Feierliche Einweihung von Grundschule und Kindertagesstätte Gimmeldingen

Foto vor der Grundschule: Dr. Maximilian Wienecke, Abteilungsleiter Gebäudemanagement, Beigeordneter Bernhard Adams, OB Marc Weigel, Schulleiterin Birgit Braunstein, Architekt Horst Gralle und Karin Schröder, Hochbau. | Foto: Stadt Neustadt
4Bilder
  • Foto vor der Grundschule: Dr. Maximilian Wienecke, Abteilungsleiter Gebäudemanagement, Beigeordneter Bernhard Adams, OB Marc Weigel, Schulleiterin Birgit Braunstein, Architekt Horst Gralle und Karin Schröder, Hochbau.
  • Foto: Stadt Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Gimmeldingen. Nach zweijähriger Bauzeit ist es geschafft: Heute wurden die rundum sanierte Grundschule Gimmeldingen sowie die modernisierte und erweiterte Kindertagesstätte offiziell eingeweiht. Damit setzt die Stadt Neustadt an der Weinstraße ein starkes Zeichen für Bildung, Familienfreundlichkeit und nachhaltige Infrastruktur.
„Die heutige Einweihung ist ein besonderer Tag für Gimmeldingen – und für ganz Neustadt. Wir dürfen heute nicht nur eine umfassend sanierte Grundschule, sondern auch eine erweiterte und modernisierte Kindertagesstätte ihrer Bestimmung übergeben. Damit schaffen wir beste Rahmenbedingungen für unsere Kinder – von der frühkindlichen Betreuung bis in die Grundschule“, betonte Oberbürgermeister Marc Weigel in seiner Ansprache. Er hob dabei hervor, dass die Generalsanierung so zügig umgesetzt werden konnte, weil die Arbeiten im leerstehenden Gebäude erfolgten.

Moderne Grundschule für die Zukunft

Die Grundschule Gimmeldingen wurde in den vergangenen zwei Jahren modernisiert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Dachsanierung mit Photovoltaikanlage, neue Fenster, moderne Sanitäranlagen, Schallschutzdecken und eine neue Elektroinstallation mit LED-Beleuchtung gehören zu den umfangreichen Maßnahmen. Insgesamt investierte die Stadt rund 2,26 Millionen Euro, wovon knapp 700.000 Euro durch das kommunale Investitionsprogramm des Bundes gefördert wurden.

Schulleiterin Birgit Braunstein zeigte sich erleichtert: „Wir freuen uns sehr, wieder in unserem frisch sanierten Schulhaus unterrichten zu können. Die neuen Räume schaffen nicht nur ein besseres Lernumfeld, sondern auch ein Stück Identität für unsere Schulgemeinschaft.“

Kindertagesstätte wächst mit dem Betreuungsbedarf

Auch die Kindertagesstätte Gimmeldingen hat ein völlig neues Gesicht bekommen: Aus einer zweigruppigen Einrichtung wurde eine moderne, dreigruppige Kita mit neuen Gruppen- und Funktionsräumen, einem Turn- und Mehrzweckraum, einer Frischküche mit Mitmachbereich und verbesserten Sanitäranlagen.
Die Gesamtkosten lagen bei 1,77 Millionen Euro, unterstützt durch Fördermittel aus dem Investitionsprogramm Kinderbetreuung (67.500 Euro) und dem BAFA-Programm „Coronagerechte RLT-Anlagen“ (23.800 Euro).

Kitaleiterin Tanja Storck lobte besonders die neuen Möglichkeiten: „Unsere Kita ist jetzt viel besser aufgestellt, um die Bedürfnisse der Kinder und Familien zu erfüllen. Besonders stolz sind wir auf den neuen Mehrzweckraum und die kindgerechte Küche, in der die Kinder aktiv mitmachen können.“

Dank an alle Beteiligten

Oberbürgermeister Weigel hob in seiner Rede auch den Einsatz der Lehrkräfte, Erzieherinnen, des Betreuer-Teams, des Fördervereins und der beteiligten Planungsbüros und Handwerksbetriebe und der Verwaltungsmitarbeitenden hervor. Ebenso dankte er der Schulleiterin und der Kitaleiterin für ihre Geduld und Unterstützung während der Bauphase. Besonderen Dank richtete er auch an die ehemalige Ortsvorsteherin von Gimmeldingen Claudia Albrecht und die Königsbacher Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp, die während der Bauzeit mit viel Pragmatismus und persönlichem Einsatz Lösungen für Ausweichräume und Veranstaltungen organisiert hatten: „Alle haben gemeinsam an einem Strang gezogen – und das Ergebnis kann sich sehen lassen.“

Auch der aktuelle Ortsvorsteher Herr Wacker kam in seiner Ansprache zu Wort. Er erinnerte sich an seine eigene Schulzeit in Gimmeldingen und zeigte sich stolz auf das, was hier in den vergangenen Jahren entstanden ist. Zugleich versprach er, dass die Ortsverwaltung, die direkt nebenan liegt, „weiterhin ihre helfende Hand ausstrecken“ werde, um Schule und Kita bestmöglich zu unterstützen.

Mit der feierlichen Einweihung sind Grundschule und Kita Gimmeldingen bestens für die Zukunft gerüstet – ein Gewinn für Kinder, Familien und den ganzen Stadtteil. [red]

Foto vor der Grundschule: Dr. Maximilian Wienecke, Abteilungsleiter Gebäudemanagement, Beigeordneter Bernhard Adams, OB Marc Weigel, Schulleiterin Birgit Braunstein, Architekt Horst Gralle und Karin Schröder, Hochbau. | Foto: Stadt Neustadt
Foto in der Kita: Eike Müller, Hochbauamt, Kitaleiterin Tanja Storck, Architekt Joachim Becker, OB Marc Weigel, Beigeordneter Bernhard Adams, Dr. Maximilian Wienecke, Abteilungsleiter Gebäudemanagement und Alf Bettinger, Abteilungsleiter Familie, Jugend und Soziales. Kinder: Jannik und Jonas. | Foto: Stadt Neustadt
Schwalben-Schule - Grundschule Gimmeldingen | Foto: DL Fotografie – Daniel Löwedey
Kita Gimmeldingen | Foto: DL Fotografie – Daniel Löwedey
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ