Petra Weber-Schuwerak im Porträt
Mehr Operette bitte!

Coaching-Stunde mit der Sängerin und Gesangspädagogin Petra Weber-Schuwerack: Die Mezzo-Sopranistin Alice Hoffmann aus Göttingen unternimmt im Salon des Café Mandelrings, begleitet von der Pianistin Anna Anstett, einen Ausflug in die Welt der Operette. | Foto: Markus Pacher
3Bilder
  • Coaching-Stunde mit der Sängerin und Gesangspädagogin Petra Weber-Schuwerack: Die Mezzo-Sopranistin Alice Hoffmann aus Göttingen unternimmt im Salon des Café Mandelrings, begleitet von der Pianistin Anna Anstett, einen Ausflug in die Welt der Operette.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Es ist nicht mehr zu überhören, auch wenn sich manche Klischees zu einem längst überholt geglaubten Genre hartnäckig halten: Die Operette ist wieder im Kommen. Das gilt auch für Neustadt: Nicht wenige Neustadter Musikfreunde werden sich in diesem Zusammenhang an die Sängerin und Gesangspädagogin Petra Weber-Schuwerack und ihre gut besuchten Musiktheaterabende und Salonmusik-Soireen in Neustadt erinnern. Das ist zwar schon eine Weile her, aber der Faden zu Neustadt ist seitdem nie ganz abgerissen. Nun plant sie noch in diesem Jahr einen Salonmusik-Abend auf der Haardt.

„Operette sich wer kann!“ frotzeln die Spötter, sprechen von Kitsch und verlogenem Kram. Die Fans der Operette sehen das anders. Und mal ganz ehrlich: Noch nie war die Sehnsucht nach Romantik, nach Herz und Gefühl so groß wie heute, in Zeiten, wo Umweltängste die Menschen plagen und mitten in Europa ein Krieg tobt.
„Ich will nicht nur Töne hören, ich will eine ganze Geschichte erzählt bekommen!“ Worte, die Petra Weber-Schuwerack jungen Nachwuchsänger/innen auf den Weg gibt. Ihr jüngstes Vorsingen und Gesangscoaching fand im großen Salonmusik-Saal des Café Mandelring auf der Haardt statt. Thomas Fischer, Besitzer des Anwesens und begeisterter Musikfreund, hat ihr den mit einem Blüthner-Fügel ausgestatteten, geschmackvoll dekorierten Raum aus der Jahrhundertwende spontan zur Verfügung gestellt. Beim Anblick der wunderbaren Atmosphäre im Mandelring gerät sie ins Schwärmen - und kommt mit Thomas Fischer ins Gespräch: Wäre das nicht ein ideales Forum für künftige Salonmusik-Soireen, jener fast ausgestorbenen bürgerlich-europäischen Tradition aus dem 19. Jahrhundert, die einer dringenden Wiederbelebung bedarf?
Unvergesslich bleiben ihre Konzerte im GDA-Wohnstift, im Casimirianum und in der Villa Böhm. Der damals in Neustadt-Hambach wohnhaften Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande ist es verdanken, dass vor 14 Jahren Oper, Operette, Musical und das Lied in Neustadt Einzug gehalten haben. Allesamt Genres, die in der Weinmetropole im Gegensatz zur hochkarätig besetzten Kammermusik- und Alten-Musik-Szene eher stiefmütterlich besetzt sind. Im Klartext: Es gilt, im mannigfaltigen Musikleben unserer Stadt eine Lücke zu schließen. Dass Petra Weber-Schuwerack am Herzen der Weinstraße auf fruchtbaren Boden stößt, bleibt außer Frage. Ein ideales Forum für die sogenannte „Leichte Muse“ bieten zum Beispiel die zahlreichen Weingüter mit ihren romantischen Innenhöfen. Es geht um neue Formate: Wie kann ich dem jüngeren Publikum die Hemmschwelle für den oftmals verkrusteten und steifen Klassikbetrieb nehmen, wie kann ich junge Menschen für die Ohrwürmer vergangener Zeiten begeistern, für die Melodien, die unsere Großeltern so liebten und die immer noch munter in unseren Köpfen schwirren.
„Hemmschwellen abbauen“ ist überhaupt ein wichtiges Thema von Petra Weber-Schuwerak, sozusagen ein Leitmotiv ihrer Arbeit. Und immer kommt dabei die Operette ins Spiel: „Wenn Sie Operette singen, werden Sie die Leichtigkeit selbst!“, verspricht sie dem Sängernachwuchs. Begabten jungen Musiker/innen bei ihrer Karriereplanung abseits von Agenturen und stressigem Vorsingen am Musiktheater zu unterstützen, ist ihr Ansinnen. Oder in anderen Worten: Sie möchte jungen Leute nicht in erster Linie Basisunterricht erteilen, sondern eine berufliche Chance geben und sie dort abholen, wo sie gerade stehen, möchte ihnen Tipps zur Erweiterung ihres Repertoires geben, Engagements vermitteln, neue Kontakte knüpfen – und dabei gleichzeitig neue Talente für ihre eigenen Theater- und Konzertprojekte entdecken und rekrutieren. Und deren gibt es viele, darunter die von ihr gegründeten und geleiteten Musiktheaterprojekte in Niederbayern (u. a. Sommerakademien in Eggenfelden, Theater in Pfarrkirchen oder die jüngst Premiere feiernde Frühlingsakademie in Bad Füssing). „Es macht mir Spaß, wenn es mir gelingt, ein Ensemble zusammenzustellen, mit Leuten, die sich teils völlig neu begegnen und zusammen eine schöne Premiere auf die Beine stellen“, betont Petra Weber-Schuwerak.
Mit Neustadt verbindet sie sehr viele gute Erinnerungen, wie sie im Gespräch betont. Es bleibt zu wünschen, dass ihrer Kreativität und Tatkraft auch künftig in Neustadt Früchte tragen wird und die Operette ein Comeback feiern darf.

Coaching-Stunde mit der Sängerin und Gesangspädagogin Petra Weber-Schuwerack: Die Mezzo-Sopranistin Alice Hoffmann aus Göttingen unternimmt im Salon des Café Mandelrings, begleitet von der Pianistin Anna Anstett, einen Ausflug in die Welt der Operette. | Foto: Markus Pacher
Petra Weber-Schuwerack beim Unterrichten | Foto: Markus Pacher
Café Mandelring | Foto: Markus Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ