Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Beiträge zum Thema Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Community

Kräuter, Bienen und Boden:
Tag der offenen Tür im Ökologischen Lehr-Lerngarten

Der Ökologische Lehr-Lerngarten am Adenauerring ist ein Outdoor-Lehr-Lern-Labor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Hier lernen Studierende unter anderem, wie Schul- und Lerngärten angelegt und im Unterricht genutzt werden. Hier sind sie selbst gärtnerisch tätig und entwickeln didaktische Konzepte für den Unterricht im Freien. Wer die Einrichtung des Instituts für Biologie und Schulgartenentwicklung der PHKA kennenlernen möchte, hat dazu beim Tag der offenen Tür am Freitag, 4. Juli,...

Community

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025:
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Lokales

Was ist Rassismus?
Internationale Wochen gegen Rassismus: PHKA-Professorin Mechtild Gomolla beteiligt sich mit Vortrag

Was ist Rassismus? Zu dieser Frage spricht Mechtild Gomolla, Professorin für interkulturelle Pädagogik und Bildungsgerechtigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, am 24. März im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Karlsruhe. Als Mitglied des bundesweiten Expert:innenrats Antirassismus hat die Wissenschaftlerin ihre Expertise in die kürzlich veröffentlichte „Arbeitsdefinition von Rassismus“ eingebracht. Seit vielen Jahren finden rund um den Internationalen Tag gegen...

Lokales

Öffentlicher Gastvortrag
Human Entrepreneurship and Innovation - using the example of Ukraine

Dr. Elena Mykolenko, Associate Professor im Fachbereich Management und Ökonomie an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine, hält am Mittwoch, 10. Juli, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema „Human Entrepreneurship and Innovation in der Ukraine“. Beginn des englischsprachigen Vortrags ist um 10.00 Uhr in PHKA-Gebäude 4, Raum 426, Erzbergerstraße 119, 76133 Karlsruhe. Der Eintritt ist frei. Zum Inhalt In ihrem Vortrag befasst sich Elena...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gastvortrag von Hartmut Rosa: Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung?

Auf Einladung des PHKA-Profilfelds Bildung in der demokratischen Gesellschaft spricht der bekannte Soziologe und Leibniz-Preisträger Hartmut Rosa am 18. April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) über das Thema „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung?“ Der Eintritt zum Gastvortrag ist frei. „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? Resonanztheoretische Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ lautet der Titel des öffentlichen...

Lokales

Podiumsgespräch
Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Expert:innen aus mehreren Bundesländern stellen in einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 22. Januar erprobte Handlungsansätze vor, wie Lehrkräfte für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung qualifiziert werden können. Eine klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung sei Kernaufgabe von Schulen, unterstreicht PHKA-Professorin Mechtild Gomolla. Das Gefälle in den Schulerfolgen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne...

Ausgehen & Genießen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weihnachtskonzert des Fachs Musik

Das Fach Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet am Montag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr ein rund eineinhalbstündiges öffentliches Weihnachtskonzert. Es musizieren Solist:innen und folgende Ensembles der PHKA: Orchester, Combo, Bläserklasse, Bandprojekt, Kammermusik, Sing & Swing sowie die Musicalklasse. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist die gemeinsame Aula von PHKA und Hochschule Karlsruhe in der Moltkestraße 30, Gebäude A, 76133 Karlsruhe.

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und KA-IT-Si
Für Schüler:innen: Mit Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ die Welt der Verschlüsselung entdecken

Nach einem Jahr Pause geht der interaktive Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ 2023 wieder an den Start. Türchen für Türchen können Schüler:innen der Klassen 3 bis 10 hier die Welt der Verschlüsselung entdecken. Einfach ab 1. November auf krypto-im-advent.de anmelden, spannende Krypto-Rätsel lösen und attraktive Sachpreise gewinnen. Das Internet mit seinen Apps und Social Media-Kanälen bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Datensicherheit und Datenverschlüsselung...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales

Genesis im Untergrund:
Statements und Talkrunde zum Karlsruher Kunstwerk von Markus Lüpertz

Am Montag, 26. Juni, veranstaltet das Institut für Katholische Theologie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) eine Talkrunde zum Genesis-Zyklus von Markus Lüpertz. Es diskutieren Karlsruhes Kulturbürgermeister, eine Kuratorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe sowie ein katholischer und ein evangelischer Theologe der PHKA. Der Eintritt ist frei. Seit Ende April ist der 14-teilige Genesis-Zyklus von Markus Lüpertz als 365-Tage-Galerie in Karlsruher U-Bahn-Haltestellen zu sehen....

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Hedwig Kettler-Lecture 2023: Lernen lernen

Mit ihrer Hedwig Kettler-Lecture zu Fragen der Lehr-Lern-Forschung erinnert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) an die Frauenrechtlerin Hedwig Kettler, die 1893 in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium gründete. Für die fünfte Auflage der öffentlichen Vorlesung konnte die PHKA die Kognitionspsychologin Amy Masnick gewinnen. Die öffentliche Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) widmet sich einmal jährlich allgemeinen Fragen der Lehr-Lern-Forschung....

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weiterbildung: Sich am 12. Mai online über berufsbegleitende Masterstudiengänge informieren

Wissenschaftliche Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven für die berufliche und persönliche Entwicklung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe stellt ihre berufsbegleitenden Masterstudiengänge Erwachsenenbildung und Geragogik am 12. Mai im Rahmen einer Online-Veranstaltung vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenfrei Mit ihren berufsbegleitenden Masterstudiengängen Erwachsenenbildung und Geragogik eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Fachkräften...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: 1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich. „Von Hyperinflation, kommenden...

Lokales
Kultureinrichtungen für die Zukunft besser aufstellen: Teilnehmende
des Weiterbildungsangebotes KuLO während der Pilotphase 2022.  | Foto: Florian Freundt
2 Bilder

Lernende Organisationen
KuLO: Kostenfreies E-Learning-Angebot für Kultureinrichtungen geht online

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die dortige Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung haben gemeinsam das Weiterbildungsangebot „KuLO - Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen“ entwickelt. Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase 2022 mit rund 80 Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg stehen die Bildungsinhalte ab Ende Februar kostenfrei und für den gesamten deutschsprachigen Raum als E-Learning-Programm zur Verfügung....

Lokales

Auf dem Weg zu einer Climate Literacy?
Gastvortrag an der PHKA gibt Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich Klimabildung

„Auf dem Weg zu einer Climate Literacy? Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich der Klimabildung“ lautet der Titel des öffentlichen Gastvortrags, den Dr. Carola Garrecht vom IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel am Mittwoch, 25. Januar, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hält. Die Veranstaltung ist Auftakt der Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei. Die menschengemachte Klimakrise ist eine...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@charlesdeluvio
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung

Mit einer Finissage zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur findet am Dienstag, 6. Dezember, die zweisemestrige Kulturreihe #PHKAliest ihren Abschluss. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stehen ein Gastvortrag von Prof. Dr. Caroline Roeder (Ludwigsburg) sowie eine Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie gehen eigentlich Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendliteratur in...

Lokales
Foto: Sarah Brassat/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling liest für Schulklassen aus „Die 95. Minute“

Im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung der Reihe #PHKAliest steht die spannende Sportgeschichte „Die 95. Minute“. Zielgruppe der Online-Autorenlesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling sind Schulklassen der Stufen 3 bis 5. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Will Gmehling schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche. Dieses Frühjahr hat er unter anderem „Die 95. Minute“ veröffentlicht, eine spannende Sportgeschichte mit Magie und einer...

Lokales

Rechenschwierigkeiten?
Karlsruher Mathe Sommer macht Grundschulkinder fit für das neue Schuljahr

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 veranstaltet die Beratungsstelle Rechenstörungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vom 5. bis 9. September ihre zweite Sommerschule für Grundschulkinder mit Rechenschwierigkeiten. Der Karlsruher Mathe Sommer 2022 bietet insgesamt 90 Plätze. Anmeldungen für das kostenfreie Präsenzangebot sind bis 12. Juli möglich. Viele Kinder konnten aufgrund der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie im Fach Mathematik nicht optimal unterstützt werden....

Ratgeber

Frühe mathematische Bildung
MiniMa feiert 10 + 2 Jahre mit kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe feiert am 23. Juni „10 + 2 Jahre“. Mit einem Festakt und kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte. Anmeldungen sind bis 3. Juni auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/minima möglich. Mehr als 1.600 Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte sowie 8.300 Kita- und Grundschulkinder haben seit 2010 von dem Forschungs- und...

Lokales

Karlsruher Hochschulen initiieren „Climate Walks“
Erster „Climate Walk“ startet am 25. Mai um 13 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Die „Climate Walks“ sind offene Spaziergänge für alle Interessierten, die über Nachhaltigkeitsthemen ins Gespräch kommen und neue Formate und Projekte an den Karlsruher Hochschulen kennenlernen möchten. Den Auftakt machen die Hochschule Karlsruhe (Die HKA), die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). Ihr gemeinsamer „Climate Walk“ am 25. Mai gibt Einblicke in experimentelle Laborprojekte der drei Institutionen. Die „Climate Walks“ sind...

Lokales
HKA-Studierende des High Efficiency-Teams mit ihrem selbst gebauten 1 Liter Fahrzeug, das auch am Campustag zu sehen ist. | Foto: Tobias Schwerdt/HKA
2 Bilder

Campustag und Infotag
Die Hochschule Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe im Doppelpack!

Ein Campusareal, zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Hochschulen! Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) sowie die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) die Möglichkeit auf dem gemeinsamen Areal links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Campustag der HKA Von 11 bis 15 Uhr veranstaltet die Hochschule Karlsruhe ihren Campustag. In einer zentralen Einführungsveranstaltung um 11 Uhr stellt Prorektorin Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses die...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentlicher Gastvortrag: Autor Wolfgang M. Schmitt spricht über Influencer und die Ideologie der Werbekörper

Einblicke in die absurde Social Media-Welt gibt der Autor und Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt am 4. Mai in seinem öffentlichen Vortrag „Influencer. Die Ideologie der Werbekörper und Social Media-Kultur“. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Diskussion an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist frei. Der Melitta-Mann und Klementine waren gestern, heute lenken Influencer die Kaufentscheidungen von Millionen von Followern auf Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok. „Dort werben sie nicht...

  • 1
  • 2
Powered by PEIQ