Förderverein Stadtmuseums beschreitet neue Wege
Mittwochstreffs digital

Der Eingang der Villa Böhm nach einer Zeichnung von 1893.
3Bilder

Neustadt. Der Förderverein des Stadtmuseums Neustadt beschreitet neue Wege. Solange die Mittwochtreffs nicht in der Villa Böhm oder in der Martin-Luther-Kirche stattfinden können, treffen sich Mitglieder und Interessierte digital. Nach der Anmeldung bei der Vorsitzenden Hiltrud Funk (hiltrudfunk@web.de) erhalten sie per Mail einen entsprechenden Link.
„Ey, do kenne mer jo Deutsch redde!“ – Impressionen zu Kultur und Natur in Rio Grande do Sul, Südbrasilien: Am 3. März, 16 Uhr, berichtet Prof. Dr. Dieter Uhl von seinen Eindrücken und Erlebnissen während seines Aufenthalts in Südbrasilien. Deutsche Einwanderung im 19. Jahrhundert hinterlässt heute noch ihre Spuren. Auch die Natur bietet Spektakuläres und für Mitteleuropäer Ungewohntes.
„Aspekte zur Geschichte des Elmsteiner und Speyerbach Tales – Wirtschaft und Verkehr im 19. und 20. Jahrhundert“ eröffnet Werner Schreiner in seinem Vortrag am 7. April, 16 Uhr. Die Geschichte des westlichen Neustadter Kantons zeigt den Aufstieg und Niedergang der Industrie in den beiden Tälern. Die Einführung der Dampfkraft und die Erhöhung der Mobilität erzeugten Veränderungen auch für den Kanton Neustadt.
„Die Villa liegt in einem Park zwischen Gärten und Weinbergen am Fuße des Haardtgebirges“ – Überraschendes zur Geschichte des Parks der Villa Böhm“ betitelt Dr. Hiltrud Funk ihren Vortrag am 5. Mai, 16 Uhr. Der Park der Villa Dacqué (heute Villa Böhm) ist ein schönes Beispiel eines Villengartens des späten 19. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk wird auf den Gärtner und Franz Brechenmacher, den Kunstschmied der prächtigen Toranlage, gelegt.
„Das Rote Buch der Stadt Neustadt an der Haardt – Inhalt und Edition der Handschrift“ stellt Dr. Johannes Weingart am 2. Juni, 16 Uhr, 16 Uhr vor. Die Martin-Luther-Kirche wird der Vortragsort sein, bzw. eine eventuelle Verschiebung muss ins Auge gefasst werden. Im Roten Buch sind die Regeln, Ordnungen und Privilegien der Stadt Neustadt niedergeschrieben. An erster Stelle steht das in 93 Artikeln formulierte städtische Recht. Ein Juwel, das Tafelsilber der Stadt – so wurde das Rote Buch tituliert. ps

Der Eingang der Villa Böhm nach einer Zeichnung von 1893.
Über die Geschichte des Elmsteiner und Speyerbach Tales berichtet Werner Schreiner.
Prärieeulen hat Prof. Dr. Dieter Uhl in Südamerika entdeckt.
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ