Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Lokales

Kostenfreie Vortragsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Frankenthal. Eine Demenzerkrankung verändert das Leben – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Familien und Angehörigen. Um in dieser herausfordernden Situation Unterstützung zu bieten, startet die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. gemeinsam mit der BARMER, der Stadt Frankenthal, der Volkshochschule Frankenthal (vhs) und dem Pflegestützpunkt Frankenthal eine kostenfreie Vortragsreihe unter dem Titel „Hilfe beim Helfen“. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an...

Lokales
Zum 30. Mal findet am Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Kaiserslautern ein Schülerinnentag statt | Foto: Monika Klein
2 Bilder

RPTU: Schülerinnentag am 12. September in Kaiserslautern – Jetzt anmelden

Kaiserslautern. Von elektromagnetischer Zauberei über Brückenbau bis hin zum Experimentieren mit fluoreszierenden Proteinen – diese und viele weitere Themen aus Naturwissenschaft und Technik stehen am Freitag, 12. September 2025, auf dem Programm des 30. Schülerinnentags. Schülerinnen der Klassenstufen zehn bis 13 haben auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern die Gelegenheit, in die Forschung und in den Uni-Alltag hineinzuschnuppern. Bei...

Lokales

Herbstprogramm der VHS: Vorträge, Webinare und Kulturangebote

Frankenthal.  Die Volkshochschule Frankenthal startet am 1. September in das Herbstsemester mit einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm. Neben rechtlichen Themen und Kulturgeschichte stehen auch Familienforschung, Umwelt und Angebote für Kinder im Fokus. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei. Reihe „Frankenthal entdecken“: Jüdisches Gedenken und FamilienforschungIn der beliebten Reihe „Frankenthal entdecken“ berichtet Herbert Baum vom Förderverein für jüdisches Gedenken am 9. Oktober über...

Lokales

"42kaiserslautern": Vorträge über Energiewende, Kinderarmut und Chancengleichheit

Kaiserslautern. Auf Besucher des "42kaiserslautern" in der Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern wartet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem es unter anderem um die Energiewende und um Chancengleichheit und Kinderarmut geht.  "Energiewende – Utopie oder doch schon Realität?" lautet der Titel des Vortragabends am Montag, 21. Juli 2025, um 17 Uhr. Die Regionalgruppe Kaiserslautern von "Ingenieure ohne Grenzen e. V." beleuchtet die Fragen "Wie gelingt die Energiewende – und wo stehen wir...

Community

KREISKRANKENHAUS GRÜNSTADT, VORTRAGSREIHE 2025
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 10. Juli 2025 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? Videomeeting am 10. Juli 2025 um 19.00 Uhr Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder...

Lokales

"42kaiserslautern": Mit über 15.000 Besuchern Jahresziel im Mai erreicht

Kaiserslautern. Das "42kaiserslautern" freut sich über einen außergewöhnlich erfolgreichen Start: Bereits im Mai wurde das für das gesamte Jahr 2025 gesetzte Ziel an Besucherinnen und Besuchern erreicht. Seit dem ersten Öffnungstag im März haben über 15.000 Menschen das "42" besucht und die Mischung aus interaktiver Ausstellung, Veranstaltungen und offenen Räumen erlebt. „Dieser Anlauf ist überwältigend – besser hätten wir es uns nicht wünschen können“, zeigt sich Geschäftsführer Johannes Korz...

Community

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 15. Mai 2025 um 18.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Lokales

Tag des offenen Klinikums: Führungen, Vorträge, Mitmach-Aktionen

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) öffnet seine Türen für Gäste. Am 5. April lädt es zum Tag des offenen Klinikums, von 13 bis 17 Uhr, und zeigt sich mit Vorträgen, Führungen, Mitmach-Ausstellungen, einer kleinen Streetfood-Meile sowie Kinderveranstaltungen. Am Tag der offenen Tür bieten Ärzte und andere Experten Besuchern die Chancen, in Führungen durch Herzchirurgie, Strahlenklinik, Urologie, das Labor, die Normalstationen und Operationssäle unzugängliche Orte aus nächster Nähe...

Ausgehen & Genießen

Programm der Stadtbibliothek Landau: Ausstellung, Vorträgen und Lesungen

Landau. Jetzt schon das persönliche Highlight vormerken: Das Team der Stadtbibliothek Landau hat sich für die erste Jahreshälfte ganz viel einfallen lassen und mit einer Ausstellung samt Begleitaktivitäten, zwei Vorträgen und drei Lesungen ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Gemeinsam mit den beiden Leiterinnen der Einrichtung, Amelie Löhlein und Sabine Schäfer, hat Beigeordnete Lena Dürphold die einzelnen Termine kürzlich vorgestellt. Los geht es am Donnerstag, 23. Januar. „Wir...

Ratgeber

Volkshochschule FT
Von Sütterlin bis Backen - das aktuelle Programm

Volkshochschule FT. Am Freitag, 22. November stellt Daniela Heil das Thema „Mit Hochsensibilität achtsam leben“ in einem Vortrag von 18.30 bis 20.45 Uhr vor. Es wird erläutert, was Hochsensibilität ist und woran man sie erkennt, wie zum Beispiel Lärm- und Lichtempfindlichkeit, intensive Gefühle und sehr viel Fantasie. Daneben wird vermittelt, wie man mit dieser besonderen Begabung achtsam und erfüllt leben kann und sie als Bereicherung empfindet. In dem Anfängerkurs „Sütterlin, die alte...

Lokales

„Gut versorgt zu Hause“
Informationstag zu Pflege in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wie kann man bis ins hohe Alter zu Hause leben, auch wenn Pflege benötigt wird? Wichtigen Fragen rund um dieses Thema widmet sich die Veranstaltung „Gut versorgt zu Hause – Häusliche Versorgung und die Pflegeversicherung“ am Mittwoch, 13. November, ab 14 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Vorträge zu Themen rund um die häusliche PflegeEinen Nachmittag können Interessierte sich bei Vorträgen informieren. Heike Hambsch und Kathrin Boller vom Pflegestützpunkt Bad...

Lokales
Prof. Dr. Gerd Antes | Foto: Universität Freiburg
4 Bilder

Einladung zu Vorträgen an der RPTU Kaiserslautern
Corona: Zahlen und Computermodelle dienten als Argumente für weitreichende Entscheidungen (s. Flyer)

Waren seriöse wissenschaftliche Grundlagen dafür vorhanden? Unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Simeon (Mathematiker an der TU), er wird auch moderieren - werden Sie zwei Vorträge (je 40 min, 15 min Fragen) hören. Diese Veranstaltung findet am Dienstag 12.11.2024 um 17:30 Uhr an der Universität statt - Hörsaal 210 Geb. 46 (s. Lageplan). Die Referenten werden sein: Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes (renommierter Medizinstatistiker; ehem. Direktor des Deutschen Cochrane-Zentrums) und PD Dr. rer....

Ratgeber

Mentale Stärke und Kreativität
Aktuelle Angebote

Volkshochschule FT. Am Montag, 4. November, findet der Kurs „Ich schaffe das!“ - Mentale Stärke entwickeln, um Vorhaben umzusetzen“ statt. Die Referentin Evgenia Reimer, Mindset Coach vermittelt, wie mentale Stärke erlernbar ist, welche gängigen Gründe es für Blockaden gibt und wie sie überwunden werden können. Der Kurs findet von 19 bis 20.30 Uhr statt. In dem Vortrag „In Zukunft barrierefrei! – Basiswissen barrierefrei Wohnen“ am Mittwoch, 6. November, von 17 bis 18.30 Uhr wird Grundwissen zu...

Lokales

Faire Wochen in Karlsruhe
Über 35 Veranstaltungen in den Aktionswochen

Karlsruhe. Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, die "Faire Woche" startet wieder. Von 13. September bis Ende Oktober können Interessierte zahlreiche Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr zu Themen wie fairer Konsum, nachhaltige Produktion und globale Gerechtigkeit besuchen sowie engagierte Initiativen, Vereine und weitere Akteurinnen und Akteure kennenlernen. Auch die Fairtrade-Stadt Karlsruhe beteiligt sich – wie bereits seit 2009 –...

Ratgeber

Das aktuelle Programm der VHS FT
Tipps von Ernährung bis hin zur Stadtgeschichte

Frankenthal. In dem Vortrag „1562 - Calvinistische Glaubensflüchtlinge formen und "erschaffen" die Stadt Frankenthal“ aus der Reihe Frankenthal entdecken beantwortet Werner Schäfer am Dienstag, 17. September viele spannende Fragen. Ab 19 Uhr geht es zum Beispiel um die Themen: Woher kamen die Exilanten? Warum kamen sie 1562 nach Frankenthal? Wieso erhielt die Flüchtlingsgemeinde bereits nach 15 Jahren die Stadtrechte? War die Amtssprache tatsächlich Niederländisch? Wie sah die Stadt damals aus?...

Lokales

Infos und Vorträge
Tag der offenen Tür im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim lädt Gesundheitsinteressierte beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. September, ab 10.30 Uhr zum Blick hinter die Kulissen des Klinikalltags mit vielen Mitmachangeboten ein. Bei Hausführungen können die Gäste viele Bereiche entdecken, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, unter anderem das Labor, die modernen OP-Säle und den Aufwachraum. Dort demonstrieren das Ärzteteam und medizinische Fachkräfte beispielsweise, wie endoskopische...

Ratgeber

Tag der offenen Tür in der Klinik Bad Bergzabern
Medizin zum Anfassen

Bad Bergzabern. Einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Krankenhauses gewährt die Klinik Bad Bergzabern am Sonntag, 1. September, von 11 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür. Besucher haben die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Abläufe des Krankenhauses zu gewinnen und mehr über das medizinische Versorgungsangebot sowie die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren. Auf die Gäste warten Informationsstände und Ausstellungen zu unterschiedlichen medizinischen Themen, interessante...

Lokales

Zweites Halbjahr
Programm der Volkshochschulen im Landkreis SÜW ist online

Kreis SÜW. Ab sofort ist das Herbst- und Winterprogramm der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße freigeschaltet. Es ist auf der Webseite www.vhs-suew.de zu finden, zum digitalen Stöbern in verschiedenen Kategorien. Wieder umfangreiches SpektrumIm zweiten Halbjahr werden wieder hunderte Veranstaltungen angeboten: Vorträge zu historischen, zu rechtlichen, zu Psychologie- und Verbraucherthemen, berufliche Fortbildungen, insbesondere für Personal in Kindertagesstätten, Sprachkurse...

Lokales

Mediziner-Camp von „Ärzte für die Westpfalz“ - Am 26. und 27. September

Westpfalz. Das Leben und das Arbeiten auf dem Land kann für Medizinerinnen und Mediziner sehr attraktiv sein: Um bei angehenden Ärztinnen und Ärzten aktiv für die Region der Westpfalz sowie für den Kreis Bad Kreuznach zu werben, richtet der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ am 26. und 27. September ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. medizinische Workshops und Vorträge sowie Erlebnistouren durch die Region. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um...

Ausgehen & Genießen
Höfe-Festival von Marktplatz LandKultur | Foto: Foto: © Andreas Lörcher
3 Bilder

Marktplatz LandKultur
3. Höfe-Festival | 20. bis 22. September 2024

Marktplatz LandKultur 3. Höfe-Festival | 20. bis 22. September 2024 Für Jung und Alt: Landwirtschaft in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erfahren! Marktplatz + Land + Kultur – dieser Name ist Programm! Und zwar zu verstehen im schönsten und einfachsten Sinne: Denn Marktplatz LandKultur macht Landwirtschaft sichtbar, schafft Begegnungen und präsentiert ein vielfältiges Programm, um Landwirtschaft und Landkultur in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Dafür bietet sich...

Lokales
Mitglieder des Wissenschaftlichen Netzwerkes Berufsorientierung (WiN·BO).
 | Foto: Nick Zacharias
2 Bilder

Berufliche Orientierung
Sich bei WiN·BO-Jahrestagung über Stand der Forschung und aktuelle Projekte austauschen

Mit „Evidenzbasierung in der Beruflichen Orientierung“ befasst sich die Jahrestagung 2024 des Wissenschaftlichen Netzwerks Berufsorientierung (WiN·BO), die am 23. und 24. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfindet. Zielgruppe sind Akteur:innen der Beruflichen Orientierung aus Wissenschaft und Praxis. Anmeldeschluss ist der 20. August. Wie können Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrer Berufswahlentscheidung unterstützt werden? Welche Maßnahmen der Beruflichen...

Lokales

Fest der Demokratie in Neustadt - das Programm

Neustadt. Unter dem Motto „Europa - gelebte Solidarität“ lädt die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss vom 23. bis 26. Mai zum zweiten Mal zum „1832. Fest der Demokratie“. Der Zeitpunkt soll an den Jahrestag des Hambacher Festes im Jahre 1832 erinnern. Auf dem Festprogramm steht eine bunte Vielzahl an Veranstaltungen, die sich an alle Generationen richten. Ein fester Bestandteil der Festtage wird das „Treffpunkt“-Format sein, bei dem Personen des öffentlichen Lebens aus ganz...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Als Astronaut ins Weltall

Frankenthal. Am Sonntag, 26. Mai, findet der Online-Vortrag „Wie ist es, als Astronaut im Weltall zu sein?“ im Rahmen der vhs. KinderUni statt. Auf der Online-Reise ins Weltall zeigt der Astronauten-Experte Dr. Richard Bräucker viele spannende Filmausschnitte und Experimente. Wie fühlen sich Astronauten beim Spacewalk, also dem „Spaziergang“ im Weltall und was ist dort alles anders als hier auf der Erde? Es gibt dort Schwerelosigkeit, Temperaturunterschiede, Vakuum und Strahlung. Das macht den...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
EDV Wissen und Vorträge

Frankenthal. In dem Vortrag „Frankenthal - Mehr als ein Industriestandort.“ aus der Reihe Frankenthal entdecken am Dienstag, 14. Mai, wird Werner Schäfer vom Altertumsverein Frankenthal technische Eckpunkte der Frankenthaler Handwerks- und Industriegeschichte aufzeigen. Frankenthal kann mit Stolz auf eine längere Fabriktradition zurückblicken. 2024 wird der 300. Geburtstag des Kurpfälzer Kurfürst Carl-Theodor gefeiert, der Frankenthal als „Fabriquenstadt“ ausgewählt und bestimmt hatte. Aber gab...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ