"Das Traumfresserchen“, „Lucie segelt davon“ und „Schaf Ahoi“

- Das Traumfresserchen
- Foto: Klaus Landry
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Speyer. Bevor sich das Kinder- und Jugendtheater in die Sommerpause verabschiedet, werden die Theaterstücke „Das Traumfresserchen“, nach einer Geschichte von Michael Ende, sowie „Lucie segelt davon“ und „Schaf Ahoi“, ein Gastspiel des Hohenloher Figurentheaters, gezeigt.
"Das Traumfresserchen" ist ein Gute-Nacht-Theater für alle Schlafmützen ab drei Jahren. Die Familienvorstellung nach einer Geschichte von Michael Ende findet am Sonntag, 15. Juni 2025, statt. Im Schlummerland ist es am wichtigsten, gut zu schlafen. Ausgerechnet das kann aber Prinzessin Schlafittchen nicht. Sie schläft gar nicht erst ein - weil sie Angst vor bösen Träumen hat. Alle sind in großer Sorge, doch niemand im ganzen Land kann ihr helfen. So beschließt ihr Vater, der König, allein in die Welt hinauszugehen, um Hilfe zu finden. Als er schon fast aufgeben will, trifft er schließlich das Traumfresserchen. Was es mit diesem wundersamen Wesen auf sich hat und wie es Prinzessin Schlafittchen helfen kann, erfahren die Besucher*innen im Theater.
Eine traumhafte Reise für Theateranfänger ab drei Jahren ist am Sonntag, 22. Juni 2025, "Lucie segelt davon" von Tim Sandweg. Dieses Jahr kann Lucie nicht in die Ferien fahren, denn für Herrn Walross ist das viel zu anstrengend. Lucie ist enttäuscht und auch ein bisschen wütend: alle Freunde sind ans Meer gefahren, nur sie nicht. Es lohnt sich überhaupt nicht aufzustehen, denn draußen regnet es seit einer Woche. Doch dann geht Lucie allein auf Reisen – auf eine Fantasiereise! Eine Seefahrt, die ist lustig, doch sie kann auch ganz schön gefährlich werden. Nur gut, dass Lucie schon ihr Seepferdchen-Abzeichen hat. Aus Alltagsgegenständen entwickeln sich Abenteuergeschichten – und schließlich geht sogar Herr Walross mit auf Reisen.
Das Gastspiel des Hohenloher Figurentheaters mit dem Stück "Schiff ahoi" findet am Sonntag, 29. Juni 2025, statt. Es ist nach dem Kinderbuch von Dorothee Haentjes für Kinder ab drei Jahren konzipiert. Das Publikum wird auf eine kleine Insel in der Nordsee entführt - es sieht die Wellen, den Nebel, hört das Meeresrauschen… Denn die Bühne ist das Meer mit Inseln und Festland. Hier lebt das eigentlich ganz normale Jungschaf Berthold und seine Mutter. Doch leider passt seine Mutter viel zu sehr auf ihren Sohn auf. Berthold wird bald von den anderen Jungschafen als „Muttersöhnchen“ verspottet, das man bei einer abenteuerlichen Flucht ans Festland nicht gebrauchen kann. Doch ob die Ausreißer wirklich auf Bertholds Wissen über das Meer, den Wind und das Schafleben im Allgemeinen verzichten können, wird sich noch herausstellen.
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen findet man online unter www.theater-speyer.de. red/bas
Kontakt:
Telefon: 06232 2890750
E-Mail: reservierung@theater-speyer.de
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.