von viel asphaltierter Fläche geprägt – aber das soll sich ändern. Pünktlich zum Beginn der diesjährigen Sommerferien wird das Projekt RBGreen in die Umsetzung gehen. Ziel ist es, den Schulhof in einen klimafreundlichen, naturnahen und lebendigeren Ort umzugestalten. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, wird im Rahmen des Schulfestes der Spatenstich erfolgen. Eine Woche später, am 9. Juli 2025, werden die Bauarbeiten beginnen. Die größten Arbeiten sollen zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein, die restlichen Arbeiten und Pflanzungen bis zum Ende der Herbstferien.

„Dass wir nun an die Umsetzung des Projekts gehen können, ist großartig“, erklärte Bau- und Umweltdezernent Manuel Steinbrenner im Bauausschuss Anfang Mai, in dem das städtische Referat Grünflächen das genaue Vorhaben vorstellte. Im Rahmen des KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) sind Investitionen von rund 260.000 Euro für Beschattungseinrichtungen auf dem Schulgelände sowie für die Entsiegelung und naturnahe Gestaltung des Schulhofs möglich. „Dank der Förderung des KIPKI können wir umsetzen, was sich die Schülerinnen und Schüler für ihren Schulhof gewünscht haben“, freute sich Steinbrenner.

Der Beigeordnete lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, das etwas bewegt und nun zu einem Ergebnis geführt habe. „Ihr habt mit dem Anstoß dieses Projekts einen wirklich wertvollen Beitrag für die Aufenthaltsqualität, das Mikroklima und den Artenschutz geleistet“, sagte Steinbrenner in der Bauausschusssitzung zu den anwesenden Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums am Rittersberg. Diese hatten sich im Jahr 2019 mit ihren Lehrkräften in einer Initiative zusammengetan, um den Schulhof klimafreundlicher zu gestalten. „Und heute haben wir das entsprechende Förderprogramm, um das Vorhaben endlich umzusetzen“, erklärte Steinbrenner. RBGreen sei ein Pilot- und Vorzeigeprojekt bei den Bemühungen zur Klimaanpassung. Eventuell könne es auch als Modell für die Aufwertung anderer Schulhöfe dienen.

Das Konzept zur Neugestaltung des Schulhofs wurde in Abstimmung mit der Schule und RBGreen entworfen und hat zum Ziel, ein besseres (Klein)Klima durch eine grüne Infrastruktur und (biologische) Vielfalt herzustellen. Es verfolgt ökologische Ziele unter dem Einbezug sozialer Aspekte. So werden einerseits verschiedene Maßnahmen zur Klimaanpassung umgesetzt, zum Ausbau der urbanen grünen Infrastruktur beigetragen und die Biodiversität gestärkt. Andererseits werden auf dem Schulhof unterschiedliche (Aktions-) Bereiche geschaffen, in denen unterschiedlichen Aktivitäten (unter anderem Tischtennisplatten, Basketball und Balancieren) nachgegangen werden kann, aber auch Ruhe- und Kommunikationsmöglichkeiten angeboten werden.

Die Neugestaltung sieht vor, den südlichen Schulhof in Angrenzung zu den vorhandenen Grünflächen zu entsiegeln und zudem größere Pflanzbeete um die Bestandsbäume zu schaffen. Darüber hinaus werden mit Sandsteinblöcken, Jugendbänken und einer großen Hängematte neue Sitz- und Ruhebereiche unter den Bestandsbäumen, unter einem fest installierten Sonnenschutz und unter sechs sogenannten Dachbäumen geschaffen. Die bereits bestehenden Baumstandorte auf dem Hof werden aufgewertet und der Schulhof durch die Pflanzung von insgesamt 16 neuen Bäumen bereichert. Zum neuen Baumbestand gehören neben sieben großkronigen Klimabäumen und sechs Dachbäumen auch drei Obstspalierbäume, die als Sichtschutz zur Salzstraße dienen werden. Die ausgewählten Baumarten sind klimarobust, insektenfreundlich und tragen damit zur Steigerung der Biodiversität und der Aufenthaltsqualität bei.

Insgesamt werden auf dem Schulhof rund 540 Quadratmeter Asphalt aufgebrochen. Dadurch entstehen zusätzliche Grünflächen von rund 305 Quadratmetern, rund 165 Quadratmeter begrüntes Fugenpflaster und rund 99 Quadratmeter Fallschutzfläche aus Fallschutzplatten mit Rasenbegrünung. Zur Entwässerung wird eine neue Pflasterrinne entlang der südlichen Asphaltabbruchkante verlegt. Auf den vergrößerten zusammenhängenden Grünflächen wird es durch verschiedene Staudenmischpflanzungen und einzelne Solitärsträucher eine klimaangepasste und insektenfreundliche Bepflanzung geben.

Die Initiative RBGreen der Schülerinnen und Schüler hatte seit 2019 mit verschiedenen Institutionen – wie dem Fachbereich Kommunikationsdesign der Hochschule Trier, dem Fachbereich Raum- und Umweltplanung der RPTU Kaiserslautern, dem Fachbereich Geographie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und dem Fachbereich Landschaftsarchitektur und Transformation der TU München – ein Konzept für eine nachhaltige und zugleich klimafreundliche Umgestaltung des Schulhofs erarbeitet. Auch unter anderem die Bau AG, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern und die Handwerkskammer Kaiserslautern unterstützen das Projekt. red

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ