Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Verschiedene Vorträge

Frankenthal. Anfang Mai finden einige Vorträge zur Frankenthaler Geschichte, Naturerlebnisse für Kinder und Handyfotografie an der vhs statt. In dem Vortrag „Das Geschäftsbuch des Geometers Matthias Brentz“ am Dienstag, 9. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr stellt der Vorsitzende des Frankenthaler Altertumsvereins, Bernd Leidig, die Arbeit des Landmessers vor, die die Lokalisierung von Hausplätzen in Frankenthals Altstadt des 17. Jahrhunderts ermöglicht. Matthias Brentz wurde im Jahr 1652 zum Landmesser...

Blaulicht

Drogenprävention durch Polizei Edenkoben

Maikammer. Am Mittwochvormittag, 19. April, wurden durch Beamte der Polizei Edenkoben an der Realschule Plus Maikammer-Hambach Vorträge zum Themenbereich "Alkohol-/Drogenprävention" gehalten. Die Veranstaltungen wurden in mehreren 9. Klassen durchgeführt. Die Bestandteile der Präventionsveranstaltung waren unter anderem Stoffkunde, mögliche körperliche und strafrechtliche Folgen sowie ein Parcours mit sogenannten "Rauschbrillen". Weitere Veranstaltungen geplantAuf Grund des positiven Feedbacks...

Wirtschaft & Handel

Lautrer Energieforum: Mit Vorträgen zu Themen rund um die Energiewende

Kaiserslautern. Nach langer Corona-Pause ist es endlich wieder so weit: Bereits zum 12. Mal haben die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG dazu eingeladen, Themen rund um die Energiewende zu diskutieren. Die spannenden Vorträge der hochkarätigen Referenten lockten viele Besucher in das Kasino der Kammgarn Kaiserslautern. Die Stadtwerke setzen sich seit Jahren mit großem Erfolg dafür ein, die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Energiethemen zu fördern. Beim 12. Lautrer...

Ausgehen & Genießen

125 Jahre Alpenverein Landau
Jubiläumsfeier vom 10. bis 12. März in Offenbach

Offenbach/Landau. Von Freitag, 10. März, bis Sonntag, 12. März, werden im Kulturzentrum Offenbach „125 Jahre Alpenverein Landau in der Pfalz“ mit Berg-Sporttagen begangen. AblaufAuf dem Programm steht am Freitag, 10. März, um 19 Uhr der Multimediavortrag von Stefan Spangenberg „Zu Fuß - 6000 Kilometer, von Ingelheim bis Jerusalem“. Der Eintritt ist frei, Spenden jedoch erwünscht. Der Bergsporttag am Samstag, 11. März, startet um 11.30 Uhr mit der Pflanzung eines Klima-Baumes (Esskastanie) bei...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Die vhs bietet interessante Vorträge

Frankenthal. Auch im neuen Jahr wird die Volkshochschule Frankenthal ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ihren Gästen bieten: Am 6. Januar startet die Volkshochschule mit dem Vortrag „Der bienenfreundliche Balkon“ ins neue Jahr. Vor dem Hintergrund des Insektensterbens, dass immer noch in aller Munde ist, gibt der Referent Jörn Weiß in diesem Vortrag Tipps und Tricks, wie auf engstem Raum ein insektenfreundliches Eldorado erstellt werden kann. Der Vortrag findet in Kooperation...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge zum Jahresende

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche: Am Mittwoch, 14. Dezember, findet der Online-Vortrag „Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte“ im Rahmen des Wissenschaftsprogramms „vhs.wissen live statt. Ab 19.30 Uhr wird die Geschichte der Menschenrechte, ihre philosophischen Grundlagen sowie die aktuellen Debatten beschrieben: Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz? Wie universal gelten die Rechte? Und in welchem Maße dürfen...

Lokales
Informationen zum Laden zu Hause und Unterwegs gibt es am 8. Oktober beim ADAC E-Day | Foto: ADAC/Martin Hangen
2 Bilder

Elektromobilität erleben - Fragen klären
"E-Day" des ADAC Nordbaden am 8. Oktober

Karlsruhe. Kostenlose Vorträge, eine Fahrzeug-Ausstellung sowie umfassender Experten-Rat bietet der ADAC Aktionstag zur Elektromobilität am Samstag, 8. Oktober 2022. Von 10 bis 16 Uhr stehen im und um das ADAC Haus in der Steinhäuserstraße Fachleute von ADAC, der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), von Energieunternehmen sowie lokalen Autohäusern Rede und Antwort. Das Laden zu Hause und unterwegs, Kosten, Vor- und Nachteile der Stromer oder wie Unternehmen ihren Mitarbeitern über...

Blaulicht

Nacht der Bewerber
Blick hinter die Kulissen in Bruchsal und Karlsruhe

Bruchsal/Karlsruhe. Am Mittwoch, 12. Oktober, bieten das Polizeipräsidium Karlsruhe und das Polizeipräsidium Einsatz Interessierten bei der "Nacht der Bewerber" von 17 bis 21 Uhr die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Polizei zu schauen. Bei der Nachwuchswerbeaktion öffnet die Polizei ihre Türen, um den Besuchern einen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit zu ermöglichen und sich umfassend über den Polizeiberuf zu informieren. Auf dem Areal der Bereitschaftspolizeidirektion in...

Ratgeber

Programmheft für das 2. Halbjahr erhältlich
Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Die neuen Kurse und Vorträge der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße können ab sofort online und im gedruckten Heft gefunden werden. Über 400 verschiedene Angebote in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Spezial sind wieder darin zu finden. „Wir legen einen großen Wert darauf alle Angebote möglichst nahe an den Wohnorten durchzuführen, damit unser ländlicher Raum lebhaft bleibt“, betonen Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter...

Wirtschaft & Handel

Veranstaltungsreihe für Frauen
„Frau – Arbeit - Geld“

Germersheim. „Frau – Arbeit - Geld“ ist das aktuelle Motto des neuen Veranstaltungsprogramms des Arbeitskreises für Frauen und Mädchen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt vom 13. September bis 11. Oktober. Überall in der Südpfalz engagieren sich die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten zusammen mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur und der Jobcenter gemeinsam in einem starken Netzwerk für Frauen. Mit einem umfangreichen Programm mit vielen digitalen...

Ausgehen & Genießen
Dei Skulptur „Mimikry“ von Julia Rückert.  Foto: Intonation
11 Bilder

Werkstätten täglich offen
Intonation - Deidesheimer Kunsttage

Deidesheim. Drei Mal verschoben und einmal abgebrochen wurde die „Intonation - Deidesheimer Kunsttage“ in den letzten zwei Coronajahren. Über die Krise hinweg hat es das internationale Keramik-Symposium geschafft, vom 26. August bis 4. September die Kunstfreunde zu seiner 18. Auflage begrüßen zu dürfen. Alle Künstler, die zum Frühjahrstermin zugesagt hatten, haben es möglich gemacht, auch im August teilnehmen zu können. Hanna Miadzvedzeva aus Belarus, Viktória Maróti aus Ungarn, Beatrijs van...

Lokales

Hans-Jürgen Blinn neuer Vorstand
Lions Club Leinsweiler/Südliche Weinstraße

Leinsweiler/SÜW. Zum 1. Juli übergab der bisherige Präsident des Lions Club Leinsweiler/Südliche Weinstraße, Timo Reuter, das Amt an seinen Lionsfreund Hans-Jürgen Blinn, der sich im Namen aller Mitglieder beim bisherigen Präsidenten für dessen großes Engagement bedankte. Das abgelaufene Clubjahr stand erneut im Zeichen der Pandemie. In den Herbst- und Wintermonaten konnten daher die Clubabende nur noch digital stattfinden und wurden technisch hervorragend betreut durch das Mitglied Professor...

Lokales
Die 2015 beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.  Foto: PS/Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

„Green Camp Neustadt“ und die Stadt laden ein
Zukunftstag Neustadt: Zukunft gestalten

Neustadt. In Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative „Green Camp Neustadt“ lädt die Stadt Neustadt am Freitag, 15. Juli, von 10 bis 18 Uhr zum ersten Zukunftstag ein. Im Fokus der Premiere stehen die von den Vereinten Nationen im Jahre 2015 verabschiedeten 17 Nachhaltigkeitsziele, die auch die Grundlage der 2017 beschlossenen Neustadter Nachhaltigkeitsstrategie bilden. Von Markus Pacher „Energie, Mobilität, Natur, Bildung, Soziales Zusammenleben: An diesem Tag machen wir sichtbar, was für ein...

Ausgehen & Genießen

Symposium
next_generation9.0

Als größtes Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik bietet »next_generation 9.0« Nachwuchskomponist:innen eine Plattform, ihre kompositorischen Neuentwicklungen zu präsentieren. Von Mittwoch, 22. Juni bis Samstag, 25. Juni 2022 findet am ZKM die neunte Ausgabe des Festivals »next_generation« statt. An vier Tagen wird ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik« geboten. Damit garantiert...

Lokales
Das Infostand-Team.  | Foto: PS
2 Bilder

Gesundheitswoche Schönau
Vielfältige Angebote erreichen 480 Menschen

Mannheim. Sehr zufrieden sind die Veranstalter der Gesundheitswoche Schönau, die erstmals stattgefunden hat, mit der Resonanz auf die vielfältigen Angebote. Insgesamt wurden 480 Menschen im Stadtteil erreicht: 295 Kinder und Erwachsene nahmen an Aktivitäten und Bewegungsaktionen teil, 115 Menschen besuchten Vorträge, und rund 70 Personen informierten sich bei einem Infostand auf dem Lena-Maurer-Platz über Gesundheitsthemen. Die Gesundheitswoche war eine Kooperation zwischen dem...

Lokales

Ausbildungs- und Hochschulmesse
Über 110 Aussteller am 10. und 11. Juni Landauer Festhalle

Landau. Die Ausbildungs- und Hochschulmesse 2022 der Agentur für Arbeit Landau findet am Freitag, 10. Juni, von 12 bis 17 Uhr und am Samstag, 11. Juni, von 9.30 bis 14.30 Uhr, in der Jugendstil-Festhalle in Landau, Mahlastraße 3 statt. In diesem Jahr erstmalig in Kooperation der Stadtholding Landau. An den beiden Tagen präsentieren sich über 110 wechselnde Unternehmen, Schulen, Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und weitere Institutionen aus der Region mit ihrem umfangreichen...

Lokales
Zentraler Veranstaltungsort des Neustadter Demokratiefestes ist das Hambacher Schloss, die sogenannte „Wiege der Demokratie“.  Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Vielfältiges Programm vom 27. bis 29. Mai
Demokratiefest Neustadt: Mut zur Freiheit

Neustadt. Der Countdown für das größte kulturelle Ereignis diesen Jahres in Neustadt läuft: Unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ dürfen sich die Besucher*innen des „Demokratiefestes“ vom 27. bis 29. Mai auf ein vielfältiges und an alle Generationen gerichtetes Programm aus Konzerten, Diskussionsrunden, Vorträgen, Ausstellungen und Mitmachangeboten für alle Generationen freuen. Von Markus Pacher Organisiert wird das Groß-Event von der Neustadter Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit der Stiftung...

Lokales

90 Jahre Diakonissen-Mutterhaus Lachen-Speyerdorf
Menschen begegnen Jesus

Lachen-Speyerdorf. Das Diakonissen-Mutterhaus Lachen begeht seinen 90. Geburtstag vom Samstag, 12. März, bis Donnerstag, 24. März, mit einem besonderen Jubiläumsprogramm. Begleitet werden die unter dem Motto „Menschen begegnen Jesus“ stattfindenden Jubiläumstage von einer Ausstellung. Die interaktive Zeitreise führt durch liebevoll gestaltete Kulissen zu VIPS von heute bis hin zu Jesus. So können spannende Ereignisse aus dem Leben Jesu hautnah miterlebt werden. Der Auftaktgottesdienst ist am...

Lokales

Die Natur vor unserer Haustür erleben
vhs-Reihe „Natur“

Neustadt. Die Volkshochschule Neustadt startet Mitte März eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Natur“. Mit im Boot sind der NABU und ein zertifizierter Pilzführer. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die ersten beiden Termine sind Vorträge. Am Donnerstag, 10. März, geht es ab 19 Uhr um die „Faszination und Bedeutung von Pilzen im Ökosystem“, gefolgt von „Amphibien. Leben zwischen Land und Wasser“ am Montag, 21. März, ab 18 Uhr. Am Samstag, 26. März, lädt die vhs zu einer Exkursion an die...

Wirtschaft & Handel

Digitale Gesundheitswoche für Menschen in der Erwerbslosigkeit
Gesund durch die kalte Jahreszeit

Ludwigshafen. Die digitale Gesundheitswoche „Gesund durch die kalte Jahreszeit“ richtet sich an erwerbslose Menschen und bietet in der Woche vom 8. bis 12. November 2021 zahlreiche Anregungen, wie man auch in Herbst und Winter fit, gesund und ausgeglichen bleiben kann. Kostenlos und ohne vorherige Anmeldung können erwerbslose Menschen vom eigenen Rechner oder Smartphone aus an den Online-Veranstaltungen teilnehmen. Die rund 20 Vorträge und Workshops drehen sich um verschiedene Themen der...

Lokales
Dank des Engagements des Historischen Vereins befindet sich seit 2020 ein Audioguide am oberen Schlossplatz. Fotos: Historischer Verein
2 Bilder

Historischer Verein führt 2020 zwei Projekte durch
„Leben wie vor 100 Jahren“ und Audioguide als Geschichtenerzähler

Pirmasens. Bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Pirmasens berichtet die 1. Vorsitzende Heike Wittmer über die Arbeiten des Jugendforums im Rahmen des Projektes „Demokratie Leben“, dessen Träger der Historische Verein ist. In 2020 seien zwei Projekte verwirklicht worden. Beim „Audioguide“ wurden an 16 Standorten historische Texte von Jugendlichen und den Gästeführern eingesprochen, die dort jetzt per QR-Code abrufbar sind. Das zweite Projekt befasste sich mit dem Thema „Leben...

Sport

SG Stern Wörth/Germersheim lädt ein
Kostenlos Sportangebote testen

Wörth/Germersheim. "Mach dich auf die Socken" -  das Motto der SG Stern Wörth/Germersheim ist wörtlich gemeint. Denn lange konnte die Sportgemeinschaft wegen Corona nicht zeigen, was wirklich in ihr steckt: Mehr als 2.300 Mitglieder in 29 Sparten hat die Sportgemeinschaft, die zu einer von insgesamt 35 Sportgemeinschaften deutschlandweit gehört - verbunden über den Dachverein, der SG Stern Deutschland. Die Vielfalt der Angebote ist bei der SG Stern Wörth/Germersheim breit gefächert. Vom...

Lokales
Der Eingang der Villa Böhm nach einer Zeichnung von 1893.
3 Bilder

Förderverein Stadtmuseums beschreitet neue Wege
Mittwochstreffs digital

Neustadt. Der Förderverein des Stadtmuseums Neustadt beschreitet neue Wege. Solange die Mittwochtreffs nicht in der Villa Böhm oder in der Martin-Luther-Kirche stattfinden können, treffen sich Mitglieder und Interessierte digital. Nach der Anmeldung bei der Vorsitzenden Hiltrud Funk (hiltrudfunk@web.de) erhalten sie per Mail einen entsprechenden Link. „Ey, do kenne mer jo Deutsch redde!“ – Impressionen zu Kultur und Natur in Rio Grande do Sul, Südbrasilien: Am 3. März, 16 Uhr, berichtet Prof....

Wirtschaft & Handel

74. Pfälzische Weinbautage erstmals digital
Fachvorträge per Livestream

Von Markus Pacher Neustadt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Pfälzischen Weinbautage erstmals nicht im Saalbau Neustadt sondern als Online-Veranstaltung statt. Die Referenten halten ihre Vorträge diesmal per Livestream am Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. Januar. Von zu Hause kann man den interessanten Fachvorträgen unter www.weinbautage-pfalz.de folgen und sogar an einer digitalen Weinprobe teilnehmen. „Mit Wissen für morgen heute schon handeln“ lautet das Motto der 74. Auflage...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ