Neustadt. Der Politikwissenschaftler und Autor Thomas Handrich liest aus seinem Buch „Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie in Rheinhessen und der Pfalz (1789-1849)“. Die Lesung findet am Sonntag, 10. November, 11 Uhr, in einer gemeinsamen Aktion des Fördervereins Museums und der Abteilung Demokratie- und Ehrenamtsförderung, kommunales Bildungsbüro statt. Die Veranstaltung in der Villa Böhm ist kostenfrei, der Förderverein freut sich über Spenden. Um Anmeldung wird gebeten unter foestadtmuseumnw@web.de.
Handrich hat in 29 ausgewählten Orten nach Spuren der Demokratiebewegung gesucht. Neustadt nimmt dabei auch über das Hambacher Fest hinaus eine herausragende Rolle ein. Insbesondere 1848/49 war die Stadt ein Zentrum der Badisch-Pfälzischen Revolution.
Berichtet wird von großen Volksversammlungen, einer erstarkenden Arbeiterbewegung, einem damals in der Pfalz einmaligen Bündnis zwischen dem Bürgertum und dem Arbeiterverein und von Neustadter Persönlichkeiten, die fast in Vergessenheit geraten sind.
Anschließend wird der Autor einige Thesen zur Diskussion stellen: Was können wir heute von der damaligen Demokratiebewegung lernen? Was muss sich ändern, damit die Demokratie wieder an Strahlkraft gewinnt? red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.