Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Joseph Haydn: Die Schöpfung - Ein Oratorium von erhabener Klangpracht

Speyer. Joseph Haydn schuf mit seinem Oratorium "Die Schöpfung" ein musikalisches Monument von bleibender Größe – ein Werk, das zu den geistlichen Höhepunkten der Wiener Klassik zählt, bis heute durch seine Tiefe, Ausdruckskraft und kompositorische Vollendung beeindruckt und von dem Komponist selbst sagt: „Ich war auch nie so fromm, als während der Zeit, da ich an der Schöpfung arbeitete; täglich fiel ich auf meine Knie nieder und bat Gott, dass er mir Kraft zur glücklichen Ausführung dieses...

Kult(o)urnacht Speyer: Nacht der Vielfalt von Kunst und Kultur

Speyer. Zur Speyerer Kult(o)urnacht am Freitag, 13. Juni 2025, öffnen über 20 Galerien, Museen, Kirchen und Kulturstätten ihre Türen zu später Stunde – von 19 bis 1 Uhr. Mit einem mehr als 60 Angebote umfassenden, abwechslungsreichen Programm spiegeln sie an nur einem Abend in beeindruckender Weise die Vielfalt von Kunst und Kultur in Speyer wider. Der Vorverkauf startet am Montag, 2. Juni 2025. „Die Kult(o)urnacht ist ein ganz besonderes Format, das weit über die Stadtgrenzen hinaus...

Ausstellung Wortmalerei des Künstlers Saxa in Speyer zu sehen

Speyer. Die Galerie Kulturraum in der Maximilianstraße 99 zeigt noch bis 15. Juni die "Wortmalerei" des Kölner Künstlers Saxa: Er schreibt seine Bilder Buchstabe für Buchstabe von Hand mit Tusche auf Leinwand und verbildlicht seine Worte. Aus Gedanken, Gedichten, Geschichten, Biografien, Interviews und Zitaten entstehen seine Porträts. Eine aufwändige und zeitintensive Darstellung auf Leinwand, die nur durch Hilfslinien mit Bleistift senkrecht/waagrecht die Motive mit Umrissen eingrenzt, in...

UNESCO-Welterbetag: Führungen und Konzerte machen das Welterbe erlebbar

Speyer. Am Sonntag, 1. Juni 2025, feiern Speyers UNESCO-Welterbestätten den UNESCO-Welterbetag. Bereits 1981 wurde der Dom auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, 2021 folgte der Judenhof als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Mit besonderen Führungen und Konzerten laden Dom und Judenhof dazu ein, das Welterbe vor Ort zu erkunden. Speziell für Kinder gibt es das Angebot, sich mit einer Rallye auf Spurensuche durch beide Welterbestätten zu begeben. Diese...

Pen and Paper-Workshop: "Citybuilding: Gestalte deine eigene antike Stadt“

Speyer.  Im Rahmen des Begleitprogramms zur kulturhistorischen Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ bietet das Historische Museum der Pfalz am 14. und 15. Juni 2025 zum ersten Mal einen Pen and Paper-Workshop an. „Citybuilding: Gestalte deine eigene antike Stadt“ ist das Thema des Workshops, der sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren richtet. Am ersten Tag erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung, wie die antiken Metropolen Rom und...

Verlängert: Der kleine Drache Kokosnuss im Historischen Museum

Update: Aufgrund des regen Besucherinteresses wird das Historische Museum der Pfalz in Speyer die Familien-Ausstellung "Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner" bis zum 1. Februar 2026 verlängern. Bisher sahen 40.000 Menschen die Ausstellung des Jungen Museums in Speyer. Speyer. Seit Sonntag ist die neue Familienausstellung im Historischen Museum in Speyer zu sehen. Bis 22. Juni 2025 sind dort "Der kleine Drache Kokosnuss und  andere Figuren von Ingo Siegner" zu Gast....

Noch zwei Mal im Historischen Museum zu sehen: "Kleopatras letzte Schlacht"

Update: Das Theaterstück „Kleopatras letzte Schlacht“ wurde im Rahmen der Ausstellung "Caesar und Kleopatra" uraufgeführt und ist nur noch am Freitag, 30. Mai, um 18 Uhr und am Sonntag, 1. Juni, um 11 Uhr, im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Speyer. Das Theaterstück „Kleopatras letzte Schlacht“ wird im Rahmen der Ausstellung "Caesar und Kleopatra" am Freitag, 9. Mai 2025, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz uraufgeführt. Das Bühnenwerk ist eine Eigenproduktion des Vereins...

Pulitzer-Preis-Stück über Suizid: „Nacht, Mutter“ feiert Premiere in Speyer

Speyer. Mit einer besonders herzergreifenden Geschichte geht die Spielzeit 2024/2025 am Zimmertheater Speyer in die letzte Runde. „Nacht, Mutter“ bestreitet am Freitag, 23. Mai, die letzte Premiere vor der Sommerpause. Unter der feinfühligen Regie von Timo Effler begeben sich die Zuschauer gemeinsam mit Monika-Margret Steger und Véronique Weber in die Welt einer fragilen Mutter-Tochter-Beziehung, in der sich Hass und Liebe die Waage halten: Heute ist der Abend, an dem Jessie sich umbringen...

VfL Neuhofen veranstaltet Vatertagsfest im Waldpark

Neuhofen. Die Fußballabteilungen des VfL Neuhofen laden am Donnerstag, 29. Mai 2025, zum traditionellen Vatertagsfest im Waldpark ein. Ab 10.30 Uhr gibt es dort Weißwurstfrühstück, frisches Essen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Für die Unterhaltung von Groß und Klein ist gesorgt, ferner wird in der Zeit von 13 bis 16 Uhr Kinderschminken angeboten. Der VfL Neuhofen freut sich auf viele Gäste im Waldpark. red/bas

"Spring doch" - Familienvorstellung des Kinder- und Jugendtheaters Speyer

Speyer. Manchmal muss man einfach machen und sich was trauen, wie dieses Theaterstück eindrucksvoll beweist. Alle, die im Sportunterricht eher zum Schluss oder gar als Allerletzte gewählt werden, können vermutlich nachvollziehen, wie sich Lena regelmäßig fühlt. Doch an diesem Montagmorgen in der ersten Stunde ist es genug. Um zu beweisen, dass auch sie Dinge kann, die sich sonst niemand traut, verkündet sie selbstbewusst: „Ich spring heut Nachmittag vom Dreier!" Schon bald muss Lena aber...

Vortrag „Saurer Regen“ von Dr. Martin Greve im Landesbibliothekszentrum

Speyer. „Saurer Regen – Relikt aus der Vergangenheit oder aktuelles Problem für unseren Wald?“ – So lautet der Titel des Vortrags von Dr. Martin Greve am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr im Landesbibliothekszentrum in Speyer. Der Referent von der Forschungsanstalt für Waldökonomie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz spricht als Teil der Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz“ anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der LUFA Speyer. In Rheinland-Pfalz...

Verlängerung der Ausstellung “schrift : buch : kultur”

Speyer. Die Wanderausstellung „schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“ geht in die Verlängerung und ist noch bis Samstag, 7. Juni 2025, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer (Otto-Mayer-Straße 9) während der Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei. Thema der Ausstellung ist die Bedeutung schriftlichen kulturellen Erbes. Sie führt die Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckungsreise zu Sammlungen in Bibliotheken: Von der Medienproduktion im...

Vortrag "Von Zigarren, Ziegeln und Zelluloid"

Speyer. Die Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Den Auftakt macht Almut Neef am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18.30 Uhr mit ihrem Vortrag „Von Zigarren, Ziegeln und Zelluloid. Zur Erschließung des Firmen- und Familienarchivs Wellensiek.“ im Historischen Ratssaal. Der Nachlass des Speyerer Unternehmers und Mäzens Töns Wellensiek wurde dem Stadtarchiv Speyer von Gudrun Wellensiek im Jahr 2023 als Schenkung übergeben. Das Archivgut umfasst insgesamt vier...

Die SchUM-Stätten feiern das 20. Jubiläum des UNESCO-Welterbetags

Speyer. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. ein, das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Welterbetages gemeinsam mit und in den 54 Welterbestätten Deutschlands zu feiern. Das diesjährige Motto verdeutlicht dabei, was den Aktionstag seit nun 20 Jahren einzigartig macht: „die Vermittlung von Wissen, das Schaffen von Verbindungen zwischen Menschen und Kulturen sowie das gemeinsame Ziel,...

Internationaler Museumstag: Diese Ausstellungen sind in Speyer gratis zu sehen

Speyer. Am Sonntag, 18. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Auch das Historische Museum der Pfalz in Speyer nimmt teil und bietet an diesem Tag freien Eintritt in die Sammlungsausstellungen „Kreuz und Krone“ sowie „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ und in die gerade eröffnete Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photograps“. Die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ und die kulturhistorische Ausstellung...

Shai Terry und Russell Poyner | Foto: Kai Müller/gratis
3 Bilder

Zwischen Mikwe und Synagogenmauern: Neues Festival in Speyer

Speyer. Unter dem Titel „Chai - Zeit für Jüdische Kultur“ wird der Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer und der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz vom 29. Mai bis 1. Juni ein neues Musikfestival mit jüdischer Musik  ins Leben rufen. „Chai“ ist ein hebräisches Wort und Symbol, das „Leben“ oder auch „lebendig“ bedeutet.  Das neue Festival für jüdische Musik soll die historischen Stätten in Speyer auch emotional wieder erfahrbar machen und Besucherinnen  und Besucher jeden...

Orgelmusik und Schlendern beim 13. Speyerer Orgelspaziergang

Speyer. Am Sonntag, 11. Mai 2025, ist es wieder soweit: Domorganist Markus Eichenlaub und Gedächtniskirchenkantor Robert Sattelberger laden zum „13. Speyerer Orgelspaziergang“ in die Kirchen der Speyerer Innenstadt ein. In Kurzkonzerten von je 30 Minuten Dauer präsentieren sich die Instrumente und ihre Interpreten mit einem höchst abwechslungsreichen Programm quer durch die Epochen anspruchsvoller und unterhaltsamer Orgelmusik. In diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher zu vier...

Baden schaut wieder über den Rhein

Speyer. Der Kaiserdom zu Speyer ist für die Menschen auf beiden Seiten des Rheins „die“ Kathedrale in der Region. Auch in diesem Jahr veranstaltet deshalb der Dombauverein wieder ein Konzert aus der Reihe „Baden schaut über den Rhein“ im Speyerer Dom. Es ist die 18. Veranstaltung unter diesem Titel, und alle diese Veranstaltungen haben in der Vergangenheit für einen vollbesetzten Dom gesorgt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges musikalisches Programm, das von religiösen und...

Den Wald im Frühling mit der Rucksackschule kreativ erleben

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen ermöglicht Familien mit Kindern ein kreatives Walderlebnis im Speyerer Wald. Unter Anleitung von Waldpädagogin Sonja Gard werden am Sonntagnachmittag, 18. Mai 2025, Zauberwesen im satten Frühlingswald entdeckt. Zackenrücken, Stachelschlangen, Blättertrolle oder Wurzelwesen - mit Naturmaterial, Kreativität und Freude können Strukturen des Waldes zum Leben erweckt werden. Treffpunkt ist an der Blockhütte vor der Walderholung, Iggelheimer...

Brazzeltag: Dragster, Stunts und ein Muttertag der besonderen Art

Speyer. Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr, ist es wieder so weit: Das Technik Museum Speyer veranstaltet den Brazzeltag - ein einzigartiges Technikfestival für große und kleine PS-Fans. Mit eindrucksvollen Fahrzeugen, spektakulären Shows und einem vielfältigen Mitmachprogramm verspricht das Event auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis zu werden. 2025 steht ganz im Zeichen der Dragster-Power, gekrönt von einem besonderen Finale am Muttertag. Weitere...

Musikalische Maiandachten im Dom zu Speyer

Speyer. Der Mai gilt als „Marienmonat“ und ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Unter der Überschrift „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel an allen Samstagen im Mai, jeweils um 18 Uhr, zu musikalischen Andachten in den Dom ein. Weihbischof Otto Georgens eröffnet die Reihe der Maiandachten am 3. Mai 2025, 18 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Frauenschola Musica InSpira unter der Leitung von Monika Keggenhoff. Es erklingt Musik von Josef Gabriel...

Frühlingserwachen in Speyer-Süd: Ein Fest für die ganze Familie

Speyer. Die Sonne lacht, die Blumen blühen – und Speyer-Süd feiert! Der Stadtteilverein Speyer-Süd e.V. und die Katholische Kindertagesstätte St. Markus laden herzlich ein, gemeinsam den Frühling willkommen zu heißen. Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der „Platz der Stadt Ravenna und Platz der Kinderrechte“ in einen bunten Treffpunkt für Groß und Klein verwandelt. Los geht es um 14 Uhr mit dem fröhlichen Kindergartenfest der Kita St. Markus. Hier erwartet die jüngsten Besucher ein zauberhaftes...

Die Maximilianstraße verwandelt sich am ersten Maiwochenende in eine Verkaufsmeile in Sachen Garten | Foto: Stadt Speyer/gratis
2 Bilder

Zwischen Dom und Deko: Gartenmarkt verwandelt Innenstadt in Blütenmeer

Speyer. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet der Speyerer Garten- und Pflanzenmarkt erneut am ersten Maiwochenende auf der Maximilianstraße statt. Die Veranstaltung bringt am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, Pflanzenliebhaber, Gartenprofis und -einsteiger zusammen und bietet eine erstklassige Gelegenheit, die Welt rund um Garten und Pflanzen zu entdecken. „Mit dem Garten- und Pflanzenmarkt haben wir in Speyer ein tolles Format mit Betrieben aus Speyer und dem Umland...

Guitar Night mit Jacques Stotzem im Bürgerhaus Dudenhofen

Dudenhofen. Am Donnerstag, 22. Mai 2025, findet im Bürgerhaus Dudenhofen ab 20 Uhr eine Guitar Night mit Jacques Stotzem statt. Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 18 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Als gern gesehener Gast auf allen großen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ