Villa Böhm

Beiträge zum Thema Villa Böhm

Ausgehen & Genießen
„Hambacher Botin“ gefertigt 2007 | Foto: Stadtmuseum Neustadt an der Weinstraße, Foto G. Hofmann
2 Bilder

750 Jahre Stadtrechte – Jubiläumsausstellung im Stadtmuseum Villa Böhm

Neustadt. Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025, lädt die Stadt Neustadt erneut zur Jubiläumsausstellung „750 Jahre Stadtrechte – Neustadter Geschichte in zehn Objekten“ in die Villa Böhm ein. Die Präsentation zeigt die Stadtgeschichte anhand von zehn besonderen Objekten, die jeweils eine Epoche oder ein Ereignis repräsentieren. Den Auftakt bildet das Königsdiplom von 1275, die sogenannte Stadtrechtsurkunde. Sie ist auch Thema beim Mittwochstreff des Museumsfördervereins am 1. Oktober, wenn Dr. Johannes...

Ausgehen & Genießen

Lange Nacht in der Villa Böhm: Kunst, Musik und Geschichte in Neustadt

Neustadt. Am Samstag, 13. September 2025, veranstalten das Stadtmuseum, der Förderverein Museum und der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße eine „Lange Nacht“ mit Kultur, Kunst und Begegnungen in der Villa Böhm. Das Gebäude in der Villenstraße 16b, das auch über die Maximilianstraße 25 erreichbar ist, wird für diesen Anlass von 18 bis 22 Uhr farbig illuminiert und Besucher geöffnet. Das Programm bietet abwechslungsreiche Einblicke in die Geschichte, Kunst und Musik. Das Stadtmuseum lädt zu...

Lokales

Oberbürgermeister Marc Weigel empfängt den Meistersingerkurs

Neustadt. Am Mittwoch, 27. August, hat Oberbürgermeister Marc Weigel in der Villa Böhm bei einem Sektempfang den diesjährigen Meistersingerkurs nebst Kursleitung in Neustadt begrüßt. Zunächst stellten sich die 14 Sängerinnen und Sänger, die aus Südkorea, Israel, Österreich, Ukraine und verschiedenen deutschen Städten kommen mit einem kurzen Lebenslauf vor. Alle Stimmlagen sind im Kurs vorhanden und versprechen ein hochkarätiges Wettbewerbskonzert. Der Oberbürgermeister ist dankbar und stolz,...

Ausgehen & Genießen

Zwischen Realität und Sehnsucht: Einzelausstellung von Fabian Sponheimer in der Villa Böhm

Neustadt. Der Kunstverein in Neustadt a. d. Weinstraße lädt herzlich zur Einzelausstellung von Fabian Sponheimer in der Villa Böhm ein. Vom 12. bis 28. September präsentiert der Künstler seine eindrucksvollen fotografischen und malerischen Werke der letzten Jahre. In einer Zeit, in der der Alltag oft von Terminen, Reizen und Unruhen geprägt ist, eröffnet diese Ausstellung einen inspirierenden Gegenpol. In den Arbeiten, die in Südafrika und an zahlreichen Orten weltweit entstanden sind,...

Ausgehen & Genießen
Mit beeindruckenden Fotografien wird die kulturelle Faszination Quanzhous vorgestellt. Hier die Ost- und Westpagoden. | Foto: Chen Yingjie
2 Bilder

Jubiläumsausstellung: 30-jährige Städtepartnerschaft Quanzhou–Neustadt in der Villa Böhm

Neustadt. 1995 begründeten die chinesische Stadt Quanzhou und Neustadt an der Weinstraße eine Städtepartnerschaft. In diesem Jahr feiert Neustadt mit den Freunden aus Quanzhou 30. Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstalten die beiden Städte eine besondere Ausstellung unter dem Motto „Weltkulturerbe Quanzhou“. In beeindruckenden Fotografien wird die kulturelle Faszination Quanzhous festgehalten. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl des Weltkulturerbes und immateriellen Kulturerbes Quanzhous...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble der Neustadter Schauspielgruppe präsentiert ihr Sommerstück 2025 "Parzival - Der rote Ritter aus dem (Pfälzer-)Wald" im Park der Villa Böhm. | Foto: Adolf Kluth
8 Bilder

Theaterspektakel im Park der Villa Böhm: "Parzival – Der rote Ritter aus dem (Pfälzer-)Wald"

Neustadt. Die Neustadter Schauspielgruppe bringt mittelalterlichen Klassiker mit pfälzischem Augenzwinkern auf die Bühne. "Parzival - Der rote Ritter aus dem (Pfälzer-)Wald" am 14., 20., 21., 27., 28., 29. Juni sowie 5., 6., 11. und 12. Juli 2025, jeweils um 20 Uhr im Park der Villa Böhm in Neustadt an der Weinstraße. Vor 800 Jahren verfasste Wolfram von Eschenbach eines der bedeutendsten Werke der mittelhochdeutschen Literatur: „Parzival“. Nun haucht die Neustadter Schauspielgruppe der...

Community
Foto: Johann-Peter Melder
83 Bilder

BriMel unterwegs
Villa Böhm mit glanzvoller Skulpturenausstellung

Neustadt/Weinstraße. Mit der Vernissage am 16.05.25 wurde die Skulpturenausstellung von Bildhauer Peter Brauchle mit dem Tiel „Schwarz“ in der Villa Böhm in Neustadt eröffnet. In den großzügigen, hohen Räumen entfalten die einzigartigen Skulpturen ihre volle Ausdruckskraft. Durch die durchdachte Anordnung der Werke wird die emotionale Handschrift von Peter Brauchle in ihrer Wirkung verstärkt und eine faszinierende Atmosphäre geschaffen, in der Kunst lebendig wird. Musikalisch wurde die...

Community

Neue Kunstausstellung
„Schwarz“ – Skulpturen von Peter Brauchle in der Villa Böhm, Neustadt

Vom 16. Mai bis 1. Juni 2025 zeigt der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße in der Villa Böhm die Ausstellung „Schwarz“ des Bildhauers Peter Brauchle. Die Eröffnung findet am Freitag, den 16. Mai um 19 Uhr statt. Zur Einführung spricht Dr. Katharina Dück, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins. Für die musikalische Begleitung sorgt Christian Straube an der Gitarre. Peter Brauchle lebt und arbeitet in der Pfalz. Sein Werk ist geprägt von einer klaren, konzentrierten Formensprache und...

Lokales

KUNST in NEUSTADT
Gründungsveranstaltung: Art Forum One World Villa Böhm e.V.

Am kommenden Dienstag treffen sich Interessierte im Neustadter Lokal „Zur Post“, um die Gründung eines Kunstforums voranzutreiben, das Kunstausstellungen in Neustadt, in erster Linie in der Villa Böhm, operationalisiert. Kunstrichtungen wie Streetart, Urban Art, Pop Art, Action Painting und Tendenzen wie die Neue Leipziger Schule werden präsentiert werden, Talente der Region werden gescoutet und bekommen ihre Chancen. Wann: Dienstag, 14.Januar, 18 Uhr Wo: Lokal „Zur Post“, Hauptstraße 94/...

Lokales

Mittwochstreff Förderverein Museum
Matinee "Promenade à deux durch die Jahrhunderte"

Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt und die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz laden zur traditionellen Matinee zu Beginn des Jahres ein. Gunhild Hoelscher (Violine)und Juliane Flaksman (Cello) begleiten die Gäste auf einer musikalischen Promenade durch die Jahrhunderte.  Gunhild Hoelscher stammt aus einer bekannten Neustadter Musikerfamilie und ist nach erfolgreichen Jahren in Berlin wieder in ihrer Heimatstadt aktiv geworden. Juliane Flaksman arbeitet als...

Ausgehen & Genießen

Zur Geschichte der Demokratie in der Pfalz von 1789 bis 1849 und was können wir heute noch beitragen?

Neustadt. Der Politikwissenschaftler und Autor Thomas Handrich liest aus seinem Buch „Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie in Rheinhessen und der Pfalz (1789-1849)“. Die Lesung findet am Sonntag, 10. November, 11 Uhr, in einer gemeinsamen Aktion des Fördervereins Museums und der Abteilung Demokratie- und Ehrenamtsförderung, kommunales Bildungsbüro statt. Die Veranstaltung in der Villa Böhm ist kostenfrei, der Förderverein freut sich über Spenden. Um Anmeldung wird gebeten unter...

Lokales
Das Ensemble der Neustadter Schauspielgruppe.   | Foto: Adolf Kluth
2 Bilder

Pension Schöller - Das Sommerstück der Neustadter Schauspielgruppe im Park der Villa Böhm

Neustadt. Den deutschen Komödienklassiker „Pension Schöller“ - Komödie in drei Akten, frei nach Carl Laufs/Wilhelm Jacoby, von Susanne Lietzow - nimmt sich die Neustadter Schauspielgruppe in diesem Jahr als Sommerstück für ihr Freilichttheater im Park der Villa Böhm vor. Privatier Klapproth, vom Leben in der Provinz gelangweilt, kommt nach Berlin und möchte endlich auch mal was erleben. Als sich die Hauptstadt jedoch nicht viel aufregender zeigt als Klapproths Heimatstadt, drängt er seinen...

Lokales

Internationaler Museumstag in der Villa Böhm Neustadtr

Neustadt. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird in diesem Jahr der Internationale Museumstag gefeiert. Über 1.400 Museen bieten den Besucher:innen verschiedenste Angebote. Auch das Stadtmuseum Neustadt an der Weinstraße in der Villa Böhm ist mit dabei, von 14 bis 18 Uhr wird ein interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten. Der Eintritt ist frei. Im halbstunden Takt veranstaltet der Förderverein des Museums Kurzführungen durch die Dauerausstellung, die Einblicke in die Geschichte der Stadt...

Lokales
Foto: Rolf Schädler
3 Bilder

Wanderausstellung Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz

Neustadt. Noch bis zum 9. Juni ist im Obergeschoss der Villa Böhm, Maximilianstraße 25 / Villenstraße 16 b, die Ausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz“ zu sehen. Die Wanderausstellung präsentiert die umfassenden Ergebnisse der im November 2021 veröffentlichen Publikation „Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung“ und bietet damit die Möglichkeit, die Geschichte, Gestaltung und das Anliegen der Kriegsgräberstätten breit zu vermitteln. Die Ausstellung ist ein...

Lokales

Förderverein Stadtmuseum schenkt Kupferstich
40 x 40 Zentimeter Stadtgeschichte

Neustadt. Der Förderverein Stadtmuseum hat der Stadt für die Sammlung in der Villa Böhm einen handkolorierten historischen Kupferstich geschenkt. Darauf zu sehen ist eine Jahrhunderte alte Stadtansicht. Die Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Hiltrud Funk, überreichte das etwa 40 mal 40 Zentimeter große Bild Oberbürgermeister Marc Weigel bei einer kleinen Feierstunde. Der Kupferstich stammt von der niederländischen Verlegerin, Kupferstecherin und Koloristin Anna Beek (1657-1717), geborene...

Lokales

Mittwochstreff: Franz Brechenmacher - Kunstschmied der Villa Böhm

Neustadt. Im Mittelpunkt des nächsten Mittwochstreff am 6. März um 18 Uhr in der Villa Böhm steht ein Vortrag über den Kunstschmied Franz Brechenbacher. Im späten 19. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurden auch in Neustadt mehrere Gebäude im Stil des Historismus geschaffen. Franz Brechenmacher war ein nachgefragter Kunstschmied dieser Zeit, der national und international, aber auch in der Pfalz aktiv war. Das bekannteste Werk in der Pfalz ist wohl das Tor der Villa Böhm in Neustadt....

Lokales

Mittwochstreff in der Villa Böhm: Einzigartiger Pfälzerwald

Neustadt. Beim Mittwochstreff am 7. Februar um 18 Uhr in der Villa Böhm referiert Helmut Schuler über das Thema „Das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen - eine Nachhaltigkeitsregion in stetigem Wandel“. Biosphärenreservate sind Modellregionen, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur gemäß dem UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ nachhaltig erprobt wird. Seit 1998 bildet der Pfälzerwald gemeinsam mit seinem französischen Partner, dem Naturpark Nordvogesen, das...

Ausgehen & Genießen

Matinee mit Musik in der Villa Böhm
Mélange à deux

Neustadt. Der Förderverein Stadtmuseum Villa Böhm und die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins laden am Sonntag, 14. Januar, 11 Uhr, zu einer Matinee in die Villa Böhm ein. „Mélange à deux“: Das sind Ulrike Albeseder und Uwe Hanewald. Mit Oboe und Akkordeon gehen sie eine ungewöhnliche Melange in ihrer Musik ein. Musik, die unter die Haut geht, die eine Wohlfühlatmosphäre schafft. Ihr besonderer Stil umfasst Musette, Filmmusik, Tango bis zu Pop-Rock – ganz eigen und harmonisch. Für...

Lokales

Mittwochstreff in der Villa Böhm: Neustadt und seine Niederländer

Neustadt. Um „Neustadt und die Niederländer - „eine wunderbare Geschichte“ geht es in einem Vortrag von Frans Feskens beim nächsten Mittwochstreff am 6. Dezember um 18 Uhr in der Villa Böhm. 1993 erschien ziemlich plötzlich eine große Anzahl von Menschen aus den Niederlanden in Neustadt. Der Referent, selbst Niederländer, erläutert, wie es zu dieser plötzlichen „Migration“ kam, und was diese Menschen hier erlebt haben, wie sie hier gewohnt und gelebt haben. Der Referent wird über die...

Ausgehen & Genießen
Große Ausstellung in der Villa Böhm | Foto: Brigitte Melder
100 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstverein Neustadt mit großer Ausstellung in Villa Böhm

Neustadt/Weinstraße. Am Abend des 3. November war ganz schön was los in der prächtigen Villa Böhm. Anlass war die Ausstellungseröffnung der Mitgliederausstellung mit Brezel und Secco und kostenlosem Eintritt. Na, das ließ sich das kunstinteressierte Publikum aus nah und fern nicht entgehen. Alle Räume im 1. OG waren mit Gemälden, Fotografien und Skulpturen von den Künstlerinnen und Künstlern dekoriert und das sind laut Begrüßungsrede durch den Kunstvereins-Vorstand Wolfgang Glass von den 360...

Lokales

Vielfalt und Kreativität: Mitgliederausstellung des Kunstvereins Neustadt in der Villa Böhm

Neustadt. Vom 3. November bis zum 19. November 2023 findet in der Villa Böhm in Neustadt an der Weinstraße die traditionelle Mitgliederausstellung des Kunstvereins statt. Während dieser Zeit haben Kunstinteressierte und die breite Öffentlichkeit Gelegenheit, die kreativen Werke und Talente der Vereinsmitglieder zu bewundern. Erwartet werden Exponate von über 50 Künstlerinnen und Künstlern aus der Region. Die Ausstellungseröffnung mit Vernissage ist für Freitag, 3. November um 19 Uhr geplant. An...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung „WolkenSchmelzen“, Villa Böhm, 18. August bis 3. September.   | Foto: Foto: Grafik:das team
2 Bilder

„WolkenSchmelzen“ - Kunst aus der Ukraine in der Villa Böhm

Neustadt. Auf Einladung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße zeigen Ukrainische Künstler im Rahmen der Ausstellung „WolkenSchmelzen“ eine Sammlung ihrer Werke von Freitag, 18. August bis Sonntag, 3. September, in den Räumlichkeiten der Villa Böhm. Die Ausstellung vereint das Talent von vier ukrainischen Künstlern: Antigonna, Katya Kopeykina, Olena Dombrovskaya und Alyona Tokovenko. Die Werke der Künstler wurden von Andrii Siguntsov kuratiert und zeigen eine breite Palette von...

Lokales
Coaching-Stunde mit der Sängerin und Gesangspädagogin Petra Weber-Schuwerack: Die Mezzo-Sopranistin Alice Hoffmann aus Göttingen unternimmt im Salon des Café Mandelrings, begleitet von der Pianistin Anna Anstett, einen Ausflug in die Welt der Operette. | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Petra Weber-Schuwerak im Porträt
Mehr Operette bitte!

Neustadt. Es ist nicht mehr zu überhören, auch wenn sich manche Klischees zu einem längst überholt geglaubten Genre hartnäckig halten: Die Operette ist wieder im Kommen. Das gilt auch für Neustadt: Nicht wenige Neustadter Musikfreunde werden sich in diesem Zusammenhang an die Sängerin und Gesangspädagogin Petra Weber-Schuwerack und ihre gut besuchten Musiktheaterabende und Salonmusik-Soireen in Neustadt erinnern. Das ist zwar schon eine Weile her, aber der Faden zu Neustadt ist seitdem nie ganz...

Ausgehen & Genießen

Sommertheaterstück der Neustadter Schauspielgruppe - Plädoyer für Toleranz

Neustadt. Schlicht und einfach „Nathan“ heißt das Sommertheaterstück der Neustadter Schauspielgruppe, das am Sonntag 25. Juni, 18 Uhr, im Park der Villa Böhm, Villenstraße 16, seine Premiere feiert. Gotthold Ephraim Lessings dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“ aus dem Jahre 1779 gilt allgemein als eines der ersten weltanschaulichen Ideendramen und ein Plädoyer für Aufklärung, religiöse Toleranz und Humanität. Trotz seiner fraglos immer noch hochaktuellen Botschaft, ist es allerdings in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ