Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Wirtschaft & HandelAnzeige

Start für erfolgreiche Gründungen durch Frauen
bic unterstützt Frauen bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit

bic. Die „Starthilfe – kompakt & kompetent“ der Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic) ist ein wichtiger Baustein für nachhaltige Gründungsförderung von Frauen in Rheinland-Pfalz. Über die gesamte Projektlaufzeit 2022 erhielten Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen Einblicke in das unternehmerische Denken und Handeln für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Das Projekt wurde vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gefördert und ist auch dort ein wichtiger...

Lokales
Senioren bei Workshop | Foto: NABU/Robert Egeling
2 Bilder

Mehr Natur in Kitas
NABU Landau bildet Kita-NaturbotschafterInnen aus

Kreis SÜW/NABU. Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Um Abhilfe zu schaffen und mehr Natur auf die Kita-Gelände zu holen, hat der NABU in Rheinland-Pfalz insgesamt 44 Menschen in der nachberuflichen Phase zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Die naturbegeisterten Seniorinnen und Senioren suchten sich während der NABU-Ausbildung aktiv eine Kindertagesstätte und schaffen dort...

Ratgeber

Übungen für die Augen
Die Augen stärken mit Qigong

Spezielle Qigongübungen zur Erhaltung und Stärkung der Augenfunktionen bietet die Qigonglehrerin Inge Arnold-Pilz an den beiden nächsten Wochenenden an. Neben der Entspannung der Augen werden die geistige Wachheit und die Konzentration gefördert. Blockaden können gelöst und die Durchblutung des gesamten Körpers verbessert werden. Die Übungen werden im Sitzen durchgeführt. Sie sind eine sehr gute Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung bei Augenproblemen oder präventiv anzuwenden. Die...

Lokales
5 Bilder

Kinderferienaktion in Lambsborn
Verein "Hoffest Hilft Helfen e.V." versüßt die Sommerferien

Der Verein „Hoffest Hilft Helfen e.V.“ aus Lambsborn hatte sich sehr gefreut, auch in diesem Jahr eine Kinderferienaktion anbieten zu können. Drei Tage lang trafen sich insgesamt 34 begeisterte Kinder und ihre Betreuer:innen, um auf dem Gelände des SV Lambsborn zu toben, zu basteln, zu spielen, kreativ zu sein, den Wald zu entdecken und vor allem Spaß zu haben. Am ersten Vormittag stand das Kennenlernen im Vordergrund. Bei Spielen mit der gesamten Gruppe und in Kleingruppen konnten sich die...

Lokales

Museum in Edenkoben
Workshops zur Ausstellung "Sublimalyse"

Wie schon mit Beginn der Ausstellung in Aussicht gestellt bietet Inge Oelker (Mitveranstalterin der Ausstellung) in Kürze 2 Workshops an, in denen Interessierte erste eigene Erfahrungen mit dieser besonderen Technik machen können. Der erste Workshop findet bereits am Freitag, den 19. August während der Museumsöffnungszeit (ab 15 Uhr) statt; der zweite ist für Freitag, den 2. September ebenfalls während der Öffnungszeiten vorgesehen. Die Teilnehmer benötigen außer guter Laune keine weitere...

Lokales

„Agenda 2024“
Seniorenbeirat Landkreis SÜW präsentiert seine Schwerpunkte

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße hat in einem Workshop Schwerpunkt-Themen für die kommenden beiden Jahren erarbeitet. Was auf dieser „Agenda 2024“ steht, hat der Beirat nun im Kreishaus SÜW vorgestellt. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied im Seniorenbeirat ist, bezeichnete den Beirat als bedeutendes Gremium des Landkreises, „insbesondere mit Blick auf die demografische Entwicklung und Fragen der Zukunft.“ Seefeldt betonte: „Gut leben im Alter...

Ausgehen & Genießen

Workshop Aquarell
mit Kristina Yaroslavskaya

2 Aquarellworkshops mit der Künstlerin Kristina Yaroslavskaya in der GEDOK Galerie • Aquarellworkshop für Kinder Sonntag, 21.08.2022 um 10.00 Uhr Dauer: 3 Stunde mit Pause Alter: ab 6 Jahre, max. Teilnehmer: 10 Kinder Kosten frei • Aquarellworkshop für Erwachsene Sonntag 21.08.2022 um 14.00 Uhr Dauer: 3 Stunde mit Pause max. Teilnehmer: 10 Personen Materialkosten: 3 € pro Person als Spende erwünscht Die Aquarellworkshops werden von Kristina Yaroslavskaya geleitet. Sie gibt seit 5 Jahren...

Lokales

Die WEG lädt zur Digitalwoche in Neustadt ein
Qualifizierung zur Digitalisierung

Neustadt. Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags (digitaltag.eu) und des ESF-Projektes „Qualifizierung zur Digitalisierung“ lädt die WEG mbH Unternehmen, Mitarbeitende und weitere Interessierte zu einem Eventabend unter dem Motto #digital_verbinden am 21. Juni ein. An diesem Abend wird es einen Vortrag zum Thema MoD/Die Pfalz bringt’s von Geschäftsführer Stefan Rouwen geben. Ebenso gibt es von zwei Referentinnen Praxistipps zur digitalen Vernetzung. Anschließend ist Zeit zum analogen Vernetzen...

Lokales

Ausbildungs- und Hochschulmesse
Über 110 Aussteller am 10. und 11. Juni Landauer Festhalle

Landau. Die Ausbildungs- und Hochschulmesse 2022 der Agentur für Arbeit Landau findet am Freitag, 10. Juni, von 12 bis 17 Uhr und am Samstag, 11. Juni, von 9.30 bis 14.30 Uhr, in der Jugendstil-Festhalle in Landau, Mahlastraße 3 statt. In diesem Jahr erstmalig in Kooperation der Stadtholding Landau. An den beiden Tagen präsentieren sich über 110 wechselnde Unternehmen, Schulen, Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und weitere Institutionen aus der Region mit ihrem umfangreichen...

Lokales

Nachhaltigkeitswochen bei IKEA Karlsruhe
Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Karlsruhe, April 2022 – bei IKEA Karlsruhe steht der April ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit verschiedenen Aktionen und anmeldepflichtigen Workshops zeigen wir, wie es mit ganz einfachen Mitteln möglich ist, den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Es gibt unter anderem Informationen dazu, wie Gärtnern auf kleinem Raum möglich ist oder wie die Ernährung nachhaltiger und gesünder gestaltet werden kann. Um den vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, an den Workshops teilzunehmen, wird es...

Lokales

Optimistisch in die neue Theater-Saison
Tag der offenen Tür

Von Markus Pacher Haßloch. Am Samstag, 28. August, 10-18 Uhr, lädt der Verein „Work with People Theater e.V.“ (WwP-Theater) alle alt- und junggebliebenen Interessierten in das Jugend und Kulturhaus Blaubär, Rathausplatz, bei einem Tag der offenen Tür gemeinsam den Start in die neue Saison zu feiern. „Nach der langen Zeit ohne Proben, ohne Theaterspielen, ohne Zuschauern zum Lachen zu bringen, freuen wir uns sehr, dass es endlich wieder losgehen darf. Aus diesem Anlass möchten wir einen Neustart...

Lokales

Hochwasserschutzkonzept der VG Ramstein-Miesenbach
Einladung zu den Bürgerworkshops in den Ortsgemeinden

Ramstein-Miesenbach. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hat im vergangenen Jahr den Auftakt zur Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes gemacht. Unterstützt vom Ingenieurbüro igr in Rockenhausen fand zunächst eine Auftakt- und Informationsveranstaltung im Congress Center in Ramstein statt. Es folgten Begehungen in den einzelnen Orten der Verbandsgemeinde und die Bitte an die Bürgerinnen und Bürger kritische Stellen und neuralgische Punkte zu benennen sowie Fotos oder...

Lokales
Der Runde Tisch Nachhaltiges Speyer findet in diesem Jahr ausschließlich digital statt. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Runder Tisch Nachhaltiges Speyer
Innovative Ideen für lokale Projekte

Speyer.  Die Stadt Speyer lädt zum zweiten „Runden Tisch Nachhaltiges Speyer“ am 18. Mai von 17 bis 19.45 Uhr ein.Nachdem sich im vergangenen Jahr 90 Speyerer beteiligt hatten, findet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit begleitenden Workshops in digitaler Form statt, das von Nachhaltigkeitsmanagerin Sandra Gehrlein gemeinsam mit der stadtinternen Koordinationsgruppe zusammengestellt wurde. „Vernetzungstreffen zu aktuellen Entwicklungen wie in diesem Fall im Bereich Nachhaltigkeit...

Wirtschaft & Handel

Seminare und Workshops des bic
Tuning fürs Unternehmen

bic. Sich neuen Gegebenheiten anzupassen, ist seit jeher eine Überlebensstrategie des Menschen. Gleiches gilt für Unternehmen. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, unterstützt das Business + Innovation Center KL (bic) Frauen in der Selbstständigkeit durch vielfältige Seminare und Workshops. Tuning – eigentlich ein Begriff, den die meisten von uns wohl aus der Automobilindustrie kennen. Übersetzt bedeutet es nichts anderes als Abstimmung oder Einstellen. Genau das, was die jetzige...

Lokales

Workshops für bastelbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Adventsbasteln im Blaubär

Haßloch. Nachdem der ursprünglich für den 28. November 2020 vorgesehene Adventsmarkt im Jugend- und Kulturhaus Blaubär vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Auflagen ausfallen musste, hat das Blaubär-Team nun eine Alternative auf die Beine gestellt. Um bastelbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein passendes Angebot machen zu können, wird es im Blaubär anstelle des Adventsmarkts mit verschiedene Bastelstationen nun Workshops an mehreren Terminen geben. Auf diesem Weg können die...

Lokales
8 Bilder

Junge Kantorei St. Martin
Projekt mit Calmus Ensemble wird zum Musik-Festival

Trotz der intensiven Vorbereitungen hing das ganze Projekt der Jungen Kantorei St. Martin mit dem Calmus Ensemble am seidenen Faden. Durch die verschärften Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie war bis zur letzten Sekunde nicht klar, ob alle Aktivitäten wie geplant stattfinden können. Klar, das Hygienekonzept war erstellt und mit den Behörden abgestimmt, die personenbezogenen Sitzplätze eingeteilt und geplant, die Aufstellung der Chöre mit großem Abstand für die Workshops vorbereitet,...

Ratgeber

Von Astrophysik bis Zeitgeschehen
KinderCollege der DHBW Karlsruhe goes international

Auch im Winter-Semester 2020/2021 geht das KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder online an den Start. Vom 14. Oktober 2020 bis 24. Februar 2021 finden wöchentlich Vorlesungen und Workshops u. a. auf internationaler Ebene statt. Dozent*innen aus Deutschland, Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA werden die Kinder auf die Reise durch eine Vielfalt wissenschaftlicher Themen mitnehmen. Das Vorlesungsangebot reicht von Architektur...

Lokales

Junge Kantorei St. Martin kooperiert mit Calmus Ensemble
Musizierfreude trotz Corona

St. Martin. Vor einem Jahr ist bei einem Gespräch in Leipzig die Idee entstanden, am 29. und 30. Oktober 2020 mit allen Chören der „Jungen Kantorei St. Martin“, den Chorklassen der „Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach“ und dem Calmus Ensemble gemeinsam zu singen. Im Fokus der Zusammenarbeit mit der Realschule stand ein musikalischer Workshop für mehr Toleranz und mehr interkulturellem Verständnis, sowie ein Konzert, bei dem die Chorklassen mit Calmus gemeinsam singen. Bei dem...

Lokales

WwP-Theater in Haßloch mit neuen Angeboten
Der Broadway ruft!

Haßloch. Der Haßlocher Verein WwP-Theater e.V. (Work with People-Theater) startet am 5. September mit der Kinder und Jugendtheater-Akademie für 6-19-Jährige. Das Kinder- und Jugendtheater zählt zu den stärksten Säulen des Vereins. Ziel ist, die Lust am „Theater spielen“ zu entdecken und zu fördern und den Unterricht so zu gestalten, dass der Spaß und die vorhandene Interesse am künstlerischen Gestalten und Freude an der Kreativität erlebbar ist. Im Kompetenzfördermodell steht die Entfaltung der...

Lokales

Aktions-und-Zirkus-Büro Otto D.
Viele Zirkusworkshops in den Sommerferien

In den ersten drei Sommerferienwochen bietet das Aktions- und Zirkus-Büro Otto D., jeweils montags bis donnerstags, jede Menge Zirkus-Workshops an. Start ist immer um 16.30 Uhr für die Acht- bis 13-Jährigen, für 14- bis 27-Jährigen geht es um 19 Uhr los. Alle Workshops finden unter den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Bei den Jüngeren ist gemischtes Zirkustraining, Clownerie, Akrobatik und Tanz im Angebot, bei den Älteren geht es um Choreographie, Clownerie, Tanz,...

Ausgehen & Genießen

Workshops zum Thema „Handwerk“

Theodor-Zink-Museum. Mit der „Fritz-Walter-Torjagd“ und zwei Workshops zum Thema „Handwerk“ beteiligt sich das Theodor-Zink-Museum (Wadgasserhof) am Sommerferienprogramm der Stadt Kaiserslautern. An jedem Mittwoch und Freitag im Juli wird im Hof des Wadgasserhofes von 10 bis 12 Uhr zur „Fritz-Walter-Torjagd“ eingeladen. Die Teilnahme am Zielschießen auf die Jubiläumstorwand ist für die Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren kostenlos. Um Anmeldung unter museum@kaiserslautern.de...

Lokales

Workshops für ehrenamtliche BetreuerInnen
„Netzwerk Betreuung“

Neustadt. Im Rahmen des „Netzwerk Betreuung“ finden auch in diesem Jahr unter anderem wieder Workshops für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte sowie Interessierte statt. Veranstalter sind die Betreuungsvereine der Stadt Neustadt und im Landkreis Bad Dürkheim. Gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer oder Bevollmächtigte vertreten die rechtlichen Interessen einer erwachsenen Person, die aus gesundheitlichen Gründen selbst hierzu nicht in der Lage ist. Gesetzliche...

Lokales

Freie Plätze auf dem Pfingstzeltlager der Naturfreundejugend
„In 80 Festen um die Welt“

Mannheim. Zelten, Sportangebote, Kreativworkshops, Geländespiele und Lagerfeuer stehen im Mittelpunkt des fünftägigen Zeltlagers vom 29. Mai bis 2. Juni in Ötisheim für Kinder und Jugendliche. Das Motto lautet dieses Jahr „In 80 Festen um die Welt“. Die Naturfreundejugend Mannheim fährt mit einer Gruppe von Kindern zwischen acht und 14 Jahren auf das Pfingstcamp und bietet noch frei Plätze an. Die Anreise erfolgt gemeinsam. Informationen und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Mannheim,...

Lokales

Informationsabend der Kraichgau Gemeinschaftsschule Gondelsheim
Workshops zum Kennenlernen

Gondelsheim. Am Montag, 17. Februar, 17 bis 19 Uhr, veranstaltet die Kraichgau Gemeinschaftsschule Gondelsheim einen Informationsabend für Schüler der vierten Klasse. Dabei können die Schüler das Lernen und Arbeiten an der Schule in Workshops kennenlernen. Die Eltern erhalten zeitgleich Informationen zur Schule. Die Gemeinschaftsschule Gondelsheim unterrichtet und unterstützt Schüler auf ihrem jeweiligen Niveau und bietet jedem Kind die Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens. Erst im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ